29.12.2012 Aufrufe

Februar 2010 - Deutscher Bridge-Verband e.V.

Februar 2010 - Deutscher Bridge-Verband e.V.

Februar 2010 - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe <strong>Bridge</strong>freunde,<br />

fast schon traditionell startete die neue Sportsaison<br />

<strong>2010</strong> mit der Bundesliga, die zum letzten Mal in<br />

der bisherigen, dreigleisigen Form ausgespielt wird.<br />

Trotz Schneechaos und eisigen Temperaturen<br />

waren alle Mannschaften rechtzeitig vor Ort und<br />

kein Team musste den Wetterbedingungen Tribut<br />

zollen und Strafpunkte wegen Verspätung in Kauf<br />

nehmen.<br />

Das Sportjahr <strong>2010</strong> wird auf nationaler und internationaler<br />

Ebene Einiges zu bieten haben, so werden<br />

im Sommer in Ostende die 50. Team-Europameisterschaft<br />

und in Taipeh die 5. <strong>Bridge</strong>-Weltmeisterschaft<br />

der Studenten ausgetragen, bevor im Herbst in<br />

Philadelphia die „World <strong>Bridge</strong> Series“ mit insgesamt<br />

11 zu vergebenden Weltmeistertiteln stattfinden<br />

wird – reichlich Gelegenheit für unsere Nationalspieler,<br />

sich auszuzeichnen.<br />

Auf nationaler Ebene steht das <strong>Bridge</strong>geschehen <strong>2010</strong><br />

unter dem Motto „Breitensport trifft Spitzensport“,<br />

denn die Besten des Challenger Cups, der in Kürze<br />

beginnt, und des Individual-Turniers auf Wyk können<br />

sich für deutsche Meisterschaften qualifizieren und<br />

dort die Spitzenspieler herausfordern.<br />

Dieses Motto passt auch auf die „1. German <strong>Bridge</strong><br />

Team Trophy“, die im Anschluss an den Nations Cup<br />

in Bonn ausgetragen werden soll, ein Teamturnier<br />

für jedermann mit hoffentlich starker, internationaler<br />

Beteiligung. Es wird nach dem Vorbild des renommierten<br />

Mailänder Teamturniers „Città di Milano“<br />

gespielt, bei dem sich das deutsche Team „Germania-Reno“<br />

im Dezember so hervorragend schlug und<br />

am Ende den 4. Platz belegte. Informationen zu diesem<br />

Turnier und seiner überaus spannenden Schlussphase<br />

finden Sie im Bericht von Dr. Karl-Heinz Kaiser<br />

im Sport.<br />

Viel Spaß beim Lesen der <strong>Februar</strong>ausgabe<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Jochen Bitschene<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> Editorial Inhalt 3<br />

4 TurniErkaLEndEr<br />

Termine von <strong>Februar</strong> bis Dezember <strong>2010</strong> 4<br />

5 TiTELSTory<br />

Kölner Gay Games – ein Sommermärchen 5<br />

<strong>Bridge</strong> Foto-Rallye 7<br />

10 SPorT<br />

<strong>Bridge</strong> Teamturnier Città di Milano 10<br />

Roy René 14<br />

16 TEChnik<br />

Basis<br />

Eine Hand mit Ron 16<br />

Captain‘s Choice 18<br />

Verbessern Sie Ihr <strong>Bridge</strong> 20<br />

24 TEChnik<br />

Unser Forum 24<br />

<strong>Bridge</strong> mit Eddie Kantar 27<br />

<strong>Bridge</strong> mit Eddie Kantar – Lösungen 28<br />

Spieltechnik für Fortgeschrittene 30<br />

Fragen an den kleinen Turnierleiter 31<br />

Spieltechnik für Fortgeschrittene – Lösungen 32<br />

Expertenquiz 33<br />

38 unTErhaLTunG<br />

Der Marsch der Austern 38<br />

41 GESELLSChafT<br />

Jubiläen und Turniere 41<br />

44 dBV inTErn<br />

Etatansatz <strong>2010</strong> 44<br />

Übungsleiterkurse 45<br />

Betriebsergebnis 2009 46<br />

KAW Dr. Harsanyi / Jubiläen 47<br />

Nachruf / KAW Fr. Kuipers 48<br />

Brief des Vizepräsidenten Dr. J. Harsanyi 48<br />

Aus dem Schieds- und Disziplinargericht 49<br />

50 VorSChau/iMPrESSuM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!