29.12.2012 Aufrufe

22. Juni 2012 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

22. Juni 2012 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

22. Juni 2012 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser <strong>Landkreis</strong>bote<br />

Sitzung des Kreistages <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

Die nächste Sitzung des Kreistages <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong> findet am<br />

Donnerstag, den 31. Mai <strong>2012</strong> in 19288 <strong>Ludwigslust</strong>,<br />

Garnisonsstraße 1, Haus B, im Kreistagssaal statt.<br />

Die Tagesordnung wird am 18. Mai <strong>2012</strong> im Internet unter www.kreisswm.eu<br />

bekannt gemacht.<br />

Sitzung des Kreistages <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

Die Sitzung des Kreistages <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong> findet am<br />

Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses<br />

Die nächste Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses des Kreistages<br />

<strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong> findet am<br />

30 | Ausgabe 05/<strong>2012</strong><br />

Donnerstag, den 14. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> statt.<br />

Die Tagesordnung wird am 1. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> im Internet unter www.kreisswm.eu<br />

bekannt gemacht.<br />

Dienstag, den <strong>22.</strong> Mai <strong>2012</strong> statt.<br />

Die Tagesordnung wird am 11. Mai <strong>2012</strong> im Internet unter www.kreisswm.eu<br />

bekannt gemacht.<br />

Durchführung der Unterhaltungsarbeiten an Gewässern 2. Ordnung<br />

Vom 01. Juli – 31. Dezember <strong>2012</strong> werden die Krautungsarbeiten, die<br />

Sohlen- und Böschungsmahd sowie alle erforderlichen Nebenarbeiten<br />

durchgeführt. Vom 01. Oktober <strong>2012</strong> bis zum 31. März 2013 werden die<br />

Grundräumungen und Gehölzpflegemaßnahmen ausgeführt.<br />

Die Arbeiten werden in folgenden Gemeinden durchgeführt:<br />

Brunow, Bülow, Dambeck, Damm, Domsühl, Friedrichsruhe, Gischow,<br />

Granzin, Groß Godems, Karrenzin, Lutheran, Marnitz, Mestlin, Obere<br />

Warnow, Rom, Severin, Siggelkow, Stadt Crivitz/OT Wessin, Stolpe,<br />

Suckow, Techentin, Tessenow, Werder, Ziegendorf, Zölkow sowie der<br />

Stadt <strong>Parchim</strong>.<br />

Gemäß § 41 des Gesetzes zur Neuregelung des Wasserrechts, Artikel 1 –<br />

Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (WHG) i.V.m. § 66 des Wassergesetzes<br />

des Landes M-V (LWaG) in den jeweils gültigen Fassungen und<br />

der Satzung unseres Verbandes haben die Eigentümer des Gewässerbettes,<br />

die Nutzer, die Anlieger und Hinterlieger an öffentlichen Gewässern das<br />

Betreten der Grundstücke zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten<br />

zu dulden, sowie das Mähgut und den Aushubboden aus den Gewässern<br />

aufzunehmen.<br />

Die zeitliche Konkretisierung der Unterhaltungsarbeiten erfolgt mit den<br />

Nutzern bzw. Eigentümern durch die beauftragten Baubetriebe.<br />

In Absprache mit dem jeweiligen Baubetrieb sind E-Zäune und andere<br />

bewegliche Hindernisse zur Durchführung der Arbeiten von den Nutzern<br />

zurückzusetzen.<br />

Allen Eigentümern und Nutzern von betreffenden Grundstücken (An- u.<br />

Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Mitgliedern, Verbänden<br />

und Gewässerbenutzern wird hiermit die Möglichkeit zur Anhörung, zur<br />

schriftlichen Äußerung bzw. zur Niederschrift in unseren Diensträumen<br />

in 19370 <strong>Parchim</strong>, Eichenweg 4, Tel. 03871/210050 sowie über die E-Mail-<br />

Adresse wbv-parchim@wbv-mv.de bis 30. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> gewährt.<br />

Möller Zöllner<br />

Verbandsvorsteher Geschäftsführer<br />

Des Wasser- und Bodenverbandes<br />

„Mittlere Elde“ <strong>Parchim</strong><br />

Sitzung des Jugendhilfeausschusses<br />

Die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

findet am<br />

Montag, den 05. <strong>Juni</strong>.<strong>2012</strong> um 18.00 Uhr in 19370 <strong>Parchim</strong>,<br />

Putlitzer Straße 25, Kreistagssaal-Solitärgebäude statt.<br />

Die Tagesordnung wird am 25. Mai <strong>2012</strong> im Internet unter www.kreisswm.eu<br />

bekannt gemacht.<br />

Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit<br />

Die nächste Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit<br />

des Kreistages <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong> findet am<br />

Montag, den 18. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> statt.<br />

Die Tagesordnung wird am 7. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> im Internet unter www.kreisswm.eu<br />

bekannt gemacht.<br />

Jägerprüfung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong> im Juli <strong>2012</strong><br />

Die Jagdbehörde des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong> zeigt an, dass<br />

vom 24.07. – 28.07.<strong>2012</strong> die nächste Prüfung zur Erlangung des ersten<br />

Jagdscheines (Jägerprüfung) stattfindet.<br />

Den genauen Zeitpunkt und Ablauf entnehmen Sie bitte der Zulassung<br />

zur Prüfung.<br />

Interessenten, die an dieser Prüfung teilnehmen möchten, melden sich bitte<br />

bis zum 12.06.<strong>2012</strong> bei der unteren Jagdbehörde des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong>,<br />

Putlitzer Str. 25, in 19370 <strong>Parchim</strong>, Tel. 03871 722428<br />

(persönliche Meldung bzw. Vertretung durch einen Berechtigten der Ausbildungsinstitution<br />

erforderlich).<br />

Entsprechend der Verordnung über die Prüfung zur Erlangung des ersten<br />

Jagdscheines des Landes M-V (Jägerprüfungsverordnung – JägerPVO M-V)<br />

vom 14. Februar 2002 in Kraft getreten am 1. April 2002 ist gem. § 6 der<br />

JägerPVO M-V folgendes zu beachten:<br />

(1) Der Prüfling hat sich fristgerecht bei der Jagdbehörde anzumelden.<br />

Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung durch die Jagdbehörde<br />

ist, dass der Prüfling bis spätestens einen Werktag vor Prüfungsbeginn<br />

folgende Nachweise erbracht hat:<br />

1. ein Nachweis, dass er an mindestens 123 Ausbildungsstunden eines<br />

in Mecklenburg-Vorpommern anerkannten und dort durchgeführten<br />

Ausbildungskurses bei der Landesjägerschaft oder bei einer privaten<br />

Jägerschule oder an einem mindestens einjährigen Ausbildungskurs<br />

bei einem bestätigten Mentor teilgenommen hat; das Ende der Ausbildung<br />

darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen, wobei die Jagdbehörde<br />

von der Jahresfrist Ausnahmen zulassen kann,<br />

2. der Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung über Waffengebrauch,<br />

3. für den Fall seiner Minderjährigkeit, die Einwilligung der gesetzlichen<br />

Vertreter.<br />

4. Nachweis, dass die Prüfungsgebühren entrichtet wurden. Die Gebühren<br />

betragen 215,00 Euro. Ermäßigungen werden nicht gewährt.<br />

Jedoch können nach erfolgreichem Abschluss Personen bis zum<br />

vollendeten 21. Lebensjahr und mit ständigem Wohnsitz in M – V<br />

eine einmalige Ermäßigung in Höhe von 100,00 Euro beantragen.<br />

Entsprechende Formulare erhalten Sie nach bestandener Prüfung.<br />

(2) Falsche Angaben des Bewerbers haben dessen Ausschluss von der<br />

Prüfung zur Folge. Bereits entrichtete Prüfungsgebühren werden nicht<br />

erstattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!