10.04.2024 Aufrufe

MeinStart Südostbayern Frühjahr/Sommer 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Anzeige<br />

Interview mit Andrea Maier Ausbildungsleiterin bei ZF<br />

Bei ZF Aschau haben die dualen<br />

Berufsausbildungen einen<br />

hohen Stellenwert – warum?<br />

Wir entwickeln und produzieren hier<br />

am Standort hochtechnologische<br />

Produkte, die mit hochautomatisierten<br />

Fertigungs- und Montagetechniken<br />

hergestellt werden. Dafür brauchen<br />

wir sehr gut ausgebildete<br />

Fachkräfte, die motiviert und eigenständig<br />

arbeiten und sich gleichzeitig<br />

gut in einem Team zurechtfinden<br />

können.<br />

Unsere Auszubildenden sind unsere<br />

Fachkräfte von morgen. Daher legen<br />

wir nicht nur Wert auf eine sehr gute<br />

fachliche Ausbildung, sondern auch<br />

auf eine kontinuierliche Weiterbildung<br />

nach dem Abschluss. Neben<br />

dem Fachlichen sollen sich unsere<br />

Auszubildenden und Mitarbeiter natürlich<br />

auch wohlfühlen im Unternehmen.<br />

Attraktive Gleitzeit, spannende<br />

Projekte, ein wirklich gutes<br />

Miteinander sind daher ebenso<br />

wichtige Themen für uns.<br />

Es ist Ihnen also wichtig,<br />

dass die Auszubildenden<br />

nach ihrem Abschluss bei<br />

ZF Aschau am Inn ihre<br />

weitere Karriere fortsetzen?<br />

Wir investieren sehr viel in unsere<br />

Auszubildenden und haben daher<br />

auch ein großes Interesse daran,<br />

dass sie nach ihrer Ausbildung ihr<br />

Wissen und ihre Persönlichkeit bei<br />

uns einbringen. Nach der Ausbildung<br />

gibt es viele Entwicklungsmöglichkeiten<br />

und auch viele Fort- und<br />

Wir machen<br />

dich mobil!<br />

Mit deinem eigenen<br />

„ZF-Spuggal”<br />

Weiterbildungsangebote. Wer motiviert<br />

und mit Spaß bei der Sache<br />

ist, hat bei uns beste Übernahmechancen.<br />

Hier können wir mit einem<br />

sicheren Arbeitsplatz punkten.<br />

Wie kann es nach der<br />

Ausbildung weitergehen?<br />

Es gibt eine breite Palette an Weiterbildungen,<br />

sowohl Spezialisierungen<br />

als auch Aufstiegsweiterbildungen,<br />

wie etwa SPS-Fachkraft,<br />

Fachwirt oder Techniker und Meister.<br />

Und dann gibt es natürlich auch<br />

die Möglichkeit, dass die Auszubildenden<br />

im Unternehmen studieren<br />

können.<br />

Sie können zum Beispiel<br />

Ingenieur werden?<br />

Ja, wir bieten verschiedene duale<br />

Studiengänge an.<br />

Wie finden Sie diejenigen, die<br />

am besten zu ZF Aschau passen?<br />

Als einer der größten Arbeitgeber in<br />

der Region bieten wir zum Beispiel<br />

Schnupperpraktika, nehmen an diversen<br />

Messen und am Girlsday teil,<br />

damit wir diejenigen finden, die am<br />

besten zu uns passen. Was einem<br />

wirklich Spaß macht, findet man<br />

erst heraus, wenn man es ausprobiert.<br />

Deshalb ist ein Praktikum der<br />

ideale Weg, um einen Beruf und das<br />

Unternehmen kennenzulernen.<br />

Benefits bei ZF<br />

Ein Dienstwagen für Azubis<br />

• Industriekaufmann/-frau (m/w/d)<br />

• Industriemechaniker (m/w/d)<br />

• Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)<br />

• Kunststoff- und Kautschuktechnologe für Formteile (m/w/d)<br />

Hier geht es zum<br />

Ausbildungsfinder<br />

Werde Teil unseres ZF-Teams als Auszubildende:r und<br />

sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:<br />

ZF Airbag Germany GmbH<br />

Wernher-von-Braun-Str. 1<br />

84544 Aschau a. Inn<br />

Frau Andrea Maier<br />

E-Mail: ausbildung.aschau@zf.com<br />

Tel.: +49 (0)8638 965-1126<br />

Flexibel,<br />

Flott und<br />

Frei<br />

Wir bilden dich an unserem Standort in Aschau am Inn aus<br />

Ausbildungsberufe 2025<br />

Bei ZF dürfen sich die Azubis auf ein eigenes Dienstfahrzeug freuen.<br />

Rahmenbedingungen<br />

ZF stellt dir bis zu deinem 18. Geburtstag<br />

ein „Spuggal“ (Leichtkraftfahrzeug<br />

bis 45 km/h) zur Verfügung.<br />

Voraussetzungen:<br />

• Alter mindestens 15 Jahre<br />

• Führerschein Klasse AM<br />

(bis 45 km/h)<br />

• Ausbildung bei<br />

ZF Airbag Germany GmbH<br />

in Aschau ab September <strong>2024</strong><br />

Nutzung: Arbeitsweg, Berufsschule<br />

und private Fahrten<br />

Kosten für Azubi:<br />

Dienstwagenversteuerung (ca. 40 €<br />

monatlich) + Tankkosten. Damit sind<br />

ZF Aschau, BBiW Burghausen und die<br />

Berufsschule für die Azubis sehr gut<br />

zu erreichen.<br />

Weitere Benefits:<br />

• Kennenlerntag<br />

• Azubiausflug<br />

• Prämie für gute Leistungen<br />

• Büchergeld<br />

• interne Studienförderung<br />

• Absicherung durch Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

und Altersversorgung<br />

in Kooperation mit Allianz<br />

und Generali<br />

• Informationstermine und Beratung<br />

zu Versicherungsthemen während<br />

der Arbeitszeit<br />

• Honorierung von Verbesserungsvorschlägen<br />

• Anreize für flexible Mehrarbeit<br />

• Zuschuss zu Hochzeit oder Geburt<br />

• Personalentwicklung<br />

• Know-How Pool<br />

• Großes Angebot an internen, externen<br />

und zentralen Schulungen<br />

• Förderprogramme für Nachwuchskräfe<br />

und High Potentials<br />

• Bildungsurlaub<br />

• Kantine: Wöchentlicher Speiseplan<br />

mit breiter Auswahl<br />

• Sonderkonditionen im Fitnessstudio<br />

und Firmensportgruppen<br />

• Gesundheitsaktionswochen<br />

• Gesundheitszirkel<br />

Tarifliche Leistungen<br />

• Urlaubs-und Weihnachtsgeld<br />

• Tarifliches Zusatzgeld<br />

• Bildungszeit<br />

• Altersvorsorge<br />

• Prämien<br />

Work & Life<br />

• Flexible Arbeitszeiten<br />

• Gleitzeit auch für Schichtarbeiter<br />

• Sonderurlaub für Anlässe<br />

• Betriebskrankenkasse<br />

• Quality Award<br />

• Rabatte bei verschiedenen Firmen<br />

Mein Start | 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!