19.03.2024 Aufrufe

BOKU Magazin 1/2024

INHALT 3 Editorial 4 Biodiversitätskrise und Herausforderungen für Forschung 5 Networking Biodiversity 8 Das EU-Renaturierungsgesetz 12 Energiewende im Einklang mit der Natur? 16 Warum der Apfel möglichst weit vom Stamm fallen sollte 18 Genetische Vielfalt von Steppenpflanzen 20 Konservieren, Archivieren, Kultivieren 23 Biodiversität durch neue Wiesen 24 Adaptive Waldwirtschaft 28 Biodiversitätsfördernde Maßnahmen in der Landwirtschaft 30 Boden-Diversität 32 Wiens globaler Biodiversitätsfußabdruck 34 Ökosystem Solarpark 35 Bäuerliche Hausgärten 36 Wildbienen: Vom Underdog zum Schutzobjekt 38 Gefährdet der Wolf die Biodiversität der Almen? 40 Die Rückkehr der Wölfe 42 Zweiter Internationaler Tag der Schakale 44 Wechselkröten und ihr immer kleinerer Lebensraum 46 Biodiversität im Süßwasser 48 Ohne Daten keine Erkenntnis 50 KI im Einsatz für die Biodiversität 52 Milben: The good, the bad and the ugly 53 Roadkill: On the road (again)? 54 Boden.Pioniere 2050 58 Mentoring für Frauen in der Forstwirtschaft 60 Die BOKU und Teezüchtung in Sri Lanka 61 Citizen Science 62 Interview Kilian Hitzl 64 Bildung für nachhaltige Entwicklung 68 KI und Hochschullehre 73 KI in der Geotechnik 74 Das nachhaltige Übungslabor 76 Naturschutzrelevante Tierarten und was das Format Vorlesung bieten kann 78 Selbstorganisierte studentische Lehrveranstaltung 80 Gender & Diversity 82 Splitter 85 Vielfältiges Forschen lohnt sich 86 Forschung FAQ / Strategische Kooperation UBA

INHALT
3 Editorial
4 Biodiversitätskrise und Herausforderungen für Forschung
5 Networking Biodiversity
8 Das EU-Renaturierungsgesetz
12 Energiewende im Einklang mit der Natur?
16 Warum der Apfel möglichst weit vom Stamm fallen sollte
18 Genetische Vielfalt von Steppenpflanzen
20 Konservieren, Archivieren, Kultivieren
23 Biodiversität durch neue Wiesen
24 Adaptive Waldwirtschaft
28 Biodiversitätsfördernde Maßnahmen in der Landwirtschaft
30 Boden-Diversität
32 Wiens globaler Biodiversitätsfußabdruck
34 Ökosystem Solarpark
35 Bäuerliche Hausgärten
36 Wildbienen: Vom Underdog zum Schutzobjekt
38 Gefährdet der Wolf die Biodiversität der Almen?
40 Die Rückkehr der Wölfe
42 Zweiter Internationaler Tag der Schakale
44 Wechselkröten und ihr immer kleinerer Lebensraum
46 Biodiversität im Süßwasser
48 Ohne Daten keine Erkenntnis
50 KI im Einsatz für die Biodiversität
52 Milben: The good, the bad and the ugly
53 Roadkill: On the road (again)?
54 Boden.Pioniere 2050
58 Mentoring für Frauen in der Forstwirtschaft
60 Die BOKU und Teezüchtung in Sri Lanka
61 Citizen Science
62 Interview Kilian Hitzl
64 Bildung für nachhaltige Entwicklung
68 KI und Hochschullehre
73 KI in der Geotechnik
74 Das nachhaltige Übungslabor
76 Naturschutzrelevante Tierarten und was das Format Vorlesung bieten kann
78 Selbstorganisierte studentische Lehrveranstaltung
80 Gender & Diversity
82 Splitter
85 Vielfältiges Forschen lohnt sich
86 Forschung FAQ / Strategische Kooperation UBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENDER &

DIVERSITY

Vielfältiges Forschen lohnt sich

Die BOKU verleiht im Juni erstmals den Diversitätspreis für Forschung.

Noch bis 31. März können Einzelpersonen und Teams ihre Arbeiten einreichen.

Mit der Implementierung

der Diversitätsstrategie

bekennen sich die

BOKU und ihre Leitung

zu einer Universitätskultur

der Vielfalt und einer

Haltung der Wertschätzung. Die Maßnahmen,

die im Rahmen der Strategie

entwickelt wurden, werden sukzessive

in den Handlungsfeldern der BOKU umgesetzt.

Ein zentrales Handlungsfeld ist

dabei die Forschung. Als innovative und

weltoffene Universität will die BOKU die

Diversität in der Forschung verstärkt in

den Fokus setzen – etwa mit der Prämierung

des ersten Diversitätspreises

für Forschung.

Es ist evident, dass eine vielfältige Zusammensetzung

von Forschungsteams

zur Innovation signifikant beiträgt und

unbewusste Vorannahmen, sogenannte

Biases, reduziert. Ebenso kann die

Von Maciej Palucki

Perspektivenvielfalt durch diverse inhaltliche

und methodische Schwerpunkte

erhöht werden. Die Folge sind umfassendere

Forschungsergebnisse.

EINREICHUNGEN BIS ENDE MÄRZ

Und noch eine gute Nachricht: Einzelpersonen

oder Teams können ihre Projekte

noch bis zum 31. März per E-Mail

an kostelle@boku.ac.at einreichen. Eine

Jury, die aus BOKU-Angehörigen besteht,

wird die Arbeiten anhand von drei

Ebenen – der personellen, inhaltlichen/

methodischen sowie strukturellen – bewerten.

Und weil auch die Vielfalt der BOKU-

Standorte wichtig ist, wird die erste

Vergabe des Diversitätspreises für Forschung

im Rahmen des ersten Diversity

Day am 5. Juni am Standort Tulln stattfinden.

Wir freuen uns schon auf eure

Einreichungen!

W

Das Einreichformular und weitere Informationen

zum Diversitätspreis gibt es

unter diesen Links:

https://short.boku.ac.at/

einreichung_diversitaetspreis

https://short.boku.ac.at/

diversitaetspreis_forschung

Magazin 1 | 2024

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!