29.12.2012 Aufrufe

Februar 2010 - Deutscher Bridge-Verband e.V.

Februar 2010 - Deutscher Bridge-Verband e.V.

Februar 2010 - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Februar</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Bridge</strong> foto-rallye <strong>2010</strong><br />

Wegen technischer<br />

Probleme<br />

(ursprünglich fehlerhafte E-Mail-<br />

Einstellung der E-Mail-Adresse<br />

„bridge-fotowettbewerb@isarbrand.de“)<br />

haben einige Einsendungen den Verlag<br />

nicht rechtzeitig zum Einsendeschluss<br />

erreicht. Deshalb haben wir<br />

uns dafür entschieden, die Prämierung<br />

der eingereichten Wettbewerbs-Fotos<br />

erst im <strong>Februar</strong> zu starten.<br />

Weniger ist oft mehr – das gilt insbesondere<br />

bei der Wahl des richtigen<br />

Ausschnitts von Fotomotiven. Die meisten<br />

Hobby-Fotografen machen den Fehler,<br />

ein Bildmotiv möglichst vollständig<br />

abbilden zu wollen: Mit der ganzen Personengruppe,<br />

den Blumenkübeln rechts<br />

und links und die Palme im Hintergrund<br />

soll auch noch ganz drauf ... Dieses Bild<br />

ist dann zwar als „Beweis-Dokument“ ein<br />

vollständiger Rechenschaftsbericht, aber<br />

in den seltensten Fällen ein wirklich gelungenes<br />

Foto.<br />

Denn idealerweise achtet der Fotograf<br />

schon bei der Aufnahme auf ein „verdichtetes“<br />

Bildmotiv. Doch auch wenn das<br />

Einsendungen bitte<br />

ausschließlich digital an<br />

bridge-fotowettbewerb@isarbrand.de<br />

oder per Post auf Datenträger<br />

(CD, USB-Stick) an<br />

isarbrand ltd.<br />

Kennwort:<br />

<strong>Bridge</strong>-fotowettbewerb<br />

st.-Paul-straße 9<br />

80336 München<br />

foto-Tipps, folge 1<br />

der ausschnitt macht’s<br />

Bild schon „im Kasten“ ist, lässt sich auch<br />

nachträglich aus einer eher langweiligen<br />

sog. „Totalen“ ein richtig stimmungsvolles,<br />

spannendes Bild zaubern.<br />

Am einfachsten ist ein guter Ausschnitt zu<br />

bestimmen, wenn Sie den Papierabzug<br />

auf den Tisch legen und mit vier weißen<br />

Blättern (von jeder Seite eines) das Motiv<br />

immer wieder teilweise vom Rand her abdecken.<br />

Sie werden staunen, wie sich Ihr<br />

Bildmotiv verändern lässt.<br />

Aber denken Sie daran: Die Wahl des Ausschnitts<br />

hat ihre Grenze spätestens dann,<br />

wenn die Aufnahmequalität (Auflösung)<br />

zu klein und das Bild dann pixelig wird.<br />

� Constantin Swiridoff<br />

„Ein Hauch von Ascot“ hat Margaretha Kainz vom <strong>Bridge</strong>club des Marktredwitz-<br />

Golfhotel zum Wettbewerb eingereicht. Im Wettbewerb wird das Bild erst im<br />

kommenden Monat teilnehmen, hier aber schon einmal der Vergleich zwischen<br />

dem eingereichten Bildmotiv und einem daraus sorgfältig ausgewählten Ausschnitt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!