29.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 42-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 42-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 42-2011.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer <strong>42</strong> Donnerstag, 20. Oktober 2011<br />

9<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong> sucht zum 1. Februar 2012 eine/n<br />

Bündnis 90/<br />

Die Grünen<br />

im Rems-Murr-Kreis<br />

Einladung<br />

Mitarbeiter/in für den Bauhof<br />

Ihre Aufgaben:<br />

•Landschaftspflege einschließlich Bachunterhaltung<br />

•Pflege und Unterhaltung städtischer Grundstücke mit Mäharbeiten<br />

und Baumfällarbeiten<br />

•Mithilfe beim Winterdienst einschließlich Rufbereitschaften<br />

Wir erwarten:<br />

•Ausbildung als Landschaftsgärtner/in oder Forstwirt/in<br />

•Zuverlässiges, tatkräftiges und verantwortungsvolles Arbeiten<br />

•Führerschein der Klasse C (oder Klasse 2 alt)<br />

•Gute Kenntnisse im Umgang mit Fahrzeugen, Maschinen und Geräten<br />

für diesen Arbeitsbereich<br />

Die Bezahlung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD.<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte mit<br />

den üblichen Unterlagen beim Hauptamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong>. Für Auskünfte<br />

steht Ihnen Frau Eick, Hauptamt, Sachgebiet Personal, unter der<br />

Telefonnummer 07195/13-117 gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong> • Torstraße 10 • 71364 <strong>Winnenden</strong> • www.winnenden.de<br />

Liebe Freundinnen und Freunde,<br />

wir laden euch ein zur nächsten<br />

Kreismitgliederversammlung am<br />

Mittwoch, 26. Oktober 2011,<br />

um 20.00 Uhr<br />

Backnanger Stuben (Keller) im<br />

Bürgerhaus, Bahnhofstr.7, Backnang<br />

Noch einmal wollen wir uns über die anstehende<br />

Kampagne für die Volksabstimmung<br />

über S21 beraten. Bis zu diesem<br />

Termin sind die Materialien und<br />

weitere Infos angekündigt und wir können<br />

über unsere Aktionen sowie die finanziellen<br />

Mittel beschließen.<br />

Inzwischen hat der Kreisvorstand beschlossen,<br />

das Grüne Büro in Waiblingen<br />

als Kampagnen-Stützpunkt auch für<br />

das regionale Bündnis gegen S21 zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

Die Tagesordnung sieht also bisher wie<br />

folgt aus:<br />

•Volksabstimmung über S21 am<br />

27. November: aktuelle Infos und Materialien<br />

für unserer Kampagne<br />

•Finanzbericht, Nachtragshaushalt<br />

•Verschiedenes<br />

Für den Kreisvorstand, Manfred Rank<br />

Terminvorschau:<br />

Mittwoch, 30.11.: Hauptversammlung<br />

mit Nachwahl zum Kreisvorstand<br />

Parteien<br />

SPD<br />

SPD Ortsverein<br />

SPD Vorstandsitzung<br />

am Freitag, 21. Oktober 2011, um 18.30<br />

Uhr, in der AWO <strong>Winnenden</strong>, Schloßstraße<br />

Wir laden recht herzlich zu unserer monatlichen<br />

Vorstandsitzung ein.<br />

Die Vorstandsitzung ist parteiöffentlich.<br />

SPD Arbeitstreffen<br />

am Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, in<br />

der AWO <strong>Winnenden</strong>, Schloßstraße<br />

Wir laden recht herzlich zu unserem monatlichen<br />

Treffen ein. Unsere Treffen<br />

sind „Politik pur“. Unsere SPD Arbeitstreffen<br />

sind d a s Forum, wo wir ungelöst<br />

von formalen Zwängen verschiedene<br />

Themen diskutieren und besprechen. In<br />

diesem Zuge dann aber auch überlegen,<br />

wie wir mit diesem Thema umgehen<br />

können.<br />

Unser Zeitfenster ist ca. 1 ½ Stunden.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Andreas<br />

Herfurth gerne zur Verfügung.<br />

Die Kontaktdaten sind:<br />

Tel.: 07195 7<strong>42</strong>07 und E-Mail:<br />

herfurth.winnenden@t-online.de<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

FFW <strong>Winnenden</strong><br />

Jugendfeuerwehr<br />

Montag, 24.10.,<br />

18.30 Uhr: Übung<br />

Abt. <strong>Stadt</strong><br />

Samstag, 22.10.,<br />

15.30 Uhr: Gruppe 1, 3, 5 Sonderausbildung<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Mittwoch, 26.10.,<br />

19.00 Uhr: 2. Zug Übung (HLF/DL),<br />

19.00 Uhr: 3. Zug Übung<br />

Abt. Buchenbach<br />

Samstag, 22.10., 18.00 Uhr:<br />

Maschinistenübung Abt. Buchenbach<br />

Spielmannszug<br />

Leutenbach / <strong>Winnenden</strong><br />

Donnerstag, 27.10.,<br />

19.30 Uhr: Probe mit Ausbilder<br />

Feuerwehrsport für alle Abteilungen<br />

Damit wir im Ernstfall fit sind, trainieren<br />

wir unter fachkundiger Anleitung jeden<br />

Freitag (außer in den Schulferien) ab 20<br />

Uhr in der Sporthalle Linsenhalde.<br />

Treffpunkt: 19.45 Uhr Halle der Paulinenpflege<br />

am Heizwerk Schelmenholz.<br />

Der Lauftreff ist jeden Donnerstag 19.00<br />

Uhr am Feuerwehrhaus <strong>Winnenden</strong>.<br />

Haselsteinschule<br />

Die Fördergruppe<br />

startet wieder<br />

am 7. November<br />

Der Förderverein der Haselsteinschule<br />

bietet auch in diesem Schuljahr für Kinder<br />

ab ca. 5 Jahren eine Gruppe zur<br />

Entwicklungsförderung an.<br />

Hier werden die Kinder entsprechend ihres<br />

Entwicklungsstandes individuell je<br />

nach Lern- und Leistungsvermögen gefördert.<br />

Die Betreuung erfolgt durch eine ausgebildete<br />

Heil- und Montessoripädagogin.<br />

Nähere Informationen können Sie unter<br />

der Telefonnummer 17 95 09 erfragen.<br />

Schulen<br />

Feuerwehrmuseum<br />

<strong>Winnenden</strong><br />

Robert-Boehringer-Werkrealschule<br />

Neue Sonderausstellung<br />

Krüge, Gläser, Tassen, Präsente<br />

mit Feuerwehrmotiven, 22.10. – 30.4.12<br />

Diese erstmals in einem deutschen Feuerwehrmuseum<br />

gezeigte Sonderausstellung<br />

ist sicher einen Besuch wert.<br />

Zu sehen gibt es über 150 Sammlerstücke<br />

aus Deutschland, den USA und der<br />

ehemaligen DDR, die ausnahmslos von<br />

Mitgliedern unseres Feuerwehrmuseumsvereins<br />

stammen. Es ist faszinierend<br />

zu sehen, wie fachmännisch diese Gegenstände<br />

gearbeitet sind, was unsere<br />

Besucher begeistern wird.<br />

Diese besondere Sonderausstellung kann<br />

zusammen mit dem Besuch des Feuerwehrmuseums<br />

<strong>Winnenden</strong> ohne Aufpreis<br />

besichtigt werden.<br />

Öffnungszeiten<br />

Jeden Samstag und Sonntag von 10.00<br />

Uhr bis 12.30 Uhr. Jeden Sonntag um<br />

11.00 Uhr kostenlose, fachkundige Führung<br />

im Museum. An Feiertagen ist das<br />

Museum, nur für angemeldete Gruppen,<br />

ab 15 Personen geöffnet.<br />

Sonderöffnungszeiten für Gruppen:<br />

Anmeldung, Anfragen � 07195/1030 55<br />

Eintrittspreise<br />

Erwachsene 2,50 Euro<br />

Kinder 6-14 Jahre 1,50 Euro<br />

Familienticket 6,00 Euro<br />

Gruppenführungen 15,00 Euro<br />

(zusätzlich zu den Eintrittskosten)<br />

Feuerwehrmuseum <strong>Winnenden</strong><br />

Karl-Krämer Str. 2, beim Bahnhof.<br />

Robert-Boehringer-Werkrealschule<br />

Die Klasse 7 sagt<br />

„DANKE!“<br />

Wir, die Klasse 7b der Robert-Boehringer-Werkrealschule,<br />

möchten uns<br />

nach unserem Äpfel auflesen, Apfelsaftverkauf<br />

und Kuchenverkauf auf<br />

dem Wochenmarkt bei unseren Kunden<br />

bedanken. Sie halfen uns, unsere<br />

Kosten des Schullandheims zu reduzieren.<br />

Ganz herzlich bedanken wir uns auch<br />

bei dem Koordinator des Apfelsaftprojekts,<br />

Herrn Reichert, und bei den<br />

lieben Menschen, die ihre Streuobstwiesen<br />

zur Verfügung stellten.<br />

Stand auf dem Wochenmarkt<br />

Die Klassen 7a und 7c der Robert-Boehringer-Werkrealschule verkaufen am<br />

Donnerstag, 20.10.2011, auf dem Winnender Wochenmarkt selbst hergestellten<br />

Apfelsaft und Kuchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!