29.12.2012 Aufrufe

22. Juni 2012 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

22. Juni 2012 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

22. Juni 2012 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser <strong>Landkreis</strong>bote<br />

Auf Zeitreise: Schule im 18. Jahrhundert Günter Matschoß (l.), 2. Stellvertreter des Landrates, gratulierte zum neuen Schulnamen<br />

Sternberger Schule erhielt den<br />

Namen „David Franck“<br />

Am 13. April kam es vor dem Eingang<br />

der Verbundenen Regionalen<br />

Schule und Gymnasium in Sternberg<br />

zur feierlichen Enthüllung<br />

des neuen Schulnamens durch den<br />

2. Stellvertreter des Landrates des<br />

<strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong>,<br />

Günter Matschoß.<br />

Seit August 2009 lernen die Schüler<br />

des regionalen und gymnasialen<br />

Schulteils unter einem Dach. Mit<br />

dem Wunsch nach Identifizierung<br />

entstanden neue Schul-T-Shirts<br />

und es begann die Suche nach<br />

einem Schulnamen. Mit „David<br />

Franck“ wurde ein neuer gemeinsamer<br />

Name gefunden, der sich<br />

sehen lassen kann. David Franck<br />

trug in seiner Zeit wesentlich die<br />

Entwicklung in Sternberg und Umgebung<br />

mit.<br />

Am Freitag, der gleichzeitig der<br />

330. Geburtstag von David Franck<br />

war, wurde der Festakt mit der<br />

Trommelgruppe eingeleitet. Theresia<br />

Stefanidis, Schülerin der<br />

9. Klasse, schlüpfte in die Rolle<br />

und das Kostüm der Erzählerin<br />

und nahm alle Anwesenden mit<br />

auf eine Zeitreise zurück ins 18.<br />

10 | Ausgabe 05/<strong>2012</strong><br />

Jahrhundert. Zeitgemäß wurden<br />

die Vertreter des <strong>Landkreis</strong>es, der<br />

Stadt sowie Elternvertreter, Lehrer,<br />

Klassensprecher und geladene<br />

Gäste auf besondere Weise empfangen:<br />

„Ich begrüße auf das Herzlichste<br />

die ehrenwerten Herren des<br />

Landes nebst Beisitzenden, die Gelehrten<br />

des Hauses, tätige und diejenigen<br />

im Ruhestand…“<br />

Nachdem die Erzählerin kurz, aber<br />

interessant, die damalige Situation<br />

in Europa und Sternberg beschrieben<br />

hatte, gab der Schulchor seinen<br />

musikalischen Einstand.<br />

David Franck, gespielt von Keven<br />

Seidel, ebenfalls Schüler der<br />

9. Klasse, wurde 1713 neuer Rektor<br />

der Sternberger Schule. Eindrucksvoll<br />

und amüsant spielten<br />

Schüler einen Unterrichtstag, wie<br />

er vor fast 300 Jahren abgelaufen<br />

sein könnte, nach. Auf dem Plan<br />

standen Deutsch, Französisch und<br />

Musik.<br />

Sportliche und musikalische Darbietungen<br />

aus der heutigen Zeit<br />

rundeten das Programm ab. In der<br />

Schlussrede der Schulleiterin Petra<br />

Langpap wurde das Leben und<br />

Wirken David Francks hervorgehoben<br />

und gewürdigt: „David Franck<br />

wird als vielseitiger Mensch beschrieben<br />

- er war Lehrer, Prediger,<br />

Superintendent und Geschichtsforscher.<br />

Er reformierte das Schulwesen,<br />

wodurch Schüler in Sternberg<br />

erstmalig die Hochschulreife erlangen<br />

konnten. Er verhalf der Sternberger<br />

Schule weit über die Stadtgrenzen<br />

hinaus zu einem guten<br />

Ruf. Als Seelsorger und Prediger<br />

kümmerte sich David Franck um<br />

seine Mitmenschen. Später in der<br />

Rolle des Superintendenten übernahm<br />

er Verantwortung für kirchliche<br />

Würdenträger.<br />

Bei dem großen Stadtbrand 1741<br />

in Sternberg fielen viele seiner<br />

Werke den Flammen zum Opfer. Er<br />

ließ sich davon nicht entmutigen,<br />

setzte sich zunächst für die Wiedererrichtung<br />

der Stadt und der<br />

Kirche ein. Hervorzuheben ist sein<br />

Wirken als Geschichtsforscher.<br />

Sein Werk ,Altes und neues Mecklenburg‘<br />

umfasst 19 Bände und ist<br />

schon allein eine beachtenswerte<br />

Lebensleistung.<br />

Leben und Wirken zeigen, dass wir<br />

David Franck zu den historischen<br />

Persönlichkeiten unserer Region<br />

zählen können. Unsere Schule<br />

mit seinem Namen zu verbinden,<br />

sollte uns immer Ehre, Verpflichtung<br />

und Ansporn sein….“<br />

Die Enthüllung der Namenstafel<br />

am Neubau der Schule bildete den<br />

Höhepunkt des Festaktes.<br />

Besonderer Dank geht an die Kreistagspräsidentin<br />

Gisela Schwarz,<br />

die für den Förderverein der Schule<br />

einen Scheck in Höhe von 100<br />

Euro für Projekte überreichte, an<br />

die Stadt Sternberg mit dem Bauhof<br />

und an das Heimatmuseum für<br />

die Leihgabe der Schulmöbel sowie<br />

an das Seehotel Sternberg und<br />

die Sternberger Back-Manufaktur<br />

für ihr Sponsoring. Durch letztere<br />

konnte die Festveranstaltung bei<br />

Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen<br />

ausklingen.<br />

Verbundene Regionale Schule<br />

und Gymnasium<br />

„David Franck“ Sternberg<br />

www.dfg-sternberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!