28.02.2024 Aufrufe

2024_09

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurier Nr. 9 29.2.<strong>2024</strong> 17<br />

Teilrevision Nutzungsplanung Dietlikon<br />

Zielbild für Quartier beim Bahnhof erarbeitet<br />

Ein neues Zielbild für die Planungszone im Gebiet «Bahnhof Dietlikon»<br />

wird für die Teilrevision der Nutzungsplanung von Dietlikon benutzt.<br />

Mit dem Erlass der Planungszone<br />

im Gebiet «Bahnhof Dietlikon» im<br />

Jahre 2020 wurde die Voraussetzung<br />

geschaffen, dass zusammen<br />

mit den betroffenen Grundeigentümerinnen<br />

und Grundeigentümern<br />

eine künftig passende städtebauliche<br />

Aufwertung und Verdichtung<br />

in diesem Gebiet stattfinden kann.<br />

In diesem von der Gemeinde Dietlikon<br />

im gleichen Jahr gestarteten<br />

partizipativen Prozess fanden mit<br />

den Grundeigentümerinnen und<br />

Grundeigentümern Einzelgespräche,<br />

Informationsveranstaltungen<br />

und Workshops statt.<br />

Das kommunizierte Ziel in diesem<br />

mehrjährigen Prozess war, ein<br />

Zielbild für dieses Gebiet zu verabschieden,<br />

mit welchem Leitlinien<br />

für die Bereiche Städtebau, Freiraum,<br />

Verkehr sowie die Nutzung<br />

festgelegt und ein Steuerungsinstrument<br />

für die künftige Siedlungsentwicklung<br />

vorgelegt werden<br />

können. Das Zielbild wurde am<br />

30. August 2023 der Planungskommission<br />

vorgestellt.<br />

Planungsabsichten<br />

Mit dem Zielbild sollen folgende<br />

Elemente für die Raumplanung und<br />

Gemeindeentwicklung gesichert<br />

werden:<br />

– kompakte ÖV-Drehscheibe, aufwärtskompatibel<br />

mit Glattalbahn<br />

und Bahnhofausbau;<br />

– Neuorganisation des Bushofs;<br />

– möglichst geringe Landinanspruchnahme<br />

von Privaten, bzw.<br />

das Anbieten von Abtauschmöglichkeiten;<br />

– der zentralen Lage angemessene<br />

bauliche Dichte mit hohem Anspruch<br />

an Freiraumqualitäten und<br />

Durchgrünung;<br />

– neuer, zentraler öffentlicher Platz<br />

(Bahnhofplatz Ost);<br />

– gute Vernetzung und Orientierung<br />

im öffentlichen Raum;<br />

– Gesamtbetrachtung, um möglichst<br />

viele vorhandene bauliche<br />

Potenziale aktivieren/nutzen zu<br />

können und um einen ausgewogenen<br />

Mix an Wohnen und Arbeiten<br />

zu ermöglichen.<br />

Planungsprozess<br />

An seiner Sitzung vom 19. Dezember<br />

2023 hat der Gemeinderat das<br />

Zielbild verabschiedet.<br />

Das Zielbild ist behördenverbindlich,<br />

aber nicht grundeigentümerverbindlich.<br />

Die mit dem Zielbild definierten<br />

Leitlinien für die Bereiche Städtebau,<br />

Freiraum, Verkehr und Nutzung<br />

gilt es nun, in einem nächsten<br />

Schritt mit grundeigentümerverbindlichen<br />

Festlegungen im Zuge<br />

der Teilrevision der Nutzungsplanung<br />

in der Bau- und Zonenordnung<br />

zu sichern.<br />

Die notwendigen Pläne, Berichte<br />

und Vorschriften werden zurzeit<br />

vom Planungsbüro Planar AG, Zürich,<br />

zu Handen des Gemeinderates<br />

erarbeitet.<br />

Anschliessend werden diese vom<br />

Kanton nach § 87a Planungs- und<br />

Baugesetz (PBG) vorgeprüft und<br />

gemäss § 7 Abs. 2 PBG zur Anhörung<br />

öffentlich aufgelegt werden.<br />

Wenn die Unterlagen vorgeprüft<br />

und vollständig vorliegen, werden<br />

voraussichtlich Ende <strong>2024</strong> weitere<br />

Informationen folgen.<br />

Raum, Umwelt + Verkehr<br />

Papiersammlung<br />

Samstag, 2. März<br />

Bitte stellen Sie das Papier (ohne Karton) bis spätestens 07.30 Uhr<br />

gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit.<br />

Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier in handlichen<br />

Bündeln abgeführt wird.<br />

Nicht mitgenommen werden:<br />

– Papiersäcke – Schachteln – Tragtaschen – andere Behälter<br />

Die Dietliker Vereine sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Papier den<br />

monatlichen Sammlungen mitgeben, denn der Erlös kommt vollumfänglich<br />

den sammelnden Vereinen zu!<br />

Sammelnder Verein: Feuerwehrvereinigung / 079 793 14 47<br />

Raum, Umwelt + Verkehr<br />

Kartonsammlung<br />

Freitag, 8. März<br />

Bitte stellen Sie den Karton erst am Abfuhrtag bis spätestens 07.00<br />

Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit.<br />

Beachten Sie, dass nur gebündelter Karton (kein Papier) abgeführt<br />

wird.<br />

ACHTUNG<br />

Nicht in die Kartonabfuhr gehören:<br />

– Papier – beschichtete Kartons<br />

– Styropor und andere (Tetra-Packungen)<br />

Verpackungsstoffe – Plastik (Tragegriffe bei Waschmittel-<br />

– Nieten und Klammern verpackungen und Bierkartons)<br />

Raum, Umwelt + Verkehr<br />

Benz Schreinerei<br />

8305 Dietlikon<br />

Telefon 044 833 <strong>09</strong> 47<br />

www.benz-schreinerei.ch<br />

KÜCHEN<br />

TÜREN<br />

Mitglied<br />

FENSTER<br />

SCHRÄNKE<br />

MÖBEL<br />

REPARATUREN<br />

Wärme und Wohlbefinden<br />

Wärme mit Massage und Wohlbefinden<br />

und Infrarot<br />

mit Massage und Infrarot<br />

Säntisstrasse 10, 8305 Dietlikon<br />

Säntisstrasse Telefon 044 10, 8305 888 Dietlikon 53 28<br />

076 700 53 32<br />

Telefon 044 888 53 28<br />

www.tara-spa-well.ch<br />

076 700 53 32<br />

www.tara-spa-well.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!