29.12.2012 Aufrufe

22. Juni 2012 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

22. Juni 2012 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

22. Juni 2012 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser <strong>Landkreis</strong>bote<br />

Service<br />

Sitz der Verwaltung:<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

Putlitzer Straße 25, 19370 <strong>Parchim</strong><br />

Telefon 03871 722-0<br />

Telefax 03871 722-8200<br />

Internet: www.kreis-swm.eu<br />

E-Mail: info@lkparchim.de<br />

Dienststelle <strong>Ludwigslust</strong>:<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

Garnisonsstraße 1, 19288 <strong>Ludwigslust</strong><br />

Telefon 03874 624-0<br />

Telefax 03874 624-2001<br />

E-Mail: info@ludwigslust.de<br />

Postanschrift:<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

Postfach 12 63, 19362 <strong>Parchim</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

oder nach Terminvereinbarung<br />

Zulassungsstelle<br />

Otto-Hahn-Straße 3, Schwerin<br />

Sonnabend, von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

am 19.05., 02.06., 16.06.<br />

Impressum<br />

„Unser <strong>Landkreis</strong>bote“ erscheint monatlich<br />

und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte<br />

im <strong>Landkreis</strong> verteilt. Daneben kann der<br />

<strong>Landkreis</strong>bote einzeln oder im Abonnement<br />

beim Herausgeber gegen Erstattung der anfallenden<br />

Portogebühren bezogen werden.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong>, Der Landrat<br />

Putlitzer Straße 25, 19370 <strong>Parchim</strong><br />

Tel.: 03871 722-0, www.kreis-swm.eu<br />

presse@lkparchim.de<br />

Redaktioneller Inhalt:<br />

Büro des Landrates<br />

Satz und Layout/Anzeigen-Hotline:<br />

PS. Werbung Sibylle Plust<br />

Zum Kirschenhof 12, 19057 Schwerin<br />

Tel.: 0385 5575-17, Fax: 0385 5575-19<br />

www.werbeagentur-plust.de<br />

info@werbeagentur-plust.de<br />

Druckerei:<br />

A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG<br />

Pinneberg<br />

Vertrieb:<br />

MZV Mecklenburger Zeitungsvertrieb GmbH,<br />

Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin<br />

Verbreitungsgebiet:<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

Auflage:<br />

104.200 Exemplare, es gilt die Preisliste<br />

Nr. 1 vom 01.09.2011. Für unaufgefordert<br />

eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen<br />

wird keine Haftung übernommen. Die<br />

Redaktion behält sich das Recht der Textkürzung<br />

von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit<br />

Quellenangabe erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei<br />

gebleichtem Papier.<br />

Nächste Ausgabe: <strong>22.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Redaktionsschluss: 08. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

2 | Ausgabe 05/<strong>2012</strong><br />

Kooperationsvereinbarung<br />

unterzeichnet<br />

Westmecklenburger Jobcenter und Agentur für Arbeit Schwerin arbeiten Hand<br />

in Hand mit der Stiftung „Hilfen für Frauen und Familien“<br />

Am 10. April unterzeichneten die<br />

Jobcenter Westmecklenburgs und<br />

die Agentur für Arbeit Schwerin<br />

die Kooperationsvereinbarung mit<br />

der Stiftung „Hilfen für Frauen und<br />

Familien“.<br />

Für die Stiftung „Hilfen für Frauen<br />

und Familien“ Mecklenburg-Vorpommern<br />

unterzeichnete Dr. Gabriele<br />

Kriese (Vorstandsvorsitzende),<br />

für das Jobcenter Schwerin<br />

Caren Gospodarek-Schwenk (Geschäftsführerin),<br />

für das Jobcenter<br />

Nordwestmecklenburg Thorsten<br />

Nappe (Geschäftsführer), für das<br />

Jobcenter <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

Bernd Hentrich in Vertretung des<br />

Geschäftsführers Hagen Liedtke<br />

und für die Agentur für Arbeit<br />

Schwerin Dirk Heyden (Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung).<br />

Alle Kooperationspartner sehen<br />

sich in der Verpflichtung, junge<br />

Familien, Schwangere und Frauen<br />

mit kleinen Kindern besonders zu<br />

beraten und dabei sicherzustellen,<br />

dass sie notwendige Hilfen und<br />

Unterstützung bei der Bewältigung<br />

ihrer neuen Lebensphase erhalten -<br />

im Einzelfall auch über den gesetzlich<br />

möglichen Rahmen hinaus.<br />

„Bei der Beratung und Betreuung<br />

von Frauen und Familien arbeiten<br />

wir künftig noch enger zusammen“,<br />

erklärt Dirk Heyden, Chef<br />

der Schweriner Arbeitsagentur.<br />

„Im Interesse der Frauen und Familien<br />

werden Bearbeitungs- und<br />

Kommunikationswege verkürzt,<br />

Schwangeren werden zustehende<br />

Hilfen reibungsloser ermöglicht<br />

und die Leistungsgewährung insgesamt<br />

optimiert“.<br />

Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung<br />

„Hilfen für Frauen und Familien“<br />

Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Dr. Gabriele Kriese, betonte, dass<br />

alle Beteiligten hier in Westmecklenburg<br />

als Vorreiter agieren, denn<br />

diese Form der Zusammenarbeit<br />

sei bundesweit noch nicht selbstverständlich.<br />

v.l.n.r. stehend: Thorsten Nappe (Geschäftsführer Jobcenter Nordwestmecklenburg), Caren Gospodarek-<br />

Schwenk (Geschäftsführerin Jobcenter Schwerin), Bernd Hentrich (Bereichsleiter Jobcenter <strong>Ludwigslust</strong>-<br />

<strong>Parchim</strong>) sitzend: Dirk Heyden (Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwerin) und<br />

Dr. Gabriele Kriese (Vorstandsvorsitzende der Stiftung „Hilfen für Frauen und Familien“ Mecklenburg-<br />

Vorpommern) Foto: Agentur für Arbeit Schwerin<br />

Hintergrund:<br />

2011 wurden in M-V insgesamt 5.250 Anträge<br />

auf Mittel der Bundesstiftung „Mutter und Kind<br />

- Schutz des ungeborenen Lebens“ gestellt. Für<br />

die Region Nordwestmecklenburg, <strong>Ludwigslust</strong>-<br />

<strong>Parchim</strong> und Schwerin belief sich die Zahl auf<br />

1.213 (ca. 23 % der Gesamtanträge). Insgesamt<br />

wurden ca. 2,3 Mio. Euro in M-V ausgezahlt.<br />

Die Stiftung „Hilfen für Frauen und Familien“<br />

Mecklenburg-Vorpommern gewährt finanzielle<br />

Unterstützung aus der Bundesstiftung „Mutter<br />

und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens“<br />

an Schwangere in Not, um die Fortsetzung der<br />

Schwangerschaft und die Lage von Mutter und<br />

Kind zu erleichtern.<br />

Die Zuwendungen aus Stiftungsmitteln sind nur<br />

eine ergänzende Hilfe! Leistungen nach § 24<br />

Abs. 3 SGB II haben Vorrang und der notwendige<br />

Bedarf aus Anlass der Geburt ist durch die Jobcenter<br />

zu erbringen. Die Antragstellung erfolgt<br />

grundsätzlich nur über eine Schwangerschaftsberatungsstelle.<br />

Hier werden die Schwangeren<br />

umfassend beraten, ob die Bedingungen für den<br />

Erhalt von Stiftungsmitteln erfüllt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!