30.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Professionelle Kommunikation zum fairen ...

Geschäftsbericht 2010 - Professionelle Kommunikation zum fairen ...

Geschäftsbericht 2010 - Professionelle Kommunikation zum fairen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolge und Erreichtes <strong>2010</strong><br />

Stationsgrösse 18,<br />

Neuplatzierung Langzeit-Patienten &Schwerpunktstationen<br />

Königsfelden istnicht nurdie grösstenicht-universitärepsychiatrische<br />

Klinik der Schweiz, sie hat mit 22 Betten auch die grössten Stationen<br />

–4mehr als der Schweizer Durchschnitt. Logisch, dass die Betreuung<br />

undBehandlung intensiver undbesserseinkönnte, wären es weniger.<br />

Bis 2012 sollen auch inKönigsfelden nur noch 18Betten injeder<br />

Station stehen. Inallen Stationen wurde bis Ende <strong>2010</strong> bereits auf 20<br />

Betten reduziert, inder Gerontopsychiatrie gar schon auf 18Betten.<br />

Füreineweitere Reduktion in derAllgemeinpsychiatriebraucht es eine<br />

dritte Aufnahmestation für Sucht-Patienten, dadie bestehenden Ab-<br />

hängigkeits-Stationen stets gut ausgelastet bis überbelegt sind und<br />

Patienten dann imFachbereich Allgemeinpsychiatrie aufgenommen<br />

werden müssen.<br />

22<br />

Mai Juni<br />

Pascale Bruderer Wyss<br />

hatte als höchste Schweizerin ein bewegtes Jahr –dennoch<br />

registrierte die Nationalratspräsidentin <strong>2010</strong> die Verände-<br />

rung in der Psychiatrie imHeimatkanton:<br />

Nur wer bewegt, bewirkt. Ja, tatsächlich bewegt sich<br />

aktuell sehr viel inder Psychiatrie imAargau –von der Ver-<br />

netzung verschiedenerInstitutionen undBündelung derKräfteinder Interessengemein-<br />

schaft TRIONbis hinzuwegweisenden Aussagen in dergesundheitspolitischenGesamt-<br />

planung <strong>2010</strong>.<br />

Bewegung braucht Mut, viel mehr Mut als Stillstand. Ich hoffe auf den Mut der Psychi-<br />

atrieimAargau, deneingeschlagenen Wegfortzusetzenund dieVersorgung aufdas in-<br />

dividuelle Bedürfnis der Patientinnen und Patienten auszurichten. Ganz konkret gehö-<br />

ren dazu teilstationäre Angebote, Tageskliniken oder auch mobile Equipen.<br />

Denn bereits vorgängig zu einem allfällig folgenden stationären Aufenthalt spielen Be-<br />

ratung und FrühinterventioneneinewichtigeRolle;und im Anschlussandie akutklinische<br />

Behandlung können weitereAngebote folgen wieambulante Behandlung, Home Treat-<br />

ment, Supported Housing oder Employment. Ich bin davon überzeugt, dass sich eine<br />

solche integrierte Versorgung zunehmend durchsetzen wird und einer grossen Chance<br />

für die Psychiatrie entspricht.<br />

Es wurden jedoch nichtnur Betten proStation reduziert:Für 38 Lang-<br />

zeitpatienten über 65Jahre fand das Behandlungsteam einen neuen<br />

Betreuungsplatz. Insgesamt sollen bis 2012 rund 180 Langzeit-<br />

patienten ineiner für sie geeigneten Umgebung (Heim statt Spital)<br />

untergebracht werden.<br />

Eine weitereVeränderung tatsichinder Klinik:SeitSommer<strong>2010</strong>gibt<br />

es sogenannte Schwerpunktstationen. Diese widmen sich vertieft<br />

einem Krankheitsbild, nehmen aber imGegensatz zu sogenannten<br />

Spezialstationen auch Patienten mit anderen Diagnosen auf. Die Vor-<br />

teile liegen auf der Hand: Die Behandlungsteams können sich spezia-<br />

lisieren, und auf der Kostenseite wirkt sich positiv aus, dass störungs-<br />

spezifische Psycho-Edukationen und/oder Therapien in Gruppen<br />

durchgeführt werden können. Ein Teil der Patienten profitiert zudem<br />

vom «Lernen von anderen, die ander selben Erkrankung leiden», An-<br />

gehörige finden leichter Zugang zu Angehörigengruppen. Folgende<br />

Schwerpunkte gibt es in Königsfelden: Angst- und Depressionen,<br />

Bipolare Störungen, Schizophrenie/Ersterkrankungen und Schizo-<br />

phrenie/Mehrfacherkrankungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!