29.12.2012 Aufrufe

Personalrekrutierung - Lasa

Personalrekrutierung - Lasa

Personalrekrutierung - Lasa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LASA Brandenburg GmbH<br />

Regionalbüros für Fachkräftesicherung<br />

Abschlussdokumentation<br />

1. Forum Rekrutierung nach oben ↑<br />

Ergebnisse und Inhalt<br />

Input-Referate<br />

Moderation � Silke Bigalke<br />

Dauer � 1,5h (13:30-15:00)<br />

Videobeitrag<br />

Rekrutierung von<br />

Fachkräften aus<br />

Sicht eines<br />

Gesundheitskonze<br />

rns<br />

Referentin:<br />

Daniela Pokorný<br />

� Daniela Pokorný, Klinikum Ernst von Bergmann GmbH Potsdam<br />

� Andrea Rohrberg, Transferzentrum der Europa-Universität<br />

Viadrina<br />

� Rebekka Benthien, Arbeitgeberservice Agentur für Arbeit<br />

Potsdam<br />

Zum Einstieg in das Thema präsentierte die Moderatorin einen nicht ganz<br />

so ernst zu nehmenden Videobeitrag über die Bewerbung eines jungen<br />

Mannes bei der Lufthansa.<br />

Nach einer kurzen Vorstellung des Klinikums stellte Frau Pokorný<br />

folgende These an den Anfang ihres Input-Referats:<br />

Ein Unternehmen benötigt nicht unbedingt einen renommierten Namen,<br />

kein internationales Flair, es muss seine Mitarbeiter nicht hoch vergüten,<br />

es muss aber Folgendes bieten, um für Mitarbeiter attraktiv zu sein:<br />

- eine spannende Tätigkeit<br />

- eine innovative Personalentwicklung<br />

- Familienfreundlichkeit<br />

- Interne Entwicklungsmöglichkeiten<br />

- Aufbau eines Positiv-Images<br />

Anhand dieser These stellte die Referentin ein Bündel an Instrumenten<br />

der internen und externen <strong>Personalrekrutierung</strong>, das aufbauend auf einer<br />

SWOT-Analyse im Jahr 2007 im Klinikum erarbeitet wurde, vor. Dazu<br />

gehören u.a.:<br />

- ein Traineeprogramm für Ärzte (ab 2010 auch für den Pflegebereich<br />

geplant)<br />

- Aufgabenneustrukturierung zur Entlastung des Fachpersonals durch<br />

Entwicklung neuer Berufsbilder, z.B. Kodierassistent<br />

- 3-Jahres-Karriereplanung im ärztlichen Dienst (Motivation,<br />

individuelle Förderung)<br />

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds und des Landes Brandenburg.<br />

Europäischer Sozialfonds – Investition in Ihre Zukunft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!