30.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Professionelle Kommunikation zum fairen ...

Geschäftsbericht 2010 - Professionelle Kommunikation zum fairen ...

Geschäftsbericht 2010 - Professionelle Kommunikation zum fairen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Publikationen <strong>2010</strong><br />

Veröffentlichungen in wissenschaftlichen<br />

Zeitschriften<br />

•Ajdacic-Gross V, Killias M,Hepp U, Haymoz S,Bopp<br />

M, Gutzwiller F, Rössler W. Firearmsuicides andavailability<br />

of firearms:the Swissexperience. EurPsychiat.<br />

<strong>2010</strong>;25(7):432-4.<br />

•AlkanK.Aussagetüchtigkeitbei Personen mitBeeinträchtigung<br />

derkognitiven Leistungsfähigkeit. Kriminalistik<br />

<strong>2010</strong>;6:377-81.<br />

•HeppU,RingM,Frei A, Rössler W, SchnyderU,Ajdacic-Gross<br />

V. Suicide trends diverge bymethod: Swiss<br />

suicide rates 1969-2005. Eur Psychiat. <strong>2010</strong>; 25(3):<br />

129-35.<br />

•Holsboer-Trachsler E, Hättenschwiler J, Beck J, Brand<br />

S, Hemmeter UM, Keck ME,RennhardS,HatzingerM,<br />

Merlo M,Bondolfi G, Preisig M,Attinger Andreoli Y,<br />

Gehret A,Bielinski D,Seifritz E.Die somatische Behandlung<br />

derunipolaren depressiven Störungen. Teil<br />

1. Schweiz MedForum <strong>2010</strong>;10(46): 802–9.<br />

•Kraemer B, HobiS,Rufer M, Hepp U, BuchiS,Schnyder<br />

U.Partnerschaft und Sexualität von Frau-zu-<br />

Mann transsexuellen Männern. Psychother PsychosomMed<br />

Psychol.<strong>2010</strong>; 60(1): 25-30.<br />

•Stephan P, Harenberg S, Schatt N,Müller B, Jaquenoud<br />

Sirot E. Transienter Bigeminus unter antidepressiver<br />

Polymedikation. Psychopharmakotherapie<br />

<strong>2010</strong>;17: 295-8.<br />

•Stulz N, Crits-Christoph P. Distinguishing anxietyand<br />

depression in self-report: purificationofthe Beck Anxiety<br />

Inventory and Beck Depression Inventory-II. J<br />

Clin Psychol.<strong>2010</strong>; 66(9): 927-40.<br />

•Stulz N, GallopR,LutzW,Wrenn GL,Crits-Christoph<br />

P. Examiningdifferential effectsofpsychosocialtreatments<br />

for cocaine dependence: an application oflatent<br />

trajectoryanalyses.DrugAlcohol Depend.<strong>2010</strong>;<br />

106(2-3):164-72.<br />

•Stulz N, Thase ME, Gallop R,Crits-Christoph P. Psychosocial<br />

treatments for cocaine dependence: the<br />

role of depressive symptoms. Drug Alcohol Depend.<br />

In press[available online October22, <strong>2010</strong>].<br />

•Stulz N, Thase ME, Klein DN, Manber R,Crits-Christoph<br />

P. Differential effects of treatments for chronic<br />

depression:alatent growth modelreanalysis.JConsultClinPsychol.<strong>2010</strong>;<br />

78(3): 409-19.<br />

Veröffentlichungen in Magazinen/Zeitschriften<br />

•Bielinski D (Taskforce Nachwuchsmangel SGPP/<br />

SVPC). Schweizer Nachwuchsfehlt speziellinder Psychiatrie.<br />

Schweizerische Ärztezeitung <strong>2010</strong>; 91(10):<br />

389-90.<br />

•Hepp U,Milos G. Essstörungen –Eine Einführung.<br />

Schweizerisches Medizin-Forum <strong>2010</strong>;10(48): 834–<br />

40.<br />

•Künzler A. FSP und Palliative Care. Psychoscope<br />

<strong>2010</strong>;31(1-2):21.<br />

•Künzler A. Psychologie, Psychoonkologie und Palliative<br />

Care. Drei gesundheitsrelevante Felder mit Gemeinsamkeiten<br />

und Synergiepotenzial. Palliative-ch<br />

<strong>2010</strong>;1:36-8.<br />

•Künzler A. Psychotherapie und integrierte Versorgung.<br />

Psychoscope <strong>2010</strong>;31(7):24-5.<br />

•Künzler A, Kurt H. Psychiatrie und Psychotherapie in<br />

der integrierten Versorgung. Care Management<br />

<strong>2010</strong>;3(4): 56-8.<br />

•Künzler A, StrittmatterR.Somatopsychologie–noch<br />

ein «neues» Berufsfeld. Psychoscope <strong>2010</strong>; 31(1-2):<br />

21.<br />

60<br />

•Künzler A, Zindel A,Znoj HJ, Bargetzi M. Psychische<br />

Belastungen bei Krebspatienten und ihren Partnern<br />

im ersten Jahr nach Diagnosestellung. Praxis:<br />

Schweizerische Rundschau für Medizin <strong>2010</strong>; 99:<br />

593-9.<br />

•Künzler A, Znoj HJ, Bargetzi M. Krebspatienten sind<br />

anders. Schweizerisches Medizin-Forum <strong>2010</strong>; 10:<br />

344-7.<br />

•Strittmatter R,Künzler A. Auffangnetz inder neuen<br />

Realität. Psychologische Arbeit mit körperlich chronisch<br />

Kranken. Psychoscope <strong>2010</strong>;31(1-2):6-7.<br />

Veröffentlichungen im Internet<br />

•Unger-Köppel J. Kinderschutz –Praktische Ideen.<br />

März <strong>2010</strong>. Verfügbar unter: http://www.pdag.ch/<br />

domains/pdag_ch/data/free_docs/Misshandlungen%20grosser%20Text%20März%<strong>2010</strong>x.pdf<br />

Veröffentlichte Bücher<br />

•Künzler A, Böttcher C, Hartmann R, Nussbaum MH,<br />

Herausgeber. Körperzentrierte PsychotherapieimDialog.Heidelberg:<br />

Springer; <strong>2010</strong>.<br />

Buchbeiträge<br />

•Künzler A. Neurokörperpsychotherapie? In: Künzler<br />

A, Böttcher C, Hartmann R, Nussbaum MH, Herausgeber.<br />

Körperzentrierte Psychotherapie imDialog.<br />

Heidelberg: Springer; <strong>2010</strong>;S.121-36.<br />

•Künzler A, Lenz S. Psychoonkologie. In: Künzler A,<br />

Böttcher C, Hartmann R, Nussbaum MH, Herausgeber.<br />

Körperzentrierte Psychotherapie imDialog. Heidelberg:Springer;<br />

<strong>2010</strong>;S.261-73.<br />

•Sachs J. Immer mehr, immer aufwändigere und<br />

teurereforensisch-psychiatrischeGutachten:Welcher<br />

Aufwand ist wirklich notwendig? In: Campus N,Bacher<br />

JN, Herausgeber. Strafjustiz zwischen Anspruch<br />

undWirklichkeit. Bern:Stämpfli Verlage AG;<strong>2010</strong>; S.<br />

287-302.<br />

Herausgeber von Zeitschriften<br />

•Sachs J. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie<br />

SZK.<br />

Reviewer von Zeitschriften<br />

•Georgescu D. InternationalPsychiatry.<br />

•Georgescu D. Schweizer Archiv für Neurologie und<br />

Psychiatrie.<br />

•HeppU.European Psychiatry.<br />

•HeppU.InternationalJournal of Psychiatry in Clinical<br />

Practice.<br />

•HeppU.Journal of TraumaticStress.<br />

•HeppU.PsychiatryResearch.<br />

•HeppU.PsychologicalMedicine.<br />

•Jaquenoud Sirot E. Drug Safety.<br />

•Jaquenoud Sirot E. Journal of Clinical Psychopharmacology.<br />

•Jaquenoud Sirot E. Neuropsychobiology.<br />

•Künzler A. Care Management.<br />

•Künzler A. Verhaltenstherapie.<br />

•Stulz N. Psychotherapy Research.<br />

•Stulz N. Psychotherapie, Psychosomatik, MedizinischePsychologie.<br />

Aktivitäten inFachgesellschaften, wissenschaftlichen<br />

Gremien<br />

•Bielinski D.Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrieund<br />

Psychotherapie(SGPP),Vizepräsident.<br />

•Bielinski D. Schweizerische Vereinigung Psychiatrischer<br />

Chefärztinnen und Chefärzte (SVPC), Vorstandsmitglied.<br />

•BielinskiD.GeschäftsprüfungskommissionFMH, Mitglied.<br />

•Georgescu D. Union Européenne des Médecins Spécialistes<br />

(UEMS), Section of Psychiatry/European<br />

Board of Psychiatry, Delegierter SGPP und Chair der<br />

AG OldAge Psychiatry.<br />

•Georgescu D. European PsychiatricAssociation (EPA),<br />

Section on Consultation-Liaison Psychiatry and Psychosomatics,Secretary.<br />

•Georgescu D. Swiss Memory Clinics, Vorstandsmitglied.<br />

•Georgescu D. SchweizerischeGesellschaftfür Alterspsychiatrie<br />

und -psychotherapie (SGAP), Vorstandsmitgliedund<br />

Delegierterinder FMH-Weiterbildungsstättenkommission.<br />

•Georgescu D. Schweizerische Gesellschaft für Konsiliar-<br />

und Liaisonpsychiatrie (SSCLP), Vorstandsmitglied.<br />

•Georgescu D. Schweizerische Vereinigung Psychiatrischer<br />

Chefärztinnen und Chefärzte (SVPC), Mitglied.<br />

•Georgescu D. Ständige Kommission für Weiter- und<br />

Fortbildung der SGPP, Ressort UEMS und Schwerpunkte,Mitglied.<br />

•Heck A.Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Perinatale<br />

Pharmakologie(SAPP), Vizepräsidentin.<br />

•Hepp U.Weiterbildungsverein der Psychiatrischen<br />

Chefärzte Zürich, Zentral- und Nordostschweiz<br />

(WBV), Vorstandsmitglied.<br />

•HeppU.Ipsilon ScientificResearch Group,Mitglied.<br />

•Hepp U.Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie, Experte und Examinator FacharztprüfungenPsychiatrie<br />

undPsychotherapie.<br />

•HeppU.KlinikAadorf, Wissenschaftlicher Beirat,Mitglied.<br />

•HeppU.SuizidnetzAargau, Vorstandsmitglied.<br />

•Hepp U.Verein für psychische Kranke Aargau anker,<br />

Vorstandsmitglied.<br />

•Hepp U.Swiss Insurance Medicine, Gutachter Kurse,<br />

Dozent undExperte.<br />

•Jaquenoud Sirot E. Schweizerische Gesellschaft für<br />

Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP),<br />

Past President.<br />

•Jaquenoud Sirot E. Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie,Mitglieddes<br />

Internationalen Leitergremiums.<br />

•Jaquenoud Sirot E. Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie<br />

(AGNP), Mitglied der Expertengruppe<br />

für Therapeutisches Drug Monitoring<br />

(TDM).<br />

•Jaquenoud Sirot E. International Society of Pharmacovigilance,<br />

Jurymitgliedfür Posterpreis, Gründungsmitglieddes<br />

SwissChapters.<br />

•Künzler A. Föderation der Schweizer Psychologen<br />

(FSP), Vorstandsmitglied,PastPresident.<br />

•Künzler A. Initiative «Psychologische Arbeit mit körperlichchronisch<br />

Kranken», Gründungsmitglied.<br />

•Künzler A. Nationales Krebsprogramm, Mitglied der<br />

Expertengruppe Psychoonkologie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!