13.02.2024 Aufrufe

IM KW 07

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch mit neuem Präsidenten läuft's beim SV Silz<br />

Neue Führung zieht Bilanz: Finanzielle Stabilität und Expansion durch Drei-Säulen-Modell<br />

Vor einem Jahr verabschiedete sich Max Heinz nach 30 Jahren als<br />

Präsident des SV Silz in den wohlverdienten Ruhestand. Als sein<br />

Nachfolger wurde Martin Oberwalder von der Vollversammlung gewählt.<br />

Nach einem Jahr Amtszeit konnte Oberwalder am vergangenen<br />

Freitag auf eine äußerst erfolgreiche erste Amtszeit im Jahr 2023<br />

zurückblicken.<br />

Von Leo Kittinger<br />

In seinem Bericht über das vergangene<br />

Jahr betonte Oberwalder<br />

insbesondere die Neuausrichtung<br />

der finanziellen Mittel für die verschiedenen<br />

Sektionen und Zweigvereine.<br />

Durch das innovative Drei-<br />

Säulen-Modell (Subventionen von<br />

der Gemeinde, dem Land Tirol und<br />

dem ASVÖ) können die Vereine<br />

auch in Zukunft auf ausreichende finanzielle<br />

Unterstützung bauen. Ein<br />

Höhepunkt des vergangenen Jahres<br />

war die Aufnahme des Biketeams<br />

Silz-Mötz, was bei der feierlichen<br />

Begrüßung der Doppelweltmeisterin<br />

Mona Mitterwallner besonders<br />

deutlich wurde. Des Weiteren lobte<br />

Oberwalder die hervorragende Zusammenarbeit<br />

im Vorstand. Zum<br />

Abschluss seiner Ausführungen<br />

dankte er der Gemeinde für ihre finanzielle<br />

Unterstützung und die Bereitstellung<br />

der Sportanlagen. Die<br />

Gemeinde Silz investiert regelmäßig<br />

in ihre Sportanlagen, so wurde<br />

im Jahr 2023 ein zweiter Beachplatz<br />

für den Volleyball-Zweigverein gebaut<br />

und neue Tribünen am Fußballplatz<br />

im Pirchet errichtet. Für<br />

das Jahr 2024 steht die Beleuchtung<br />

der Tennisanlage und der beiden<br />

Beachplätze auf dem Plan.<br />

Der Nachwuchs dreht auf: Tiroler Meister des SV Silz vergangenen Jahres,<br />

somit blickt der SV Silz auf ein erfolgreiches Jahr zurück.<br />

Ehrenpräsident und Bezirksobmann des ASVÖ Max Heinz, Bgm. Helmut Dablander,<br />

Obmann des Sportausschusses der Gemeinde Silz Paul Randolf, Vizepräsident<br />

Gerfried Neurauter, Schriftführer Ewald Knausz, Präsident Martin<br />

Oberwalder, Kassier Reinhard Oppeneiger, Veranstaltungsmanagerin Daniela<br />

Holaus und Vizepräsident Harald Larcher (v.l.).<br />

Fotos: SV Silz<br />

RÜCKBLICKE, INTERVIEWS<br />

UND ENTLASTUNG. Im Anschluss<br />

führten Daniela Holaus<br />

und Martin Oberwalder Interviews<br />

mit den einzelnen Sektionen<br />

und Zweigvereinen des Sportvereins<br />

über das vergangene Sportjahr<br />

durch. Die Interviews wurden<br />

durch Bilder von sportlichen und<br />

gesellschaftlichen Aktivitäten der<br />

Vereine aufgelockert. Nach dem<br />

Kassabericht von Kassier Reinhard<br />

Oppeneiger beantragten die Kassaprüfer<br />

Wolfgang Dirnberger und Simon<br />

Haslwanter die Entlastung, die<br />

einstimmig angenommen wurde.<br />

EHRUNGEN UND ANERKEN-<br />

NUNG. Besonders wichtig war<br />

Präsident Martin Oberwalder die<br />

Ehrung von Mitgliedern für besondere<br />

Leistungen und Verdienste<br />

rund um den Verein. Tiroler Meister<br />

wurden die SPG Silz/Mötz<br />

(Meister der Regionalliga Tirol),<br />

die Schülermannschaft U10 und<br />

die Jugendmannschaft U13 des ZV<br />

Tennis sowie Florian Tomaschko<br />

(U15 Beachvolleyball), Thomas Tomaschko<br />

und Valentin Mikula (U15<br />

und U17 Beachvolleyball) des ZV<br />

Volleyball. Zusätzlich erreichten<br />

Thomas Tomaschko und Valentin<br />

Mikula aus Silz einen beeindruckenden<br />

3. Platz beim Bundesjugendwettbewerb.<br />

Für besondere<br />

Leistungen wurden geehrt: Valentin<br />

Klaunzner (Tennis), Bernhard Bodner<br />

(Fußball), Toni Bruckner und<br />

Christian Glatz (Eishockey), Klaus<br />

Pöll und Hermann Heinz (Tischtennis),<br />

Beate Seethaler (Turnen),<br />

Vanessa Steinböck (Volleyball) sowie<br />

Carmen Föger und Vizepräsident<br />

Harald Larcher (Schi-Alpin).<br />

Bürgermeister Helmut Dablander<br />

sowie Ehrenpräsident Max Heinz<br />

äußerten ihre Freude darüber, dass<br />

die langjährige Arbeit im Verein in<br />

ihrem Sinne fortgesetzt wird.<br />

Urkundenmissbrauch<br />

(ch) Am 5. Februar gegen 16.50<br />

Uhr, begab sich eine Streife der<br />

PI Silz an die Wohnadresse einer<br />

53-jährigen, türkischen Stbgin in<br />

Ötztal-Bahnhof, um ihr im Auftrag<br />

der BH Imst den Führerschein<br />

abzunehmen. Die Genannte händigte<br />

den Beamten daraufhin einen<br />

gefälschten, polnischen Führerschein<br />

aus. Sie ist nicht im Besitz<br />

einer österreichischen Lenkberechtigung.<br />

Eine andere, in Österreich<br />

gültige Lenkberechtigung,<br />

konnte die türkische Staatsbürgerin<br />

ebenfalls nicht vorweisen. Ein<br />

entsprechender Bericht an die Bezirksverwaltungsbehörde<br />

und die<br />

Staatsanwaltschaft wird erstattet<br />

werden.<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Medieninhaber:<br />

Oberländer Rundschau GmbH<br />

Postgasse 9, 6460 Imst<br />

Tel.: 05412/6911, Website: rundschau.at<br />

E-Mail: anzeigen@rundschau.at<br />

redaktion@rundschau.at<br />

Herausgeber:<br />

Kurt Egger (†)<br />

Geschäftsführung:<br />

GF/Anzeigenleitung Sabine Egger<br />

GF Stv. Nikolaus Meze<br />

Druck: Athesia Druck GmbH<br />

Auflage RUNDSCHAU:<br />

Verbreitete Aufl age 87.926<br />

Erscheinung in Imst, Landeck, Reutte und Telfs-<br />

Seefeld-Völs<br />

Erscheinung:<br />

wöchentlich Mittwoch/Donnerstag<br />

Namentlich gekennzeichnete Inhalte geben die Meinung<br />

des Verfassers wieder und müssen sich nicht<br />

mit der Meinung des Verlegers decken. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Soweit personenbezogene Bezeichnungen<br />

nur in männlicher Form angeführt sind,<br />

beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher<br />

Weise. Entgeltlich veröffentlichte Berichte sind mit<br />

ANZEIGE gekennzeichnet. Im Impressum werden<br />

keine akademischen Titel angeführt.<br />

Redaktionsteam/Kürzel:<br />

(mel) Mel Burger, (mg) Martin Grüneis, (ch) Christoph<br />

Hablitzel, (hg) Harald Gstrein, (GeSch) Gebi Schnöll,<br />

(dgh) Daniel Haueis, (ahai) Attila Haidegger, (sas) Sabine<br />

Schretter, (chh) Christina Hötzel, (niza) Nina Zacke<br />

(fb) Bernhard Friedle, (fri) Friederike Bundschuh,<br />

(IH) Peter Bundschuh, (riki) Friederike Hirsch,<br />

(föwe) Werner Föger, (bako) Barbara Föger-Klotz,<br />

(jazu) Janine Zumtobel, (Jo) Ewald Krismer, (upi)<br />

Albert Unterpirker, (leo) Leo Kittinger, Claudia Sager,<br />

Glanzlichter: Meinhard Eiter<br />

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:<br />

abrufbar unter rundschau.at/agb<br />

Mitgliedschaften:<br />

14./15. Februar 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!