30.04.2024 Aufrufe

RE KW 18

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDESLIGA WEST<br />

(upi) SV Matrei : SV Reutte - 1:2<br />

(0:2). Tore für Reutte: M. Bosnjak<br />

(13.), E. Müller (29.). Nächstes Spiel:<br />

SV Reutte – FC Stubai, Samstag, 4.<br />

Mai, 17.30 Uhr. Es ist nicht zu packen!<br />

Reutte holt auswärts beim 2:1-<br />

Sieg in Matrei den fünften (!) vollen<br />

Erfolg in Serie, und rüstet das Drei-<br />

Tannen-Stadion zum Liga-Schlagerspiel<br />

gegen Stubai. Derweil braucht<br />

bei den Bezirkshauptstädtern wohl<br />

kaum jemand zusätzlich Glückshormone<br />

per Nahrungsergänzung einzuwerfen,<br />

im Gegenteil: Begegnet dir in<br />

der Innenstadt von Reutte jemand mit<br />

einem wonnigen Gesichtsausdruck,<br />

ist die Wahrscheinlichkeit groß, einen<br />

Landesliga-Spieler vor sich zu haben.<br />

Predrag, kannst du überhaupt noch<br />

schlafen vor lauter Glücksgefühlen?<br />

Der Reutte-Trainer lacht: „Ich kann<br />

sehr gut schlafen, habe überhaupt einen<br />

guten Schlaf!“ Freilich: „Aber mit<br />

so einem Gefühl ist es natürlich noch<br />

schöner ins Bett zu gehen!“ Gemeint<br />

Vorschau<br />

Samstag, 4. Mai 2024<br />

SV Reutte : FC Stubai<br />

SPG Lechtal : SU Roppen<br />

FC Lechaschau : ESV Hatting/Pettnau<br />

FC Tiroler Zugspitze : SPG Oberland West 1b<br />

„Das war eine super Team-Leistung“<br />

Reutte pflückt sich auch in Matrei eine Menge an Glücksgefühlen<br />

17.30 Uhr<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

sind die Siege am Fließband, die von<br />

Bader, Djedovic, Müller & Co. zuletzt<br />

eingesackt wurden. Auch Matrei bekam<br />

die neue Außerferner Selbstverständlichkeit<br />

zu spüren. Dennoch:<br />

„Wir haben gewusst, dass es schwierig<br />

wird“, sagt Bukarica, „wir haben in<br />

Matrei in der Liga ja schon jahrelang<br />

nicht mehr gewinnen können.“ Reutte<br />

startete dabei perfekt in die Begegnung,<br />

wobei Mario Bosnjak beim 1:0<br />

„ein super Abschluss“ gelang. Tja,<br />

und das 2:0 von Kapitän Erik Müller,<br />

der „ein tolles Spiel“ machte, war<br />

„ein wunderschöner Kopfball“. Die<br />

Wipptaler hingegen waren ziemlich<br />

abgemeldet und hätten sich zur Pau-<br />

LANDESLIGA WEST<br />

1. FC Stubai 19 73:23 51<br />

2. SV Götzens 19 43:23 39<br />

3. SV Reutte 19 44:43 33<br />

4. FC Zirl 19 43:29 32<br />

5. SV Haiming 19 33:24 32<br />

6. SV Landeck 19 47:37 31<br />

7. SV Zams 19 34:37 28<br />

8. FG Schönwies/Mils 19 37:32 27<br />

9. SV Thaur 19 35:48 24<br />

10. Sportverein Innsbruck 19 33:39 23<br />

11. SV Rum 19 34:45 20<br />

12. SV Matrei 19 40:54 19<br />

13. SPG Innsbruck West 19 26:52 13<br />

14. FC Wipptal 19 21:55 9<br />

se nicht über ein 0:4 beklagen dürfen.<br />

„Sie haben uns viele Räume gelassen,<br />

und wir hatten wirklich mehrere hundertprozentige<br />

Chancen.“ Wie etwa<br />

nach Wiederanpfiff: Dasselbe Spielchen,<br />

die stark agierenden Gäste, die<br />

immer wieder Einschussmöglichkeiten<br />

vorfanden, beherrschten das<br />

Match quasi nach Belieben. Der Anschlusstreffer<br />

von Matrei schönte die<br />

dürftige Vorstellung der Heimischen,<br />

denn Reutte hätte das Spiel objektiv<br />

betrachtet (mindestens) mit 7:0<br />

gewinnen müssen. Fazit? „Kompliment<br />

an die ganze Mannschaft, das<br />

war eine super Team-Leistung“, so<br />

Bukarica. Was hat sich für ihn nach<br />

seinem Reutte-Engagement 20<strong>18</strong>/19<br />

verändert? „Ich bin natürlich ein paar<br />

Jährchen älter geworden, die Erfahrung<br />

als Trainer kann dir keiner nehmen.<br />

Damals war es ein ganz anderes<br />

Umfeld, eine ganz andere Mannschaft<br />

– die Jungs jetzt (Durchschnittsalter<br />

21 Jahre) sind wirklich für alles bereit,<br />

und der Wille ist da! Es ist ein<br />

toller Haufen, es macht Spaß!“Jetzt<br />

kommt Stubai, geht man in dieses<br />

Spitzenspiel lieber mit diesem Lauf<br />

rein, oder wäre es einem lieber als<br />

kompletter Underdog? „Wir möchten<br />

Stefan Sucur und Mario Bosnjak –<br />

Reutte jubelt! RS-Foto: Unterpirker<br />

diesen Schwung mitnehmen, diese<br />

positive Engergie. Wir möchten unsere<br />

Fans begeistern. Es entwickelt sich<br />

hier etwas, nach dem Motto: Gehen<br />

wir Reutte schauen!“ Aber Stubai hat<br />

Tiroler Liga-Qualität. „Wir haben Respekt,<br />

und es gibt nichts Schöneres,<br />

als gegen den Tabellenführer zu spielen.<br />

Das wird eine riesen Spiel – wir<br />

werden alles geben!“<br />

1. KLASSE WEST<br />

Knappe Niederlage für FC Lechaschau<br />

Der FC Tiroler Zugspitze kassiert gegen Hatting/Pettnau ebenso knappes 1:0<br />

(sas) Generali Union Innsbruck<br />

1b – FC Lechaschau – 5:4 (4:2). In<br />

der 22. Runde der 1. Klasse West<br />

war der FC Lechaschau zu Gast am<br />

Sportplatz Fennerareal und trat gegen<br />

Union Innsbruck 1b an. Und es<br />

begann grandios mit den Tor von<br />

Enes Alan in der ersten Spielminute.<br />

Milorad Pavlovic setzte nach und<br />

traf in Spielminute zum 2:0 für die<br />

Gäste aus Lechaschau. Union zündete<br />

dann den Turbo und stellte<br />

mit einem Tor-Furioso rasant um:<br />

Zweimal versenkte Leonhard Lukas<br />

das Leder (14., 21.). Ivan Krajina<br />

verlängerte wenig später (26. Minute)<br />

auf 3:2 und brachte Lechaschau<br />

erstmals in Bedrängnis. Noch vor<br />

dem Seitenwechsel vergößerten die<br />

Gastgeber ihren Vorsprung. Stefan<br />

Milovanovic traf in der 30. Minute<br />

zum 4:2 und fixierte damit den Pausenstand.<br />

Nach dem Seitenwechsel<br />

zeigte Lechaschau, dass die Pause<br />

in der Kabine für einen Motivationsimpuls<br />

genützt worden war. Die<br />

Moral des FC Lechaschau war nicht<br />

gebrochen, schon kurz nach dem<br />

Anpfiff verkürzte Sandro Gruber auf<br />

4:3. Auf der Gegenseite holte Leonhard<br />

Lukas wenig später zu seinem<br />

dritten Gegenschlag aus und traf in<br />

der 51. Minute zum 5:3 für Union<br />

Innsbruck 1b. Eine Minute später<br />

war es wieder Sandro Gruber, der<br />

sein Team auf 5:4 heranbrachte. Der<br />

Ausgleich bzw. die Führung wollte<br />

dann leider nicht mehr gelingen.<br />

Auf Tabellenplatz sieben ging der<br />

FC Lechaschau dann in die neue<br />

Woche.<br />

(sas) ESV Hatting/Pettnau : FC<br />

Tiroler Zugspitze - 1:0 (1:0). Der<br />

FC Tiroler Zugspitze war Gast beim<br />

ESV Hatting/Pettnau. Viele Höhepunkt<br />

und Tore hatte die Partie<br />

nicht zu bieten. Knapp vor dem Pfiff<br />

zur Halbzeitpause brachte Noah<br />

Scheiring die Gastgeber mit 1:0 in<br />

Führung. Damit war nicht nur der<br />

Halbzeitstand angeschrieben, sondern<br />

auch schon der Endstand. Weitere<br />

Tore gab es keine. Der FC Tiroler<br />

Zugspitze liegt aktuell auf dem<br />

5. Tabellenrang. Hinter der zweiten<br />

Außerferner Mannschaft, dem FC<br />

Lechaschau, belegt der ESV Hatting/<br />

Pettnau Tabellenplatz acht.<br />

1. KLASSE WEST<br />

1. FC Stubai 1b 20 79:31 47<br />

2. FC Flaurling/Polling 21 70:24 45<br />

3. SPG Oberland West 1b 20 40:35 38<br />

4. SC Mils 1b 20 47:29 36<br />

5. FC Tiroler Zugspitze 19 47:30 35<br />

6. FC Wacker Innsbruck 1b 21 62:32 35<br />

7. FC Lechaschau 20 49:45 32<br />

8. ESV Hatting-Pettnau 20 60:35 31<br />

9. Innsbrucker AC 1b 20 55:53 29<br />

10. SV Hall 1b 20 40:41 28<br />

11. Union Innsbruck 1b 19 45:36 27<br />

12. SV Längenfeld 1b 19 41:44 25<br />

13. FC Nassereith 21 38:57 <strong>18</strong><br />

14. Sportverein Innsbruck 1b 21 23:87 8<br />

15. SPG Oberes Gericht 19 6:123 0<br />

Förderaktion<br />

„Altes Handwerk“<br />

Im Rahmen der Förderung wird<br />

die Aufrechterhaltung, Revitalisierung<br />

sowie die Übernahme von Kleinstunternehmen<br />

mit „altem Handwerk“ gefördert.<br />

Die Förderaktion besteht einerseits<br />

aus einer Investitionsförderung (30<br />

Prozent der förderbaren Kosten; diese<br />

müssen mindestens 5.000 Euro, dürfen<br />

jedoch maximal 50.000 Euro betragen)<br />

und andererseits aus einem Übernahmebonus<br />

(maximal 20.000 Euro pro<br />

Übernahme eines Unternehmens).<br />

Goldschmied, Schuster, Hutmacher<br />

oder Uhrmacher – das sind nur wenige<br />

Beispiele für Berufe, die ein traditionelles<br />

Handwerk ausführen. Sogenannte<br />

„alte Handwerksbetriebe“ sind gekennzeichnet<br />

durch traditionelle handwerkliche<br />

Techniken und Fertigkeiten, die<br />

über Jahre hinweg weitergegeben wurden.<br />

Um diese nachhaltig zu unterstützen<br />

und zu bewahren, legt das Land Tirol<br />

auf Antrag von Wirtschaftslandesrat<br />

Mario Gerber eine neue Förderung für<br />

Kleinstunternehmen mit Standort in Tirol<br />

im Rahmen der Tiroler Wirtschaftsförderung<br />

auf. Organisatorisches: Förderanträge<br />

können seit Mittwoch, 1. Mai,<br />

eingebracht werden. Alle Informationen<br />

zur Förderaktion sowie das Antragsformular<br />

finden sich ab 1. Mai unter www.<br />

tirol.gv.at/wirtschaftsfoerderung.<br />

RUNDSCHAU Seite 42 2./3. Mai 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!