10.05.2024 Aufrufe

FDP-Gemeinderatsfraktion Waiblingen 2019-2024

Die Broschüre der FDP-Gemeinderatsfraktion zu ihrer Tätigkeit in der Wahlperiode 2019-2024

Die Broschüre der FDP-Gemeinderatsfraktion zu ihrer Tätigkeit in der Wahlperiode 2019-2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 ► 23. Januar 2020<br />

Weltwirtschaftskrise<br />

Wir schreiben das Jahr 2020, und ein neues Jahrzehnt<br />

hat begonnen. Zahlreiche Weltuntergangsfanatiker<br />

möchten Vergleiche mit den 20er-Jahren<br />

des vergangenen Jahrhunderts heranziehen<br />

und prophezeien in den nächsten Jahren Weltwirtschaftskrisen,<br />

Weltklimakrisen, Weltkriege<br />

und zumindest den Untergang unserer westeuropäischen<br />

Zivilisation. Ansätze für diese Krisen<br />

sind durchaus erkennbar, aber wir müssen versuchen,<br />

schon diesen Anfängen zu wehren. Und<br />

das beginnt tatsächlich hier in unserer Stadt, bei<br />

jedem Einzelnen und mit kleinen Konsequenzen.<br />

Jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Überwiegend<br />

lokal einkaufen, nicht ständig Paketautos<br />

fahren lassen. Wenn möglich Produkte und Lebensmittel<br />

aus der Region und entsprechend der<br />

Saison kaufen, das schont Ressourcen in aller<br />

Welt und Transportwege. Wo es möglich ist, das<br />

Auto stehen lassen, öffentliche Verkehrsmittel<br />

nutzen und Flugreisen und Kreuzfahrten einschränken.<br />

Es erschreckt mich, dass jeder weiß,<br />

wie umweltschädlich solche Reisen sind und<br />

sich ereifert, aber die Deutschen buchen noch<br />

mehr Fernreisen als bisher. Die energetische<br />

Sanierung und Modernisierung städtischer Gebäude,<br />

die wir von der <strong>FDP</strong>-Fraktion schon seit<br />

Jahren einfordern, muss weiter vorangetrieben<br />

werden. Um schnell über genügend bezahlbaren<br />

Wohnraum verfügen zu können, wäre es richtig,<br />

wenn die Stadt eigene geeignete Grundstücke<br />

an Investoren verkauft, die im Gegenzug die<br />

Belegungsrechte der gebauten Wohnungen der<br />

Stadt <strong>Waiblingen</strong> über 25 Jahre mit einer sozialen<br />

Mietpreisbindung zur Verfügung stellen müssen.<br />

So würde sich die Zahl der verfügbaren Mietwohnung<br />

für Wohnungssuchende mit Wohnberechtigungsschein<br />

schnell vervielfachen. Die Mehrheit<br />

im Gemeinderat sieht das aber anders. Die Stadt<br />

plant und baut im Moment eigene Projekte in<br />

<strong>Waiblingen</strong> und Bittenfeld, aber der Versuch der<br />

Stadt, im großen Stil als Bauherr und Vermieter<br />

aufzutreten, ist in dieser wirtschaftlichen Situation<br />

uneffektiv kostet zu viel Geld.<br />

Bernd Mergenthaler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!