25.03.2024 Aufrufe

BB_13_2024_f

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIEL BIENNE 26. MÄRZ <strong>2024</strong> CHRONIK CHRONIQUE<br />

BIEL BIENNE 26 MARS <strong>2024</strong><br />

7<br />

Dienstag, 19. März<br />

n Zurückgegangen: Die<br />

Uhrenexporte sind im Februar<br />

erstmals seit zwei Jahren<br />

zurückgegangen, um 3,8<br />

Prozent auf 2,15 Milliarden<br />

Franken. Nachgegeben haben<br />

insbesondere die Exporte<br />

nach China und Hong Kong,<br />

im Preissegment zwischen<br />

500 und 3000 Franken sank<br />

der Absatz um 14 Prozent.<br />

Billigere und sehr teure Modelle<br />

konnten sich halten.<br />

Mittwoch, 20. März<br />

n Erneuert: Der Bieler Gemeinderat<br />

erneuert den<br />

Leistungsvertrag mit dem<br />

Bauernhof Falbringen. Für<br />

die Jahre 2025 bis 2028 genehmigt<br />

er einen Kredit<br />

von 243 960 Franken. Auf<br />

dem Falbringenhof erhalten<br />

Schulkinder einen Einblick<br />

in die Landwirtschaft.<br />

n Geschlossen: Das Restaurant<br />

im Strandbad ist geschlossen.<br />

Der Betreiber hat Konkurs<br />

angemeldet. Die Betreiberin<br />

CTS sucht einen Nachfolger.<br />

Der Betrieb der Buvette soll auf<br />

den Saisonbeginn am 11. Mai<br />

gewährleistet sein.<br />

n Verloren I: Der EHC Biel<br />

verliert das dritte Playoffspiel<br />

gegen die ZSC Lions mit 2:3<br />

in der Verlängerung. Das<br />

Spiel dauert 87 Minuten und<br />

endet erst nach Mitternacht.<br />

Donnerstag, 21. März<br />

n Eingeweiht I: Das Bundesamt<br />

für Sport weiht ein neues<br />

Gebäude «Lärchenplatz» ein.<br />

Auf vier Stöcken erhält die<br />

Sportwissenschaft ein neues<br />

Zuhause mit Labors, einer Regenerationszone<br />

und einem<br />

unterirdischen Sprinttunnel.<br />

n Eingeweiht II: In Erlach<br />

wird der Winterstandplatz<br />

für Schweizer Fahrende eingeweiht.<br />

Die acht Plätze<br />

befinden sich neben dem<br />

Camping, die Fahrenden<br />

können die dortigen Sanitärs<br />

benützen. Regierungsrätin<br />

Evi Allemann (SP) bekennt<br />

sich zur fahrenden Lebensweise<br />

und die Betroffenen<br />

sind zufrieden.<br />

n Verlängert: Die Uhrenmarke<br />

Tissot verlängert<br />

den Vertrag für die Bieler<br />

Sportstadien bis mindestens<br />

2030, eventuell länger. In<br />

den vergangenen Jahren bezahlte<br />

Tissot 500 000 Franken<br />

pro Jahr, die zwischen der<br />

Stadt und den Vereinen aufgeteilt<br />

werden.<br />

n Abgelehnt: Der Bieler<br />

Stadtrat lehnt eine Kastrationspflicht<br />

für frei rumlaufende<br />

Katzen ab. Die Mehrheit<br />

plädiert an die Eigenverantwortung<br />

der Katzenhalter.<br />

Freitag, 22. März<br />

n Gegründet: Der neue<br />

Verein «Atelier – bord du<br />

lac Nidau Seepark» will Bewegung<br />

auf das Expo-Areal<br />

bringen. Die Bevölkerung soll<br />

einbezogen werden.<br />

n Ausgeschieden: Der EHC<br />

Biel verliert das vierte Spiel im<br />

Viertelfinal der Playoff gegen die<br />

ZSC Lions mit 0:4 und scheidet<br />

aus (siehe auch «A propos»).<br />

Samstag, 23. März<br />

n Verloren II: Der FC Biel<br />

verliert auswärts gegen Bulle<br />

mit 0:1.<br />

n Gerannt: Beim Cross des<br />

Tilleuls in Biel treten 363<br />

Läufer an. Bei den Herren<br />

gewinnt Julien Fleury aus La<br />

Chaux-de-Fonds und bei den<br />

Frauen Romane Gauthier<br />

aus dem Jura. Die Strecke ist<br />

10,7 Kilometer lang mit<br />

200 Höhenmetern.<br />

A propos …<br />

In den Playoffs in Überzahl<br />

nicht zu punkten, ist<br />

unverzeihlich. Das ist eine<br />

der Lehren, die der EHC<br />

Biel aus den Viertelfinals<br />

gegen die ZSC Lions ziehen<br />

kann. Zürich verzettelt sich<br />

nicht, wartet geduldig auf<br />

seine Chance und punktet<br />

ohne Fragen zu stellen ...<br />

präzise wie ein Chirurg.<br />

Die Lions haben bestimmt<br />

die beste und teuerste<br />

Mannschaft der Liga, die<br />

auf ein einziges Ziel ausgerichtet<br />

ist: den Titel! Das<br />

zeigt, wie sehr sich die<br />

Verantwortlichen seit 2018<br />

nach dem Titel sehnen. Die<br />

«Rot-Gelben» hatten die<br />

Versucht und<br />

gescheitert<br />

Karten in der Hand, um<br />

die Jagd zu gewinnen, aber<br />

es waren die Lions, welche<br />

sie am Ende «aufgefressen»<br />

haben. Der EHC Biel<br />

widerlegte die Sichtweise,<br />

wonach es in den Playoffs<br />

keine grossen Teams<br />

ohne grosse Torhüter gibt.<br />

Harri Säteri, der finnische<br />

Schlussmann, ist ein grosser<br />

Torhüter, auch wenn er<br />

manchmal ein Loch hat.<br />

Aber auf der anderen Seite<br />

gab es eine starke Offensive,<br />

eine starke Defensive<br />

und einen unnachgiebigen<br />

Torhüter. Die Hauptlehre<br />

ist und bleibt: In den Playoffs<br />

gibt es keine grossen<br />

Mannschaften ohne grosse<br />

Erfolge im Powerplay.<br />

Stoney, seine Spieler und<br />

ihre Anhänger waren<br />

bewundernswert!<br />

Sie haben es versucht<br />

und sind gescheitert.<br />

VON/PAR<br />

THIERRY<br />

LUTERBACHER<br />

Ne pas marquer en supériorité<br />

numérique en séries<br />

éliminatoires est rédhibitoire,<br />

c’est la morale que le<br />

HC Bienne peut tirer de ces<br />

quarts de finale contre l’ogre.<br />

Zurich ne fait pas dans le<br />

détail, opportuniste l’équipe<br />

attend patiemment son heure<br />

et score sans se poser de question…<br />

elle est chirurgicale.<br />

Les Lions possèdent certainement<br />

le meilleur effectif du<br />

championnat, aussi le plus<br />

cher, construit sur un seul<br />

objectif, sous forme d’ultimatum:<br />

le titre! C’est dire<br />

Essayé,<br />

pas pu<br />

à quel point ses dirigeants<br />

sont en manque depuis<br />

2018. Les «rouge et jaune»<br />

avaient pourtant les cartes<br />

en mains pour remporter la<br />

chasse, mais ce sont les Lions<br />

qui ont fini par les manger.<br />

Le HC Bienne s’inscrit en<br />

faux contre le dicton qui dit:<br />

en playoffs pas de grandes<br />

équipes sans grands gardiens.<br />

Difficile de faire mieux que<br />

Harri Säteri, dernier rempart<br />

finlandais, grand gardien<br />

s’il en est, même s’il arrive<br />

que lui aussi se troue. Mais<br />

en face, il y avait la force de<br />

frappe, le bloc défensif et le<br />

mur d’un cerbère intransigeant.<br />

Fin mot de l’histoire:<br />

en playoff pas de grandes<br />

équipes sans grandes réussites<br />

en power play. Reste que<br />

Stoney, ses joueurs et leurs<br />

partisans ont été admirables!<br />

Essayé, pas pu.<br />

Mardi 19 mars<br />

n Récompensé. Le projet<br />

«Viva» du Réseau de l’Arc<br />

est récompensé par un Viktor<br />

Award, sacré meilleure<br />

startup en remportant la<br />

catégorie Newcomer de<br />

l’année pour sa contribution<br />

significative et innovante au<br />

secteur de la santé.<br />

Mercredi 20 mars<br />

n Collaboré. Le Conseil<br />

municipal a approuvé un<br />

crédit de 243 960 francs pour<br />

poursuivre la collaboration<br />

pédagogique avec la ferme<br />

de Falbringen pour une nouvelle<br />

période de quatre ans<br />

(2025-2028). La ferme de Falbringen<br />

dispense des leçons<br />

d’initiation qui allient théorie<br />

et pratique.<br />

n Déposé. Congrès, Tourisme<br />

et Sports SA (CTS) annonce<br />

le dépôt de bilan du<br />

gérant du Strämpu, situé au<br />

bord du lac de Bienne. CTS<br />

assure néanmoins que la buvette<br />

restera ouverte cet été.<br />

n Courbé. Le HC Bienne<br />

se défend avec l’énergie du<br />

désespoir contre ZSC Lions.<br />

Pugnace en box-play, entreprenant<br />

en attaque, il joue<br />

Succ.deJohnnySchwabSA<br />

bec et ongles sa survie en<br />

playoff. Les «rouge et jaune»<br />

luttent comme des beaux<br />

diables et se font rattraper à<br />

51 secondes de la fin. Bienne<br />

courbe l’échine après la deuxième<br />

prolongation, 3-2,<br />

vaillant mais battu, à la<br />

Swiss Life Arena devant<br />

12 000 spectateurs.<br />

Jeudi 21 mars<br />

n Confié. La Direction de la<br />

formation, de la culture et du<br />

sport de la Ville de Bienne<br />

confie la direction de l’établissement<br />

médico-social Redern<br />

à l’actuelle responsable<br />

des soins et de l’accompagnement,<br />

Brigitte Mori.<br />

Vendredi 22 mars<br />

n Éliminé. Ultime chance<br />

pour le HC Bienne d’inverser<br />

le cours du jeu des ZSC Lions<br />

pour décrocher le mince espoir<br />

d’un cinquième tour des<br />

playoffs. L’invraisemblable<br />

n’a pas lieu d’être dans cette<br />

configuration, un HC Bienne<br />

trop tendre face à la force<br />

de frappe et au bloc défensif<br />

d’un Z qui règne en maître<br />

absolu, 4-0, à la Tissot Arena<br />

devant 6408 spectateurs.<br />

Samedi 23 mars<br />

n Inauguré. L’Office fédéral<br />

du sport (OFSPO) inaugure<br />

à Macolin, place des Mélèzes,<br />

un nouveau bâtiment<br />

de quatre étages dédié aux<br />

sciences du sport.<br />

n Buté. Le FC Bienne connaît<br />

la défaite, 1-0, contre Bulle<br />

en Promotion League. À 11<br />

contre 10 durant plus d’une<br />

heure, les Biennois ont buté<br />

contre de tenaces Fribourgeois<br />

au Stade de Bouleyres<br />

devant 463 spectateurs.<br />

n Disputé. La Jurassienne<br />

Romane Gauthier et le Neuchâtelois<br />

Julien Fleury sont les<br />

nouveaux champions du Cross<br />

des Tilleuls disputé lors la deuxième<br />

édition de la course organisée<br />

par le CC Nidau.<br />

Lundi 25 mars<br />

n Augmenté. Les Transports<br />

publics biennois annonce<br />

avoir transporté environ 10%<br />

de voyageurs de plus que<br />

l’année précédente au cours<br />

de l’horaire de l’année 2023.<br />

Au total, les passagères et passagers<br />

ont parcouru près de<br />

40 millions de km.<br />

Pompes funèbres<br />

Bienne -Plateau de Diesse -LaNeuveville<br />

V+HGerber Tél. 032 365 50 15<br />

info@pfgerber.ch<br />

= ADIEU<br />

Aeschlimann Peter, 66, Biel/Bienne; Burkhalter-Rüfenacht Klara, 98, Sutz-<br />

Lattrigen; Frei Jean-Bernard, 76, Biel/Bienne; Frésard Paulette, 79, Biel/Bienne;<br />

Sein Sein Sein Lebenskreis Lebenskreis hat hat hat sich sich sich kurz kurz kurz vor vor vor seinem seinem seinem 96. 96. 96. Geburtstag Geburtstag geschlossen. Wir Wir<br />

Gobat-Weber Micheline Ruth, 91, Moutier; Greder Robert, Sein Lebenskreis 83, Biel/Bienne; hat sich Grin kurz Hervé, vor 77, seinem 96. Geburtstag geschlossen. Wir sind<br />

sind<br />

sind dankbar,<br />

dankbar,<br />

dankbar, dass<br />

dass<br />

dass unser<br />

unser<br />

unser Vater<br />

Vater<br />

Vater und<br />

und<br />

und Schwiegervater<br />

Schwiegervater nicht<br />

nicht<br />

nicht leiden<br />

leiden<br />

leiden musste.<br />

musste.<br />

musste.<br />

Port; Grossenbacher Rosa, 94, Biel/Bienne; Haenni-Nissen sind dankbar, Charles dass Simon unser Vater Alfred, und 68, Schwiegervater nicht leiden musste.<br />

Biel/Bienne; Jost Ursula, 93, Biel/Bienne; Kilchör Erwin, 95, Studen; Kurath Alice, 92,<br />

Biel/Bienne; Leuzinger Heinz, 89, Biel/Bienne; Müller-Röthlisberger Monika, 78;<br />

Emil Dubach<br />

Emil Dubach<br />

Racine Olivier, 50, La Neuveville; Rieder Sonja, 80, Lengnau; Röhm-Schock Greta, 92,<br />

20. 20. April April 1928 1928 - 9. - März 9. März <strong>2024</strong> <strong>2024</strong><br />

Täuffelen; Stampfli Theresia Margrite, 89, Biel/Bienne; Tomys Siegfried, 82, Biel/Bienne;<br />

20. April 1928 - 9. März <strong>2024</strong><br />

20. April 1928 - 9. März <strong>2024</strong><br />

Wermeille Jean-Paul, 79, Biel/Bienne.<br />

Er durfte Er durfte im im Pflegehotel Geras Geras in Sutz in Sutz friedlich friedlich einschlafen.<br />

Er durfte im Pflegehotel Geras in Sutz friedlich einschlafen.<br />

Er durfte im Pflegehotel Geras in Sutz friedlich einschlafen.<br />

Roland Roland Dubach Dubach<br />

Roland Dubach<br />

Kurt Roland Kurt und und Maja Dubach Maja Dubach-Röthlisberger<br />

Kurt und Maja Dubach-Röthlisberger<br />

Kurt und Maja Dubach-Röthlisberger<br />

Die Die Urnenbeisetzung findet findet im engsten im engsten Familienkreis statt. statt.<br />

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.<br />

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.<br />

Traueradresse: Kurt Kurt Dubach, Dubach, Hühnerhubelstrasse 4, 3123 4, 3123 Belp Belp<br />

Traueradresse: Kurt Dubach, Hühnerhubelstrasse 4, 3123 Belp Traueradresse: Kurt Dubach, Hühnerhubelstrasse 4, 3123 Belp<br />

PHOTO: STEF FISCHER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!