16.02.2024 Aufrufe

Newsletter WDV2024 TEAM

Newsletter WDV2024 TEAM

Newsletter WDV2024 TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es erfolgte die Verlängerung div. Variablen-Längen für Material-Namen beim Artikel-Check<br />

Das Zurücksetzen und Ändern des Eingangsgewichtes ist nun Spur-Bezogen, nicht für ein /<br />

Ausgang.<br />

Es erfolgt nun ein Herausrechnen des Containertara aus dem Fahrzeugtara bei der<br />

Lieferscheinerstellung.<br />

Die Tara-Berechnung für Container wurde wieder rückgängig gemacht.<br />

Der Werksfilter bei Kundensuche und Prüfung in Werk 01 wurde rückgängig machen.<br />

Es gab eine Korrektur der Tarabehandlung bei Löschen des Eingangsgewichts.<br />

Es erfolgte der Einbau einer Netto >0 Prüfung mit Abbruch bei Lieferscheinerstellung.<br />

Es gab eine Korrektur hinsichtlich Lieferschein Vorprüfung, so dass hinsichtlich Gewichte bei<br />

Netto-Verladung nun der Brutto / Netto Check ignoriert wird.<br />

Es gab eine Erweiterung der Erfassungs-Maske: Die Zufuhrarten 80 / 81<br />

(Kontrollverwiegung) sind nun im Werk 01 auswählbar. Es erfolgte die Anpassung der Tara<br />

Prüfung bei Eingabe Zufuhrart: Es wird nun noch zusätzlich folgende Situation geprüft:<br />

Wenn Verladung eine Verladung stattfindet und es liegt ein Einfahrts-Gewicht vor UND es<br />

liegt eine parallel stattfindende Annahme vor, dann nehme das der Zufuhrart hinterlegte Tara<br />

des KFZ.<br />

Es gab eine Korrektur in der Dispo bezüglich Artikel Verknüpfung.<br />

Es gab eine Anpassung hinsichtlich Hofeingang: Wenn ein Fahrzeug mit unterschiedlicher<br />

KFZ-Nummern Format eingeht (z.B. LB RE 708 statt LB-RE708) dann konnte u.U. ein<br />

Tagesauftrag nicht wieder zugeordnet werden. Das Verhalten wurde korrigiert.<br />

Diverse Bst-Daten werden beim Speichern nur aktualisiert, wenn die Baustelle auch gleich<br />

ist. (Gegenseitiges Speichern Annahme und Verladung)<br />

Es erfolgte der Einbau des Feldes "Baustellen Name2" in die Übernahme der Letzte<br />

Lieferung aus Liste bei Diversen Baustellen.<br />

Wenn eine Verladung ohne Annahme aber mit Eingangswiegung vorliegt, dann ist die<br />

Eingangswiegung das Tour-Tara. Dies greift nur, wenn zum Zeitpunkt des Speicherns eines<br />

Hofeintrags (Annahme oder Verladung) in der Annahme kein Artikel vorliegt.<br />

Es erfolgte die Korrektur des DB-Checks.<br />

Es gab eine Korrektur der Archivierung hinsichtlich fehlender Felder und Historie-Einträge.<br />

Es gab eine Anpassung hinsichtlich Erstellung Lieferschein bei Geteilter Ladung Ausgang<br />

bei Fix-Wert auf zweiter Fraktion. Die Lieferscheinerstellung soll immer Brutto- und<br />

Taragewichte ausgeben, sobald zwei Fraktionen im Spiel sind. Sonst sind keine zwei<br />

Fraktionen möglich.<br />

Beim Hofein- und Ausgang wird nun der Transportauftrag des zuletzt bearbeiteten<br />

Lieferabrufes bei Tagesaufträgen auf den nächsten offenen Transportauftrag gesetzt.<br />

Es erfolgt eine Prüfung vor der Lieferscheinerstellung, ob mindestens eine Richtung gepflegt<br />

ist, wenn beide Richtungen nicht gesetzt sind (Artikel vorhanden), wird die Ausfahrt nicht<br />

weitergesetzt, und die Lieferscheinerstellung verweigert.<br />

Es wird nun eine Meldung "Keine Spur erfasst" im Eintrag angezeigt.<br />

In der Prozedur, die den Hofeintrag abspeichert, wird am Ende eine Synchronisierung nach<br />

Wöhwa durchgeführt. Dies wird nicht gemacht, wenn kein Artikel gespeichert wird. Dies ist<br />

das Standard-Abbruchkriterium. Wird nun ein Artikel zurückgesetzt (also es war ein Artikel<br />

Seit 30 Jahren für Sie da. 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!