29.12.2012 Aufrufe

technischer_ratgeber_pdf_de.pdf

technischer_ratgeber_pdf_de.pdf

technischer_ratgeber_pdf_de.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Demontage <strong>de</strong>s CSE-SlT<br />

zur Wie<strong>de</strong>rverwendung –<br />

Demontagering erfor<strong>de</strong>rlich<br />

• Reifen mit Preßring A von <strong>de</strong>r Verschlußseite<br />

her soweit zusammenpressen,<br />

bis Verschlußring-Nut freiliegt.<br />

• Demontagering einlegen und gut mit<br />

Gleitmittel einstreichen.<br />

• Reifen umdrehen und mit Preßring A<br />

abdrücken. Der Haltewulst gleitet dabei<br />

über <strong>de</strong>n Demontagering, ohne abgeschert<br />

zu wer<strong>de</strong>n.<br />

• Maße und Zeichnungen für<br />

Preßkörbe<br />

Preßringe und Konusringe<br />

können auf Anfrage zur Verfügung<br />

gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Montagehilfsmittel verwen<strong>de</strong>n.<br />

• ein sich verflüchtigen<strong>de</strong>s Gleitmittel<br />

als Montagehilfe.<br />

Empfehlung: Vollreifen-Gleitmittel<br />

Art.-Nr. 593 0388 von Fa. Tip Top<br />

Stahlgruber, Postfach 80 18 22,<br />

81675 München.<br />

Die für Luftreifen übliche Montagepaste<br />

nicht verwen<strong>de</strong>n, da <strong>de</strong>r<br />

feste Sitz <strong>de</strong>s Reifens sonst nicht<br />

gesichert ist.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!