16.02.2024 Aufrufe

Newsletter WDV2024 TEAM

Newsletter WDV2024 TEAM

Newsletter WDV2024 TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der LiefernArtikel bezieht seine Werksinfo eigentlich aus einer LieferArtikel-Datenzeile. Ist<br />

dort keine erfasst, wird nun eine Meldung einmalig bei Verlassen des Feldes angezeigt. Als<br />

Fallback, wenn trotzdem nichts erfasst wurde, wird nötigenfalls das ContainerWerk<br />

eingesetzt, was aber sachlich falsch sein kann!<br />

11172<br />

Vorgang: 2320155<br />

Ist kein Containerwerk oder in Verbindung mit LiefernArtikel keine LiefernArtikelWerk erfasst,<br />

wird in der Liste der Planungen ein entsprechendes Symbol gezeigt. Die Fahrzeugspalten<br />

tragen nun alle auch den Style "Frozen", sodass beim Horizontal-Scrollen der Plandaten das<br />

Fahrzeug immer sichtbar bleibt<br />

Bei Übermittlung der Daten an mobile Geräte wurde in Verbindung mit LiefernArtikel mit<br />

jeder Änderung des Planes der Transportauftrag storniert und neu an das Gerät gesendet.<br />

Das wurde verbessert sowie insgesamt die Erkennung der Änderungen optimiert.<br />

An der Waage werden Transportaufträge im Status HIDE (Löschung noch nicht vom Gerät<br />

bestätigt) nicht mehr beachtet.<br />

In der Containerrückmeldung ist nun die Einstellung "Alle Artikel im Container zulassen"<br />

bei Auswahl eines Containers wirksam.<br />

Vorgang: 2320920<br />

Hinsichtlich Kopieren eines Containerauftrags werden die Informationen zur letzten<br />

Mietabrechnung in der Kopie entfernt.<br />

15000<br />

Vorgang: 2321906<br />

Hinsichtlich Mietenabrechnung Container wird eine Historie der Abrechnungs-Datumswerte<br />

pro Containerzeile gespeichert. Dies ermöglicht, eine Mietabrechnung aus einem offenen<br />

Beleg zu entfernen und die betreffende Abrechnung wieder zurückzusetzen und erneut<br />

auszuführen. Gibt es allerdings in einem Beleg eine aktuellere Mietabrechnung wird das<br />

Entfernen der Zeile verwehrt.<br />

Vorgang: 2324986<br />

Datev Rechnungsübergabe Modul<br />

Hinsichtlich Rechnungsausgang bei KORE-Buchungen interner Spediteure werden nun auch<br />

die Erlöskonten pro Sachgutengruppe aus dem KFZ-Stamm berücksichtigt.<br />

10535<br />

Vorgang: 2324459<br />

Es gibt eine neue Option im Datev-Treiber zur Verwendung der Kostenstelle aus dem<br />

Artikelstamm als Belastungskostenstelle für IBL-Buchungen interner Spediteursgutschriften.<br />

Seit 30 Jahren für Sie da. 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!