29.02.2024 Aufrufe

Ahoi Leipzig März 2024

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leipzig</strong>er Buchmesse<br />

FAKTEN.LAGE<br />

Die <strong>Leipzig</strong>er Buchmesse gehört zu den wichtigsten Messen der deutschen Buchbranche<br />

und ist nach der Frankfurter die zweitgrößte Buchmesse Deutschlands. Im Rahmen<br />

der <strong>Leipzig</strong>er Buchmesse findet das größte europäische Lesefest „<strong>Leipzig</strong> liest“ statt. [mah]<br />

Extra Berufswahl<br />

3.000 Veranstaltungen<br />

an ca. 350 Orten in der Stadt und<br />

Umgebung begleiten die Buchmesse.<br />

Damit ist „<strong>Leipzig</strong> liest“ Europas größtes<br />

Lesefest.<br />

2.100 Aussteller<br />

aus 40 Ländern präsentierten<br />

im vergangenen Jahr ihre Werke. Der<br />

Messebetreiber rechnet auch in diesem<br />

Jahr mit einer vergleichbaren Zahl. Das<br />

gilt auch für die Anzahl der Besucher.<br />

274.000 waren es im Jahr 2023.<br />

486 Werke von 177 Verlagen<br />

wurden für den Preis der <strong>Leipzig</strong>er<br />

Buchmesse in den Rubriken Belletristik,<br />

Sachbuch/Essayistik und Übersetzung<br />

eingereicht. Die Preise sind mit jeweils<br />

60.000 Euro dotiert.<br />

2Jubiläen<br />

werden auf der<br />

diesjährigen<br />

Messe gefeiert.<br />

Der Buchpreis<br />

wird 20 Jahre<br />

und die Manga-<br />

Comic-Con<br />

10 Jahre alt.<br />

2O24<br />

sind die Niederlande und der belgische Teilstaat Flandern<br />

als Gastland vertreten. Ihre Literaturszenen wollen beweisen,<br />

dass sie „alles, außer flach“ sind. Literarische Zentrale der<br />

Abendveranstaltungen wird die Schaubühne Lindenfels sein.<br />

1991 fand die erste eigenständige<br />

<strong>Leipzig</strong>er Buchmesse<br />

nach der Wende statt. Dabei<br />

zählten die Organisatoren knapp<br />

25.000 Besucher. Insgesamt<br />

reicht die Geschichte der <strong>Leipzig</strong>er<br />

Buchmesse bis in das 17.<br />

Jahrhundert zurück.<br />

VIER<br />

TAGE<br />

vom 21. bis zum 24. <strong>März</strong>, dauert<br />

das internationale Frühjahrstreffen<br />

von Autoren, Vorlesern, Verlagen,<br />

Dienst leistern und Publikum auf<br />

der zweitgrößten Buchmesse<br />

Deutschlands. Gezeigt werden<br />

hauptsächlich Neuerscheinungen.<br />

22 Euro kostet eine Tageskarte<br />

für Donnerstag, Freitag<br />

oder Sonntag im Vorverkauf.<br />

Für den besucherstärksten Tag,<br />

den Sonnabend, kostet ein<br />

Ticket 27 Euro.<br />

WOCHE DER OFFENEN UNTERNEHMEN<br />

Schau rein!<br />

Einfach mal reinschnuppern und schauen, welcher Beruf zu<br />

einem passt: Diese Möglichkeit bietet die „Woche der offenen<br />

Unternehmen“ vom 11. bis 16. <strong>März</strong> sächsischen Schülern –<br />

und das bereits zum 18. Mal.<br />

Unter dem Motto „Schau rein!“ öffnen sowohl Betriebe als<br />

auch verschiedene Institutionen, Sozialeinrichtungen, Behörden<br />

und Krankenhäuser ihre Türen, um den künftigen Arbeitnehmern<br />

ihren beruflichen Arbeitsalltag vorzustellen. Die Jugendlichen<br />

können hinter die Kulissen blicken, Unternehmen und<br />

Berufe kennenlernen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden,<br />

welcher Beruf ihren Interessen entspricht. „Schau rein!“ bietet<br />

die Chance, Azubis, Ausbilder und Mitarbeiter zu treffen, die in<br />

ihren Wunschberufen arbeiten. Außerdem haben Interessenten<br />

in dieser Woche die Gelegenheit, sich einen Überblick über die<br />

mehr als 320 anerkannten Ausbildungsberufe und mittlerweile über<br />

20.000 Studiengänge zu verschaffen. [ane]<br />

„Schau rein! – Woche der offenen Unternehmen“, 11. bis 16. <strong>März</strong>,<br />

Informationen und Anmeldungen unter www.schau-rein-sachsen.de<br />

Bei der Woche der offenen<br />

Unternehmen können Schüler<br />

den Alltag in verschiedenen<br />

Berufen kennenlernen<br />

11. + 12.03.<br />

268.000<br />

Menschen besuchten im Jahr 2019 die <strong>Leipzig</strong>er<br />

Buchmesse – bis heute ist das der Besucherrekord.<br />

Quelle: <strong>Leipzig</strong>er Messe<br />

Fotos: Frank Grätz (2)<br />

20 MÄRZ <strong>2024</strong> 21<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!