zueriseeplus_Frühling_2024
Wohnen und Leben am Zürichsee, Immobilienträume Wohndesign, Küchen und Bäder, ausgewählte KMUportraits Finanzdienstleister, Kultur pur. Das Engadin mit Top-Hotels
Wohnen und Leben am Zürichsee, Immobilienträume
Wohndesign, Küchen und Bäder, ausgewählte KMUportraits
Finanzdienstleister, Kultur pur. Das Engadin mit Top-Hotels
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
züriseeplus<br />
&<br />
höfeplus<br />
Frühling <strong>2024</strong><br />
Inhalt:<br />
Engadin Highlights<br />
Innenausbau<br />
Kultur pur<br />
KMU-Porträts<br />
Wettbewerb<br />
Foto:<br />
FBM ENTERTAINMENT<br />
Sven Schatt SIX Musical-Phänomen<br />
Der Bauherrenvertreter<br />
die Schweizer Premiere<br />
vom 9. bis 21. April <strong>2024</strong><br />
im Theater 11<br />
Zürich<br />
musical.ch
Investieren Sie heute<br />
in Morgen: Ihre Solarzukunft<br />
beginnt jetzt<br />
Läuft mit uns.<br />
Werden Sie zum eigenen Stromproduzenten und schaffen<br />
Sie sich dadurch nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die<br />
Möglichkeit, Ihr E-Fahrzeug mit eigener Solarenergie zu tanken.<br />
Unsere Spezialisten unterstützen Ihr Projekt kompetent und mit<br />
langjähriger Erfahrung von A bis Z.<br />
Vereinbaren Sie<br />
noch heute<br />
ein kostenloses<br />
Beratungsgespräch<br />
055 415 31 11<br />
Ihre Vorteile einer eigenen Solaranlage<br />
Beratung, Planung, Installation<br />
und Wartung aus einer Hand<br />
Langjährige Erfahrung von über<br />
150 installierten Solaranlagen<br />
Unterstützung durch Förderbeiträge<br />
Persönlicher Ansprechpartner<br />
Mehr Informationen unter<br />
ewh.ch/solarzukunft<br />
Wie wirtschaftlich<br />
ist eine Solaranlage?<br />
Solaranlage<br />
produziert:<br />
8'571 Kwh/Jahr<br />
Überschuss<br />
3'600 Kwh/Jahr<br />
Ø-Verbrauch<br />
4-Familienhaus:<br />
6'000 Kwh/Jahr<br />
Amortisation nach ca. 12 Jahren<br />
Monatliche Energiekosten senken<br />
Ohne Solaranlage<br />
CHF 222.40/mt.<br />
Mit Solaranlage<br />
CHF 18.35/mt.<br />
Die Investition für eine Solaranlage beträgt ca. CHF 20‘000.<br />
EW Höfe AG<br />
Schwerzistrasse 37, Postfach, 8807 Freienbach<br />
+41 55 415 31 11, info@ewh.ch, www.ewh.ch
Jetzt bestellbar<br />
Für al les, was das Le ben bringt<br />
Der neue Ti gu an fas zi niert. Denn sein De sign ist kraft voll, mar kant und sport lich, sein<br />
Inte ri eur auf ei nem neu en Ni veau hoch wer tig und sei ne in no va ti ve Aus stat tung um fangrei<br />
cher denn je. Kurz: Er ist be reit für al les, was das Le ben bringt. Ger ne in for mie ren wir<br />
Sie über De tails, wir freu en uns auf Ih re Kon takt auf nah me!<br />
Multimotor Siebnen<br />
Glarnerstrasse 94, 8854 Siebnen<br />
Tel. 055 450 80 40, partner.volkswagen.ch/multimotor<br />
Zueriseeplus 1
Umfassende Beratung und im Schadenfall für Sie da<br />
Allianz Suisse<br />
Generalagentur Jürg Braun<br />
Lachen<br />
Peter Kohler im Gespräch mit Jürg Braun<br />
Jürg Braun ist seit Januar <strong>2024</strong><br />
Generalagent der Allianz Suisse Lachen<br />
Die Allianz Suisse Generalagentur Jürg Braun Lachen, bietet eine Vielzahl von Vorteilen.<br />
Dazu gehören eine breite Palette von Versicherungsprodukten, die individuell<br />
auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die Allianz hat eine starke<br />
finanzielle Struktur und einen guten Ruf bei ihren Kunden. Zudem bietet sie einen<br />
umfassenden Kundenservice und schnelle Schadensregulierung. Es ist jedoch wichtig<br />
zu beachten, dass die Vorteile der Allianz Versicherung von den individuellen Bedürfnissen<br />
und Umständen abhängen können, erläutert Jürg Braun, welcher Anfang<br />
<strong>2024</strong> die Generalagentur Lachen übernommen hat. Braun ist ein ausgewiesener<br />
Versicherungsspezialist. Die Allianz kennt er aus früherer Tätigkeit bestens. Bevor<br />
er als selbstständiger Unternehmer die Lachner Generalagentur übernahm, war er<br />
Leiter Region Zürichsee der Generali Schweiz. Sein Motto: «Stetige Weiterbildung<br />
in Leadership Management ist ein entscheidender Faktor, in einer sich rasch und<br />
kontinuierlich wandelnden Gesellschaft, für beruflichen Erfolg». Zur Generalagentur<br />
Lachen gesellen sich die Hauptagenturen Rapperswil Jona und Netstal.<br />
2 Zueriseeplus
Herr Braun, jetzt sind Sie als Generalagent<br />
der Allianz Lachen und der Übernahme der<br />
Hauptagenturen Netstal sowie Rapperswil<br />
KMU-Unternehmer. Dies ist doch eine<br />
grosse Herausforderung?<br />
Ja und nein. Ich habe in den letzten vier<br />
Jahren unternehmerische Aufgaben erfolgreich<br />
umgesetzt. Diese jedoch im<br />
Angestelltenverhältnis. Ich sehe mich<br />
als Teamplayer mit Führungsqualitäten.<br />
Als Unternehmer will ich mein Team und<br />
unsere Kunden für die wertvollen Dienstleistungen<br />
der Allianz begeistern.<br />
Was hat Sie bewogen Unternehmer zu<br />
werden?<br />
Ich schaue gerne nach vorne. Die Chance<br />
eine Generalagentur bei einem Big Player<br />
der Versicherungsbranche in einem prosperiendem<br />
Marktgebiet zu übernehmen,<br />
gibt mir die Chance, meine Passion spannende<br />
Herausforderungen anzunehmen,<br />
aktiv zu leben.<br />
Als ehemaliger ambitionierter Teamsportler<br />
– Handballer in der Nationalliga A und B –<br />
haben Sie gelernt, dass nur der Einsatz eines<br />
jeden Einzelnen zum Sieg führt. Profitieren<br />
Ihre Kunden von dieser Denkweise?<br />
Ich bin überzeugt, dass wenn wir unseren<br />
Job richtig machen, unsere Kunden<br />
umfassend und offen beraten, eine Winwin-Situation<br />
entsteht. Wir wissen, wie<br />
wichtig es ist, einen fairen Partner an der<br />
Seite zu haben, der nachhaltige, überzeugende<br />
Angebote bereitstellt und exzellenten<br />
Service bietet. Deshalb streben<br />
wissen ist sicherlich, dass die Thematik<br />
Vorsorge und spezielle Angebote für KMU<br />
bestehen.<br />
Genau. Wir sind nicht nur Sachversicherer<br />
für Private sondern auch ein starker<br />
Partner für KMU. Privatpersonen bieten<br />
wir optimalen Schutz für jede Lebenslage<br />
– etwa mit massgeschneiderten<br />
Sachversicherungen oder flexiblen Vorsorgeprodukten.<br />
Und mit unseren Lösungen<br />
für Geschäftskunden machen wir<br />
unternehmerisches Handeln kalkulierbar.<br />
Wir versichern beispielsweise Immobilien<br />
und Maschinen, federn die finanziellen<br />
Folgen einer Betriebsunterbrechung ab<br />
oder geben Rückendeckung mit unseren<br />
Haftpflichtversicherungen. Unsere exklusiven<br />
KMU-Services bieten unseren<br />
Kunden viele Vorteile, die bares Geld wert<br />
sind. Über unser Partnernetzwerk erhalten<br />
diese freien Zugang zu attraktiven<br />
Vergünstigungen und Spezialkonditionen<br />
– Vorteile, von denen sonst nur Grossunternehmen<br />
profitieren.<br />
Sie sprechen von Anpacken, Mut und Machen.<br />
Wie dürfen wir dies interpretieren?<br />
Wir glauben, dass das Leben voller Chancen<br />
ist. Und dass Erlebnisse besser sind<br />
als Träume. Deshalb tun wir alles, um<br />
unsere Kundinnen und Kunden auf ihrem<br />
persönlichen Weg voranzubringen. Wir<br />
sind Ihr Sicherheitsnetz – damit Sie sich<br />
ganz auf das Abenteuer Leben einlassen<br />
können.<br />
Denn zwischen Träumen und der Realität<br />
steht oft nur der Mut.<br />
wir danach, unsere Arbeit gut zu machen<br />
– mit Leidenschaft, jeden Tag aufs Neue.<br />
Mein Ziel und dasjenige meines Teams ist<br />
es, ein vertrauensvoller Partner für den<br />
Schutz und das Wachstum der wertvollsten<br />
Güter unserer Kundinnen und Kunden<br />
zu sein. Wir stehen klar zu unseren Verbindlichkeiten.<br />
Sagenriet 1<br />
8853 Lachen<br />
+41 058 357 35 35<br />
contact.juerg.braun@allianz.ch<br />
Es würde den Rahmen dieses Gespräches<br />
sprengen, alle Dienstleistungen Ihres<br />
Unternehmens aufzuführen. Wichtig zu<br />
Hauptagentur – Centro 6, 8754 Netstal<br />
Hauptagentur – Eichwiesstrasse 4,<br />
8645 Rapperswil-Jona<br />
Zueriseeplus 3
We love the everyday and make it unique<br />
Design your own rug, we do the rest.<br />
In Teamwork machen wir Ihre Träume wahr.<br />
In unserem Unternehmen ist Qualität nicht nur ein Versprechen, sondern eine Selbstverständlichkeit. Jedes Design ist ein Magnet<br />
für das Auge und bittet buchstäblich darum, berührt zu werden. Wir leben Innenarchitektur, weshalb jede Sammlung ihre eigene<br />
Geschichte erzählt. Unsere Leidenschaft fliesst in jedes Detail unserer Arbeit. Handgefertigt, stilvoll und aussergewöhnlich langlebig:<br />
Das ist die Essenz, die wir erstellen. Mit Leidenschaft für gutes Design. Tag für Tag.<br />
Maria Ataie-Amini<br />
Referenz:<br />
GRACE LA MARGNA ST MORITZ<br />
Kuatro – Lunoir GmbH<br />
Seestrasse 185<br />
8800 Thalwil<br />
T. +41 41 711 52 52<br />
info@kuatro.ch<br />
www.kuatrocarpets.com<br />
Hauptsitz<br />
Kuatro Carpets s.l.<br />
Valencia (Spain)<br />
T. +34 961 318 019<br />
sales@kuatrocarpets.com<br />
www.kuatrocarpets.com
Designd Masterpiece – die exzellente Symbiose aus Jugendstil und Moderne<br />
Fünfsterne Luxus Boutique Hotel<br />
GRACE LA MARGNA St. Moritz<br />
Peter Kohler – ein Augenschein<br />
General Manager David Frei – orchestriert<br />
mit jugentlichem Elan das erste Luxury<br />
Lifestyle & Boutique Hotel in St. Moritz.<br />
Foto: Olivia Pulver<br />
1906 wurde das LA MARGNA vom St. Moritzer Architekten Nicolaus Hartmann<br />
im für das Engadin charakteristischen Jugendstil erbaut. Nach sechsjähriger<br />
Verhüllung, mehrjähriger Renovierung und einer Investitionssumme<br />
von über 90 Millionen Schweizer Franken eröffnete das Fünfsterne Luxus<br />
Boutique Hotel GRACE LA MARGNA ST MORITZ im August 2023 in neuem<br />
Glanz. Heute präsentiert das Hotel nun zusätzlich zum historischen Teil auch<br />
einen modernen und schlichten Neubau mit urbanem Touch. Die Zimmer und<br />
Suiten bieten dabei mehrheitlich den weltbekannten Blick auf den St. Moritzersee<br />
und das umliegende Bergpanorama. Für die Renovierung und Neugestaltung<br />
zeichnete das Londoner Architekturbüro DIVERCITY ARCHITECTS<br />
mit Unterstützung der Interior Designerin Carole Topin verantwortlich.<br />
Ein beeindruckendes 5 Sterne Superior Hotel mit 74 Zimmern und Suiten an<br />
zentraler, aussichtsreicher Lage. Internationaler Conciergeservice, allergikerfreundliche<br />
Zimmer, Kosmetikprodukte der Engadiner Marke Feuerstein,<br />
SPA und Wellness mit Innenpool Fitnessraum, Dampfbad, Sauna etc. Überzeugende<br />
exquisite kulinarische Vielfalt dominiert: Fine Dining, Showküche<br />
und Brasserie. Die kultige N/5-THE BAR serviert Signature-Drinks zum Verlieben.<br />
Die Sonnen-Terrasse mir herrlicher Aussicht vermag zu begeistern.<br />
Ein Verleih von Skiausrüstung und mehr durch den Skiservice Corvatsch im<br />
Hause, passt perfekt für Dienstleistungen im Winter. Der Kinderclub auf 120<br />
Quadratmetern erfreut die Kleinen. Auch die E-Auto-Ladestation fehlt nicht.<br />
Der 38-jährige General Manager David Frei und sein junges Team lädt Sie ein,<br />
an 365 Tagen im Jahr einen neuen Lebensstil zu entdecken.<br />
Zueriseeplus 5
Fotos Location: brechenmacher-baumann.com<br />
Das GRACE LA MARGNA ST MORITZ lebt seinen Claim «not just a luxury hotel». Sowohl der historische LA MARGNA WING als<br />
auch der moderne GRACE WING erzählen zwar eine eigene Geschichte, ergänzen sich dabei aber harmonisch. Der LA MARGNA<br />
WING mit seinen 47 Zimmern und Suiten zeugt mit original Jugendstil Elementen von seiner Vergangenheit und formt einen modernen<br />
Gegensatz im puristischen Design.<br />
Im Gespräch mit David Frei General Manager<br />
Herr Frei, als junger Hotelier wurden Sie<br />
angefragt die Revitalisierung des Grace zu<br />
begleiten. Wie kamen Sie zu diesem anspruchsvollen<br />
Job?<br />
Als ehemaliger Absolvent der Ecole hôtelière<br />
de Lausanne wird ein Netzwerk gespannt,<br />
welches einem stetig begleitet.<br />
Nach Praktikas in Berlin und Shanghai<br />
arbeitete ich drei Jahre im Tschuggen<br />
Grand Hotel in Arosa als Head Concierge.<br />
Anschliessend wirkte ich im Grand Resort<br />
Bad Ragaz und im «Mandarin Oriental»<br />
in München als Front Office Manager.<br />
Vor meinem Engagement in St. Moritz<br />
war ich im «Cresta Palace» in Celerina als<br />
Distributions Manager tätig und bewegte<br />
mich beruflich in der gehobenen Hotelklasse.<br />
Dank meinem Lausanner Netzwerk<br />
wurde ich durch einen ehemaligen<br />
Professor angefragt, ob ich eine spezielle<br />
Herausforderung annehmen wolle. Diese<br />
Herausforderung hat mich fasziniert und<br />
begeistert mich heute noch.<br />
Sie waren in der frühen Bauphase in die<br />
Baukommission als Kenner der Hotelwelt<br />
eingegliedert und haben Dank Ihrem Wissen<br />
den Umbauprozess massgeblich mitgestaltet.<br />
Ich hatte die Ehre und das Glück, einen<br />
Betrieb von Grund auf neu zu gestalten.<br />
Der Spa-Bereich etwa fiel nach einem Input<br />
von mir grösser aus und die Küchenplanung<br />
wurde überarbeitet. Branding,<br />
6 Zueriseeplus
Kulinarisch bietet das GRACE LA MARGNA ST MORITZ mehrere Restaurants mit unterschiedlichen Food Konzepten an. Dazu gehört die Brasserie THE STACK sowie das All<br />
Day Dining Restaurant THE VIEW mit mediterranen Akzenten inklusive Showküche und Pizzaofen bis hin zum innovativen Pop up Spot THE MAXMORITZ . Das Herzstück<br />
des Hotels und jetzt schon neuer Hotspot von St. Moritz ist aber klar die N/5 THE BAR in den denkmalgeschützten Hallen, zu denen auch die Lobby Lounge LIVING ROOM<br />
eine Smokers Lounge sowie eine Aussenterrasse gehören. Fotos Food: Olivia Pulver<br />
Foto: Peter Kohler<br />
Marketing, Konzepte, Rekrutierung, Einkauf<br />
und vieles mehr stammt grundlegend<br />
aus meiner Feder. Es hat ungemein<br />
geholfen, dass ich schon sehr früh mit an<br />
Bord war.<br />
GRACE LA MARGNA ST MORITZ bezeichnen<br />
Sie als Luxury Lifestyle & Boutique<br />
Hotel. Anders als alle Andern. Erzählen<br />
Sie.<br />
Das Grace ist kein klassisches Luxushotel.<br />
Wir streben an, das erste Luxury Lifestyle<br />
& Boutique Hotel in St. Moritz zu werden.<br />
Das Hotel soll dazu einladen, ins wunderschöne<br />
Engadin einzutauchen. Alle Sinne<br />
sollen stimuliert werden, auch dank eines<br />
persönlichen und nahbaren Service.<br />
Vor allem aber wollen wir bewusst viele<br />
Sachen einfach anders machen und überraschen.<br />
Ein Boutique Hotel mit dem<br />
Prädikat «Luxus Lifestyle», abseits der<br />
bisherigen Standards. Wir vermitteln<br />
Wohlfühlmomente ohne etikettenhaft<br />
zu sein. Der Name Grace steht für exklusiven<br />
Stil und Service und soll Eleganz,<br />
Grazie, Anmut, Feinheit, Leichtigkeit und<br />
den innovativen Ansatz des Hauses unterstreichen.<br />
La Margna ist der ursprüngliche<br />
Name des Hotels und steht für das<br />
Historische und den Ursprung des Tourismus<br />
in St. Moritz. Daraus ergab sich auch<br />
die Herausforderung, mit Gegensätzen zu<br />
Fortsetzung Seite 8<br />
Zueriseeplus 7
Das avantgardistische und moderne THE SPA ist mit einem 20 Meter langen Pool, Dampfbad, Saunen, Wellnessduschen<br />
und diversen Treatment Bereichen ausgestattet. In lichtdurchfluteten Räumlichkeiten erwartet Gäste<br />
ein vielfältiges Kosmetik und Wellness Angebot.<br />
spielen und den Spagat zwischen konservativ<br />
und innovativ, jung und alt, dynamisch<br />
und ruhig zu wagen.<br />
Sie generieren dank schlanken Prozessen<br />
mehr persönliche Zeit um nahe beim Gast<br />
zu sein.<br />
Um unsere Gäste glücklich zu machen will<br />
ich als Gastgeber alle Prozesse so schlank<br />
wie möglich halten und Abläufe so gestalten,<br />
dass diese nur weniger Handgriffe<br />
oder Klicks der Mitarbeitenden bedürfen.<br />
Durch schlanke Prozesse und einen<br />
insgesamt hohen Digitalisierungsgrad<br />
bleibt uns mehr Zeit für die Gäste, die<br />
wiederum mehr Komfort erfahren. Ausser<br />
an der Réception wird der Gast zum<br />
Beispiel kein Telefon klingeln hören. Die<br />
interne Kommunikation läuft stattdessen<br />
über Textnachrichten. Informationen<br />
können so gezielt und ohne Verzögerung<br />
geteilt werden. Sämtliche Mitarbeitende<br />
sind auf diese Weise fortlaufend über das<br />
aktuelle Tagesgeschehen up to date.<br />
Unser junges Team von GRACE LA<br />
MARGNA ST MORITZ lädt Sie ein, an 365<br />
Tagen im Jahr einen neuen Lebensstil zu<br />
entdecken. Tauchen Sie ein in einen einzigartigen<br />
Kosmos, in dem sich der Raum<br />
des Engadins widerspiegelt.<br />
8 Zueriseeplus
www.gracestmoritz.ch<br />
Zueriseeplus 9
Bernina Express auf dem weltbekannten Landwasserviadukt. Foto: © Rhätische Bahn/ Andrea Padrutt<br />
Mit der RHB ins Engadin – Erlebnis pur<br />
Der Landwasserviadukt auf der Albulalinie der Rhätischen Bahn ist eines der<br />
berühmtesten Bauwerke Graubündens. Die 142 Meter lange und 65 Meter hohe<br />
Brücke führt die Bahnlinie in einer engen Kurve über das wilde Landwassertal<br />
und direkt in einen Tunnel. Diese spektakuläre Anlage macht das zum UNESCO-<br />
Welterbe RhB gehörende Bauwerk zu einem Wahrzeichen Graubündens.<br />
Die unvergleichlich schön geschwungene sechsbogige Brücke mit massiven, sich<br />
nach oben verjüngenden Steinpfeilern ist unbestritten das faszinierendste Bauwerk<br />
auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn (RhB). Die imposante Brücke<br />
auf der Albulalinie zwischen Thusis und St. Moritz führt die Bahnlinie in einem<br />
Radius von hundert Metern über das wilde Landwassertal hinweg direkt in einen<br />
Tunnel in der steil abfallenden Felswand. Wer selbst schon als Zugpassagier<br />
über den Viadukt gefahren oder unterhalb des Bauwerks gestanden ist, weiss<br />
um dessen magische Anziehungskraft. Der Moment, wenn «die kleine Rote»,<br />
wie die RhB-Kompositionen im Volksmund genannt werden, über den 65 Meter<br />
hohen Viadukt fährt und im Berg verschwindet: einfach überwältigend.<br />
Regionalzug im Albulatal<br />
10 Zueriseeplus
Im Panoramawagen durchs Albulatalt. Foto: © Rhätische Bahn/ Andrea Padrutt<br />
Foto: © Rhätische Bahn/ Andrea Padrutt<br />
Foto: © Rhätische Bahn/ Andy Mettler<br />
Zueriseeplus 11
Frühlingskifahren das inspirierende Erlebnis der exzellenten ART.<br />
Für Sportkanonen,<br />
Lebenskünstler & Kunstliebhaber<br />
Das 4-Sterne Superior Hotel Castell Zuoz<br />
im Oberengadin liegt an traumhafter<br />
Aussichtslage hoch über dem Dorf. Hier<br />
im Castell verschmelzen Kunst, Architektur,<br />
Kulinarik, Natur, Wintersport und<br />
Wohlfühlmomente zu einem inspirierenden<br />
Erlebnis der exzellenten ART.<br />
Frühlingskifahren ist trendy<br />
Bei uns beginnt die Skipiste vor der Haustüre<br />
und auch das über 230 km grosse<br />
Loipennetz ist in nur wenigen Minuten<br />
erreichbar. Spezielle Angebote für die<br />
nahegelegenen Skigebiete Zuoz, Corviglia<br />
und Corvatsch/Diavolezza werden Sie<br />
begeistern.<br />
Foto: Engadin Tourismus<br />
12 Zueriseeplus
Sonne, Spass und Schnee –<br />
Frühlingskifahren das<br />
inspirierende Erlebnis der<br />
exzellenten ART.<br />
www.hotelcastell.ch<br />
HOTEL CASTELL<br />
7524 ZUOZ<br />
T. +41 81 851 52 53<br />
info@hotelcastell.ch<br />
Zueriseeplus 13
Lalaland – ein extravagantes Badkonzept<br />
Vorhang auf für ein golden-glamouröses<br />
Spektakel der Extraklasse, das die französische<br />
Varieté-Kultur des 19. Jh. in die heimischen<br />
Gefilde bringt.<br />
Ein extravagantes Badkonzept und gleichsam<br />
eine verspielte Hommage an die Fantasie-<br />
und Märchenwelt der Kindheit – mit<br />
„Frau Luna“, die alles überblickt. Ein Bad<br />
für Freigeister, Fantasten und Liebhaber<br />
überbordender Opulenz.<br />
14 Zueriseeplus
Unsere Bäder sind so individuell wie unsere Kunden. Wir bieten Ihnen höchste Professionalität:<br />
bei der Stilfindung und Beratung sowie bei der Planung und Realisierung Ihres ganzheitlichen<br />
Badkonzepts. In unserer Galerie gewinnen Sie erste Eindrücke einiger unserer bereits umgesetzten<br />
Projekte, die sich durch höchste Qualität, zeitlose Eleganz und Perfektion auszeichnen.<br />
Tauchen Sie ein in den Kosmos von Dubachs RaumDesign und lassen Sie sich inspirieren!<br />
Dubachs RaumDesign GmbH, Neue Jonastrasse 60A, CH-8640 Rapperswil<br />
www.dubachdesign.ch<br />
Zueriseeplus 15
01<br />
Im Handumdrehen zum individuellen Wohlfühlbad<br />
Stilvolle Akzente und farblich abgestimmte<br />
Komplettbäder: Harmonisches Farbkonzept<br />
von Duravit verleihen der Einrichtung den finalen<br />
Schliff: Die kleinen Details, die am Ende<br />
darüber entscheiden, ob es einfach ein schönes<br />
Bad ist - oder eher eine persönliche Wohlfühloase.<br />
Mit Armaturen, Brausen, Möbeldetails<br />
und Accessoires in fünf geschmackvollen<br />
Oberflächen eröffnet Duravit einen völlig neuen<br />
Gestaltungsspielraum für das Bad. Mit den<br />
zusätzlichen PVD-Oberflächen, die besonders<br />
hochwertig und kratzfest sind, lassen sich<br />
individuelle und ansprechende Badkreationen<br />
ohne aufwendige Renovierungsarbeiten<br />
realisieren. Ob als komplettes Badprogramm<br />
oder für gezielte Akzente - das Farbkonzept<br />
von Duravit besticht durch stimmige Nuancen<br />
und schlichte Strukturen, die dem Bad<br />
ein hochwertiges Flair verleihen. So fügt sich<br />
die klassische Chromoberfläche durch seine<br />
besonders cleane und zeitlose Ästhetik mühelos<br />
in jedes Bad ein, während Mattschwarz<br />
vor allem in Kombination mit weißer Keramik<br />
für spannungsvolle Kontraste im Bad sorgt.<br />
Ein besonderes Highlight sind die PVD-Oberflächen,<br />
wahlweise in Bronze oder Edelstahl<br />
gebürstet, die einen unaufdringlichen und<br />
zugleich eleganten Charme versprühen. Nicht<br />
zuletzt verleiht poliertes Gold dem Bad einen<br />
eleganten und hochwertigen Look. Das harmonische<br />
Farbkonzept zieht sich konsequent<br />
durch das gesamte Produktportfolio von Duravit,<br />
so dass die komplette Badausstattung<br />
aufeinander abgestimmt werden kann.<br />
Edle Armaturen: Wave<br />
Die Armaturenserie Wave, erhältlich in allen<br />
fünf Oberflächen, repräsentiert einen modernen,<br />
jungen Designstil mit sanft fließenden<br />
Formen. Inspiriert von der Form der Welle verbindet<br />
die Armaturenserie auf geniale Weise<br />
weiche Kurven und präzise Kanten. Sie bietet<br />
attraktive Optionen für eine hochwertige Badgestaltung<br />
dank der stimmigen Oberflächen<br />
und verschiedenen Auslaufhöhen der Waschtischmischer<br />
in drei unterschiedlichen Höhen.<br />
Auch für alle anderen Badbereiche – Bidet,<br />
02<br />
Dusche und Wanne – bietet Wave die für die<br />
jeweilige Einbausituation passende, optimale<br />
Armaturenlösung. Duschsysteme mit Kopfund<br />
höhenverstellbarer Handbrause bieten<br />
sich als praktische Komplettlösung, auch zum<br />
Nachrüsten, an und runden die individuelle<br />
Badgestaltung harmonisch ab.<br />
Effektvolle Details: Starck T<br />
von Philippe Starck<br />
Als perfekte Ergänzung offeriert Duravit<br />
das Accessoires-Programm Starck T in den<br />
außergewöhnlichen Oberflächen. Sie verbinden<br />
funktionale Stringenz mit organischen<br />
Formen, wobei die geometrische T-Form als<br />
wiederkehrendes und ikonisches Gestaltungselement<br />
den ästhetischen Rahmen der Serie<br />
bildet. Verfügbar in hochwertigen Oberflächen<br />
umfasst die Serie Papierrollenhalter, Handtuchhalter<br />
sowie Seifenschalen und Seifenspender<br />
in vielfältigen Ausführungen für eine<br />
besonders funktionale und ästhetische Badausstattung.<br />
16 Zueriseeplus
03 04<br />
Individuelle Badmöbel: D-Neo<br />
von Bertrand Lejoly<br />
Mit D-Neo hat Bertrand Lejoly eine Badezimmerserie<br />
kreiert, die für jeden Alltag und alle<br />
Facetten des individuellen Lebens konzipiert<br />
ist. Die Badmöbel der Serie bestechen durch<br />
geradlinig-geometrische Formen und lassen<br />
genügend Raum zur persönlichen Entfaltung.<br />
Als Teil des Oberflächenkonzepts ist der ergonomisch<br />
geformte Griff des D-Neo-Möbels in<br />
Chrom, Mattschwarz, Edelstahl und Bronze<br />
gebürstet sowie Gold poliert erhältlich. Vor<br />
allem in Kombination mit den vielfältigen Möbeloberflächen,<br />
zu denen verschiedene Echtholzfurniere<br />
sowie Uni- und Holzdekore zählen,<br />
entstehen individuelle Kompositionen.<br />
Stimmiges Konzept bis ins letzte Detail<br />
Darüber hinaus bietet Duravit auch das entsprechende<br />
Zubehör für Keramik und Badewannen<br />
in den harmonischen Oberflächen<br />
an, darunter Ablaufventile, Siphons sowie<br />
Betätigungsplatten. So erweitert der Komplettbadhersteller<br />
die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten,<br />
um das Bad in eine echte<br />
Wohlfühloase zu verwandeln.<br />
Infos zu PVD<br />
PVD steht für Physical Vapour Deposition,<br />
also Physikalische Gasphasenabscheidung,<br />
und beschreibt ein hochmodernes Vakuum-<br />
Beschichtungsverfahren, bei dem die Chromoberfläche<br />
zusätzlich beschichtet wird. So erhalten<br />
die Produkte ihr besonderes Finish in<br />
poliertem Gold, gebürstetem Bronze und gebürstetem<br />
Edelstahl. Diese Oberflächen sind<br />
robuster und unempfindlicher gegen Kratzer<br />
und Reinigungsmittel. Zugleich ist dieses Veredlungsverfahren<br />
der Oberflächen besonders<br />
umweltfreundlich.<br />
Bildlegenden:<br />
01_Duravit_Flatlay_Black_Matt<br />
Armaturen, Brausen, Zubehör und Accessoires in<br />
Schwarz Matt. (Bildquelle: Duravit AG)<br />
02_Duravit_Flatlay_Bronze<br />
Armaturen, Brausen, Zubehör und Accessoires in der<br />
PVD-Oberfläche Bronze gebürstet.<br />
(Bildquelle: Duravit AG)<br />
03_Duravit_Flatlay_Stainless_Steel<br />
Armaturen, Brausen, Zubehör und Accessoires in der<br />
PVD-Oberfläche Edelstahl gebürstet.<br />
(Bildquelle: Duravit AG)<br />
05_Duravit_Flatlay_Chrome<br />
Armaturen, Brausen, Zubehör und Accessoires in<br />
Chrom. (Bildquelle: Duravit AG)<br />
06_Duravit_Flatlay_Gold<br />
Armaturen, Brausen, Zubehör und Accessoires in der<br />
PVD-Oberfläche Gold poliert.<br />
(Bildquelle: Duravit AG).<br />
Duravit Schweiz AG<br />
Bahnweg 4<br />
5504 Othmarsingen<br />
Tel. +41 62 887 25 50<br />
www.duravit.ch<br />
05<br />
Zueriseeplus 17
Exklusive Meetingräume im Herzen des Zürcher Seefelds:<br />
COCOON und THE NAUTIC<br />
Mit dem «THE NAUTIC» haben<br />
die Meili Selection Hotels im Zürcher<br />
Seefeld-Quartier innert kurzer<br />
Zeit einen zweiten exklusiven<br />
Meetingraum eröffnet. Neben<br />
dem exklusiven Boardroom «CO-<br />
COON» im 2023 wiedereröffneten<br />
4*-Superior-Hotel Ambassador<br />
steht mit «THE NAUTIC»<br />
seit kurzem auch im Erdgeschoss<br />
der ebenfalls zur Meili Selection<br />
gehörenden Hotels Opera und<br />
Seehof ein attraktiver Raum für<br />
Meetings zur Verfügung.<br />
Die beiden neuen Räume im trendigen<br />
Zürcher Quartier Seefeld<br />
versprechen eine einzigartige Mischung<br />
aus modernem Komfort<br />
und inspirierendem Ambiente.<br />
COCOON Boardroom im Ambassador Hotel:<br />
Der COCOON Boardroom, gelegen im sechsten Stock des 4*-Superior-<br />
Ambassador Hotels an der Falkenstrasse 6, bietet eine exklusive Umgebung<br />
für Meetings in bester Gesellschaft.<br />
Die Highlights dieses Raums umfassen:<br />
• Platz für bis zu 12 Personen<br />
• Klimatisierter Raum für<br />
optimalen Komfort<br />
• Modernster «Abusizz»-<br />
Blocktisch mit interaktiver<br />
Tischoberfläche<br />
• Flatscreen mit Multimediafunktion<br />
und eingebauter<br />
Kamera für Video-Calls<br />
• 1 Beamer mit Leinwand<br />
Der COCOON Boardroom, eingebettet<br />
in die charmante Library-Lounge<br />
des Dachstocks, dient<br />
als inspirierendes Bühnenbild für<br />
Ideen und exklusive Gespräche,<br />
abseits des Trubels und hoch über<br />
den Strassen von Zürich.<br />
18 Zueriseeplus
THE NAUTIC im Opera Hotel und<br />
Hotel Seehof: Nautisches Flair<br />
Der Sitzungsraum THE NAUTIC im<br />
Erdgeschoss des Opera Hotels &<br />
Hotel Seehof an der Dufourstrasse<br />
5 bietet eine einzigartige, nautische<br />
Atmosphäre für geschäftliche<br />
Zusammenkünfte.<br />
Die herausragenden Merkmale<br />
dieses Raums sind:<br />
• Platz für bis zu 10 Personen<br />
• Klimatisierter Raum für angenehmes<br />
Arbeiten<br />
• Moderner Blocktisch<br />
• Flatscreen mit Multimedia<br />
funktion und integrierter<br />
Kamera für Video-Calls<br />
• Verfügbarkeit von Modera -<br />
tionskoffer und Flipchart auf<br />
Anfrage.<br />
Folgende Annehmlichkeiten gelten<br />
für beide Räume:<br />
• Moderationskoffer und<br />
Flipcharts mit Stiften<br />
• Ganztags oder halbtags buchbar,<br />
auch über mehrere Tage<br />
hinweg<br />
• Optionale Buchung eines<br />
exklusiven 2-Gang-Mittagsmenüs<br />
im Restaurant SILK im<br />
Ambassador Hotel<br />
• Abwechslungsreiche Kaffeepausen<br />
mit Obst, Gebäck<br />
sowie einer Auswahl an<br />
Kaffeekreationen und Tee<br />
• Wasser in Karaffen steht<br />
jederzeit zur Verfügung<br />
Die beiden Räume können über reservation@meili-selection.ch<br />
reserviert werden.<br />
Fotos: HotelFotograf.ch, Jeronimo Vilaplana<br />
Zueriseeplus 19
SIX – das aussergewöhnliche Pop-Musical<br />
gastiert im April im Theater 11 Zürich<br />
Im internationalen Hit-Musical SIX<br />
schmettern die sechs Ex-Frauen des englischen<br />
Tudor-Königs Heinrich VIII. ihre<br />
Lebensgeschichten heraus. Nun feiert<br />
dieses aussergewöhnliche Musical-Phänomen<br />
Schweizer Premiere vom 9. bis 21.<br />
April <strong>2024</strong> im Theater 11 Zürich. Girlpower<br />
auf ganzer Linie, mit sechs Queens<br />
und einer rein weiblichen Band, die es<br />
unmöglich machen, still zu sitzen! Noch<br />
nie wurde Geschichte so mitreissend, so<br />
aktuell und unterhaltsam erzählt.<br />
Ganz im Stil von modernen Pop-Ikonen wie<br />
Beyoncé, Adele und Ariana Grande werden<br />
die Königinnen zur royalen Girlgroup und<br />
„battlen“ sich darum, welche von ihnen unter<br />
Heinrich VIII. das schrecklichste Schicksal<br />
erlitten hat. „Geschieden, geköpft, gestorben,<br />
geschieden, geköpft, überlebt“, der<br />
Merksatz, den englische Schüler über sie im<br />
Unterricht lernen, sagt alles!<br />
20 Zueriseeplus
In SIX haben diese sechs Frauen nun das<br />
Sagen – und begeistern damit weltweit<br />
jährlich über 3,5 Millionen Menschen!<br />
Von der Studentenbude auf die royale<br />
Weltbühne<br />
Vorstellungen: Theater 11 Zürich,<br />
9. bis 21. April <strong>2024</strong><br />
Marlow und Moss, die beiden kreativen<br />
Geschrieben wurde SIX von den Cambridge- Köpfe hinter SIX, studierten noch an der Dienstag bis Freitag, jeweils 19.30 Uhr<br />
Studierenden Toby Marlow und Lucy Moss. Universität in Cambridge, als sie Idee zu Samstag 15.30 und 19.30 Uhr<br />
Ihnen gelang ein modernes Pop-Musical, einem Musical über die sechs Ex-Frauen Sonntag 14.30 und 18.30 Uhr<br />
das sich seit seiner Premiere 2017 zu einem von Heinrich VIII. hatten. 2017 debütierte<br />
globalen kulturellen Phänomen entwickelt SIX beim renommierten Edinburgh Fringe Ticketpreise:ab CHF 57.—<br />
hat. Ein Musical, das die Grenzen des Musiktheaters<br />
neu definiert und das auch das schichte und Pop Musik sofort für Aufse-<br />
Festival, wo die geniale Mischung aus Ge-<br />
Dauer: ca. 1h 20min (keine Pause)<br />
junge Publikum erreicht. Neben über 30 hen sorgte. Schnell folgte die Verlegung ins Sprache: englische Originalversion<br />
wichtigen internationalen Theaterauszeichnungen,<br />
darunter zwei Tony-Awards, wurde eroberte – und nur wenig später auch den Veranstalter: FBM Entertainment<br />
West End, von wo aus es London im Sturm Vorverkauf CH: www.ticketcorner.ch<br />
das Cast Album über 500 Millionen Mal gestreamt.<br />
Weitere Infos: www.sixthemusical.ch<br />
Rest der Welt.<br />
Social Media: Instagram: @six_on<br />
com/SIXontour<br />
Fotos:<br />
Pamela Raith<br />
Zueriseeplus 29
Was MACHT mit uns macht<br />
Seit klein auf begegnet sie uns zuhause,<br />
im Freundeskreis, am Arbeitsplatz, in<br />
den Medien oder in der Politik. Obwohl<br />
Macht einen erheblichen Einfluss auf<br />
unser Leben ausübt, wird oft nur zögerlich<br />
darüber gesprochen. Dieses Tabu<br />
möchte das Vögele Kultur Zentrum nun<br />
durchbrechen und präsentiert in seiner<br />
aktuellen Ausstellung „Was MACHT mit<br />
uns macht – Über Privilegien, Risiken<br />
und Chancen“ die Bedeutung einer Auseinandersetzung<br />
mit dem Thema Macht.<br />
Manche werden in bestimmte soziale<br />
und ökonomische Verhältnisse hineingeboren,<br />
die von Natur aus mit einer gewissen<br />
Macht verbunden sind. Andere<br />
hingegen wachsen ohne solche Privilegien<br />
auf, finden jedoch dennoch Wege, Macht<br />
zu erlangen. Wer nach Macht strebt, muss<br />
verstehen, wie diese funktioniert: Warum<br />
wollen wir Macht? Wie kommt ein Mensch<br />
an Macht? Welche Instrumente und Ressourcen<br />
sind dabei entscheidend? Und<br />
welche Rolle nehme ich im Machtspiel ein?<br />
Diesen und weiteren Fragen geht die Ausstellung<br />
nach und regt dadurch an, gesellschaftliche<br />
und persönliche Machtstrukturen<br />
zu erkennen, zu beobachten und zu<br />
reflektieren. Dabei nutzt das Vögele Kultur<br />
Zentrum nicht nur multimediale Beiträge<br />
aus der Wissenschaft, Kunst und Kultur,<br />
sondern lässt auch einzelne Personen zu<br />
Wort kommen, die von ihren ganz persönlichen<br />
Erfahrungen mit Macht erzählen.<br />
Wenn eine Person Macht besitzt, dann<br />
trägt sie eine grosse Verantwortung sowohl<br />
im Umgang mit dieser als auch für<br />
Auswirkungen auf andere. Sie kann zum<br />
Beispiel darüber entscheiden, wer wichtige<br />
Rohstoffe beziehen darf, wer Zugang<br />
zu bestimmten Kreisen erhält, wer über<br />
Mitspracherecht verfügt und wer eben<br />
nicht. Dabei kommt es häufig auch zum<br />
Machtmissbrauch, in dem einflussreiche<br />
Positionen dazu genutzt werden, um an<br />
unrechtmässige Vorteile zu gelangen. Oftmals<br />
werden dazu andere kontrolliert, manipuliert<br />
und diskriminiert.<br />
Da Macht nicht immer verantwortungsbewusst<br />
genutzt wird und zu negativen<br />
Konsequenzen führen kann, verstärkt sich<br />
in vielen die Neigung, das Thema als Tabu<br />
zu betrachten. Allerdings kann Macht<br />
auch dazu genutzt werden, um für eine<br />
gerechtere Welt einzustehen und das Individuum<br />
und die Gesellschaft zu stärken.<br />
Die Enttabuisierung von Macht ermöglicht<br />
daher eine offene Diskussion, ein besseres<br />
Verständnis für die verschiedenen Dynamiken<br />
des Machtgebrauchs und regt dazu<br />
an, über die Verantwortung im Umgang<br />
22 Zueriseeplus
mit Macht sowie über mögliche Wege zur<br />
Eindämmung von Machtmissbrauch nachzudenken.<br />
Fotos: Maurice K. Grünig<br />
Die Ausstellung „Was MACHT mit uns<br />
macht – über Privilegien, Risiken und<br />
Chancen“ dauert bis am 21. September<br />
<strong>2024</strong>.<br />
www.voegelekultur.ch<br />
Zueriseeplus 23
Das Sideboard verrät nicht, dass eine Leinwand dahinter verborgen ist<br />
Per Knopfdruck erhalten Sie ein Heimkino<br />
Wir haben bei Patrick Steiner nachgefragt<br />
Welchen Laser-Beamer<br />
sollte man kaufen?<br />
Herr Steiner, welcher Laser-Beamer ist der<br />
richtige für meine Bedürfnisse. Bei der Suche<br />
nach dem passenden Beamer im Internet<br />
hat mich die grosse Auswahl an Modellen<br />
verwirrt und verunsichert. Was raten<br />
Sie?<br />
Sie sind nicht alleine. Diese Frage stellt<br />
sich immer wieder und kann nur mit einer<br />
Gegenfrage beantwortet werden. Wo<br />
Patrick Steiner ist Inhaber<br />
der expert Cäsar Kälin GmbH, Einsiedeln<br />
kommt der Laser-Beamer zum Einsatz?<br />
Wofür möchte man den 4K oder Full HD<br />
Beamer kaufen? Vier Antworten fallen mir<br />
spontan ein. Erstens: Der Laser-Projektor<br />
soll für die Schule oder die Universität<br />
genutzt werden. Zweitens: Er soll für ein<br />
privates Heimkino im Wohnzimmer dienen.<br />
Drittens: Der Laser-Beamer wird für<br />
Präsentationen im Besprechungsraum<br />
genutzt. Viertens: Last but not least, er<br />
soll für eine grosse Veranstaltung in einer<br />
Halle genutzt werden. Sie sehen, unterschiedlicher<br />
können die Ansprüche für den<br />
Einsatz der Laser-Beamer gar nicht sein.<br />
Kein Modell deckt alle genannten Bereiche<br />
sinnvoll ab.<br />
Wie finde ich den geeigneten Beamer für<br />
meine Wünsche?<br />
Genau deshalb unterteilen wir die 4K und<br />
1080p, sowie WUXGA-Beamer in ihre Anwendungsgebiete<br />
auf. Die Unterteilung<br />
sieht wie folgt aus. Business-Beamer,<br />
Heimkino Projektoren mit 4K HDR, Schul-<br />
Beamer, Profi Beamer und Kurzdistanz<br />
Beamer.<br />
Was unterscheidet einen Heimkino-/Laser-<br />
Beamer von einem Business-/Laser-Projektor?<br />
Ein UHD-Beamer für den Heimkino-Raum<br />
hat Funktionen, die speziell für die Wiedergabe<br />
von Kinofilmen optimiert sind. Hier<br />
spricht man von Farbdarstellungen wie<br />
HDR, HDR10 oder DolbyVision. Das kennt<br />
man im Business-Bereich nicht. Bei einem<br />
24 Zueriseeplus
Heimkino-Projektor sollte man auf eine integrierte<br />
Zwischenbildberechnung achten<br />
oder auf eine automatische Irisblende und<br />
auf eine 4K-Auflösung. Ein Business-Beamer<br />
hingegen braucht weder Zwischenbilder,<br />
noch eine Irisblende. Hier ist eine hohe<br />
Lichtleistung und die Farbdarstellung gefragt.<br />
Je höher der Preis, desto höher die<br />
Lichtleistung und die Auflösung.<br />
Patrick Steiner, Ihr Unternehmen ist spezialisiert<br />
auf Bild und Ton. Für wen haben Sie<br />
die richtige Lösung?<br />
Es ist egal, ob in der Schule, in Ihrem Unternehmen<br />
oder für Ihr privates Heimkino,<br />
die Beamer und Leinwand-Lösungen von<br />
expert Cäsar Kälin sind überall eine gute<br />
Option. Wir bieten eine persönlich auf<br />
den Kunden abgestimmte Beratung und<br />
Installationen jeglicher Art. In den letzten<br />
Jahren hat sich die Qualität der Bildgebung,<br />
welche ein Beamer projiziert um ein<br />
Vielfaches verbessert.<br />
Können Sie das in Ihrem Showroom simulieren?<br />
Selbstverständlich. Gerne können Sie sich<br />
bei uns im Showroom persönlich überzeugen<br />
lassen, dass ein Beamer ein fast<br />
gleichwertiges Bild wiedergibt wie ein normales<br />
TV-Gerät – vor allem im Dunkeln ist<br />
mittlerweile kaum mehr ein Unterschied<br />
zu erkennen.<br />
Was ist der Vorteil von einem Beamer und<br />
einer Leinwand gegenüber einem TV?<br />
Das ganze System kann beim Nichtgebrauch,<br />
unsichtbar versteckt werden. So<br />
ist es möglich, dass einen Beamer mittels<br />
einer motorisierten Deckenhalterung in<br />
die Decke eingebaut, bzw. versenkt werden<br />
kann. Dasselbe gilt für die Leinwand.<br />
Ebenso bieten wir Ihnen eine fertige Lösung<br />
in einem Möbel an. Die Leinwand, der<br />
Beamer und alle Technik werden direkt im<br />
Möbel installiert und mit nur einem Tastendruck<br />
fährt sich die Leinwand hoch, der<br />
Beamer wird eingeschaltet und kommt<br />
zum Vorschein. Das ist die perfekte Lösung<br />
für Anspruchsvolle.<br />
Anspruchsvolle Installationen sind unsere Spezialitäten. Gemeinsam mit unseren Kunden verwandeln wir einen Indoorpool in ein virtuelles Paradies<br />
Zürichstrasse 42 –8840 Einsiedeln – Tel: 055 412 74 74 – info@613.ch – www.613.ch<br />
Zueriseeplus 25
Mit der innovativen Serie 6 bringt Bosch die Küchenmaschine der nächsten Generation auf den Markt.<br />
Sie bietet neueste Technologie und smarte Sensortechnik für noch mehr Komfort beim Backen.<br />
Backen mit smarten Sensoren<br />
Das beste Rezept?<br />
Liebe und perfekte Technik.<br />
Die Küchenmaschine Serie 6 ist mit<br />
Smart Sensor Technology ausgestattet,<br />
die automatisch erkennt, wenn das Ergebnis<br />
perfekt ist, und das Gerät selbstständig<br />
stoppt. So können sich Backfans<br />
voll und ganz auf die nächste Aufgabe<br />
konzentrieren, während die Küchenmaschine<br />
denperfekten Teig knetet oder<br />
die Sahne bis zur richtigen Konsistenz<br />
schlägt. Besonderer Komfort lässt sich<br />
beispielsweise beim Herstellen von Hefeteig<br />
geniessen. Den mehr als 20 Minuten<br />
langen Prozess des Knetens, des Ruhenlassens<br />
und des erneuten Knetens übernimmt<br />
die Serie 6 komplett eigenständig.<br />
Insgesamt acht sensorgesteuerte Automatikprogramme<br />
sorgen so für perfekte<br />
Ergebnisse bei verschiedenen Teigarten,<br />
dem Mixen leckerer Smoothies und<br />
mehr. Die integrierte, hochpräzise Waage<br />
ermöglicht das exakte Abmessen in<br />
1g-Schritten, sodass auch kleinste Zutatenmengen<br />
genau nach Rezeptur hinzugefügt<br />
werden können. Zusätzlich kann<br />
sie speziell auf das Wiegen von Öl, Milch<br />
und Wasser oder sogar oz für beispielsweise<br />
US-Rezepte eingestellt werden.<br />
Alle Zutaten können wie gewohnt direkt<br />
in der Schüssel oder auf dem Gerät selbst<br />
eingewogen werden. Der Timer mit automatischem<br />
Stopp sorgt dafür, dass die<br />
Küchenmaschine Serie 6 sich von selbst<br />
ausschaltet, wenn die eingegebene Zeit<br />
abgelaufen ist.<br />
Starker Helfer in der Küche –<br />
auch für XL-Mengen<br />
Dank der 5,5-Liter-Schüssel können mit<br />
der neuen Serie 6 grössere Mengen verarbeitet<br />
werden. Und durch die zwei Grif-<br />
26 Zueriseeplus
fe, ist das Handling dabei ganz einfach.<br />
Auch das Wechseln der Rührwerkzeuge<br />
ist besonders komfortabel, hier reicht<br />
künftig ein Druck auf die Auswurf-Taste<br />
– wie beim Handrührer. Der starke<br />
1600-Watt-Motor sorgt dafür, dass auch<br />
schwerste Teige mühelos verknetet werden.<br />
Dabei unterstützt das bewährte 3D<br />
PlanetaryMixing, bei dem die natürliche<br />
Knetbewegung der menschlichen Hand<br />
imitiert wird. Die Luftkühlung verhindert<br />
ein Überhitzen des Motors – auch wenn<br />
die Küchenmaschine Serie 6 viele schwere<br />
Brotteige hintereinander ohne Abkühlpause<br />
knetet.<br />
Neues Design –<br />
schick und praktisch zugleich<br />
Das einzigartige Design der Serie 6 macht<br />
die Innovation zu einem Eyecatcher in<br />
jeder Küche. Seitliche Edelstahlblenden<br />
unterstreichen die hohe Ästhetik der<br />
Küchenmaschine. Das Zubehör wurde<br />
an das Design angepasst, um die Serie 6<br />
perfekt zu ergänzen. Rührbesen, Schneebesen<br />
und Knethaken sind komplette<br />
Neuentwicklungen. Sie sind vollständig<br />
aus langlebigem und robustem Edelstahl<br />
gefertigt und damit spülmaschinenfest.<br />
Das grosse, übersichtliche 2,5-Zoll-Display<br />
zeigt alle relevanten Informationen<br />
klar an. Die Einstellung des Timers oder<br />
die Wahl des Sensorprogramms können<br />
so besonders komfortabel erfolgen. Der<br />
Fortschritt des gewählten Automatikprogramms<br />
lässt sich auf dem Display ebenso<br />
verfolgen wie der aktuelle Stand des<br />
Timers. Zusätzlich bietet das Display Informationen<br />
darüber, welche Geschwindigkeit<br />
für welches Zubehör anzuwenden<br />
ist, zeigt die Waage an und gibt einen<br />
Hinweis, wenn die Rührschüssel nicht<br />
eingesetzt ist.<br />
Die Bosch Küchenmaschine Serie 6 wird<br />
ab September <strong>2024</strong> in vier unterschiedlichen<br />
Modellvarianten angeboten und<br />
kostet zwischen CHF 879.– und CHF<br />
999.– (UVP).<br />
Das Premiummodell MUMS6ZS13D ist<br />
bereits ab Anfang April <strong>2024</strong> exklusiv bei<br />
Betty Bossi erhältlich.<br />
www.bosch-home.ch<br />
Zueriseeplus 27
Spectroom, der neue Foto- und Video-<br />
Hotspot in Sihlcity, Zürich<br />
Spectroom, der neue Foto- und Video-<br />
Hotspot in Sihlcity, Zürich, hat erfolgreich<br />
seine Türen geöffnet und lädt ab<br />
sofort Besuchende dazu ein, in eine einzigartige<br />
visuelle Erlebniswelt einzutauchen.<br />
Bis zum 31. Mai <strong>2024</strong> können Gäste<br />
die kreative Atmosphäre von Spectroom<br />
geniessen.<br />
Zum aussergewöhnlichen Bild, ganz ohne<br />
Photoshop, Filter und teuren Spezialkameras<br />
– Spectroom soll das ermöglichen.<br />
Das frisch eröffnete Pop-up im zweiten<br />
Obergeschoss von Sihlcity sorgt seit kurzem<br />
für Staunen und surreale Momentaufnahmen<br />
in der Zürcher Einkaufswelt. Hier<br />
bieten zwanzig verschiedene Kunst- und<br />
Lichtinstallationen Kulissen für Aufnahmen,<br />
die so nicht alltäglich sind. Durch die<br />
Nutzung von überdimensionalen Screens,<br />
Projektoren, Spiegeln, Lichtern und weiteren<br />
Elementen entstehen fantasievolle<br />
Sujets, die inspirierende Hintergründe für<br />
Bild- und Videoaufnahmen bieten.<br />
„Unsere Vision mit Spectroom war es, den<br />
Besuchenden eine vielfältige Erfahrung zu<br />
bieten, bei der sie nicht nur Fotos machen,<br />
sondern auch in verschiedene Welten ein-<br />
28 Zueriseeplus
tauchen und sich eine Auszeit vom Alltag<br />
gönnen können“, sagt Micha Federle, Inhaber<br />
der Pointbreak Events GmbH, die das<br />
Projekt konzipiert hat.<br />
Die Besuchenden haben die Möglichkeit,<br />
mit ihrem Handy und einer Begleitperson<br />
beeindruckende Aufnahmen zu erstellen,<br />
sei es für Social-Media-Plattformen, als<br />
Erinnerung für die Liebsten oder einfach<br />
für sich selbst. Tickets können sowohl<br />
online im Voraus gebucht als auch direkt<br />
vor Ort erworben werden und ermöglichen<br />
eine Verweildauer von bis zu einer Stunde.<br />
Neben dem Unterhaltungsfaktor für Gross<br />
und Klein sieht Spectroom auch eine pädagogische<br />
und professionelle Dimension.<br />
Das Studio steht Schulen zur Verfügung,<br />
die es zu vergünstigten Preisen für eine<br />
Exklusivnutzung buchen können. „Spectroom<br />
soll auch ein kreatives Lernerlebnis<br />
sein, bei dem Schüler spielerisch den<br />
Umgang mit Medien erlernen und die<br />
Kunst der visuellen Darstellung in einem<br />
interaktiven Umfeld erforschen können“,<br />
erklärt Federle. Auch für Fotografen bietet<br />
Spectroom die Möglichkeit, das Studio für<br />
professionelle Shootings ausserhalb der<br />
regulären Öffnungszeiten zu einem Fixpreis<br />
zu reservieren.<br />
Weitere Informationen zu Spectroom, Tickets<br />
und Anfragemöglichkeiten für Schulen<br />
und Fotografen findet man auf der offiziellen<br />
Webseite<br />
www.spectroom.live<br />
Zueriseeplus 29
Fassadenbekleidung mit Lamellen als<br />
spezielle Herausforderung gemeistert<br />
Mit akribischer Planung und viel Handarbeit wurden in der Produktionshalle Vorbereitungsarbeiten ausgeführt<br />
Eindrücklich die «schwebenden» Lamellen<br />
Wir sind kundenorientiert und<br />
qualitätsbewusst im Umgang<br />
mit dem Naturprodukt Holz. Mit<br />
akribischer Planung und modernen,<br />
zuverlässigen Produktionsabläufen<br />
setzen wir anspruchsvolle<br />
Holzkonstruktionen innert<br />
vorgegebenem Zeitfenster professionell<br />
und fachgerecht um.<br />
Architektonisch herausfordernde<br />
Aufgaben lösen wir mit Begeisterung<br />
und Bravour.<br />
So auch im Umgang mit dieser speziellen<br />
Bekleidung aus Schweizer<br />
Weisstannenholz, welches sechs<br />
Monate zwischengelagert wurde.<br />
Die technische Umsetzung für diese<br />
spezielle Aufgabe erforderte das<br />
Anfertigen von rund 30 Musterlamellen.<br />
Dank der Thermobehandlung<br />
mit 160°C in der Klimakammer,<br />
reduzierten wir das Quell- und<br />
Schwundverhalten sowie die Aufnahme<br />
von Feuchtigkeit. Die Oberflächenbehandlung<br />
musste von<br />
Hand ausgeführt werden, da es in<br />
der Schweiz keine entsprechende<br />
Maschine gibt um dies maschinell<br />
auszuführen. Die anspruchsvolle<br />
Konfektionierung der Lamellen<br />
erforderte höchste Präzision. Das<br />
architektonisch aussergewöhnliche<br />
Fassadenprojekt manifestiert<br />
sich zudem mit beeindruckenden<br />
Zahlen. So wurden 3‘300 Meter<br />
Lamellen produziert und 3‘700
Ästhetik pur – die Verbindung der Naturprodukte Stein und Schweizerholz<br />
Quadratmeter Oberflächen wollten<br />
gestrichen werden. Anschliessend<br />
wurden die Lamellen mit Aluminium-Verbinder<br />
an die Fassade<br />
montiert. Dazu wurden 5‘500 Einhängerverbinder<br />
und 22‘000 Montageschrauben<br />
verbaut.
Metallbau<br />
aus Leidenschaft<br />
Manuel Bachmann, Jesaja Zahner, Norbert Bachmann<br />
Klein- aber fein.<br />
Bachmann Metallbau Wollerau –<br />
ein Familienunternehmen<br />
in dritter Generation<br />
Ihr Wissen basiert auf der langjährigen Tätigkeit des klassischen<br />
Metallbaus: der Planung, Produktion und Montage von<br />
kundenspezifischen Objekten aus Metall. Die Projekte umfassen<br />
oft Verglasungen, Brandschutzabschlüsse, Türen, Geländer,<br />
Treppen, Überdachungen, Stahlbauten und Blechkonstruktionen.<br />
Aber auch Reparaturen.<br />
Peter Kohler im Gespräch mit Manuel Bachmann<br />
Manuel Bachmann, Ihr Familienunternehmen<br />
pflegt den traditionellen Metallbau<br />
und Schlossereibetrieb mit neuen Ansätzen.<br />
Erzählen Sie.<br />
Bachmann Metallbau Wollerau ist ein traditioneller<br />
Metall- und Schlossereibetrieb<br />
mit jahrzehntelanger Erfahrung. Unsere<br />
Dienstleistungen im Bereich Metall-,<br />
Stahl- und Blecharbeiten ist breit gefächert.<br />
Wir legen grossen Wert auf präzise<br />
Ausführung nach dem Motto: Wir machen<br />
Massanfertigungen und nicht Massenfertigung.<br />
Zudem sind wir bedacht, Termine<br />
einzuhalten und pflegen eine offene<br />
Kommunikation mit unserer Kundschaft.<br />
Unser grosses Ziel ist, auf die Bedürfnisse<br />
unserer Kundschaft adäquat einzugehen.<br />
Die Ansprüche an uns KMU werden trotz<br />
traditionellem Handwerk immer grösser.<br />
Hier gilt es die Balance zwischen Machbarkeit<br />
und Wunsch auszuloten.<br />
Als gut ausgebildeter Metallbau-Fachmann<br />
suchen Sie Innovationen in den Betrieb<br />
zu implementieren um für Ihre Kundschaft<br />
noch attraktiver zu werden. Welche<br />
Neuerungen haben Sie im Visier?<br />
Den ersten Schritt zu neuen Dienstleistungen<br />
haben wir bereits vollzogen. Unsere<br />
Laserschweissmaschine ist in der Region<br />
einzigartig. Die handgeführte Maschine<br />
setzt innovative Massstäbe. Mit einem<br />
fortschrittlichen Bus-Steuerungskonzept<br />
bietet unser Faserlaser-Schweissgerät unübertroffene<br />
Präzision und Flexibilität für<br />
verschiedenste Anwendungen. Wir arbei-<br />
32 Zueriseeplus
ten effizienter und exakter. Wir sind ein<br />
kleiner aber zukunftsorientierter Betrieb.<br />
Wir behalten das Gute aus der Tradition,<br />
aber schauen stetig nach vorne. Der Einsatz<br />
von neuen Technologien ist ein Muss.<br />
Mit der Anschaffung unseres mobilen<br />
Krans können wir auf Baustellen Dienstleistungen<br />
für uns oder für Dritte ausführen.<br />
Unsere schlanke Struktur ist äusserst<br />
effizient und zielführend.<br />
Aus diesem spezifischen Know-how-Mix<br />
ergeben sich auch die Entwicklungskompetenzen,<br />
die wir unseren Kunden zur Verfügung<br />
stellen. Die Kundenzufriedenheit<br />
und der nachhaltige Kundenerfolg stehen<br />
für uns im Mittelpunkt.<br />
Hauptstrasse 54<br />
8832 Wollerau<br />
www.b-metallbau.ch<br />
info@b-metallbau.ch<br />
044 784 69 77<br />
Geländer<br />
Türen<br />
Spezialanfertigungen<br />
Treppen<br />
Reparaturen<br />
Kranarbeiten<br />
Zueriseeplus 33
Der Hersteller luxuriöser Kücheneinbaugeräte<br />
kreiert mit seiner vollintegrierten<br />
Induktion eine neue Küchenatmosphäre:<br />
Nahtlos in die Arbeitsfläche der Küche<br />
integriert, stellt diese Innovation<br />
von Gaggenau den Inbegriff von Freiheit,<br />
Flexibilität und modernstem Design<br />
für Kochbegeisterte dar.<br />
Gaggenau lässt das Kochfeld<br />
verschwinden und löst die Grenzen<br />
zwischen Kochen und Wohnen auf.<br />
Ein Punkt. Ein Knebel. Eine Arbeitsfläche.<br />
Die vollintegrierte Induktion ist auf das<br />
Wesentliche reduziert: Gekocht wird direkt<br />
auf der Arbeitsfläche. Ein dezenter<br />
LED-Punkt und der ikonische Gaggenau<br />
Bedienknebel sind die einzigen sichtbaren<br />
Elemente. Der LED-Punkt ist nicht<br />
nur ein Blickfang, sondern führt intuitiv<br />
zum Zentrum des Geschehens – dem Induktionsmodul.<br />
Er zeigt an, wo das Kochgeschirr<br />
platziert werden kann, und weist<br />
mit seinem sanften Leuchten auf Restwärme<br />
hin. Sobald das Licht erlischt,<br />
verwandelt sich die Fläche zurück in eine<br />
elegante Arbeitsplatte. Diese innovative<br />
Induktionslösung eröffnet neue Möglichkeiten<br />
im Küchenraum: ein Ort, der nicht<br />
nur zum Kochen und Vorbereiten, sondern<br />
auch zum Servieren, Essen, Arbeiten und<br />
zu geselligen Stunden einlädt. «Es geht<br />
34 Zueriseeplus
darum, die Grenzen zwischen Zubereitung<br />
und Wohnen verschwimmen zu lassen.<br />
Die vollintegrierte Induktion bietet die ultimative<br />
Freiheit in der Küchenplanung»,<br />
so Sven Baacke, Head of Design bei Gaggenau.<br />
Kochen mit allen Möglichkeiten<br />
Für eine effiziente Zubereitung hat Gaggenau<br />
einen abnehmbaren magnetischen<br />
Oberflächenschutz für das vorhandene Induktions-Kochgeschirr<br />
entwickelt. Dieser<br />
Schutz dämpft die Geräusche, die durch<br />
die Bewegung von Töpfen und Pfannen<br />
auf der Steinoberfläche entstehen. Zugleich<br />
sorgt er für eine gute Leitfähigkeit<br />
der Induktionsmodule und damit für eine<br />
optimale Kochleistung. Mit der Warmhalte-<br />
und Boost-Funktion bietet die vollintegrierte<br />
Induktion ausserdem die gewohnt<br />
hohe Leistungsfähigkeit von Gaggenau.<br />
Den Bedienknebel, das Wiedererkennungsmerkmal<br />
von Gaggenau und zugleich<br />
beleuchtetes Design-Highlight, gibt<br />
es wahlweise in Edelstahl oder Schwarz.<br />
Auch die Arbeitsfläche ist perfekt auf das<br />
elegante Design abgestimmt: Die vollintegrierte<br />
Induktion wird exklusiv mit<br />
Dekton-Arbeitsplatten kombiniert, die in<br />
über 60 Ausführungen und Farben erhältlich<br />
sind. Diese fleckenabweisenden und<br />
kratzfesten Oberflächen fügen sich nahtlos<br />
in jedes Küchendesign ein und verbinden<br />
Funktionalität mit Ästhetik.<br />
Kochen mit Design-Geschichte<br />
Gaggenau steht für zeitloses Design,<br />
Handwerkskunst und Innovation. Die vollintegrierte<br />
Induktion ist eine Erweiterung<br />
der renommierten Kollektion von Luxus-<br />
Einbaugeräten, die die Küchenwelt nachhaltig<br />
verändern wird.<br />
Barbara Wernli, Brand Communication Manager<br />
Gaggenau, sagt dazu: «Unser langjähriges<br />
Engagement für Innovationen hat<br />
die Dynamik des Kochens oft verändert.<br />
Von den ersten Küchen-Einbaugeräten<br />
auf Augenhöhe über die Muldenlüftung<br />
bis hin zum bahnbrechenden Dampfbackofen<br />
in der privaten Küche haben unsere<br />
technologischen Fortschritte immer einen<br />
echten Nutzen für die Menschen gebracht.<br />
Und heute ist es die vollintegrierte Induktion,<br />
eine Innovation, die vieles verändern<br />
wird: nicht nur die Art und Weise, wie<br />
Menschen kochen, sondern auch die Art<br />
und Weise, wie sie in der modernen, offenen<br />
Küche miteinander umgehen.»<br />
www.gaggenau.com<br />
Zueriseeplus 35
Für Sportlichkeit und Effizienz:<br />
der neue Macan auf dem Prüfstand<br />
Porsche unterzieht die Prototypen des vollelektrischen<br />
Macan einem harten und intensiven<br />
Testprogramm, um den Nachfolger des erfolgreichen<br />
SUV akribisch auf die anstehende<br />
Weltpremiere vorzubereiten. Das Fahrzeug ist<br />
eine vollständige Neuentwicklung. Der Aufwand,<br />
den die Porsche-Ingenieure bei der Entwicklung<br />
und der Erprobung betreiben, ist entsprechend<br />
hoch.<br />
Zehn Jahre nach seiner Markteinführung geht<br />
der Macan in Kürze vollelektrisch in die zweite<br />
Modellgeneration. Als erstes Porsche-Modell<br />
auf der neuen Premium Platform Electric (PPE)<br />
ist das SUV eine vollständige Neuentwicklung.<br />
Entsprechend aufwendig ist der Testprozess,<br />
in dem alle Komponenten und Systeme perfekt<br />
aufeinander abgestimmt werden. Die reale<br />
Erprobung mit getarnten Prototypen hat für<br />
Porsche dabei einen hohen Stellenwert. Gleichzeitig<br />
werden Simulationen in der virtuellen<br />
Welt und im Windkanal immer präziser und gewinnen<br />
zunehmend an Bedeutung. Etwa wenn<br />
es darum geht, einen neuen Porsche nicht nur<br />
noch sportlicher, sondern auch noch effizienter<br />
zu machen.<br />
cw-Wert von 0,25 – ein Erfolg der Designer<br />
und Aerodynamiker<br />
„Wenn wir ein neues Modell entwickeln, geht<br />
es natürlich um Fahrdynamik und Präzision.<br />
Das ist Porsche. Das ist in unserer DNA. Aber<br />
es geht immer auch um Effizienz. Und um<br />
Design“, sagt Jörg Kerner, Leiter der Baureihe<br />
Macan. Eine Herausforderung bestand darin,<br />
die Produktidentität des Erfolgsmodells Macan<br />
zu wahren und gleichzeitig die Anforderungen<br />
an die Aerodynamik zu erfüllen, um eine hohe<br />
Effizienz und damit auch eine hohe Reichweite<br />
zu gewährleisten. Bei der Entwicklung innerhalb<br />
der Designabteilung und den Aerodynamik-Testläufen<br />
im hochmodernen Windkanal<br />
von Porsche war deshalb eine besonders enge<br />
Verknüpfung zwischen den Verantwortlichen<br />
beider Abteilungen wichtig. „Die optimale<br />
Verbindung zwischen unseren Prinzipien im<br />
Design und den Vorgaben der Aerodynamiker<br />
zu finden ist eine Herausforderung“, sagt Peter<br />
Varga, Leiter Exterieur- Design bei Style<br />
Porsche. „Wir arbeiten gemeinsam an jedem<br />
Millimeter, um die optimale Balance zwischen<br />
Ästhetik und Funktionalität zu erzielen.“<br />
36 Zueriseeplus
Im Team ist es Porsche gelungen, seine Design<br />
DNA mit einer auf Reichweite optimierten Aerodynamik<br />
zu verbinden. Dies wurde nicht nur<br />
durch eine sportliche Linienführung, sondern<br />
auch durch die Bestandteile der Porsche Active<br />
Aerodynamics (PAA) und weiteren gezielten<br />
Massnahmen erreicht.<br />
„Die aktiven Aerodynamik-Elemente zahlen<br />
alle signifikant auf die Reichweite ein“, sagt<br />
Thomas Wiegand, Leiter Aerodynamik und<br />
Aeroakustik. „Wir haben einen automatisch<br />
ausfahrenden Heckspoiler und aktive Kühlklappen<br />
an den vorderen Lufteinlässen.“ Auch am<br />
Unterboden befinden sich variable Elemente.<br />
Der Fahrzeugboden ist plan und geschlossen<br />
wie der eines Rennwagens, selbst im Bereich<br />
der Hinterachse. Die dortigen Verkleidungen<br />
sind flexibel und sorgen auch beim Ausfedern<br />
für geringen Luftwiderstand – eine innovative<br />
Lösung im Zusammenspiel mit den strömungsgünstig<br />
weitgehend geschlossenen<br />
Rädern und den aerodynamisch optimierten<br />
Reifenkonturen. Beim typischen Cruisen auf<br />
der Landstrasse nimmt der Macan automatisch<br />
seine ideale Stromlinie an. Dann fährt der<br />
Heckspoiler in die Eco-Position, die Luftklappen<br />
schliessen, das Fahrwerksniveau senkt<br />
sich. Für diese Situation haben Wiegand und<br />
sein Team einen Luftwiderstandsbeiwert von<br />
0,25 ermittelt (bisher 0,35). Damit zählt der<br />
neue Macan zu den strömungsgünstigsten<br />
SUVs am Markt – mit positiven Auswirkungen<br />
auf die Effizienz. Die Reichweiten nach WLTP<br />
werden für alle Derivate bei über 500 Kilometern<br />
liegen.<br />
Schnellladen mit bis zu 270 kW<br />
Die Elektromotoren des neuen Macan schöpfen<br />
ihre Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie<br />
im Unterboden, von deren 100- kWh-Bruttokapazität<br />
bis zu 95 kWh genutzt werden können.<br />
Die 800- Volt-Architektur der PPE ermöglicht<br />
beim neuen Macan hochleistungsfähiges<br />
Schnellladen, das im Rahmen der Entwicklung<br />
weltweit erprobt wird.<br />
www.porsche.ch<br />
Zueriseeplus 37
SIHLPARK – WELLNESS & MEHR<br />
Im Sihlpark Fitness & Wellness erwarten<br />
Sie auf über 3000 m² ein Erholungs- und<br />
Verwöhnprogramm der ganz besonderen<br />
Art; mit Hamam, zwei grosszügigen Saunalandschaften,<br />
Aussen-Solepool und<br />
umfangreichen Beauty-Behandlungsmöglichkeiten.<br />
Kein Wunder, ist unser Angebot<br />
die Attraktion der Region.<br />
Buchen Sie zum Beispiel unseren Day-Spa<br />
oder informieren Sie sich über die attraktive<br />
Privat Spa Suite. Wir bieten Ihnen<br />
natürlich auch weitere interessante Pauschalen<br />
für erholsame und genussvolle<br />
Stunden zu zweit. Gerne beantworten wir<br />
Ihre Fragen auch unter 044 787 51 00.<br />
MIT DEM<br />
KOPF SCHON IM<br />
SOLEBAD<br />
Schindellegi · www.sihlpark-fitness.ch<br />
38 Zueriseeplus
Sihlpark Fitness & Wellness Schindellegi<br />
Chaltenbodenstrasse 16<br />
8834 Schindellegi - Feusisberg<br />
Tel. +41 44 787 51 00<br />
Mo bis Sa 06.00 – 22.00 h<br />
So 08:00 – 20.30 h<br />
ww.sihlpark-fitness.ch<br />
Zueriseeplus 39
Gewinne zwei<br />
Wellnessgutscheine<br />
Adobe Stock<br />
Die Wettbewerbsfrage findest Du unter www.<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />
Impressum<br />
Frühling <strong>2024</strong><br />
kmu-<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />
www.<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />
Peter Kohler, Founder, Publisher<br />
Patrick Kohler, Partner<br />
Zielpublikum:<br />
Ein- und Zweifamilienhaus-<br />
Bewohner in der Region<br />
Zürichsee/Einsiedeln<br />
Auch wir<br />
arbeiten mit KI<br />
peko marketing<br />
Beratung & Verkauf<br />
Peter Kohler, Publisher, Owner<br />
+41 44 787 50 41 (Direktwahl)<br />
Konzept und Gestaltung:<br />
peko marketing<br />
KOMMUNIKATION & DESIGN<br />
Peter Kohler, Founder<br />
8832 Wollerau<br />
+41 44 787 50 40<br />
peko@werbung-pur.ch<br />
peko@werbung-pur.ch<br />
kmu-<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />
<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />
www.peko-marketing.ch<br />
Partner:<br />
Carissimi GmbH<br />
Samstagernstrasse 45<br />
8832 Wollerau<br />
40 Zueriseeplus
Wir setzen<br />
auch Sie ins<br />
rechte Licht<br />
by peko<br />
pedrocarbon47@gmail.com