29.12.2012 Aufrufe

technischer_ratgeber_pdf_de.pdf

technischer_ratgeber_pdf_de.pdf

technischer_ratgeber_pdf_de.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

EM-Reifen<br />

EM – Reifen<br />

Allgemeine Eigenschaften<br />

EM-Reifen zeichnen sich durch eine extrem hohe Verletzungsbeständigkeit aus und bieten<br />

beste Traktion auch in schwierigem Gelän<strong>de</strong>. EM-Reifen sind optimal für <strong>de</strong>n Off the<br />

Road-Einsatz geeignet.<br />

Spezielle Eigenschaften auf Grund <strong>de</strong>r Bauart<br />

Radial: Diagonal:<br />

· ausgezeichnete Traktion im Gelän<strong>de</strong> · hohe Standsicherheit <strong>de</strong>s Fahrzeugs<br />

· hohe Laufleistung · gute Selbstreinigung auf lehmigen<br />

· guter Fahrkomfort Bö<strong>de</strong>n<br />

· höherer Wi<strong>de</strong>rstand gegen · guter Schutz <strong>de</strong>r Seitenwand vor<br />

Durchschlagsverletzungen im Schnittverletzungen<br />

Laufflächenbereich<br />

Mögliche Fahrzeuge z. B.<br />

· Gra<strong>de</strong>r · Radla<strong>de</strong>r<br />

· knickgelenkte Mul<strong>de</strong>nkipper · Starrachsen-Mul<strong>de</strong>nkipper<br />

· Dozer · Scraper<br />

· Verdichterwalzen · Mobilbagger<br />

· Baggerla<strong>de</strong>r · Mobilkrane<br />

Allgemeine Einsatzbereiche<br />

· Kies- und Sandgruben · Steinbrüche<br />

· Bergbau · Deponien<br />

· Hüttenwerke · Straßenbau<br />

Betriebsvorschriften<br />

(DIN 7798 und 7799, WdK LL 145 und 146/1)<br />

Tragfähigkeit<br />

Bei <strong>de</strong>r Ermittlung <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Min<strong>de</strong>stgröße <strong>de</strong>r Bereifung ist grundsätzlich von<br />

<strong>de</strong>r zulässigen Radlast und <strong>de</strong>r durch die Bauart <strong>de</strong>s Fahrzeuges bestimmten Höchstgeschwindigkeit<br />

auszugehen.<br />

Für eine Reifengröße wer<strong>de</strong>n bestimmte Geschwindigkeitsstufen die jeweiligen Nenntragfähigkeiten<br />

= 100%-Lastenzugeordnet.<br />

Luftdruck<br />

Die in <strong>de</strong>n Tabellen ausgewiesenen Luftdrücke sind Min<strong>de</strong>stluftdrücke und als Richtwerte<br />

anzusehen. Z. T. wer<strong>de</strong>n für spezielle Betriebsbedingungen geeignete Drücke<br />

empfohlen. Alle Luftdrücke gelten für <strong>de</strong>n „kalten“ Reifen, wie er nach mehrstündigem<br />

Stillstand im Freien ohne starke Sonneneinstrahlung vorliegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!