13.02.2024 Aufrufe

IM KW 07

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GIEBELKREUZ & QUER BEZIRK <strong>IM</strong>ST | WIR MACHT’S MÖGLICH.<br />

Führung durch die Ausstellung<br />

von August Stimpfl<br />

Samstag, 17.02.2024, 14:00 Uhr<br />

Stadtgalerie Theodor von Hörmann Imst<br />

<strong>IM</strong>ST. Anlässlich des 100. Geburtstages<br />

des verstorbenen Imster<br />

Künstlers August Stimpfl zeigt die<br />

Städtische Galerie Theodor von Hörmann<br />

„Männerbilder“ des Malers.<br />

Kuratiert wird die Ausstellung von<br />

der Tochter des Künstlers Eva Stimpfl.<br />

Neben den Werken, die dem Thema<br />

Frau gewidmet sind, dem zentralen<br />

Thema von August Stimpfl, gibt es<br />

Am Hochzeiger wird<br />

wieder gerockt<br />

16.03.2024, 13:00 Uhr | Mittelstation Hochzeiger, Pitztal<br />

JERZENS. Am Samstag,<br />

16. März 2024 ist es wieder soweit:<br />

Bei „Hochzeiger rockt“ heißt es<br />

vormittags im glitzernden Firnschnee<br />

Skifahren und nachmittags<br />

ganz entspannt abwechslungsreiche<br />

Musik an der großen Openair Bühne<br />

hören und das von niemand<br />

geringerem als Michael Patrick<br />

Kelly. Der Konzertnachmittag startet<br />

ab 13:00 Uhr mit einem Warm-<br />

Up mit Ö3 DJ. Im Anschluss gibt<br />

eine Werkgruppe, in der der Blick auf<br />

einen Ausschnitt der Wirklichkeit gerichtet<br />

ist, in dem Kampf und Krieg<br />

sowie der Umgang mit Destruktivität<br />

und Chaos eine Rolle spielen. Eine<br />

Auswahl von Bildern dieser Thematik<br />

hat Eva Stimpfl zusammengestellt und<br />

wird nun in der Ausstellung „Männerbilder“<br />

in der Galerie präsentiert. Eva<br />

Stimpfl, wird am Samstag, 17. Februar<br />

Michael Patrick Kelly - Live<br />

ab 14.00 Uhr seine Hits zum Besten.<br />

Nach Teilnahmen bei „The Voice<br />

of Germany“ und 3 Staffeln „Sing<br />

Meinen Song“ hat der irisch-USamerikanische<br />

Sänger sein fünftes<br />

Studio Album im Gepäck: BOATS<br />

- für „Based On A True Story“. Der<br />

Konzert-Eintritt ist mit einem<br />

gültigen Skipass/Tagesticket frei.<br />

Raiffeisen Club Mitglieder erhalten<br />

20% Ermäßigung auf das Tagesticket.<br />

v.l. Sponsorenvertreter Christian Seiser (Raiffeisen Oberland-Reutte),<br />

Marlene Partl (Kulturreferat Stadt Imst), Eva Stimpfl (Kuratorin) und Stefan<br />

Weirather (BM Imst)<br />

Foto: Melitta Abber<br />

ab 14:00 selbst durch die Ausstellung<br />

führen. Ihr Vater August Stimpfl wird<br />

neben Max Weiler und Paul Flora zu<br />

den wichtigsten Tiroler Künstlern<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg gezählt.<br />

Die Ausstellung ist noch bis 2. März,<br />

jeweils Do bis So von 14:00 bis 18:00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Zuwachs im<br />

Gedächtnisspeicher<br />

Aufnahmen des touristischen Fotografs<br />

Walter Lohmann (1931-1959)<br />

v.l. Sponsorenvertreter Dir. Andreas Eiter (Raiffeisen Pitztal) und GF<br />

Thomas Fleischhacker (Bergbahnen Hochzeiger) Foto: Raiffeisen<br />

Veranstaltungs-VORSCHAU<br />

(Unterstützt von Raiffeisen Bezirk Imst)<br />

Ausstellungsführung: Eva Stimpfl | 17.2. | Stadtgalerie Imst<br />

Int. Alpencup Jugend Naturrodeln | 25.2. | Umhausen-Grantau<br />

Raika Talentecup 2024 | 2.3. | Hochoetz<br />

Pitz Nordics Langlaufbewerb | 09.-10.3. | Pitztal<br />

Hochzeiger rockt mit Patrick Kelly | 16.3. | Hochzeiger, Pitztal<br />

Gletscherschauspiel Hannibal | 5.4. | Sölden<br />

v.l. Wir macht‘s möglich: Florian Klotz (Raiffeisen Sölden), MMag. Dr. Edith<br />

Hessenberger (Leiterin Ötztaler Museen), Daniel Fender (Raiffeisen Längenfeld)<br />

und Simon Muglach (Raiffeisen Vorderes Ötztal) freuen sich auf<br />

die zahlreichen Ausstellungen der Ötztaler Museen im heurigen Jahr.<br />

LÄNGENFELD. Die Familie Lohmann<br />

war über Jahrzehnte eine Größe<br />

der touristischen Fotografie im<br />

Ötztal. Die Aufnahmen von Walter<br />

Lohmann (1931-1959) waren nicht<br />

nur von hervorragender Qualität, sie<br />

prägten auch das touristische Bild<br />

vom Ötztal. Der wertvolle Bestand an<br />

Glasplatten, Fotografien und Negativen<br />

befindet sich nun im Gedächtnisspeicher.<br />

Dank der Unterstützung<br />

der Landesgedächtnisstiftung, der<br />

Raiffeisenbanken Ötztal, des Ötztal<br />

Tourismus und der Bergbahnen<br />

Obergurgl konnte die Übernahme<br />

des rund 10.000 Digitalisate, 17 Fo-<br />

toalben, 600 Glasplatten und 5.000<br />

Postkartenabzüge umfassenden Bestandes<br />

mitsamt den Rechten auf die<br />

Aufnahmen zügig umgesetzt werden.<br />

Mit Jänner 2024 begannen die Arbeiten<br />

zur Inventarisierung, Digitalisierung<br />

und Aufarbeitung des Bestandes<br />

Lohmann. Diese Arbeiten werden<br />

wohl einige Monate in Anspruch<br />

nehmen, sollen aber ab Dezember<br />

Grundlage für eine Ausstellung zu<br />

den schönsten Postkarten aus dem<br />

Ötztal im Turmmuseum Oetz bilden.<br />

Damit kann das Archiv in größerem<br />

Umfang der Öffentlichkeit bekannt<br />

gemacht werden.<br />

ANZEIGE<br />

14./15. Februar 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!