16.02.2024 Aufrufe

Newsletter WDV2024 TEAM

Newsletter WDV2024 TEAM

Newsletter WDV2024 TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Anzeige (UPad und Barzahlerdialog) wurde bei nicht-verwiegbaren Artikeln<br />

fälschlicherweise das Tara vom Brutto abgezogen.<br />

Bei Auswahl eines nicht-verwiegbaren Artikels in der Erfassung eines diversen Fahrzeugs<br />

werden nun die Schaltflächen "Eingang voll - ohne Hof" und "Ausgang voll" freigeschaltet,<br />

damit eine Lieferung ohne Eingangsverwiegung möglich ist<br />

Die Anzeige der Hofliste filterte nicht korrekt auf den Profitsammler. Dies wurde korrigiert.<br />

Die Hofliste wird jetzt nach Werken der Profitsammlerstationen gefiltert. Damit ist das<br />

Problem „an der Ausgangswaage werden Einträge der Eingangswaage nicht gesehen“<br />

behoben.<br />

Der Mailversand hinsichtlich Lieferschein wurde übergangsweise deaktiviert. Das verhindert<br />

die derzeitige Fehlermeldung.<br />

Der Matchcode zum Artikel zeigt bei angegebenem Auftrag keine Werksausprägungen von<br />

nicht im Auftrag enthaltenen Werken mehr an. Die Auswahl eines Werks, welches nicht im<br />

Auftrag ist verhinderte die Erfassung des Lieferscheins.<br />

Die Änderung der KFZ-Nummer eines Lieferscheins mit einem nicht diversen Fahrzeug<br />

änderte nicht die anzudruckende KFZ-Nummer und führte außerdem dazu, dass bei<br />

erneuter Verwendung des neuen KFZ die Nummer des alten KFZ angedruckt wurde. das<br />

wurde korrigiert.<br />

Hinsichtlich MP Nummer wurde die Feldgröße auf mehr als 50 Zeichen vergrößert.<br />

Die MP-Nummer aus einem zugeordneten Transportauftrag wird nicht mehr als<br />

Probennummer in der Erfassungsmaske vorgetragen und auch der Haken zum Druck des<br />

Probenaufklebers wird nicht mehr voreingestellt. Damit wird vermieden, dass ungewollte<br />

Ausdrucke von Probenaufklebern erzeugt werden.<br />

Die MP-Nummer wird nun völlig im Hintergrund zugeordnet, ist aber weiterhin als<br />

Probennummer in der Dispoliste zu sehen und zu filtern.<br />

Lfs mit Zuschlagen werden im Matchcode unter Lieferschein nachbearbeiten nun nicht mehr<br />

als zwei Positionen angezeigt.<br />

Die Neuanlage einer Waagebaustelle funktioniert nun auch, wenn Lieferscheine mit<br />

Waagebaustellen höherer Nummernkreise vorliegen.<br />

Es gibt ein neues Modul für die Waage Gen II zur Erfassung von Rohmaterialscheinen, auch<br />

mit Handscanner für den Standard-QRCode.<br />

Es gibt ein neues Modul für die Waage Gen II zur Integration von Haufwerken in die<br />

Liefererfassung.<br />

Waage Generation II XS21221 (OEM Waage) Kasse<br />

Es wurden folgende Kassenreports für die Waage Gen II erstellt:<br />

<br />

<br />

Kassenjournal<br />

Kassenbuchungsbeleg<br />

54 PRAXIS EDV Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!