10.05.2024 Aufrufe

FDP-Gemeinderatsfraktion Waiblingen 2019-2024

Die Broschüre der FDP-Gemeinderatsfraktion zu ihrer Tätigkeit in der Wahlperiode 2019-2024

Die Broschüre der FDP-Gemeinderatsfraktion zu ihrer Tätigkeit in der Wahlperiode 2019-2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 ► 12. November 2020<br />

Neubauprojekte<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die geplanten Neubauprojekte in <strong>Waiblingen</strong><br />

beschäftigen gerade viele Mitbürger in der<br />

Stadt. Dabei ist es für mich nach wie vor schwer<br />

nachvollziehbar, warum die Mehrheit der Gemeinderäte<br />

sich in die Idee verrennt, dass die<br />

Städtische Wohnungsbaugesellschaft große<br />

Projekte in einer vernünftigen Zeit und mit kalkulierbaren<br />

Kosten bewerkstelligen könnte. Das<br />

macht doch, wenn erforderlich, die Kreisbaugesellschaft.<br />

Wäre die Mehrheit des Gemeinderates<br />

seinerzeit dem Beschlussvorschlag der<br />

Verwaltung gefolgt und hätte auf die eindringliche<br />

Bitte von Frau Priebe gehört, das Projekt<br />

in <strong>Waiblingen</strong>-Süd über einen Wettbewerb und<br />

einen klug aufgesetzten städtebaulichen Vertrag<br />

extern zu vergeben, dann hätten wir vermutlich<br />

schon bald einen Neubau stehen, in welchem<br />

die Stadt die dringend benötigte Kita eröffnen<br />

und über die Wohnungen mit Belegungsrechten<br />

auf 25 Jahre verfügen könnte. Dagegen war der<br />

Neubau des Sechs-Familienhauses in Bittenfeld<br />

auf der Schulwiese eine lobenswerte Erfolgsgeschichte.<br />

Es gäbe eine Chance, Wohnungen in<br />

dringend nachgefragten Größen zu bauen. Das<br />

Areal in Hohenacker in der Benningerstraße<br />

gegenüber der Neuen Mitte steht schon jahrelang<br />

leer und ist ungenutzt. Dort bietet sich<br />

eine Bebauung mit überwiegend Ein- und Zwei-<br />

Zimmerwohnungen an, die zum Beispiel den in<br />

den Jahren 2015 und 2016 hier angekommenen<br />

minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen fehlen.<br />

Und es fehlen Ein- und Zwei-Zimmerwohnungen<br />

für die Alleinstehenden aller sonstigen<br />

Altersklassen, vor allem für die ältere Generation.<br />

Gäbe es diese Wohnhäuser aus städtischer<br />

Hand, so könnte sich dort unter Umständen ein<br />

vielfältiges und förderliches Generationenwohnen<br />

herausbilden.<br />

Trotz aller unterschiedlicher Meinungen,<br />

lassen Sie uns zusammenhalten und bleiben Sie<br />

gesund.<br />

Bernd Mergenthaler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!