17.04.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 57

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39 CHOR IM GESPRÄCH<br />

Fotos: privat<br />

Die „Brühler <strong>Chor</strong>vereinigung“, die <strong>im</strong> Jahre 1846 (!)<br />

gegründet worden ist, wird seit dem Jahre 2019 von<br />

der Opern- und Konzertsängerin Kathrin Smith dirigiert<br />

wird, hat sich nach der Corona-Krise am Sing-<br />

Förderprojekt „Singen macht glücklich – sing mit!“,<br />

das <strong>im</strong> Rahmen des bundesweiten Programms NEU-<br />

START AMATEURMUSIK gefördert. Die Staatsministerin<br />

für Kultur und Medien fördert als Reaktion auf die<br />

Auswirkungen als Rettungs- und Zukunftsprogramms<br />

ein Programm zur Sicherung und Wiederbelebung der<br />

Amateurmusik. Die neue Dirigentin, in ihrer gezielten<br />

<strong>Chor</strong>arbeit in der St<strong>im</strong>mbildung auf besondere Weise<br />

schult und fördert, hat das Sing-Förderprojekt begrüßt<br />

und bereits <strong>im</strong> Jahre 2020 das Konzert „In dulci<br />

jubilo“ zum weihnachtlichen Ausklang in der Kunst-<br />

Musikschule der Stadt Brühl einstudiert und aufgeführt.<br />

Dabei präsentierte sich die <strong>Chor</strong>vereinigung<br />

u.a. mit dem fröhlichen Ohrwurm „Ding-dong merrily<br />

on high“. Da konnten die engagierte <strong>Chor</strong>leiterin und<br />

die <strong>Chor</strong>st<strong>im</strong>men nicht ahnen, dass Corona allen Menschen<br />

einen dicken Strich durch die Rechnung machen<br />

würde. Doch seit dem Jahre 2022 wird glücklicherweise<br />

wieder geprobt und gesungen. Die Ge-<br />

schichte der <strong>Chor</strong>vereinigung ist die Geschichte des<br />

<strong>Chor</strong>gesangs in Brühl und zugleich ein Spiegelbild der<br />

Zeit, die bis auf den heutigen Tag andauert. Gesellschaftliche<br />

Veränderungen schlagen sich <strong>im</strong>mer auch<br />

<strong>im</strong> Vereinsleben nieder. Im Zeitgeist der Völkerverständigung<br />

und des Entstehens von Städtepartnerschaften<br />

mit unseren Nachbarländern, knüpfte der<br />

man in den siebziger Jahren partnerschaftliche Beziehungen<br />

zum „Warwickshire Symphony Orchestra“ aus<br />

dem nordenglischen Partnerstadt Leamington, wobei<br />

unvergessene Konzerte veranstaltet worden sind. Im<br />

Jahre 1991 wurde die Partnerschaft zum sächsischen<br />

Stadtchor Weißwasser aus der Taufe gehoben, der <strong>im</strong><br />

Jahre 2022 zum 30-jährigen Bestehen der Städtefreundschaft<br />

in Brühl zu Gast war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!