30.04.2024 Aufrufe

RE KW 18

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meistertitel ging ins Außerfern<br />

Finale Tiroler Squashliga und Landesliga<br />

(sas) Das Tirolerliga Squash-Team Red Bull Reutte holte in einem<br />

spannenden Finale den Tiroler Meistertitel nach Reutte. Die Squashanlage<br />

im Innsbrucker Burkia war Austragungsort eines spannenden<br />

Ligafinales – sowohl in der Tiroler Liga (höchste Spielklasse) als auch<br />

in der Landesliga.<br />

Die Reuttener kamen zwar mit<br />

einem Punktevorsprung in die Landeshauptstadt,<br />

aber der Vorjahresmeister<br />

Veldidena Boasters Innsbruck<br />

unternahm alles, um den Titel<br />

erfolgreich zu verteidigen. Dazu wurde<br />

extra Österreichs aktuell Nummer<br />

sechs geholt. Reutte ließ sich nicht beirren<br />

und blieb geduldig. MF Thomas<br />

Wachter stellte das Team geschickt<br />

zusammen und dann passierte das<br />

Ersehnte. Der SC Red Bull Reutte<br />

schnappte sich auf der Zielgeraden<br />

den Tiroler Meistertitel. Reutte geriet<br />

zwar gegen den Titelverteidiger rasch<br />

mit 0:3 in Rückstand. Michael Haunschmid<br />

verlor 1:3 gegen Daniel Lutz,<br />

Thomas Wachter mit 0:3 gegen Jan<br />

Gastl und Arnd Hille ebenso gegen<br />

Florian Gastl. Aber im Doppel schlugen<br />

die Reuttener mit Haunschmid/<br />

Straub zu und legten mit einer kämpferischen,<br />

sehenswerten Leistung<br />

den Grundstein für den Erfolg. Sie<br />

besiegten das ebenfalls ausgezeichnet<br />

spielende Duo Gastl/Gastl in einer<br />

knappen, hochdramatischen Partie<br />

mit 11:15 / 15:12 und 15:14. Die zweite<br />

Begegnung mit der SPG Gerlos/<br />

Lienz endete dann ohne große Dramatik<br />

mit 4:0 für die Reuttener. Das<br />

Team mit Norbert Straub, Thomas<br />

Wachter, Arnd Hille, Finn-Lennart<br />

Koch, Patrick Bezdek und Michael<br />

Haunschmid zeigte über die gesamte<br />

Spielsaison eine solide Mannschaftsleistung<br />

und wurden am Ende verdient<br />

Meister. Das letzte Meisterstück<br />

gelang den Red Bulls aus Reutte in<br />

der Spielsaison 2005/2006.<br />

LANDESLIGA. In der Landesliga,<br />

die gleichzeitig ihre Saison im Burkia<br />

beendete, spielte das Team Red Bull<br />

Reutte II mit einer verjüngten dynamischen<br />

Mannschaft. Und Victor Alvarez,<br />

Sebastian Schock, David Holl,<br />

Sándor Somogyi, Mia Winkler und<br />

Hannes Assanek behaupteten sich in<br />

diversen Begegnungen sehr gut. Am<br />

Ende war es dann der vierte Rang<br />

und einiges an Erfahrung für den<br />

nächsten Schritt.<br />

Endstände Tiroler Squashliga und Landesliga<br />

(sas) Tiroler Squashliga: 1. und Tiroler<br />

Meister SC Red Bull Reutte I – 19<br />

Punkte, 2. SC Veldidena Boasters I – 16<br />

Punkte, 3. SG Gerlos/Lienz – 7 Punkte,<br />

4. Raiffeisen SC Telfs – 6 Punkte.<br />

FRAUEN - TIROLERLIGA<br />

(sas) FC Lechaschau : SPG Mittelgebirge<br />

Ost - 1:4 (1:2). Leider mussten<br />

die Lechaschauer Fußballfrauen vor<br />

heimischem Publikum eine 1:4-Niederlage<br />

gegen die SPG Mittelgebirge<br />

Ost hinnehmen. Lena Stricker traf<br />

in der ersten Spielhälfte zweimal für<br />

die Gäste. Den Treffer für Lechaschau<br />

erzielte Theresa Beirer mit einem<br />

Freistoß in der 38. Minute. Savanna<br />

Suppersberger (48.) und Anna Quintus<br />

(88.) fixierten mit ihren Toren den<br />

Foto: Ch. Winkler<br />

Das Meisterteam Squashclub Red Bull<br />

Reutte I mit dem glücklichen Obmann:<br />

Paul Strolz (Obmann), Thomas Wachter,<br />

Arnd Hille, Michael Haunschmid<br />

(v.l.) und sitzend Norbert Straub.<br />

Tiroler Landesliga 2023/2024: 1. und<br />

Meister Squash Team Burkia – 19 Punkte,<br />

2. 1. Tiroler Squash-Verein – 13 Punkte,<br />

3. SC Veldidena Boasters II – 12 Punkte,<br />

4. SC Red Bull Reutte II – 4 Punkte.<br />

FRAUEN - TIROLERLIGA<br />

1. SPG Mittelgebirge Ost 11 34:13 26<br />

2. Sportverein Innsbruck 11 35:12 25<br />

3. SK Wilten 11 32:20 <strong>18</strong><br />

4. SPG Oberland 10 20:13 16<br />

5. FC Vomp 10 14:11 16<br />

6. SV Angerberg 10 19:21 16<br />

7. FC Stubai 11 16:23 8<br />

8. FC Lechaschau 11 17:47 4<br />

9. SPG Alpbachtal 9 6:33 3<br />

10. FC Schwoich 0 0:0 0<br />

Endstand von 1:4 für die SPG Mittelgebirge<br />

Ost..<br />

Ereignisreiches Jahr<br />

43. Generalversammlung des Squashclubs Reutte<br />

(sas) Vor Kurzem lud der Squashclub Red Bull Reutte zu seiner bereits<br />

43. Generalversammlung ins Reuttener Hotel Mohren ein. Die<br />

zahlreich anwesenden Mitglieder genossen den Rückblick in Form<br />

einer abwechslungsreichen farbigen PowerPoint-Präsentation.<br />

Die Anzahl der sportlichen Aktivitäten<br />

und der gesellschaftlichsozialen<br />

Zusammenkünfte war e-<br />

norm. Über die sportlichen Erfolge<br />

berichtete Obmann-Stv. Charly<br />

Winkler, der den Tiroler Meistertitel<br />

von Thomas Wachter, Senioren 50+,<br />

den 5. Platz von Orlando Rocks in<br />

der Klasse U13 und die Bronzemedaille<br />

bei der Tiroler Doppelmeisterschaft<br />

durch Victor Alvarez/Thomas<br />

Wachter besonders betonte. Die<br />

sportliche Kooperation zwischen<br />

dem 1. SC Füssen und dem SC Red<br />

Bull Reutte war in der Bezirksliga<br />

Bayern Süd wieder eine erfolgreiche.<br />

Die im Mai 2023 begonnene Sanierung<br />

beider Squash-Courts wurde<br />

abgeschlossen, ein ungestörter<br />

Spielbetrieb auf höchstem Niveau ist<br />

wieder möglich. Besonderer Dank<br />

gilt Adele Strolz, die sich in Zusammenarbeit<br />

mit den Schulen aktiv<br />

für das „Schulsportservice“ einsetzt<br />

und bemüht. Auch „Schnupper-<br />

Squash“ für Anfänger und Firmen<br />

finden sehr guten Anklang. Die neuen<br />

Clubmeister nach der 33. Clubmeisterschaft<br />

heißen Adele Strolz<br />

und Arnd Hille. Ein neues Projekt<br />

in Kooperation mit dem ASVÖ Tirol<br />

startete im Dezember 2023 – „Fit<br />

für die Zukunft“. Unser Club will<br />

sich nachhaltig und zukunftsorientiert<br />

weiterentwickeln. Dabei stehen<br />

Themen wie Mitgliedergewinnung,<br />

Kommunikation, administrative<br />

Tätigkeiten bis hin zu Organisation<br />

und Digitalisierung im Fokus. Gemeinsam<br />

mit dem ASVÖ Tirol analysieren<br />

wir die vielfältigen Themenfelder<br />

und entwickeln Strategien,<br />

um unseren Club zu stärken und erfolgreich<br />

in die Zukunft zu führen.<br />

Kassierin Adele Strolz erläuterte die<br />

Kosten der unterschiedlichen Aktivitäten<br />

und zeigte auf, wie diese<br />

finanziert wurden. Immerhin betrugen<br />

die Ausgaben 11.485 Euro, die<br />

Einnahmen lagen bei 10.120 Euro.<br />

Die Kassaprüfer bescheinigten eine<br />

lückenlose, einwandfreie Kassaführung<br />

und der gestellte Antrag auf<br />

Alpinunfall in Grän<br />

Der Vorstand des SC Red Bull Reutte:<br />

Charly Winkler, Paul Strolz, Anton<br />

Dobler, Michael Kuhn und Adele<br />

Strolz (v.l.). Foto: SC Red Bull Reutte<br />

Entlastung nahm die hohe Generalversammlung<br />

einstimmig an.<br />

NEUWAHL. Bei der anstehenden<br />

Neuwahl des Vorstandes konnte<br />

Wahlleiter Thomas Wachter Einstimmigkeit<br />

feststellen. Der Vorstand<br />

mit Paul Strolz (Obmann),<br />

Charly Winkler (Obmann-Stv.) und<br />

Adele Strolz (Kassierin) nahm die<br />

Wahl an. Als Kassaprüfer wurden<br />

Toni Dobler und Michi Kuhn wiedergewählt.<br />

Herzlich gedankt wurde<br />

dem ausgeschiedenen Schriftführer<br />

Sebastian Schock, der nach einem<br />

Wohnortwechsel jetzt im Oberland<br />

zuhause ist. Ein Dank erging an David<br />

Holl als MF der Landesliga und<br />

als Administrator der Website, an<br />

Thomas Wachter als MF der Tirolerliga,<br />

an die Pächter Familie Hiemer,<br />

an die Marktgemeinde Reutte,<br />

an Red Bull, an die Raiffeisenbank<br />

Oberland-Reutte und an die regionale<br />

Presse. Im Anschluss lud<br />

der Club zu einem gemeinsamen<br />

Abendessen bei geselligem Beisammensein.<br />

(sas) Am Samstag, dem 27. April, gegen<br />

15 Uhr, kam eine 55-jährige deutsche<br />

Staatsangehörige nach einer Skitour mit<br />

ihrem Mann im Bereich Füssener Jöchle<br />

(Gemeindegebiet Grän) bei der Talabfahrt<br />

ohne Fremdverschulden zu Sturz<br />

und zog sich einen Bruch des linken Unterschenkels<br />

zu. Sie wurde nach der Erstversorgung<br />

durch die Crew des RK2 in<br />

das Bezirkskrankenhaus Reutte gebracht.<br />

RUNDSCHAU Seite 34 2./3. Mai 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!