18.03.2024 Aufrufe

Leseprobe 2_2024

Ausgabe 2_2024 des BIOGAS Journals, herausgegeben vom Fachverband Biogas e.V.

Ausgabe 2_2024 des BIOGAS Journals, herausgegeben vom Fachverband Biogas e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRAXIS / TITEL BIOGAS JOURNAL | 2_<strong>2024</strong><br />

Hofstelle Querdel mit<br />

der Biogasanlage,<br />

dem Kesselhaus mit<br />

der Hackschnitzelheizung,<br />

den alten<br />

Putenställen, den<br />

Gewächshäusern<br />

und dem neuen<br />

Biomethan-Spitzenlastkraftwerk<br />

im<br />

Hintergrund.<br />

Hochflexible Biomethan-Spitzenlast-BHKW<br />

liefern Wärme für die Gewächshäuser<br />

Das Biomethan-Spitzenlastkraftwerk besteht aus<br />

drei BHKW mit jeweils 3.352 Kilowatt elektrischer<br />

Leistung. Es darf pro Jahr während 2.000-Viertelstunden<br />

mit voller Leistung betrieben werden. Die<br />

Wärme puffert ein neuer 4.000 Kubikmeter fassender<br />

Behälter. Jedes BHKW steht für sich in einem<br />

separaten, betonierten Kleingebäude.<br />

Beim neuen Pufferspeicher handelt es sich um einen<br />

Stahltank, der vor Ort aus einzelnen Segmenten<br />

zusammengeschweißt worden ist. Er ist von außen<br />

mit einer 30 Zentimeter dicken Schicht aus Mineralwolle<br />

gedämmt und mit Trapezblechen gegen<br />

Witterungseinflüsse verkleidet. Das Dach wurde aus<br />

Stahlblechen gefertigt, das ebenfalls isoliert ist. Im<br />

Inneren dichtet eine Stickstoffblase das Dach ab.<br />

„Den Pufferspeicher haben wir mit Regenwasser aus<br />

unserem Speicherbecken befüllt. Es hat zuvor eine<br />

Endmineralisationsanlage durchlaufen“. erklärt, Andreas<br />

Querdel.<br />

Die Wärme der Holzhackschnitzelkessel und der<br />

Biogasanlage wird in einen bestehenden 1.500 Kubikmeter<br />

fassenden Pufferspeicher eingespeist. Der<br />

Bedarf an Holzhackschnitzeln soll künftig um 40<br />

Prozent reduziert werden. „Für <strong>2024</strong> haben wir 19<br />

Gigawattstunden Biomethan als Grundmenge eingekauft.<br />

Das Biomethan liefern zwei Anlagen virtuell.<br />

Eine Einspeiseanlage befindet sich in Nord-, die andere<br />

in Süddeutschland. Die Gaslieferanten müssen<br />

die gesetzlich vorgegebenen Nachhaltigkeitskriterien<br />

erfüllen. Den hochflexibel eingespeisten Strom<br />

aus dem Biomethan-Speicherkraftwerk vermarktet<br />

das Unternehmen Trianel für uns. Der Strom aus der<br />

Biogasanlage wird von EWE vermarktet“, lässt Andreas<br />

Querdel einblicken.<br />

Stromvermarktung am Intraday-Handel<br />

„Das Speicherkraftwerk wird dann betrieben, wenn<br />

der Börsenstrompreis am sogenannten Intradaymarkt<br />

am höchsten ist. Die Stromvermarktung geschieht<br />

über unser virtuelles Kraftwerk in Aachen.<br />

Neben dem Strompreis ist für uns wichtig zu wissen,<br />

wie voll der Gasspeicher und wie viel Wärme im Pufferspeicher<br />

vorhanden ist. Es ist festgelegt, wie voll<br />

der Pufferspeicher beladen sein muss. Wir fahren<br />

die Anlage in enger Abstimmung mit den Brüdern<br />

Querdel“, erklärt Wolfgang Buchwitz, Senior Sales<br />

Manager bei der Trianel GmbH.<br />

Trianel bekommt zum Beispiel Infos darüber, ob<br />

die Wärmespeicher leer sind oder nicht und wie der<br />

jeweilige Wärmebedarf ist. Es werden Betriebsparameter<br />

festgelegt, die im virtuellen Kraftwerk in<br />

Aachen berücksichtigt werden. „Wenn die Speicher<br />

leer sind, wird festgelegt, ab welchem Strompreis<br />

die BHKW betrieben werden sollen. Die nach<br />

EEG-Zuschlag erforderlichen 2.000 Viertelstunden<br />

(=500 Stunden pro Jahr) werden wir mindestens<br />

einhalten. Das SKW darf jährlich bis zu 1.300 Stunden<br />

Strom produzieren“, führt Buchwitz weiter aus.<br />

Wichtig sei, dass genug Biomethan vorhanden ist.<br />

Die Erlöse würden nach einer Quote zwischen Trianel<br />

und Querdel aufgeteilt. Wenn sich die BHKW<br />

in Ruhestellung befinden, dann müssen sie innerhalb<br />

von 5 Minuten unter Volllast Strom produzieren.<br />

Laut Buchwitz werden die Motoren dafür immer<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!