11.04.2024 Aufrufe

Regental-Anzeiger 07-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>07</strong>/<strong>24</strong> 19<br />

www.kaiser-auto.de<br />

Zur weiteren Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir ab sofort:<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

Telefon 0 39 44 - 3 61 60 · www.wm-aw.de · Fa.<br />

Große Werke für Gitarre<br />

In diesem Programm nimmt uns<br />

Leopold Henneberger mit auf die<br />

Reise durch zwei Jahrhunderte mit<br />

Werken für Gitarre, die aus mehrsätzigen<br />

Zyklen bestehen. Mit jeweils<br />

zwei umfangreichen Werken aus<br />

dem 18. und dem 20. Jahrhundert<br />

wird gezeigt, wie sich die Bezeichnungen<br />

Sonate, Suite und Partita<br />

ähnelten und wie die barocken Vorbilder<br />

nicht nur die großen Klassiker<br />

hervorgebracht haben, sondern bis<br />

in unsere Zeit stilbildend wirken.<br />

Nach der „Partita in a-moll“ des<br />

Grafen Johann Anton Logy – eines<br />

Musikmäzens aus Prag, der in Musikerkreisen<br />

bis zu Bach hochgeschätzt<br />

war – erklingt die „Suite in E-Dur“<br />

BWV 1006a von Johann Sebastian<br />

Bach.<br />

Im zweiten Teil dann die Suite „El<br />

Decameron Negro“ des kubanischen<br />

Komponisten Leo Brouwer von<br />

1981, deren Stil Brouwer als „Hyper-<br />

Romantik“ bezeichnet und die uns<br />

wie beim Vorbild von Boccaccio drei<br />

Geschichten in drei Sätzen erzählt.<br />

www.pmio.de<br />

Als Abschluss erklingt die „Sonata“<br />

des Spaniers Joaquín Turina, die in<br />

ihrer ebenfalls dreisätzigen Form –<br />

wie in seinem gesamten Œuvre für<br />

die Gitarre – viele Elemente des<br />

spanischen Flamencos bringt.<br />

Leopold Henneberger<br />

Studium bei Barbara Probst-Polášek<br />

und Anatol Regnier am Richard-<br />

Strauß-Konservatorium in München<br />

und Mathias Seidel am Mozarteum<br />

in Salzburg.<br />

Gründungsmitglied und 20 Jahre<br />

lang Gitarrist im Hense-Quartett.<br />

Nach Beendigung seiner Laufbahn<br />

als Pädagoge und Musikschulleiter<br />

nimmt er nun wieder die Tätigkeit<br />

als Solist auf, um Menschen in der<br />

einzigartigen Atmosphäre eines<br />

Solo-Recitals eine besondere Freude<br />

zu machen.<br />

Festsaal Walderbach, 20. April,<br />

19 Uhr. Karten zu 18,- € (ermäßigt<br />

16,- €) sind bei der Gemeinde Walderbach,<br />

Tel. 09464/94050, vorzubestellen.<br />

www.festliche-konzerte.de<br />

Theatergruppe Kürn<br />

Die Theatergruppe spielt im Theatersaal „Mucks Mäuserl Mord“, einen<br />

ländlichen Schwank in 3 Akten von Ralph Wallner. Sa., 13.4., 20 Uhr,<br />

So., 14.4., 19 Uhr, Fr., 19./Sa., 20.4., 20 Uhr, So., 21.4., 19 Uhr.<br />

Vorverkauf im Theatersaal am Eichelmühlweg, Mo. 18 - 19 Uhr, Tel.<br />

094<strong>07</strong>/3250, toni.gottmeier@t-online.de. Erw. 10,- €, Kinder 6,- €.<br />

Die Theatergruppe mit ihren Spielern bedankt sich sehr herzlich für<br />

Ihren Besuch und wünscht viel Spaß beim Zuschauen.<br />

OGV und BN Regenstauf<br />

30.6.: Busausflug zur Landesgartenschau nach Kirchheim und zu den<br />

Herrmannsdorfer Landwerkstätten. 8 Uhr Abfahrt Regenstauf, Parkplatz<br />

Masurenweg, wieder daheim ca. 20 Uhr. Kosten für Bus, Eintritt<br />

und Führung: 39,- €. Anmeldung durch Überweisung: DE86 7506<br />

1851 0000 0106 18. Bitte Namen und Telefonnummer angeben. Auskünfte:<br />

Tel. 09402/1392, hugbert-ley@t-online.de.<br />

Fahrzeuglackierer/in<br />

Geselle (m/w/d)<br />

Auszubildende (m/w/d)<br />

zum/zur Fahrzeuglackierer/in<br />

Kfz-Mechatroniker/in<br />

Geselle (m/w/d)<br />

Auszubildende (m/w/d)<br />

zum/zur Kfz-Mechatroniker/in<br />

Bewerbung per Mail an buero@kaiser-auto.de<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Auto Kaiser GmbH<br />

Schulstraße 7<br />

93093 Donaustauf<br />

Ihr Ansprechpartner für<br />

• Wartung und Inspektion<br />

• Lackiererei, Felgenreparatur<br />

und Unfallinstandsetzung<br />

TSV Nittenau, Abt. Kinderballett<br />

Wir starten ab Mo., 15.4., im TSV-Heim Nittenau, Fischbacher Straße<br />

52 a, und in Roding für alle Anfänger, Wiedereinsteiger und unsere<br />

altbewährten Tänzer wieder mit dem Tanztraining. Modernes Kinderballett/tänzerische<br />

Frühförderung im Kindergartenalter immer Mo.<br />

in Nittenau von 14 bis 14.45 und 14.45 bis 15.30, ebenfalls Mo. in Roding<br />

von 16.15 bis 17 und 17 bis 17.45 Uhr. Info/Anmeldung: schroedingerr@t-online.de,<br />

Tel. 0174/16<strong>24</strong>339 (auch WhatsApp).<br />

Volksbildungswerk Nittenau e.V.<br />

Gerichtsstraße 11 · 93149 Nittenau<br />

Tel. 0 94 36 30 14 77 · vbw.nittenau@t-online.de<br />

www.vhs-schwandorf-land.de<br />

Aktien, Zertifikate und ETFs – Handeln von zuhause aus<br />

Dienstag, 23.04.20<strong>24</strong>, 19.00 – 21.00 Uhr, Kursgebühr: 10,00 €<br />

Volksbildungswerk Nittenau<br />

Skulpturen schnitzen mit der Kettensäge – „Eule“ (Workshop)<br />

mit Markus Gietl<br />

Samstag, 27.04.20<strong>24</strong>, 08.00 – 16.30 Uhr, Kursgebühr: 180,00 €<br />

inkl. Eichenholz! Volksbildungswerk Nittenau<br />

Archäologische Stätten im <strong>Regental</strong><br />

Harald Schaller, Kreisheimatpfleger für Archäologie<br />

Sonntag, 28.04.20<strong>24</strong>, 10.00 – 13.00 Uhr, kostenlos!<br />

Treffpunkt: Parkplatz bei Haiderhöf, an der SAD1<br />

Weitere Kursangebote – www.vhs-schwandorf-land.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!