29.04.2024 Aufrufe

UP Magazin 01/2024 [DE]

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovation<br />

AURO:<br />

Die Zukunft ist autonom<br />

Mit der Einführung von AURO hat die Doppelmayr Gruppe<br />

2020 die Weichen für die Zukunft der Seilbahnmobilität<br />

gestellt. Seitdem ist der Erfolgslauf des autonomen<br />

Seilbahnsystems nicht mehr aufzuhalten.<br />

Doppelmayr hat im Dezember 2023<br />

einen weiteren Meilenstein und nächsten<br />

logischen Entwicklungsschritt erreicht:<br />

Nach einer intensiven Testphase haben<br />

die zuständigen Behörden die Betriebsbewilligungen<br />

der weltweit ersten zwei<br />

AURO-Sesselbahnen in der Schweiz und<br />

Österreich erteilt. Das ausgefeilte AURO-<br />

CLD System hat Doppelmayr in Zusammenarbeit<br />

mit dem Technologiepartner<br />

Mantis Ropeway Technologies entwickelt.<br />

KI-gestützte Bildverarbeitung<br />

Bei AURO-CLD kommt die KI-gestützte<br />

Bildverarbeitung von Mantis Ropeway<br />

Technologies zum Einsatz. Die Software<br />

analysiert und bewertet Bild- und<br />

Videodaten in Echtzeit und leitet automatische<br />

Handlungen ab. Das System<br />

erkennt Gefahrensituationen im Ausstiegsbereich<br />

in Sekundenbruchteilen<br />

und entscheidet selbstständig, ob die<br />

Anlage weiterfahren kann, verlangsamt<br />

oder abgeschaltet wird. Wie bei AURO für<br />

Kabinenbahnen setzt der Seilbahnmitarbeitende<br />

die Anlage aus dem Ropeway<br />

Operation Center in der Talstation oder<br />

einem separaten Gebäude wieder in<br />

Betrieb.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!