29.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 42-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 42-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 42-2011.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>42</strong> Donnerstag, 20. Oktober 2011<br />

23<br />

Ihn sollte keiner unterschätzen: Willi Hauptmann (Karl Hilt) im Chefsessel.<br />

Rems-Murr-Bühne Leutenbach:<br />

„Gschäftlesmacher“ - Kartenvorverkauf hat begonnen<br />

Benefizkonzert „Winnender Tafelmusik“<br />

ein voller Erfolg<br />

Von der leichten Muse angeregt wurden<br />

die zahlreichen Besucher, die am<br />

späten Sonntagnachmittag zum Konzert<br />

der Winnender Tafel gekommen<br />

waren. Das Salonorchester in der Besetzung<br />

Streicher, Bläser und Klavier<br />

unter Konzertmeister Siegfried<br />

Schmollinger begeisterte rund um.<br />

Schon der schwungvolle Anfang mit<br />

dem Can-Can aus der Operette „Orpheus<br />

in der Unterwelt“ von Offenbach<br />

riss alle mit.<br />

Manfred Brade am Klavier und Moderator<br />

erzählte zwischen den Stücken<br />

manche Anekdote, aber auch<br />

Wissenswertes von den Komponisten.<br />

Temperamentvolle Salonstücke<br />

Siegfried Schmollinger.<br />

zeigten die Virtuosität der Musiker,<br />

bei Melodien von Franz Lehar und<br />

Paul Lincke zuckten die Beine und<br />

viele summten mit. Gute Musik hat<br />

überall ihren Platz; diese Musik<br />

kommt zwar leicht daher, so der Moderator,<br />

aber das Leichte ist schwer<br />

zu spielen. Mit viel Hingabe haben<br />

sich die Instrumentalisten in die Herzen<br />

der Zuhörer gespielt. Mit zwei<br />

Zugaben verabschiedeten sich die<br />

Musiker, die Zuhörer waren begeistert.<br />

Das Salonorchester spielte ohne<br />

Gage, damit Menschen, die Unterstützung<br />

brauchen, geholfen werden<br />

kann.<br />

Für die Premiere am Freitag, 4. November,<br />

hat der Kartenvorverkauf begonnen.<br />

Karten gibt es bereits bei der Volksbank<br />

Stuttgart (Filialen Leutenbach und Weiler<br />

zum Stein) sowie bei der Buchhandlung<br />

Schunter in <strong>Winnenden</strong> zum Preis<br />

von 12 Euro. Ermäßigte Karten für 10<br />

Euro gibt es für Schüler, Auszubildende<br />

und Studenten. Am Samstag, den 5. November,<br />

spielt die Rems-Murr-Bühne im<br />

Rahmen des Kultur-Abonnements der<br />

Gemeinde Leutenbach. Die Aufführungen<br />

finden jeweils in der Rems-Murr-<br />

Halle in Leutenbach statt und beginnen<br />

um 20 Uhr. Saalöffnung ist um 19 Uhr.<br />

Wir laden unser Publikum herzlich zu einer<br />

heiteren und turbulenten Komödie<br />

rund um die Machenschaften in der fiktiven<br />

Firma Jacobi ein. Willi Hauptmann,<br />

ein langjähriger und verdienter Mitarbei-<br />

Am Donnerstag, 20. Oktober, 20.00<br />

Uhr, wird die neue Saison der Winnender<br />

Schlosskonzerte mit einem<br />

Klavierrecital durch die Pianistin<br />

Ragna Schirmer eröffnet.<br />

Sie beginnt mit der „Aria variata alla<br />

maniera italiana“ in a-Moll BWV 989<br />

von J. S. Bach, um sich nach diesem<br />

Variationssatz, den Bach in italienischer<br />

Manier schrieb, dem großen italienischen<br />

Romantiker Ferruccio Busoni<br />

zuzuwenden. Von ihm wird sie<br />

vier Sätze spielen: „Elegies K 249,<br />

No. 1 Nach der Wendung, No. 2 All’<br />

Italia! und No. 3 Meine Seele bangt<br />

und hofft zu dir. Letzteres ist ein Choralvorspiel<br />

und gibt damit wieder die<br />

Überleitung zu einem besonders interessantem<br />

Werk von Busoni, verarbeitete<br />

er doch die Chaconne in d-Moll<br />

BWV 1004 von Bach in seiner Manier<br />

und schuf ein hochromantisches Werk<br />

daraus. Dieses war kein ungewöhnliches<br />

Vorgehen, zumal in der Romantik<br />

Bach wiederentdeckt wurde.<br />

Der Konzertabend endet mit einer<br />

Komposition von Franz Liszt. Aus<br />

dem Zyklus „Années de Pèlerinage“<br />

ter (gespielt von Karl Hilt), wird kurz vor<br />

seiner Pensionierung gefeuert. Längst<br />

hat die Geschäftsführung vergessen, dass<br />

das Unternehmen mit seinen einstmals<br />

hochwertigen Produkten seinen Erfolg<br />

engagierten Mitarbeitern zu verdanken<br />

hat. Es zählen nur noch Schlagworte wie<br />

Umstrukturierung, neue strategische<br />

Marschroute, Gesundschrumpfung - leere<br />

Begriffe, die den Aktienkurs in die<br />

Höhe treiben sollen, damit das Top-Management<br />

noch einmal kräftig absahnen<br />

und dann das sinkende Schiff verlassen<br />

kann. Dazu bedient sich die Firmenleitung<br />

auch des ominösen amerikanischen<br />

Großinvestors Warren Meyers, der offensichtlich<br />

Interesse an einer Firmenübernahme<br />

hat. Doch der schlaue Willi<br />

Hauptmann versteht es, die angeblich<br />

hochgebildete Akademikerriege vorzuführen.<br />

Schlosskonzert mit Pianistin Ragna Schirmer<br />

Ragna Schirmer.<br />

(Jahre der Täterschaft) wird Ragna<br />

Schirma den Satz „Zweites Jahr: Italien“<br />

vortragen, womit wieder der Bezug<br />

zu Busoni gegeben ist. Ein sehr<br />

schlüssiges Programm insbesondere<br />

unter Einbeziehung des in dieser Zeit<br />

wiederentdeckten Johann Sebastian<br />

Bach.<br />

Die Interpretin<br />

Ragna Schirmer gilt heute über die<br />

deutschen Grenzen hinaus als führende<br />

Künstlerin ihrer Generation. Davon<br />

zeugen zahlreiche CD-Einspielungen<br />

sowie eine Vielzahl von Preisen bei<br />

nationalen und internationalen Wettbewerben.<br />

Bereits als 28-Jährige erhielt<br />

sie eine Professur an der Musikhochschule<br />

Mannheim. Sie spielt unter<br />

Dirigenten wie Zubin Mehta, Sir<br />

Roger Norrington und anderen und<br />

tritt als Solistin im Gewandhaus in<br />

Leipzig, in der Tonhalle Zürich wie<br />

auch in der Stuttgarter Liederhalle und<br />

den Salzburger Festspielen auf.<br />

Restkarten sind an der Infotheke im<br />

Rathaus sowie an der Abendkasse erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!