13.02.2024 Aufrufe

IM KW 07

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„WaS“ bringt Kinder auf die Piste<br />

Initiative „Wintersport an Schulen“ ermöglicht auch heuer wieder über 3000 Schülern kostenlose Skitage<br />

Kinder mit einem kostenlosen Skitag für den Skisport begeistern – das<br />

ist das Ziel der Aktion „Wintersport an Schulen“ (WaS). Dies wird alles<br />

nur möglich durch die tolle Unterstützung mehrerer Partner: Skipässe,<br />

Ausrüstung, Transfer und Skiunterricht sorgen für einen unvergesslichen<br />

Tag im Schnee – ohne großen Aufwand für die Schulen. In den vergangenen<br />

elf Jahren nutzten knapp 28500 Nachwuchs-Skifahrer und -Snowboarder<br />

im Tiroler Oberland diese Gelegenheit.<br />

Von Christoph Hablitzel<br />

Auf Initiative des ehemaligen Skirennläufers<br />

Andre Arnold fiel 2013 der Startschuss<br />

für die Initative „Wintersport an<br />

Schulen“. Über den Tiroler Skiverband<br />

werden seither von ihm und seinem<br />

Team dieser Wintersporttag im Bezirk<br />

Imst organisiert. „In unseren Bergen mit<br />

bestens präparierten Skipisten kann man<br />

im Winter aktiv sein. Viele Kinder haben<br />

heute nicht mehr die Möglichkeit, dieses<br />

Angebot wahrzunehmen. Dafür tritt das<br />

Projekt ein: den Schülern den Spaß am<br />

Skisport zu vermitteln“, so Andre Arnold.<br />

INITIATIVE AUCH <strong>IM</strong> BEZIRK<br />

LANDECK. Die Integration von Wintersportaktivitäten<br />

in den Lehrplan<br />

bedeutet Spaß im Schnee und gesunde<br />

Bewegung. Deshalb ist das Interesse<br />

… Wir gratulieren zur Zertifizierung<br />

als österreichischer Leitbetrieb!“<br />

so Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin<br />

Leitbetriebe Austria, bei der<br />

Zertifikatsübergabe.<br />

der Schulen nach wie vor sehr groß.<br />

Zielgruppe sind Volksschulen ohne eigenes<br />

Skigebiet in der Gemeinde. Denn<br />

dort lebende Kinder haben prozentuell<br />

weniger Zugang zum Skisport. „Es ist<br />

uns ein Anliegen, den Kindern das herausragende<br />

Angebot unserer Skigebiete<br />

näherzubringen, die Begeisterung für<br />

das Skifahren zu wecken und damit eine<br />

positive Einstellung zum Wintertourismus<br />

in den Familien zu fördern“, lässt<br />

Fensterwechsel<br />

ohne Stemm- und<br />

Maurerarbeiten<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/fenster<br />

WK-Landeck Bezirksstellenleiter Otmar<br />

Ladner wissen. „Wintersport an Schulen“<br />

war und ist auch heuer ein voller Erfolg:<br />

Bis Ende März nehmen 3060 Schüler<br />

Tolle Partnerschaft: Erwin Bouvier (Sparkasse-Privatstiftung), Wilhelm Siegele<br />

(Paznauner Verkehrsbetriebe), Franz Sailer (Ötztaler Verkehrsbetriebe),<br />

Markus Kathrein (VVT), Otmar Ladner (WK Landeck), Mario Kometer (Sparkasse<br />

Imst), Andre Arnold (TSV Bezirksreferent), Stefan Mangott (Sprecher Bergbahnen<br />

Bezirk Landeck), Johanna Ruetz (Intersport Pregenzer), Kristin Prantl<br />

(Schulqualitätsmanagerin) (v.l.).<br />

RS-Foto: Hablitzel<br />

von 58 Volksschulen an 26 Skitagen in<br />

13 Skigebieten an der Aktion teil.<br />

STARKE PARTNER IN DEN BE-<br />

ZIRKEN: Der Tiroler Skiverband<br />

Bezirk Imst, die Wirtschaftskammer<br />

Landeck, das Land Tirol, die Bezirksschulräte<br />

Imst und Landeck, die Sparkasse<br />

Imst Privatstiftung und Sparkasse<br />

Imst AG, die S-Versicherung, der Verkehrsverbund<br />

Tirol mit Partnerbetrieben,<br />

der Tiroler Skilehrerverband, die<br />

Skischulen der Bezirke Imst und Landeck,<br />

die Bergbahnen der jeweiligen<br />

Orte sowie die Sportartikelhändler<br />

der jeweiligen Orte – all diese Partner<br />

unterstützen die Aktion. Die Austragungsorte<br />

in den Bezirken Imst und<br />

Landeck sind: Sölden, Gurgl, Hochötz,<br />

Hoch-Imst, Kühtai, Rifflsee;<br />

Fiss, Serfaus, Nauders, Ischgl, Galtür,<br />

Kappl, St. Anton.<br />

Rainalter als herausragendes Unternehmen ausgezeichnet<br />

Der Tiroler Branchenführer und Komplettbad-Anbieter ist neu-zertifizierter österreichischer Leitbetrieb<br />

„Das Familienunternehmen Rainalter vereint seit seiner Gründung<br />

Kompetenz mit Innovation. Der vielfach prämierte Bäderprofi wird<br />

nun zu Recht für seine Vorbildwirkung ausgezeichnet …<br />

rer Rainalter, bei der Verleihung stolz<br />

und ergänzt: „Wir wünschen uns einen<br />

regen Austausch mit anderen Leitbetrieben.<br />

Besonders möchten wir dabei<br />

unsere Expertise zu Family Business,<br />

Digitalisierung und ökologischer Verantwortung<br />

einbringen.“<br />

FAMILIENUNTERNEHMEN<br />

MIT INNOVATIONSKRAFT. Seit<br />

1966 steht der Betrieb für hohe Qualität<br />

und Service. Durch Offenheit für<br />

neue Technologien und Trends hat<br />

sich Rainalter permanent weiterentwickelt.<br />

„Wir freuen uns nun besonders<br />

über die Auszeichnung als herausragendes<br />

Unternehmen der österreichischen<br />

Wirtschaft. Diese bestärkt uns in<br />

unserer Vorreiterrolle, die wir weiterhin<br />

verantwortungsvoll wahrnehmen<br />

werden“, äußert sich Andreas Maurer-<br />

Weinold, Inhaber und Geschäftsfüh-<br />

14./15. Februar 2024<br />

WOHLFÜHLWELTEN VOM<br />

PROFI-INSTALLATEUR. Rainalter<br />

hat sich von einem kleinen Installationsbetrieb<br />

aus Landeck zum Branchenführer<br />

in Westösterreich entwickelt.<br />

Der Komplettbad-Anbieter<br />

wurde bereits mit dem international<br />

renommierten Interieur-Award ausgezeichnet.<br />

Ob für Hotellerie oder<br />

Privatbereiche, Rainalter lässt neue<br />

Wohlfühlwelten entstehen. Nicht nur<br />

Kunden werden bei Rainalter bestens<br />

betreut, auch das Wohl der Mitarbeiter<br />

liegt dem Unternehmen am Herzen.<br />

Diese dürfen sich beispielsweise<br />

über Work-Life-Balance-Angebote,<br />

Weiterbildungs- und Teambuilding-<br />

Maßnahmen sowie flexible Arbeitszeiten<br />

freuen.<br />

vlnr.: Mario Hauser (Geschäftsführer E.Rainalter), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin<br />

Leitbetriebe Austria), Andreas Maurer-Weinold (Geschäftsführer<br />

E.Rainalter)<br />

Foto: Christian Mikes<br />

ÜBER LEITBETRIEBE AUSTRIA.<br />

Leitbetriebe Austria repräsentiert die<br />

Vorbildunternehmen der heimischen<br />

Wirtschaft und bietet eine einzigartige<br />

Plattform zur Positionierung als<br />

Vorzeigeunternehmen, exklusives Beziehungsmanagement<br />

und vertrauensvollen<br />

Wissenstransfer. Leitbetriebe<br />

sind Unternehmen, die abseits vom<br />

wirtschaftlichen Erfolg auch gesellschafts-,<br />

umwelt- und sozialpolitische<br />

Verantwortung übernehmen. Eine Zertifizierung<br />

als Leitbetrieb erfolgt nach<br />

erfolgreicher Durchführung des speziell<br />

entwickelten Qualifikationsverfahrens.<br />

www.leitbetriebe.at<br />

ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!