26.03.2024 Aufrufe

MuW 2413

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 AKTUELLES Anzeige 1<br />

Investition in die Zukunft<br />

BayWa Baustoffe Waldkirchen vergrößert sich<br />

Waldkirchen. BayWa<br />

Waldkirchen Geschäftsleiter<br />

Michael Reiter und<br />

Teamleiter Stephan Hasenacker<br />

luden kürzlich zum<br />

feierlichen Spatenstich für<br />

die Erweiterung der BayWa<br />

Baustoffe Waldkirchen ein.<br />

„Diese Erweiterung ist<br />

eine konkrete Investition<br />

in die Zukunft mit der<br />

wir unsere Kapazitäten im<br />

Bereich Baustoffe erheblich<br />

ausbauen und unsere<br />

Dienstleistungen für unsere<br />

Kunden weiter verbessern<br />

können und werden“,<br />

erklärte Geschäftsleiter<br />

Michael Reiter. Er dankte<br />

den Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern der Standorte<br />

in Passau und Waldkirchen<br />

für ihren Einsatz und<br />

ihr Engagement. Ohne sie<br />

als treibende Kraft wäre<br />

eine derartige Erweiterung<br />

nicht möglich. „Ich<br />

(v.l.): stvl. Landrat Franz Brunner, Bürgermeister Heinz Pollak, Florian Gaass, BayWa Waldkirchen<br />

Geschäftsleiter Michael Reiter, Teamleiter Stephan Hasenacker, Leiter Baustoffe und<br />

Vertrieb Markus Hör, Bachl Geschäftsführer Wolfgang Paul, Bachl Prokurist Norbert Peter,<br />

Matthias Bauer und Bauleiter Thomas Schauberger.<br />

Foto: <strong>MuW</strong>/m.wagner<br />

bin überzeugt, dass diese<br />

investition nicht nur unserem<br />

Unternehmen, sondern<br />

der gesamten Region<br />

zugute kommt. Sie schafft<br />

Arbeitsplätze, stärkt die<br />

Wirtschaft und trägt zur<br />

Entwicklng unserer Gemeinschaft<br />

bei“, so Reiter.<br />

Auch der stv. Landrat<br />

Franz Brunner freute sich<br />

über die Investition in den<br />

Waldkirchner Standort,<br />

denn die Beratung vor Ort<br />

sei wichtig. Dem schloss<br />

sich auch Bürgermeister<br />

Heinz Pollak an und gratulierte<br />

Geschäftsleiter<br />

Michael Reiter zu seinem<br />

„ersten Bau“.<br />

Der Standort Waldkirchen<br />

wird künftig um eine 1300<br />

m 2 große überdachte Lagerfläche<br />

erweitert. Auch das<br />

Sortiment wird sich mit<br />

KVH Holz, Mehrschichtplatten,<br />

Fasebretter, Akustikplatten,<br />

Trockenbau und<br />

verschiedene Isolierungen<br />

vergrößern, erklärte Teamleiter<br />

Stephan Hasenacker.<br />

Ein weiterer Vorteil der<br />

Erweiterung: es kann nun<br />

egal bei welchem Wetter<br />

im Trockenen beladen 1<br />

werden.<br />

FRG. Zu einem gemütlichen<br />

Reindl-Essen hat Landrat<br />

Sebastian Gruber 30 ehrenamtlich<br />

Tätige aus dem<br />

Landkreis inklusive jeweils<br />

einer Begleitperson eingeladen.<br />

Den gemütlichen<br />

Abend hatten die Aktiven<br />

bei einer Verlosung aus<br />

Anlass des Internationalen<br />

Tags des Ehrenamts gewonnen.<br />

Im Laufe des Jahres<br />

finden mehrere solcher<br />

Verlosungen unter den rund<br />

2.300 Inhabern einer Bayerischen<br />

Ehrenamtskarte<br />

im Landkreis Freyung-Grafenau<br />

statt.<br />

Reindl-Essen mit dem Landrat<br />

als Dank für den ehrenamtlichen Einsatz<br />

Beim Reindl-Essen hatten<br />

400 der 2.300 ihren Namen<br />

für die Ziehung in den<br />

Lostopf werfen lassen, 30<br />

hatten am Schluss Glück.<br />

Landrat Sebastian Gruber<br />

hob in seiner Begrüßung<br />

die Wichtigkeit und den<br />

Wert des Ehrenamtes für<br />

den Landkreis Freyung-Grafenau<br />

hervor und sprach<br />

allen Anwesenden seinen<br />

Dank aus. Nach einer kurzen<br />

Begrüßung durch den<br />

Saldenburger Bürgermeister<br />

Max König wurde das üppig<br />

gefüllte Reindl serviert.<br />

Die Gewinner ließen es sich<br />

schmecken und verbrachten<br />

einen schönen Abend.<br />

Ehrenamtskarte<br />

Mit der Ehrenamtskarte<br />

kann man nicht nur bei<br />

Verlosungen gewinnen,<br />

mit ihr sind viele attraktive<br />

Preisnachlässe und<br />

Vergünstigungen unterschiedlichster<br />

Art in ganz<br />

Bayern verbunden. Rabatte,<br />

Freikarten, Geschenke oder<br />

unbezahlbare Gelegenheiten<br />

gehören dazu.Mit der<br />

Karte erhält man ermäßigte<br />

oder kostenlose Eintritte in<br />

Einrichtungen des Freistaates,<br />

wie den staatlichen Museen<br />

und Schlössern. Auch<br />

bei der Bayerischen Seeschifffahrt<br />

gibt es Vergünstigungen,<br />

ebenso bei teilnehmenden<br />

kommunalen<br />

Einrichtungen und vielen<br />

Gewerbebetrieben im Landkreis<br />

Freyung-Grafenau.<br />

Die blaue Ehrenamtskarte,<br />

die drei Jahre gültig ist, erhalten<br />

alle Bürgerinnen und<br />

Bürger ab 16 Jahren, die sich<br />

seit mindestens zwei Jahren<br />

freiwillig durchschnittlich<br />

fünf Stunden pro Woche<br />

oder bei Projektarbeiten<br />

mindestens 250 Stunden<br />

jährlich engagieren. Ehrenamtliche,<br />

die seit mindestens<br />

25 Jahren mindestens<br />

fünf Stunden pro Woche<br />

ehrenamtlich tätig sind, erhalten<br />

durch Vorlage eines<br />

Nachweises die goldene<br />

Ehrenamtskarte. Anträge<br />

sind online (https://www.<br />

freyung-grafenau.de/ehrenamt)<br />

oder in Papierform<br />

beim Landratsamt möglich.<br />

Zu einem gemütlichen Reindl-Essen hat Landrat Sebastian<br />

Gruber 30 ehrenamtlich Tätige aus dem Landkreis inklusive<br />

jeweils einer Begleitperson eingeladen. Foto: Landratsamt FRG<br />

Die Gewinner und Gewinnerinnen des Reindl-Essens:<br />

Franz Behringer, Anna Kern, Fritz Denk, Ludwig Friedl,<br />

Markus Fuchs, Simon Graf, Manfred Höfl, Stephanie Kellermann,<br />

Matthias Küttner, Johannes Lawall, Richard<br />

Lentner, Claudia Michl, Günter Obermüller, Gabriele<br />

Roth, Olaf Schubert, Achim Spannbauer, Johann Tanzer,<br />

Thomas Weilermann, Alois Wirket, Tobias Zankl, Carola<br />

Braunreuther-Maier, Georg Weiß, Josef Kern, Martina<br />

Madl, Stefan Köck, Heiko Ruthardt, Melanie Mandl, Kathrin<br />

Fuchs, Annette Albrecht, Anna-Maria Kremp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!