29.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 42-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 42-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 42-2011.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>42</strong> Donnerstag, 20. Oktober 2011<br />

17<br />

<strong>Stadt</strong>kapelle<br />

<strong>Winnenden</strong> e.V.<br />

Sta-Ka-Wi(nd) (für alle Kinder und<br />

Jugendlichen, die noch nicht so lange<br />

ein Instrument spielen, aber gerne in<br />

einer Gruppe musizieren wollen)<br />

Probe donnerstags um 17.30 Uhr im<br />

Karl-Krämer-Haus am Stadion<br />

Jugendkapelle (für alle Kinder und<br />

Jugendlichen, die schon etwas Übung<br />

haben auf einem Instrument)<br />

Probe donnerstags um 18.30 Uhr im<br />

Karl-Krämer-Haus am Stadion<br />

Kommender Auftritt:<br />

3. Dezember 2011, Der Nikolaus kommt,<br />

<strong>Stadt</strong>garten <strong>Winnenden</strong><br />

<strong>Stadt</strong>kapelle (für alle Jugendlichen ab<br />

16 Jahren und Erwachsenen, die Spaß<br />

an der gemeinsamen Musik haben)<br />

Probe donnerstags um 20.00 Uhr im<br />

Karl-Krämer-Haus am Stadion<br />

Kommender Auftritt:<br />

13. November 2011, 11.30 Uhr Volkstrauertag<br />

<strong>Stadt</strong>friedhof <strong>Winnenden</strong><br />

Ausblick 2012 Jugend- und <strong>Stadt</strong>kapelle<br />

mit Sta-Ka-Wi(nd):<br />

Unser Jahreskonzert findet am Samstag,<br />

31. März 2012 (Hauptprobe dazu am<br />

29. März 2012) statt, das Probenwochenende<br />

vom 16.-18. März 2012. Bitte<br />

euren Urlaub so planen, dass ihr bei beiden<br />

Terminblöcken dabei sein könnt.<br />

Wir üben schon fleißig!<br />

Der Ausflug für alle aktiven (Jung-)Musiker<br />

zu Ebis Hochzeit findet statt am<br />

Wochenende 12./13. Mai 2012. Derjenige,<br />

der sich noch nicht bei Thomas Müller<br />

gemeldet hat, dies bitte schnellstmöglich<br />

erledigen.<br />

Dirigent aller drei Gruppen: Rainer<br />

Wind (dirigent@stakawi.de, 0162<br />

2053459)<br />

1. Vorsitzende: Silke Maiwald (1.vorsitzender@stakawi.de,<br />

07195 9771100)<br />

Tageselternverein<br />

<strong>Winnenden</strong> u. Umgebung e.V.<br />

„Machtkämpfe zwischen Kindern und<br />

Eltern - Verstehen und Entschärfen<br />

von familiären Konflikten“<br />

Datum: Dienstag, 08.11.11,<br />

19.00 - 21.15 Uhr<br />

Ort: <strong>Winnenden</strong>, Albertviller Str. 26,<br />

Lessing-Gymnasium, Aula<br />

Referentin: Frau Silvia Bürhaus, Encouraging-Trainerin<br />

Anmeldung bitte bis 27.10.11 direkt<br />

beim Tageselternverein: 07195-<br />

979379<br />

Unsere Sprechzeiten:<br />

Montags 18.00 -19.00 Uhr,<br />

Donnerstags 9.00 -11.00 Uhr,<br />

in den übrigen Zeiten können Sie Ihr Anliegen<br />

auf Band sprechen.<br />

Telefon: 07195/979379,<br />

Telefax: 07195/979377<br />

@mail: info@tageseltern-winnenden.de<br />

Homepage: www.tageseltern-winnenden.de<br />

Tennisclub<br />

<strong>Winnenden</strong><br />

Geschäftsstelle<br />

Albertviller Straße 40<br />

Telefon: 07195/9<strong>42</strong>56-0,<br />

E-Mail: tc.winnenden@gmx.de,<br />

Clubheim: 07195/3127<br />

Während der Wintersaison bleibt unsere<br />

Geschäftsstelle geschlossen. Bei Fragen<br />

sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter<br />

- dieser wird regelmäßig abgehört.<br />

Sie werden dann so schnell wie<br />

möglich zurückgerufen.<br />

Keine Aufnahmegebühr bei Eintritt in<br />

den Verein<br />

Näheres erfahren Sie auf unserer Homepage-Adresse<br />

www.tcwinnenden.de.<br />

E-Mail: tc.winnenden@gmx.de<br />

Öffentliche Gaststätte im Vereinsheim<br />

Öffnungszeiten in der Wintersaison:<br />

Montag bis Samstag ab 16.00 Uhr. Sonntag<br />

Ruhetag.<br />

Bei Fragen zwecks Termine für Feste<br />

oder besondere Öffnungszeiten rufen Sie<br />

bitte Herrn Papadopoulos an: Tel. 07195/<br />

3127.<br />

Arbeitsdienst<br />

Arbeitsdienst am Samstag 29.10.11, ab<br />

9:00 Uhr.<br />

Termine<br />

22.10.11 Samstag 50-Jahre-Jubiläumsfest<br />

Für die Jugend<br />

22./23.10.11 1. Tomahawk U12-U9<br />

1961<br />

2011<br />

FÜNFZIG<br />

JAHRE<br />

Tierschutzverein <strong>Winnenden</strong><br />

und Umgebung e.V.<br />

Große Transportbox für Hunde!<br />

Eine gut erhaltene, große Transportbox<br />

für zwei Hunde (z. B. Schäferhunde)<br />

können wir gegen eine Spende abgeben.<br />

Melden Sie sich Tel.: 5 20 92 oder 5685.<br />

Flohmarkt!<br />

Am Samstag, 22. Oktober, findet der<br />

letzte Flohmarkt für dieses Jahr am<br />

Diebsturm in <strong>Winnenden</strong> statt. Nur bei<br />

trockener Witterung können Sie von 8 -<br />

ca. 12.30 Uhr kaufen, was Ihr Herz begehrt.<br />

Diesmal warten auch viele tolle<br />

Weihnachtsachen auf Sie. Kommen Sie<br />

doch mach vorbei!<br />

Skrupelloser Welpenhandel!!! (1)<br />

(Deutsches Tierschutzbüro) Das Geschäft<br />

mit den Hundewelpen boomt.<br />

Zwischen 50.00 und 100.000 Hundewelpen<br />

werden jährlich nach Deutschland<br />

geschmuggelt, Tendenz steigend. Bereits<br />

ab einem Alter von acht Wochen werden<br />

die Tiere den Müttern weggenommen.<br />

Dann werden die Welpen zu Dutzenden<br />

in kleine Käfigen und Kartons gestapelt,<br />

landen in Kofferräumen und LKW;<br />

Schmuggler bringen die geschundenen<br />

Tiere dann über die Grenze nach<br />

Deutschland. Mit dem Wegfall der<br />

Grenzkontrollen wird den Schmugglern<br />

im wahrsten Sinne Tür und Tor geöffnet.<br />

Stoppen Sie die Welpendealer, indem<br />

Sie sich informieren. Kaufen Sie keinen<br />

Hund aus Mitleid. (Fortsetzung<br />

folgt!)<br />

JUBILÄUMSBALL<br />

SAMSTAG 22. OKTOBER<br />

AB 17.30 UHR SEKTEMPFANG<br />

BEGINN 19.30 UHR<br />

HERMANN-SCHWAB-HALLE<br />

WINNENDEN<br />

LIVEMUSIK VON<br />

DER POPCOLLECTION<br />

DEM SHOWDUO "OGFÄR ZWOI"<br />

UND VIELE WEITERE ÜBERRASCHUNGEN<br />

KOSTEN<br />

ERWACHSENE 25 €<br />

JUGENDLICHE 10 €<br />

KINDER FREI<br />

KARTENVORVERKAUF: GASTSTÄTTE TC WINNENDEN,<br />

FAMILIE PAPADOPOULOS<br />

Verein Eine Welt<br />

<strong>Winnenden</strong> u. Umgebung e.V.<br />

SWAZI ART<br />

SWAZI ART ist Mitglied der WFTO als<br />

Importeur und die Hersteller sind ebenfalls<br />

als Produzenten bei der WFTO registriert.<br />

Swazi Candles, die Kerzenmanufaktur<br />

wurde 1981 als 3 Personen Unternehmen<br />

gegründet und beschäftigt mittlerweile<br />

ca. 150 Mitarbeiter. Die jahrhunderte<br />

alte Kunst der Millefiore-Technik („<br />

Tausend Blumen“) wird heute in den<br />

weltberühmten Kerzen umgesetzt. Die<br />

Formen und Muster sind allesamt inspiriert<br />

durch die Vielfalt der Farben und<br />

der Tierwelt Afrikas. Ein Teil des Erlöses<br />

kommt einem Kinderhilfsprojekt zugute.<br />

Ngwenya Glass, die Glasbläserei fertigt<br />

seit 1987 hochwertige Glasprodukte aus<br />

100% recyceltem Glas. Viele Leute aus<br />

dem Umland der Manufaktur erhalten<br />

von Mgwenya Glass ein Nebeneinkommen,<br />

indem sie ihr Altglas direkt dort abliefern.<br />

Die Produktpalette reicht von<br />

originellen Trinkgläsern bis hin zu ganz<br />

eigenen Interpretationen afrikanischer<br />

Tierwelt, z.B. in Form von Flaschenstoppern<br />

und Serviettenringen.<br />

Tintsaba ist ein Frauenprojekt mit mehr<br />

als 800 Frauen aus den ländlichen Gegenden<br />

von Swaziland, die ansonsten<br />

keinerlei Einkommensmöglichkeiten<br />

hätten. Der kunstvoll gefertigte Schmuck<br />

wird aus dem nachwachsenden Rohstoff<br />

Sisal handgewebt. Die hohe Qualität und<br />

die außergewöhnlichen Designs machen<br />

Tintsaba Schmuck einzigartig.<br />

Am Montag, 24. Oktober 2011, wird<br />

uns ein Mitarbeiter von Swazi Art besuchen.<br />

Sie sind herzlich eingeladen an der<br />

Vorstellung und Information über Swazi<br />

Art und ihrer Produzenten teilzunehmen.<br />

Die Veranstaltung findet im Albrecht -<br />

Bengel-Haus statt und beginnt um<br />

19.30 Uhr.<br />

Nähere Infos im Weltladen, Torstr. 10<br />

(im Rathaus).<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr durchgehend<br />

Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Birkmannsweiler<br />

Akkordeon-Musikschule u.<br />

Orchester Birkmannsweiler e.V.<br />

Wer hat Lust, die Melodica oder das Akkordeon<br />

kennenzulernen? Ausbildungsbeginn<br />

einschließlich 4-wöchigem<br />

Schnupperkurs ist jederzeit möglich.<br />

Der Unterricht durch unsere ausgebildeten<br />

Musiklehrer sowie die Orchesterproben<br />

finden im UG des Kindergartens in<br />

der Hofäckerstraße in Birkmannsweiler<br />

statt.<br />

1. Orchester:<br />

Donnerstag 19.30 Uhr<br />

Schülerorchester<br />

Freitag14.15 - 15.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!