16.02.2024 Aufrufe

Newsletter WDV2024 TEAM

Newsletter WDV2024 TEAM

Newsletter WDV2024 TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinsichtlich des Löschens von Lieferscheinen gibt es nun die Einstellung „Transportauftrag<br />

freigeben bei LS Löschung“.<br />

Es gab eine Überarbeitung der Ermittlung hinsichtlich Daten aus der Dispoliste.<br />

Es erfolgte die Umbenennung von Detailmasken zur Waage für eine bessere<br />

Übersichtlichkeit.<br />

Das Bar-Fenster steht nun auch bei "Voll rein" ohne Hofliste zur Verfügung.<br />

Der "Voll rein"-Waage-Eingang ohne Hofliste wird nicht für diverse KFZ ermöglicht.<br />

Es gibt ein neues Modul für die Waage Gen II zur Erfassung von Zuschlägen und<br />

zusätzlichen Lieferpositionen.<br />

Bei Auswahl eines Transportauftrags wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn ein lt. Fahrer-<br />

App aktiver Auftrag vorliegt, aber ein anderer ausgewählt wird<br />

Die Baustellenbezeichnung in der Lieferscheinkorrektur wird nun korrekt gespeichert.<br />

Es gab Änderung hinsichtlich Kunden- oder Baustellennummer in der Erfassung löschte die<br />

Felder für geänderte Namen und Adresse nicht, dies konnte beim Speichern des LS die<br />

angedruckten Bezeichnungen beeinflussen.<br />

Die KFZ-Nr ist als Filter im Wägejournal verfügbar.<br />

Das Löschen eines Lieferscheins setzt nun auch das Datum der letzten Änderung korrekt.<br />

Für den Baustellennamen 2 wurde die Länge angepasst.<br />

Waage-IDs werden nun immer korrekt angedruckt.<br />

Die Lieferstation wurde komplett aus Einstellung Spuren entfernt, Stationsauswahl erfolgt<br />

jetzt nur noch durch Artikel bzw. manuell.<br />

Zufuhrart '0' führt nun nicht mehr zu Fehlermeldung bei Erstellung der Lfs.<br />

Der Vorgabewert (Pfad) für Bild KFZ-Cam wurde entfernt.<br />

Es gab Korrekturen bzgl. der Verwendung konfigurierter Druckernamen sowie hinsichtlich<br />

Speicherung der Tara-Protokollnummer in KFZ-Stamm und Lfs bei Volleingang.<br />

Es gab Anpassungen an der Lieferabruf - Liste:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Lieferabrufe, Transportaufträge und Dispositionen aus der WDV werden nun<br />

ebenfalls zur Auswahl angeboten<br />

Es können eigene Lieferabrufe erfasst werden<br />

Bemerkung aus Auftragsabruf / Dispo in LS vortragen<br />

Anzeige Soll / Ist zum Auftrag<br />

Bestellnummer in LS-Bemerkung einfügen<br />

Ladezeitpunkt mit Uhrzeit ausweisen<br />

Es gibt Hinweis unter der Liste, dass die Lieferabrufe entfernt werden durch das<br />

Erreichen der Menge.<br />

Im Informationssystem Vertrieb-Waage wurde die Anzeige vom Vertrieb hinterlegter<br />

Meldungen für die Waage integriert.<br />

Bei im Auftrag hinterlegten Generalspediteuren wird eine Auswahl dieser inkl. Artikel und<br />

Zufuhrart mit Bezeichnung angezeigt. Durch Auswahl wird der entsprechende Spediteur als<br />

"fährt für" eingetragen<br />

Es gibt einen Infodialog für Daten Vertrieb Waage. Der Schalter für zeitlich bezogenes<br />

Unterdrücken der Meldung entfernt<br />

52 PRAXIS EDV Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!