30.12.2012 Aufrufe

50% - Siegerländer Wochen-Anzeiger

50% - Siegerländer Wochen-Anzeiger

50% - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBER 30 JAHRE<br />

WOCHEN-ANZEIGER WITTGENSTEIN<br />

GESAMTAUFLAGE<br />

ÜBER<br />

220.000 EXEMPLARE<br />

SWA Sonntags- und <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Obergraben 39 · 57072 Siegen<br />

Telefon Anzeigen: 02 71/59 40-3 69<br />

Telefon Redaktion: 02 71/59 40-3 07<br />

Telefon Vertrieb: 02 71/59 40-2 65<br />

Telefax: 02 71/59 40-2 88<br />

MITTWOCH | 4. NOVEMBER 2009 | NR. 44 | 32. JAHRGANG | GESAMTAUFLAGE ÜBER 220.000 EXEMPLARE | AUSGABE D<br />

■ Aktuelle Lage:<br />

Der Stand in den<br />

heimischen Ligen<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />

www.malermeister-filk.de<br />

Damit es JEDER erfährt.<br />

Klasse, günstiger! 1<br />

Serienmäßig mit ABS, ESP® 2 ,<br />

6 Airbags und Klimaanlage<br />

Erhältlich als 1.6-Liter-Benzinmotor<br />

mit 79 kW (109 PS),<br />

als Automatik und als 1.9-Liter-<br />

Turbodiesel mit 88 kW (120 PS)<br />

www.suzuki-sx4.de<br />

Ab 15.900,- EUR<br />

Autohaus R. Köhler GmbH<br />

Industriestr. 11 · 57572 Niederfischbach<br />

Telefon 02734–5755-0<br />

E-Mail: robert.koehler@koehler.jaguar.de<br />

www. automobile-koehler.de<br />

1Der SX4 wurde in die günstigere Vollkasko- und Haftpflichtklasse 14 eingestuft (vorher<br />

2<br />

Klasse 17). ESP® ist eine eingetragene Marke der Daimler AG.<br />

Kraftstoffverbrauch: innerorts 7,8 9,4 l/100 km,<br />

außerorts 5,5 6,2 l/100 km, kombiniert 6,3 7,4 l/100 km;<br />

CO2-Ausstoß kombiniert: 159 175 g/km (80/1268/EWG).<br />

■ Große Ehre:<br />

Auszeichnung für<br />

„Spatzen“-Fanclub<br />

■ Tolle Spende:<br />

Musiker helfen<br />

dem Kinderhospiz<br />

■ Guter Einsatz:<br />

In Rückershausen<br />

fehlt nur Schnee<br />

Spillmann legte Amtseid ab<br />

Bad Laasphe. Dr. Torsten Spillmann<br />

ist nun auch ganz offiziell<br />

Bürgermeister von Bad Laasphe.<br />

Am Montagabend legte er in<br />

der konstituierenden Sitzung<br />

des neuen Bad Laaspher Stadtrates<br />

den Amtseid ab, nachdem<br />

der Altersvorsitzende Volker<br />

Gautsch (l.) ihm noch ein paar<br />

Dinge mit auf den Weg gegeben<br />

hatte. „Sie haben sicherlich kei-<br />

nen leichten Stand“, befand<br />

Gautsch und meinte damit aber<br />

nicht die Mehrheitsverhältnisse<br />

im Rat, sondern die schwierigen<br />

Zeiten in der Wirtschaftskrise.<br />

Es warte viel Arbeit auf Torsten<br />

Spillmann, vor allem in Sachen<br />

energetischer Sanierung des<br />

Gymnasiums und bei der Linienbestimmung<br />

der Laaspher<br />

Ortsumgehung. Der neue Chef<br />

CDU und FDP<br />

haben die Mehrheit<br />

Alle Ratsmitglieder und Ortsvorsteher<br />

Bad Laasphe. Der Laaspher Rat<br />

ist in seine neue Wahlperiode<br />

gestartet. Dem neuen Stadtparlament<br />

gehören folgende<br />

Fraktionen und Stadtverordnete<br />

an:<br />

� CDU: Jürgen Borchert<br />

(Vorsitzender), Christian Conrad,<br />

Volker Gautsch, Michael<br />

Giermeier, Elvira Haßler, Rolf<br />

Hofmann, Erich Horchler,<br />

Wolfgang Jäger, Karl-Heinz<br />

Lehmann, Sebastian Stiller, Jürgen<br />

Tang, Werner Treude und<br />

Günter Wagner;<br />

� SPD: Michael Grebe (Vorsitzender),<br />

Friedrich-Wilhelm<br />

Becker, Maik Hobrath, Stephan<br />

Hochdörffer, Mario Rösler, Alwin<br />

Rothenpieler, Günter Rothenpieler,<br />

Christel Rother,<br />

Waltraud Schäfer, Paul Schuppener,<br />

Christoph Thee und Stefan<br />

Wagner;<br />

� FDP: Klaus Preis (Vorsitzender),<br />

Harald Hagedorn, Heinrich-Adolf<br />

Roth und Wolfgang<br />

Weber;<br />

� Die Grünen: Anne Bade<br />

(Vorsitzende) und Matthias<br />

Mellmann;<br />

� FWG: Ulrich Krüger.<br />

In der Ratssitzung sind auch<br />

die Ortsvorsteher gewählt worden:<br />

Martin Winter (Amtshausen),<br />

Elvira Haßler (Banfe),<br />

Günter Wagner (Bermershausen),<br />

Friedrich-Wilhelm Frank<br />

(Bernshausen), Erich Horchler<br />

(Feudingen), Karl Heinz Lehmann<br />

(Fischelbach), Willi<br />

Dreisbach (Großenbach), Jürgen<br />

Tang (Hesselbach), Wolfgang<br />

Jäger (Herbertshausen),<br />

Gerd Homrighausen (Holzhausen)<br />

sowie Christian Hengst<br />

(Kunst-Wittgenstein).<br />

Die weiteren Ortsvorsteher<br />

sind: Volker Wagner (Laaspherhütte),<br />

Waltraud Schäfer (Niederlaasphe),<br />

Sebastian Stiller<br />

(Oberndorf), Christian Conrad<br />

(Puderbach), Heike Mechsner<br />

(Rückershausen), Uwe Rothenpieler<br />

(Rüppershausen), Manfred<br />

Maschlenski (Saßmannshausen),<br />

Lothar Dornhöfer<br />

(Steinbach), Rolf Hofmann<br />

(Volkholz) und Regina Althaus<br />

(Weide).<br />

Während alle übrigen Ortsvorsteher<br />

einstimmig bestätigt<br />

wurden, kam es in Sachen Saßmannshausen<br />

zur Kampfabstimmung:<br />

Die CDU stellte Manfred<br />

Maschlenski zur Wahl, die<br />

SPD schickte Dirk Hartisch ins<br />

Rennen. Das Ergebnis sollte am<br />

Ende die Mehrheitsverhältnisse<br />

im Rat aufzeigen, denn Manfred<br />

Maschlenski wurde mit 17<br />

Stimmen gewählt – so viele vereinen<br />

CDU und FDP im Rat<br />

auf sich. Dirk Hartisch kam auf<br />

16 Stimmen – so viele haben<br />

SPD, Grüne und FWG zusammen<br />

mit Bürgermeister Torsten<br />

Spillmann. bw<br />

im Rathaus wünschte sich eine<br />

gute Zusammenarbeit, etwas<br />

Kreativität bei den Entscheidungen<br />

und Humor. Eine Überraschung<br />

brachte die Wahl der<br />

stellvertretenden Bürgermeister,<br />

denn Christel Rother (SPD)<br />

löste Waltraud Schäfer als zweite<br />

Stellvertreterin ab. Erster<br />

Stellvertreter bleibt Karl Heinz<br />

Lehmann (CDU). Foto: bw<br />

Rabatt<br />

30%<br />

auf alle<br />

Polstermöbel<br />

27% Sofortrabatt und 3% Anzahlungsskonto<br />

Möbel – eine<br />

gute Geldanlage!<br />

*<br />

<strong>50%</strong><br />

Gültig auf die Summe der Einzelpreise.<br />

*Gilt nur bei Neuaufträgen, nicht bei bereits getätigten Aufträgen. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware. Gültig bis zum 21.11.2009.<br />

SIEGEN ZENTRUM<br />

... Sandstr. 80<br />

... Emilienstr. 9<br />

Tel.: 0271-23 25 50<br />

Diesel-Modelle zum Benzinerpreis. 1<br />

Jetzt bis zum 30.12.2009 bis zu 2.700,– Euro sparen. 2<br />

1 Dieses Angebot gilt nur für Modelle mit gleichnamigem Ausstattungspaket, jedoch bis maximal 2.700,- Euro.<br />

2 Die Aktion gilt nur vom 26.10.2009 bis 30.12.2009 (es gilt das Kauf- und Erstzulassungsdatum bei Neuwagenkauf. Bei Vorführwagen<br />

gilt das Kauf- und Besitzumschreibungsdatum im Aktionszeitraum) bei teilnehmenden Subaru Partnern in Verbindung mit dem Kauf<br />

eines Forester oder Impreza Neu- oder Vorführwagens mit SUBARU BOXER DIESEL-Motor. Diese Aktion wird gemeinsam von der<br />

SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen. Die Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen<br />

Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH; ausgenommen Leasing und Sonderfinanzierungsangebote.<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 6,4 (Forester 2.0D) bis 5,8 (Impreza 2.0D).<br />

CO2-Emission (g/km) kombiniert: 170 (Forester 2.0D) bis 152 (Impreza 2.0D).<br />

Abbildung: Forester 2.0D und Impreza 2.0D jeweils mit Sonderausstattung.<br />

Autohaus Mustermann<br />

Inh. M. Muster<br />

45678 Musterstadt-Musterhausen<br />

Telefon 0 90 09/09 09 09<br />

Vollblut-Musiker<br />

spielt im Schloss<br />

„Hindman Duo“ eröffnet Jazz-Reihe<br />

Bad Berleburg. Das „Jerome<br />

Hindman Duo“ präsentiert am<br />

Sonntag, 8. November, ab 19<br />

Uhr Jazz, Swing und Blues in<br />

der Schloss-Schänke in Bad<br />

Berleburg. Die Kulturgemeinde<br />

Bad Berleburg lädt damit herzlich<br />

zu einem neuen Part in der<br />

Cooltour-Reihe ein. Es soll im<br />

Ambiente der Schloss-Schänke<br />

eine kleine Jazzreihe begonnen<br />

werden.<br />

Jerome Hindman spielt<br />

nicht nur Blues, er lebt ihn.<br />

Egal ob Jazz, Swing, oder Blues:<br />

die Musik kommt mitten aus<br />

ihm heraus. Und selbst, wenn<br />

er die Klassiker des Jazz spielt,<br />

leben sie durch seine Interpretation<br />

auf dem Saxophon immer<br />

wieder neu auf.<br />

Hindman ist in Bad Berleburg<br />

kein Unbekannter: Seit<br />

Jahren leitet er die Swing-Combo<br />

der Musikschule und hat sie<br />

zu beachtlichen Leistungen ge-<br />

Weltgrößter<br />

Allrad-PKW-Hersteller<br />

www.subaru.de<br />

Hüttenbruchstraße 47 · 57482 Wenden-Altenhof<br />

Tel. 0 27 62/9 24 40 · Fax 92 44 10<br />

Leben. Wohnen. Einrichten.<br />

Diesel-<br />

Preishammer-<br />

Aktion 1<br />

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller<br />

www.subaru.de<br />

führt. Ob als Leiter oder Solist,<br />

immer ist er einfach Musiker.<br />

Gemeinsam mit seinem Begleiter<br />

am Klavier eröffnet er die<br />

Jazz-Saison Kulturgemeinde in<br />

der Schloss-Schänke. Karten<br />

gibt es bei der Tourist-Information,<br />

� (0 27 51) 9 36 33.<br />

Vollblut-Musiker: Jerome Hindman<br />

spielt nicht nur den Blues,<br />

er lebt ihn.<br />

Relaxsessel<br />

echtes Leder<br />

ab 1.798,-<br />

Rabatt<br />

auf alle<br />

Markenküchen<br />

OLPE STACHELAU<br />

... direkt an der B 54<br />

Tel.: 02761-94560<br />

www.moebel-hb.de • E-Mail: info@moebel-hb.de • Geöffnet: ... Mo - Fr 9.30 - 19.00 ... Sa 9.30 - 18.00


Mittwoch, 4. November 2009 SPORT SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

So wie hier abgebildet, könnte die Driving-Range in Sassenhausen mit Abschlaggebäude aussehen,<br />

wobei Dr. Joachim Quast betonte, „dass wir dafür den Bauantrag noch stellen müssen“.<br />

Das Interesse nimmt zu<br />

Eröffnung des Golfplatzes findet wohl am 15. November statt<br />

Sassenhausen. Der Golfclub<br />

„Wittgensteiner Land“ schiebt<br />

sein ehrgeiziges Projekt zielstrebig<br />

voran: Zum jetzigen Zeitpunkt<br />

gehe der Vorstand davon<br />

aus, dass die offizielle Eröffnung<br />

des neuen Golfplatzes auf der<br />

Sassenhäuser Höhe am Sonntag,<br />

15. November, stattfinden<br />

könne, sagte der 2. Vorsitzende<br />

Dr. Joachim Quast der SZ.<br />

Geplant sei eine Veranstaltung,<br />

zu der man die Sassenhäuser<br />

Bevölkerung ebenso einladen<br />

wolle, wie interessierte<br />

Golfspieler, Ehrengäste und alle<br />

in Niederfischbach Aus dem Hause<br />

Größter Babymarkt Deutschlands<br />

CONCORD<br />

®<br />

Niederfischbach liegt<br />

zwischen<br />

Dortmund und<br />

Frankfurt in der Mitte<br />

Deutschlands, an der<br />

A 45 bei Siegen.<br />

In Niederfischbach<br />

finden Sie uns im<br />

Industriegebiet<br />

„Eicherhof“,<br />

Industriestr. 9.<br />

Öffnungszeiten:Mo. bis Fr. u. Sa.9bis 20 Uhr<br />

Grapi<br />

0 % SONDER-<br />

FINANZIERUNG<br />

Ab 500 Warenwert Keine Anzahlung Keine Gebühren Ratenkauf bei<br />

36 Monaten Laufzeit Abwicklung und Vermittlung über unsere Hausbank<br />

2.595,-<br />

2.795,-<br />

am Bau Beteiligten. Der Vorstand<br />

freue sich über das stetig<br />

steigende Interesse am Golfplatz,<br />

das auch in wachsenden<br />

Mitgliederzahlen dokumentiert<br />

werde.<br />

Joachim Quast: „Es gibt<br />

zahlreiche Golfspieler in der<br />

Region, die aktuell noch an andere<br />

Anlagen gebunden sind,<br />

weil sie dort an Investitionen<br />

beteiligt waren.“ Der Vorstand<br />

arbeite aber intensiv an Lösungen,<br />

wie man auch Zweitmitgliedschaften<br />

attraktiv machen<br />

könne: „Auf diese Wünsche<br />

2.995,-<br />

Baby-Autositz<br />

Geprüft und zugelassen nach ECE R<br />

44/03. Auch als Wippe verwendbar<br />

Komplettpreis mit<br />

Sonnendach 34. 44<br />

Kinder-Autositz „Nurse<br />

Daytona-Lift-Set“ von<br />

15-36 kg (3 bis 12 Jahre) 47. 77<br />

Kinder-Autositz<br />

Geprüft und zugelassen nach ECE<br />

44/03 mit Armlehnen, ergonomisch<br />

geformte Sitzfläche, abnehmbarer<br />

waschbarer Bezug<br />

12. 99<br />

495,-<br />

4.995,-<br />

werden wir mit Sicherheit eingehen.“<br />

Derweil wurde bereits die<br />

Bodenplatte für die Driving<br />

Range gegossen, wo künftig die<br />

Abschläge erfolgen sollen. „Im<br />

Frühjahr wollen wir den Aktiven<br />

zunächst eine Vier-Loch-<br />

Anlage anbieten können“, sagte<br />

der 2. Vorsitzende, parallel würden<br />

aber die Arbeiten zum<br />

Sechs-Loch-Platz fortgesetzt –<br />

mit ansprechenden Geländemodellierungen<br />

und attraktiven<br />

Bahnen am Sassenhäuser Sportplatz.<br />

vö<br />

Zwei Niederlagen<br />

Damen und Herren des VfL Bad Berleburg verloren<br />

� Damen-Verbandsliga 3: TuS<br />

Hattingen – VfL Bad Berleburg<br />

3:2 (25:21, 22:25, 25:22, 17:25,<br />

15:13) ■ Eine sehr ärgerliche<br />

Niederlage musste der VfL Bad<br />

Berleburg in Hattingen einstecken<br />

– ohne Coach Henrik<br />

Hoffmann, der zeitgleich in Bochum<br />

bei den Herren im Einsatz<br />

war, unterlag man im Tie-<br />

Break mit 13:15.<br />

„Am Ende ist uns wohl<br />

sprichwörtlich die Luft ausgegangen“,<br />

analysierte Henrik<br />

Hoffmann, „leider war die Trainingsbeteiligung<br />

in den vergangenen<br />

<strong>Wochen</strong> nicht sonder-<br />

lich gut, so dass am Ende Kondition<br />

und Konzentration fehlten.“<br />

Hattingen führte im 5. Satz<br />

schon 14:8, vergab anschließend<br />

aber fünf Matchbälle –<br />

nur den letzten nicht, so dass<br />

die Aufholjagd der Berleburgerinnen<br />

vergebens blieb. Das Damen-Team<br />

liegt in der Tabelle<br />

auf dem vorletzten Platz mit 2:6<br />

Zählern und 5:10 Sätzen.<br />

� Herren-Verbandsliga 3: VfL<br />

Telstar Bochum – VfL Bad<br />

Berleburg 3:0 (25:18, 25:16,<br />

25:15) ■ „Unser Hauptmanko<br />

war heute die Annahme – wir<br />

konnten das Fehlen von drei<br />

Stammspielern leider nicht<br />

kompensieren“, resümierte Bad<br />

Berleburgs Spielertrainer Henrik<br />

Hoffmann. „In jedem Satz<br />

hatten wir Phasen, wo wir gut<br />

mitgespielt haben – so lagen wir<br />

etwa im 2. Satz mit 13:12 vorne.<br />

Leider hatten wir aber auch<br />

immer eine schlechte Annahmephase,<br />

in der Bochum davon<br />

zog. Letztlich ist die Niederlage<br />

verdient, wir wussten, dass es<br />

mit der dünnen Personaldecke<br />

sehr schwer würde.“<br />

Der VfL bleibt Vorletzter<br />

mit 2:8 Punkten (6:14 Sätze).<br />

Kombi-Kinderwagen<br />

„Scout Ecco“<br />

Umbaubar zum Sportwagen für ältere<br />

Kinder, umschwenkbare Fahrstange,<br />

mit Tragetasche, Matratze,<br />

Einkaufskorb und Winterdecke<br />

Komplettpreis 139,99<br />

88. 88<br />

Grapi<br />

ABC Design Sportwagen<br />

„Moving light“<br />

Klein zusammenlegbar durch leichte<br />

Einhandbedienung mittels Druckknopf<br />

an der Fahrstange. 360° schwenkbares<br />

Doppelrad vorne.<br />

Inkl. großem Einkaufskorb<br />

und Sicherheitsbügel 68. 88<br />

Holz-<br />

Kombi-<br />

Buche massiv, auch als Stuhl-<br />

Tisch-Kombination verwendbar<br />

mit Sitzeinlage (Sitzverkleinerung)<br />

Komplettpreis59. 99<br />

10 Bio-Windeln/<br />

10 Spucktücher<br />

Mullwindeln aus 100% Baumwolle<br />

80 x 80 cm, kochfest und<br />

besonders hautfreundlich 9. 99<br />

Bodys Langarm, 3er Pack 6. 99<br />

Hochstuhl k<br />

Impressum <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa.de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40 - 3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40 - 3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 18 gültig.<br />

Grapi<br />

Großes Stillkissen<br />

Länge 140 cm, gefüllt mit Styroporkugeln,<br />

abnehmbarer Bezug aus<br />

100% Baumwolle, AZO-<br />

Norm u. Öko-Tex-Standard 14.<br />

Sonntag, 08.11.2009 verkaufsoffen von 13.00-18.00 Uhr<br />

www.spielzeugmarkt.com<br />

44<br />

�<br />

Motiv-Krabbeldecke<br />

mit Spielzeugbogen<br />

in verschiedenen<br />

Ausführungen erhältlich 16. 66<br />

Holz-Treppenhochstuhl<br />

Original top-aktuelles<br />

2009 Modell „Alpha“<br />

ähnliche Abbildung 39. 99<br />

Baby-Born-Boy<br />

die original Spielpuppe<br />

mit viel Zubehör<br />

43,3329. 99<br />

Baby-Born<br />

Schlitten 19,99 9. 99<br />

Baby-Born<br />

Bade-Eimer 13,99 5.-<br />

Kinder Metallschubkarre<br />

Fußsäcke für Kinderwagen,<br />

Buggys, Shopper<br />

Thermo 9. 99<br />

Daunen 69. 99<br />

Lammfell 68. 88<br />

„VIP XL“<br />

Kombination aus Kinder- u. Sportwagen<br />

Alu-Gestell; inkl. neu entwickelter<br />

Falttragetasche; einstellbare Schwingfederung.<br />

Alle vorrätigen<br />

Farben 2009<br />

Komplettpreis 399. 99<br />

Über 100 neue Hartan-Kinderwagen,<br />

Farben 2010, eingetroffen<br />

1.295,-<br />

5.995,-<br />

1.495,-<br />

1.995,-<br />

h<br />

Baby-<br />

Schaukel<br />

mit stabilem<br />

Metallgestell,<br />

klein zusammen-<br />

klappbar, in<br />

verschiedene<br />

Designs erhältlich<br />

49. 99<br />

Baby-<br />

Bauchtrage<br />

aus Stoff,<br />

3,5-13 kg<br />

29.99 16. 99<br />

Öko-Zimmer „Stettin“<br />

Alle Möbelstücke gelaugt und geölt<br />

(nicht lackiert) in vollmassivem<br />

dunklem Kiefernholz. Rustikales,<br />

zeitloses Bauernmöbel-Design.<br />

Verwandlungsbett Gr. 70 x 140 cm,<br />

mit Umbauseiten und Lattenrost<br />

Wickelkommode mit Wickelanbau<br />

Kleiderschrank mit Inneneinteilung<br />

Alle 3 Möbelstücke<br />

zum Komplettpreis 639. 99<br />

Alle 3 Möbelstücke<br />

Kiefer massiv<br />

weiß/gewachst 699. 99<br />

Matratzen für Kinderbetten<br />

70 x 140<br />

Ethanschaum<br />

Baumwollbezug 29. 99<br />

Federkern 39. 99<br />

orig. Zöllner, Allegro 66. 66<br />

Taschenferderkern<br />

höchster Liegekomfort 119. 99<br />

Kindertraktor<br />

Original Rolly Toys Markenprodukt mit<br />

Baggerschaufel und Anhänger<br />

Komplettpreis 58. 88<br />

Himmel-Set<br />

aus 100% BW: Himmel, Kopfschutz<br />

(Nestchen), Bezug 100 x 135 cm<br />

fürs Oberbett und Bezug<br />

40 x 60 cm fürs Kissen 29. 99<br />

Original Rolly Toys Markenprodukt<br />

Gestell und Wanne komplett<br />

aus Metall<br />

13. 88<br />

Die angegebenen Preise beziehen sich auf den vorgefertigten Bausatz, mit Aufbauvideo und Aufbauanleitung, wie Abb. mit schwarzer und klappbarer Türausführung, incl. aller zum technischen Aufbau erforderlichen Materialien außer Schürzenmaterial und Putz, jedoch ohne Zubehör wie Dekoration, Zierkacheln, Zierleisten, usw. Veredelte Ausführung gegen Aufpreis. Lieferung<br />

frei Bordsteinkante. Alle technischen und sonstigen Angaben entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung. Druckfehler, Irrtümer sowie technische und optische Änderungen vorbehalten!<br />

1.695,-<br />

1.995,-<br />

2.495,-<br />

2.995,-<br />

5.995,-<br />

NUR VON HARK: Keramik-Feinstaubfilter für<br />

Kamine und Kaminöfen. Mehr Info unter: www.hark.de<br />

GRATIS!<br />

PROSPEKT<br />

84-seitiger Farbprospekt und Sonderbeilage mit Angebotspreisen,<br />

bundesweiten Studios und Stütz punkthändlern kostenlos unter:<br />

Telefon gebührenfrei (0800) 2 80 23 23 oder www.hark.de<br />

Werbung die<br />

ANKOMMT.<br />

HARK KAMINE ANGEBOTE Jahre<br />

Dauerbrand<br />

mit Automatik<br />

Heimspiele für<br />

die Handballer<br />

Erndtebrück. Am kommenden<br />

<strong>Wochen</strong>ende finden an beiden<br />

Tagen Heimspiele des Erndtebrücker<br />

Handballclubs (EHC)<br />

statt. Den Anfang machen am<br />

Samstag, 7. November, die Damen,<br />

die um 17.30 Uhr gegen<br />

die HSG Lennestadt-Würdinghausen<br />

antreten. Im Anschluss<br />

daran empfangen die Herren<br />

unter Leitung von Jürgen Bürger<br />

um 19.15 Uhr den RSV Eiserfeld<br />

3. Am Sonntag, 8. November,<br />

spielen zuerst um 14.45<br />

Uhr die EHC-Youngster der gemischten<br />

D-Jugend gegen den<br />

TV Neunkirchen, bevor um 16<br />

Uhr die männliche C-Jugend<br />

ihre Partie gegen den TuS Fellinghausen<br />

absolviert. Der Verein<br />

lädt wieder alle Fans und<br />

Interessierten zur Unterstützung<br />

in die Dreifachturnhalle ein.<br />

Neue Zeiten<br />

für Basketballer<br />

Bad Laasphe/Wallau. Die Basketball-Teams<br />

der SG Wallau/<br />

Laasphe haben neue Trainingszeiten:<br />

� Montags in der Hauptschulturnhalle:<br />

Weibliche U 13 und<br />

U 15 von 16.30 bis 18 Uhr<br />

(Trainer ist Manfred Seidler);<br />

Männliche U 16 von 17.30 bis<br />

19 Uhr (Wolfgang Kopetzki-<br />

Winterhoff); Weibliche U 17<br />

von 18 bis 19.30 Uhr (Stephan<br />

Hochdörffer); Damen von 19<br />

bis 20 Uhr (Wolfgang Kopetzki-<br />

Winterhoff); Herren von 18.30<br />

bis 20 Uhr (Thomas Hirschhäuser).<br />

� Dienstags in der alten Halle<br />

des Gymnasiums: Gemischte<br />

U 10 von 17 bis 18 Uhr, (Imke<br />

und Jutta Winterhoff); Gemischte<br />

U 12 von 18 bis 19<br />

Uhr, (Stephan Hochdörffer).<br />

� Mittwochs in der neuen<br />

Halle des Gymnasiums: Weibliche<br />

U 13/U 15 sowie Männliche<br />

U 16 von 18 bis 19.30 Uhr<br />

(Manfred Seidler); Jedermann<br />

von 19.30 bis 22 Uhr (Manfred<br />

Seidler).<br />

� Freitags in der alten Halle<br />

des Gymnasiums: Männliche<br />

U 16 von 16 bis 17 Uhr (Pascal<br />

Behle); Weibliche U 17 von 17<br />

bis 18 Uhr, (Stephan Hochdörffer);<br />

Herren von 19 bis 20.30<br />

Uhr (Stephan Hochdörffer).<br />

Dauerbrand<br />

mit Automatik<br />

Mit Keramik-<br />

Feinstaubfilter<br />

& Dauerbrand<br />

mit Automatik<br />

Einen Sieg verpasst<br />

EHC-Damen verloren ihr Heimspiel knapp mit 16:18<br />

� Handball-Kreisliga der Damen:<br />

Erndtebrücker HC – SG<br />

Schalksmühle-Halver 16:18<br />

(7:9) ■ Die Damen des Erndtebrücker<br />

Handballclubs hatten<br />

am Samstag wieder die Chance,<br />

zwei Punkte zu holen. Motiviert<br />

gingen sie ins Spiel. Die Spielzüge<br />

wurden gut umgesetzt und<br />

mit Toren belohnt.<br />

Das Resultat war zunächst<br />

eine Zwei-Tore-Führung. Danach<br />

war das Spiel bis zur Halb-<br />

Nächste Aufgabe in Hüls<br />

Siegen. Nach der 1:4-Niederlage<br />

gegen Bergisch Gladbach<br />

(der SWA berichtete) und den<br />

anderen Spielen in der NRW-<br />

Liga sind die Sportfreunde<br />

Siegen in der Tabelle bis auf<br />

Platz 8 abgerutscht. Die<br />

Siegener liegen zwar nur drei<br />

Zähler hinter dem Tabellendritten,<br />

aber eben auch nur fünf<br />

Zähler vor einem möglichen<br />

Abstiegsplatz, denn am Ende<br />

der Spielzeit 2009/2010 steigen<br />

Mit Keramik-<br />

Feinstaubfilter<br />

& Dauerbrand<br />

mit Automatik<br />

zeit relativ ausgeglichen. Durch<br />

einige Lattentreffer auf EHC-<br />

Seite konnten die Schalksmühler<br />

mit einer 9:7-Führung in die<br />

Pause gehen.<br />

Die zweite Halbzeit war geprägt<br />

durch Zeitstrafen und Siebenmeter.<br />

Das Spiel wurde härter<br />

und die Erndtebrückerinnen<br />

taten sich schwer, eine Führung<br />

herauszuspielen. Bis zum 16:16<br />

war noch alles offen, ein Sieg<br />

war in Sicht. Aber durch feh-<br />

abhängig vom Abstieg aus der<br />

Regionalliga mindestens drei,<br />

maximal aber sogar sechs Teams<br />

aus der NRW-Liga ab. Trainer<br />

Rob Delahaije, der sich am<br />

Samstag zusammen mit Co-<br />

Trainer Peter Nemeth das direkte<br />

Duell der beiden nächsten<br />

Auswärtsgegner der Sportfreunde<br />

zwischen dem MSV Duisburg<br />

2. und dem VfB Hüls (2:0)<br />

ansah, bat die Öffentlichkeit<br />

um Geduld: „Bevor ich mir ein<br />

Mit Keramik-<br />

Feinstaubfilter<br />

lende Konzentration und vergebene<br />

Chancen des EHC in den<br />

letzten Spielminuten, konnte<br />

Schalksmühle mit 18:16 einen<br />

Sieg mit nach Hause nehmen.<br />

� Es spielten für den EHC:<br />

Kerstin Dickel (Tor); Michaela<br />

Scholz (6), Anita Becker (3),<br />

Tanja Reichmann (3), Neele<br />

Selzer (2), Katharina Langer<br />

(1), Jana Schmidt (1), Tamara<br />

Six, Kathrin Völkel, Theresa<br />

Willert.<br />

Urteil über die Mannschaft<br />

oder einzelne Spieler erlaube,<br />

muss ich sie erst im Training<br />

und Spiel öfter gesehen haben.“<br />

Die nächste Aufgabe für die<br />

Sportfreunde Siegen und ihr<br />

neues Trainergespann (hier im<br />

Bild) steht bereits am Samstag<br />

(14 Uhr) an: Auswärts trifft das<br />

Team von Rob Delahaije und<br />

Peter Nemeth auf den VfB<br />

Hüls, der in der Tabelle einen<br />

Rang vor Siegen liegt. Foto: cst<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. Fr. 9.00 18.30 Uhr,<br />

Sa. 9.00 16.00 Uhr<br />

3 8<br />

1971 - 2009<br />

HARK<br />

im Kamin- und Kachelofenbau<br />

HARK Ausstellung:<br />

57072 Siegen, Sandstr. 86,<br />

Telefon (02 71) 2 38 25 36


WELTPREMIERE!<br />

Die neue PlayStation ® 3<br />

+ zweiter DUALSHOCK ® 3 Controller<br />

+ Full-HD-Spiel: WipEout ® HD**<br />

+ WipEout ® Exklusives XXL-Paket (Special Edition)<br />

HD Fury: Erweiterung**<br />

** Exklusiv auf<br />

Blu-ray Disc<br />

24 Monate<br />

Garantie<br />

SingStar ® Pop Edition<br />

Exklusiv-Version<br />

mit 2 kabellosen Mikrofonen<br />

& USB-Empfänger<br />

30 Hits internationaler Superstars<br />

PlayStation ® 3 Spiele<br />

- LittleBigPlanet<br />

- MotorStorm ® Pacific Rift<br />

Platinum Edition<br />

- Gran Turismo 5 Prologue<br />

Platinum Edition<br />

- Ratchet & Clank – Tools of Destruction Platinum Edition<br />

Schokoladen-Lollys in der Dose<br />

Weihnachtsmann und Schneemann am Stiel in den Sorten:<br />

Vollmilchschokolade und Vollmilchschokolade<br />

mit weißer Schokolade (kg = 6,65)<br />

600-g-Dose 3, 99<br />

TRUMPF ® Winterschokolade<br />

WESTMINSTER ® Wintertees<br />

Kräutertee aromatisiert, mit Vitamin C:<br />

• Kaminwärme – Apfel und Gewürze<br />

• Hüttenstimmung – Zitrone, Vanille und Rum<br />

• Winterfreude – Orange und Mandel<br />

(100 g = 1,72)<br />

je25x3g=75-g-Packung1, 29<br />

je 100-g-Tafel 0, 49<br />

Vollmilchschokolade mit 3 verschiedenen<br />

Cremefüllungen<br />

ALBONA ® Weihnachtsbackmischung<br />

In den Sorten:<br />

• Butterspritzgebäck, 500-g-Backmischung, (kg = 1,98)<br />

• Vanille-Kipferl, 350-g-Backmischung + 20 g Dekorzucker<br />

(kg = 2,68)<br />

• Mürbeteig Knusperplätzchen, 350-g-<br />

Backmischung (kg = 2,83) je Packung 0, 99<br />

WESTMINSTER ® Englische Brotaufstriche<br />

Nach original englischer Rezeptur in den Sorten: Bramble, Fruity<br />

Orange, Lemon, Ginger, Old English Orange<br />

(kg = 1,98)<br />

Traumreisen zu<br />

ALDI-Preisen!<br />

Buchbar ab<br />

dem 30.10.2009<br />

Jeden Monat neu in Ihrer ALDI Filiale oder bei www.aldi-reisen.de<br />

... aus unserem Weihnachtssortiment<br />

je 125-g-Beutel0, 89<br />

Schoko-<br />

Schokolierte<br />

Weihnachts- Edelnüsse<br />

mischung<br />

Mandeln und Paranüsse.<br />

Feinste belgische<br />

In 4 Geschmacksrichtungen<br />

Schokolade mit<br />

(100 g = 0,71)<br />

versch. Cremefüllungen.<br />

(kg = 4,98)<br />

400-g-Beutel<br />

1, 99<br />

HARIBO ® „Frohes Fest“<br />

Fruchtgummi- und Schaumzuckermischung in weihnachtlichen<br />

Motiven, in wiederverwendbarer Dose<br />

(kg = 3,74)<br />

800-g-Dose 2, 99<br />

Krokant-Ecken<br />

Haselnuss-Krokant in Vollmilchschokolade oder<br />

Zartbitterschokolade (100 g = 0,74) je 175-g-Beutel1, 29<br />

je 450-g-Glas 0, 89<br />

Straßburger Rot- oder Mildkraut<br />

Fix und fertig, mit feinen Zutaten und Rot- oder<br />

Weißwein abgeschmeckt, ATG 520g<br />

(kg = 1,90) je 580-ml-Dose 0, 99<br />

Set 319,- *<br />

Set 59, 99*<br />

je Spiel 24, 99*<br />

MD 12460<br />

Zeitgesteuerter<br />

Heizkörperthermostat<br />

Stück14, 99*<br />

• Für alle gängigen Heizkörper<br />

• 7 Zeiträume inkl. Temperaturvorgaben<br />

programmierbar<br />

• Automatische „Fenster auf“-<br />

Erkennung<br />

• Batteriebetrieb 2x1,5V;<br />

Mignon-Batterien im Lieferumfang<br />

enthalten<br />

Deko-Adventskalender<br />

aus Filz<br />

zum Befüllen, versch.<br />

Motive<br />

je Stück4, 99*<br />

Weihnachts-<br />

Geschenkbänder<br />

Versch. Dekore,<br />

Farben und<br />

Längen<br />

je Stück<br />

1, 99*<br />

Geschenk- je Rolle<br />

papier-Rolle0,<br />

59*<br />

Ca. 5m x 70cm<br />

P14016 (MD 20226)<br />

66 cm / 26" Design LCD-TV<br />

mit integriertem DVB-T Tuner<br />

• HD ready<br />

• Fantastischer Klang – Virtual Dolby Surround Sound<br />

• 2 HDMI Anschlüsse<br />

• 2 SCART Anschlüsse<br />

• USB Anschluss<br />

• Integrierter DVB-T Tuner<br />

• Abmessungen (BxHxT)/Gewicht inkl. Fuß:<br />

ca. 676 x 525 x 180 mm, 12 kg<br />

ohne Fuß:<br />

ca. 676 x 483 x 95 mm, 11 kg<br />

P70006 (MD 84320)<br />

Design DVD-/Festplattenrekorder<br />

• DOUBLE LAYER DVD Aufnahme<br />

• Integrierte 320 GB Festplatte für Auf-<br />

nahmen von bis zu 456 Stunden<br />

• USB Anschluss<br />

• Abmessungen (BxHxT):<br />

ca. 430 x 55 x 275 mm<br />

Design Blu-ray Player<br />

Edelstahl-Milchtopf<br />

Antihaftbeschichtet<br />

• Extra schwere Qualität, energiesparend<br />

• Kein Anbrennen und leichtes Reinigen<br />

durch Teflon-Platinum-Antihaftversiegelung<br />

• Für alle Herdarten<br />

• 100% spülmaschinen- und backofenfest<br />

• 14 cm Ø, Inhalt ca. 1,9 Liter<br />

Stück11, 99*<br />

Weihnachtsfensterbild/<br />

-Baumbehang<br />

Fensterbilder und Behangset (6-teilig), aus<br />

Birkenholz, versch. Motive<br />

je Stück/Set 3, 99*<br />

Geschenktaschen-<br />

Set<br />

In weihnachtlichen<br />

Designs<br />

je Set<br />

1, 59*<br />

tesafilm ®<br />

4xca.10mx<br />

15 mm<br />

4er-Pack<br />

0, 99*<br />

Winter-<br />

Arbeitshandschuhe<br />

je Paar1, 99*<br />

für Damen und Herren<br />

• Damengröße: 9<br />

• Herrengröße: 11<br />

36 Monate<br />

Herstellergarantie<br />

36 Monate<br />

Herstellergarantie<br />

P71006 (MD 82601)<br />

36 Monate<br />

Herstellergarantie<br />

online: www.aldi.com<br />

ca.<br />

66 cm<br />

26"<br />

Stück 299,- *<br />

Stück 199,- *<br />

• Full HD<br />

• Exzellente Bildqualität<br />

• BD Live<br />

• 5 in 1 Fernbedienung<br />

• Abmessungen (BxHxT):<br />

ca. 430 x 50 x 227 mm<br />

Stück 149,- *<br />

* „ALDI aktuell”-Artikel sind immer nur kurzzeitig im Verkauf. Wir planen die Angebotsmenge jeweils mit dem Ziel, der Nachfrage für mindestens drei Tage entsprechen zu können.<br />

Auch bei sorgfältigster Planung der Angebotsmenge ist es aber nicht immer vermeidbar, dass einzelne ALDI-Märkte bereits am ersten Verkaufstag ausverkauft sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

®<br />

Stück 39, 99*<br />

Luxus-Daunendecke<br />

• Normalgröße ca. 135 x 200 cm<br />

35 Kammern verhindern ein<br />

Verrutschen der Füllung und<br />

vermeiden Kältezonen<br />

• Füllung aus ca. 900 g weißen<br />

neuen Daunen und Federn<br />

nach DIN EN 12934<br />

• Atmungsaktiv<br />

• Bezug aus reiner Baumwolle<br />

• Waschbar bei 40°C<br />

je Stück12, 99*<br />

Herren-<br />

Pyjama<br />

mit Microfaser<br />

• In aktuellen<br />

Farben<br />

• 60 %<br />

Baumwolle,<br />

40 %<br />

Polyamid<br />

• Größen:<br />

M–XXL<br />

Herren-Schnürschuhe<br />

• Aus hochwertigem Leder<br />

• Verschiedene Farben<br />

• Größen: 41–45<br />

je Paar19, 99*<br />

Herren-<br />

Oberhemd<br />

hochwertig<br />

• Reine Baumwolle<br />

• Farben: Weiß,<br />

Mittelblau<br />

• Größen: 40–45<br />

Ohne<br />

Krawatte<br />

je Stück12, 99*<br />

Seidenkrawatten<br />

• Aus reiner Seide<br />

• Versch.<br />

Dessins<br />

je Stück 4, 99*<br />

Ledertasche<br />

hochwertig<br />

• Modische und klassische<br />

Handtaschen<br />

• Versch. Farben<br />

und Modelle<br />

je Stück 39, 99*<br />

Blu-Ray-Spielfilme<br />

• Spielfilme auf Blu-Ray mit<br />

erstklassiger Bild- und<br />

Tonqualität<br />

• Verschiedene<br />

Titel<br />

je Stück12, 99*<br />

Winterhand-<br />

• Wasser- und winddicht<br />

• „Thinsulate C 40“-Wärmeisolierung<br />

• Größen: 3–7<br />

je Paar 2, 49*<br />

schuhe für Kinder<br />

EURODONT ®<br />

Mundpflege-Set<br />

• Interdental-Set<br />

mit 2 Aufsteckbürstchen<br />

• Nachfüllpack ultrafein<br />

10 Interdental-Bürstchen für<br />

Zahnzwischenräume<br />

• Reise Interdental-Set<br />

6 Interdental-Bürstchen mit<br />

Schutzkappe<br />

• Zungenreiniger<br />

Zungenreiniger-<br />

Set je Set1, 89*<br />

5. Nov.<br />

5.<br />

12.0 MP Design Digitalkamera<br />

• 3x optischer Zoom<br />

• 7,6 cm/3"<br />

LC-Display<br />

• Inkl. 2 GB<br />

SD-Karte und<br />

Ersatzakku<br />

• In den Farben titan,<br />

silber oder lila erhältlich<br />

• Flaches Gehäuse - nur 18,8 mm<br />

• Abmessungen ca./Gewicht ca.:<br />

90 x 57 x 19 mm, 126 g (inkl. Akku)<br />

...ab ...ab Do. Do.<br />

Nov.<br />

P43001 (MD 86123)<br />

36 Monate<br />

Herstellergarantie<br />

7,6cm<br />

Stück<br />

79, 99*<br />

Stück 49, 99*<br />

MD 24089a 36 Monate<br />

Hersteller-<br />

Digitaler Design Satellitenreceiver garantie<br />

• 2 CI Schnittstellen<br />

• Niedriger<br />

Stromverbrauch<br />

im Standby < 1W • Universal Fern-<br />

• Einfache Bedienung bedienung<br />

• Abmessungen (BxHxT):<br />

ca. 280 x 210 x 45 mm<br />

Skihelm für Kinder<br />

• In den Größen XS/S und S/M<br />

mit Verstellring zur optimalen<br />

Größenanpassung<br />

• Verschiedene Designs je Stück19, 99*<br />

Skihelm für Erwachsene<br />

• In den Größen M/L und L/XL mit Verstellring<br />

zur optimalen Größenanpassung<br />

• Farben: weiß glänzend und<br />

mattschwarz je Stück 25, 99*<br />

Thermo-<br />

Unterwäsche<br />

für Damen und Herren<br />

Aus einem Shirt mit langem<br />

oder kurzem Arm und einer<br />

langen Hose in verschiedenen<br />

Farbstellungen<br />

je Garnitur11, 99*<br />

.<br />

EN1077:2007<br />

Schutzklasse B<br />

Ski-/Snowboardbrille<br />

• 100 % UV-Schutz<br />

• Bruchsichere Doppelscheibe<br />

• Anti-Fog-Beschichtung<br />

für klare Sicht<br />

• Versch. Modelle und Farben je Stück 8, 99*<br />

EN174:2001<br />

Funktioneller<br />

Skianzug 2-teilig<br />

• Oberstoff: 100%Polyester<br />

• Winddicht, wasserdicht,<br />

atmungsaktiv<br />

• Größen:<br />

104–164<br />

je Set19, 99*<br />

Kinder-<br />

Strick-<br />

Accessoires<br />

3-teilig<br />

• Trendige Sets aus<br />

Schal, Mütze und<br />

Handschuhe oder Stulpen<br />

• Größe: Schal ca. 18 x 120 cm, Mütze/<br />

Stulpen: Einheitsgröße, Handschuhe:<br />

116 –140 und 152–164<br />

• Material: ca. 70% Polyacryl,<br />

30 % Wolle je Set 6, 99*


Mittwoch, 4. November 2009 WITTGENSTEIN SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

NEUERÖFFNUNG<br />

am Sonntag, 8. 11. 2009, von 13–17 Uhr.<br />

Schlossstraße 1 (ehem. H. Schneider) · 57319 Bad Berleburg<br />

Telefon (01 71) 423 56 99<br />

In Kooperation mit der Fundgrube für<br />

Schönes und Altes<br />

Aus den Händen von Sänger Norbert Rier erhielten Marion Wunderlich<br />

und Monika Schlapbach aus Weidenhausen als Gründungsmitglieder<br />

des Kastelruther-Fanclubs eine Trophäe.<br />

Vorfreude steigt<br />

Ehrung für Berleburger Spatzen-Fanclub<br />

Kastelruth/Weidenhausen.<br />

Eine Auszeichnung der ganz besonderen<br />

Art erhielt der Berleburger<br />

Fanclub der Kastelruther<br />

Spatzen jetzt beim 25. Spatzenfest<br />

in Kastelruth.<br />

Aus den Händen von Sänger<br />

Norbert Rier und seinen<br />

Kollegen nahmen Marion<br />

Wunderlich und Monika<br />

Schlapbach aus Weidenhausen<br />

als Gründungsmitglieder des<br />

Fanclubs eine Trophäe entgegen,<br />

die von der berühmten<br />

Gruppe aus Südtirol als Dank<br />

und Anerkennung für mehr als<br />

zehnjährige Freundschaft und<br />

Treue an etwa 90 Fanclubs aus<br />

ganz Deutschland und einigen<br />

anderen Ländern überreicht<br />

wurden. Dieser Ehrung vorausgegangen<br />

war ein großer Fanclub-Umzug<br />

durch Kastelruth,<br />

der von den Spatzen auf einer<br />

Pferdekutsche mit Heuwagen<br />

angeführt und von Tausenden<br />

Zuschauern begleitet wurde.<br />

Der Fanclub Bad Berleburg<br />

besteht im kommenden Jahr<br />

seit 15 Jahren und kann sich<br />

schon jetzt auf sein eigenes kleines<br />

Spatzenfest freuen: Am<br />

Freitag, 4. Juni, kommen die<br />

Spatzen aus Südtirol zum vierten<br />

Mal auf Wunsch ihres Fanclubs<br />

nach Weidenhausen. Karten<br />

für dieses Konzert gibt es<br />

per eMail an FanclubBerleburg@aol.com<br />

oder telefonisch<br />

unter � (0 27 51) 5 13 31.<br />

Gerüst und Tor demoliert<br />

Erndtebrück. Unbekannte begaben sich am <strong>Wochen</strong>ende widerrechtlich<br />

auf das Gelände des Kindergartens in der Martin-Luther-<br />

Straße in Erndtebrück. Dort stürzten sie auf dem rückwärtigen<br />

Spielplatz ein Klettergerüst um. Außerdem demolierten sie noch<br />

mit roher Gewalt ein hölzernes Fußballtor. Der von den Vandalen<br />

angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.<br />

Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt das jetzt wegen<br />

Sachbeschädigung ermittelnde Bad Berleburger Kriminalkommissariat<br />

unter � (0 27 51) 90 90 entgegen.<br />

Alte Fahrzeuge ein Problem<br />

Der Löschzug 5 der Berleburger Feuerwehr zog seine Bilanz<br />

Berghausen. „Auch in schlechten<br />

Zeiten halten wir zusammen“,<br />

betonte Zugführer Klaus<br />

Langenberg jetzt bei der Begrüßung<br />

der Feuerwehrleute auf der<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

Löschzuges 5 in der Berghäuser<br />

Kulturhalle. Durch die gute Personalstärke<br />

der Löschgruppen<br />

stehen im Zug insgesamt 118<br />

aktive Kameraden zur Verfügung,<br />

bei der Jugendfeuerwehr<br />

hat der Löschzug mit 42 Jugendlichen<br />

den zweitgrößten Anteil<br />

im Stadtgebiet.<br />

Allerdings liegt das Durchschnittsalter<br />

der Löschfahrzeuge<br />

bei 15,7 Jahren, wobei drei<br />

Fahrzeuge bereits über 21 Jahre<br />

vorweisen und Reparaturen immer<br />

häufiger anfallen. Angesprochen<br />

wurden auch die Gerätehäuser<br />

der einzelnen Löschgruppen,<br />

sie sind für neue Fahrzeuge<br />

zu klein und stellenweise<br />

marode, durch fehlende Heizungen<br />

ist im vergangenen<br />

Winter an einem Tankfahrzeug<br />

ein erheblicher Frostschaden<br />

entstanden. Wehrführer Rainer<br />

Schilling beruhigte die Versammlung<br />

und betonte, dass das<br />

Möglichste getan werde für die<br />

Einhaltung des aufgestellten<br />

Brandschutzbedarfsplanes, aber<br />

es aufgrund des Nothaushaltes<br />

der Stadt nicht gerade einfach<br />

sei, diesen umzusetzen.<br />

An den 15 verschiedenen<br />

Einsätzen im vergangenen Jahr,<br />

darunter der Großbrand in Weidenhausen,<br />

war deutlich zu sehen,<br />

wie wichtig es ist, eine gut<br />

ausgebildete Truppe in ständiger<br />

Bereitschaft zu haben. Erfreuliches<br />

gab es aber auch, denn<br />

durch die ständige Aus- und<br />

Weiterbildungen in den unterschiedlichen<br />

Lehrgängen konnten<br />

einige Kameraden befördert<br />

Braut & Bräutigam<br />

oder auch geehrt werden. Neue<br />

Feuerwehrmänner sind Julian<br />

Becker und Christopher Lückel.<br />

Zu Oberfeuerwehrmännern ernannt<br />

wurden Thomas Bode<br />

und André Hüster, zum Hauptfeuerwehrmann<br />

wurden Maximilian<br />

Schmeck und Marco<br />

Kleindopp befördert.<br />

Die Gründungsmitglieder<br />

der Löschgruppe Rinthe wurden<br />

für 50-jährige Mitgliedschaft<br />

mit einer Ehrenurkunde und<br />

der Anstecknadel in Gold des<br />

Landesfeuerwehrverbands NRW<br />

ausgezeichnet. Die Männer der<br />

ersten Stunde waren Willi<br />

Böhl, Erich Klein, Horst Sassmannshausen<br />

sowie Wilhelm<br />

Afflerbach. Zum Schluss bedankte<br />

sich Löschzugführer<br />

Klaus Langenberg für die Bereitschaft<br />

aller Feuerwehrleute<br />

und deren Familien, die bereit<br />

seien, so viel Zeit zu opfern.<br />

Diese Feuerwehrkameraden des Löschzugs 5 wurden vom Berleburger Wehrführer Rainer Schilling (r.)<br />

und Zugführer Klaus Langenberg (l.) befördert oder für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.<br />

Ein weiterer Sprechtag<br />

Gründungswillige erhalten Beratung in der Volksbank<br />

Bad Berleburg. Eine Existenzgründung<br />

ist ein sehr komplexer<br />

Prozess, der im Vorfeld bereits<br />

einer guten Beratung bedarf.<br />

Da auch in ländlicheren<br />

Gebieten des Kreises die Nachfrage<br />

nach Beratungen und Informationen<br />

zur Existenzgründung<br />

ungebrochen hoch ist,<br />

bietet die KM:SI GmbH, Wirtschaftsförderung<br />

der Kompetenzregion<br />

Mittelstand Siegen-<br />

Wittgenstein, zusammen mit<br />

dem Regionalen Netzwerk Existenzgründung<br />

RENEX und der<br />

Durch das Hexenhaus<br />

Bad Berleburg. Auf Einladung<br />

der Berleburger Kulturgemeinde<br />

spielt das Wittener Kinder- und<br />

Jugendtheater am Mittwoch,<br />

11. November, um 15 Uhr im<br />

Bürgerhaus in Bad Berleburg<br />

das Stück „Die neugierige kleine<br />

Hexe“. Die kleine Hexe Lisbet<br />

ist darin auf dem Dachboden<br />

eines fremden Hauses ge-<br />

landet. Als Lisbet neugierig das<br />

Haus erkundet, macht sie aufregende<br />

Bekanntschaften. Diese<br />

Geschichte der kleinen Hexe<br />

Lisbet führt durch die verschiedenen<br />

Stockwerke eines Hexenhauses.<br />

Auf jeder Etage gibt<br />

es eine Hexe, die ihr besonderes<br />

Talent vorführt. Karten gibt es<br />

bei der Bad Berleburger Tourist-<br />

Information, Poststraße 44, �<br />

(0 27 51) 9 36 33, oder bei der<br />

Sparkasse Wittgenstein in Bad<br />

Berleburg, Poststraße 15, �<br />

(0 27 51) 92 30. Das Kindertheater<br />

ist übrigens eine Veranstaltung<br />

der Kulturgemeinde<br />

Bad Berleburg in Kooperation<br />

mit dem Knax-Club der Sparkasse<br />

Wittgenstein.<br />

Volksbank Wittgenstein in Bad<br />

Berleburg wieder einen Sprechtag<br />

für Existenzgründer an.<br />

Mit Experten der IHK<br />

Siegen, der Handwerkskammer<br />

Südwestfalen, der KM:SI<br />

GmbH, der Agentur für Arbeit<br />

und der Volksbank Wittgenstein<br />

können Existenzgründer<br />

im Rahmen des Sprechtages all<br />

die Fragen erörtern, die sich<br />

durch eine geplante Firmengründung<br />

stellen und sich beraten<br />

lassen. Das Angebot hat<br />

sich als wichtige Informations-<br />

quelle auf dem Weg in die Selbständigkeit<br />

bewährt. Daher findet<br />

der Sprechtag in regelmäßigen<br />

Abständen in der Region<br />

Wittgenstein, diesmal am Donnerstag,<br />

12. November, von 10<br />

bis 18 Uhr in den Räumen der<br />

Volksbank Wittgenstein, Poststraße<br />

30a in Bad Berleburg,<br />

statt.<br />

Anmeldungen für die kostenlose<br />

Beratung nimmt Thomas<br />

Dienst von der Volksbank<br />

Wittgenstein unter � (0 27 51)<br />

9 37 92 23 entgegen.<br />

Erzebachstraße 1 · Kreuztal-Fellinghausen<br />

Tel. (0 27 32 ) 2 73 87<br />

Zauberhafter Advent<br />

Am Sonntag, 8. November 2009, von 13–17 Uhr geöffnet!<br />

Baum als Kerzenhalter<br />

ab 29,95 Adventskranz 39,95<br />

Glaswindlicht<br />

ab 4,50<br />

PORZELLAN – GLAS<br />

WOHNDESIGN<br />

57319 Bad Berleburg<br />

Am Marktplatz<br />

Korbleuchter<br />

für vier Kerzen 24,95<br />

Patienten mit rheumatoider Arthritis gesucht<br />

Die ITECRA GmbH & Co. KG ist ein unabhängiges Forschungsinstitut<br />

im Evangelischen Krankenhaus Weyertal in Köln.<br />

Für eine klinische Arzneimittelprüfung mit einem neuen, nicht<br />

zugelassenen Medikament suchen wir Patienten (Männer und Frauen<br />

zwischen 18 und 75 Jahren) mit rheumatoider Arthritis,<br />

die Methotrexat („MTX“) nehmen.<br />

Für die Teilnahme an dieser klinischen Studie erhalten Sie eine<br />

Aufwandsentschädigung von 2000,- E.<br />

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter folgender<br />

kostenloser Hotline-Nummer zur Verfügung: 08 00 - 5 88 97 25.<br />

ITECRA GmbH & Co. KG<br />

c/o Ev. Krankenhaus Weyertal<br />

Weyertal 76 • 50931 Köln<br />

www.itecra.de<br />

Über<br />

110 Jahre<br />

Anzeigen<br />

helfen<br />

KAUFEN UND<br />

VERKAUFEN.<br />

Tisch und Trend<br />

Tel. 02751/2077<br />

www.mause.de<br />

tut@mause.de<br />

57080 EISERFELD · Bühlstraße 14<br />

Telefon (02 71) 3 58 11<br />

Platzteller<br />

Gold 3,95<br />

Glaskugel<br />

Gold 19,95<br />

by<br />

Hülsta<br />

Eigene Vorsorge ist wichtig<br />

VOLKSFÜRSORGE<br />

Sterbegeldversicherung<br />

ohne Gesundheitsfragen<br />

Hannelore Kraft Tel 0271 2502096<br />

P<br />

Modellspielzeug-<br />

Schau + -Börse<br />

Modelleisenbahnanlagen<br />

Große Autorennbahn<br />

Ferngesteuerte Modellautos<br />

Bad Laasphe/Haus des Gastes<br />

So., 8. Nov., 11.00–16.30 Uhr<br />

Erw. 4,00 Euro Familienkarte 7,00 Euro<br />

Kinder in Begleitung frei<br />

Info: Tel. 0 26 64 / 99 17 10, Fax 99 17 12<br />

www.Simplex-Team-Rennerod.de<br />

Hochzeitsmode für SIE &IHN<br />

Seit 26 Jahren Ihr Hochzeitshaus in Fellinghausen<br />

Wir laden ein zum<br />

Moonlight-Shopping<br />

am Freitag, dem 6. November 2009<br />

Geöffnet ab 17.00 Uhr.<br />

Wir brauchen Platz!<br />

Die Kollektionen bis 2009 müssen raus!<br />

Es erwartet Sie eine große Auswahl<br />

an Braut- & Bräutigam-Mode<br />

zu Super-Preisen!<br />

Auch auf die 2010-Kollektion bekommen Sie<br />

an diesem Abend einen Rabatt von 10%.<br />

Nutzen Sie diese Chance!<br />

Wir begrüßen Sie bei einem Glas Sekt<br />

und Häppchen.<br />

20% 40% 30% <strong>50%</strong>


Mittwoch, 4. November 2009 WITTGENSTEIN/SPORT SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Kreisschau mit<br />

1000 Tieren<br />

Dotzlar. Am Samstag, 7. November,<br />

von 10 bis 20 Uhr und<br />

am Sonntag, 8. November, von<br />

9 bis 16 Uhr findet die Kreisgeflügelschau<br />

mit Enten-Sonderschau<br />

in der Kulturhalle in<br />

Dotzlar statt. Insgesamt sind<br />

1000 Tiere verschiedener Rassen<br />

zu sehen. Die Besucher dürfen<br />

sich auf eine große Verlosung<br />

sowie Speisen und Getränke<br />

freuen.<br />

Beratung in<br />

Rentenfragen<br />

Erndtebrück. Die Rentenversicherungsstelle<br />

der Gemeinde<br />

Erndtebrück informiert, dass die<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

in vierteljährigem Abstand<br />

Beratungstermine im Rathaus<br />

der Edergemeinde durchführt.<br />

Der nächste Beratungstermin<br />

findet am Dienstag, 24. November,<br />

in der Zeit von 8.30 bis<br />

12.30 Uhr sowie von 13.30 bis<br />

15.45 Uhr im Rathaus statt.<br />

Versicherte können sich bis<br />

zum 18. November (15.30 Uhr)<br />

mit Bekanntgabe ihrer Versicherungsnummer<br />

unter �<br />

(0 27 53) 60 51 24 anmelden.<br />

Ein Film für<br />

das Erinnern<br />

Bad Laasphe. Viele ältere Wittgensteiner<br />

wissen noch aus<br />

eigener Erinnerung oder vom<br />

Hörensagen von der Hinrichtung<br />

des polnischen Zivilarbeiters<br />

Jan Zyborain in einem<br />

Waldstück bei Arfeld am 4. November<br />

1941. Einer anonymen<br />

Anzeige zufolge sollte sich Jan<br />

einem deutschen Mädchen „unsittlich<br />

genähert“ haben. „Rassenschande“<br />

lautete der Vorwurf.<br />

Es kann nicht ausbleiben,<br />

an dieses nahezu parallele Ereignis<br />

zu denken, wenn am heutigen<br />

Mittwoch, 4. November, im<br />

Bad Laaspher Residenztheater<br />

der mit vielen Preisen ausgezeichnete<br />

Film „Das Heimweh<br />

des Walerian Wrobel“ gezeigt<br />

wird. Vorstellungsbeginn ist um<br />

19.30 Uhr. Zu diesm Film laden<br />

der Kulturring Bad Laasphe und<br />

der Freundeskreis für christlichjüdische<br />

Zusammenarbeit ein.<br />

Abendkreis für<br />

Frauen offen<br />

Bad Berleburg. Die evangelische<br />

Kirchengemeinde lädt ein<br />

zum „Offenen Abendkreis für<br />

Frauen“ am Donnerstag, 5. November,<br />

um 19.30 Uhr im Restaurant<br />

„Alte Schule“ am Goetheplatz.<br />

Änne Schneider trägt<br />

Heimatgedichte vor und erzählt<br />

Schulgeschichten.<br />

Chor feiert<br />

40. Geburtstag<br />

Wunderthausen. Der Gemischte<br />

Chor Wunderthausen feiert<br />

in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.<br />

Dieses runde Ereignis<br />

feiert der Verein mit einem<br />

Freundschaftssingen am Samstag,<br />

7. November, in der Schützenhalle<br />

in Wunderthausen.<br />

Die Veranstaltung beginnt um<br />

19.30 Uhr. Neben den Wunderthäuser<br />

Chören wirken folgende<br />

Gastvereine mit: der Gemischte<br />

Chor Diedenshausen,<br />

der MGV Girkhausen, der<br />

MGV Schüllar-Wemlighausen,<br />

der Gemischte Chor „Germania“<br />

Bad Berleburg, der MGV<br />

und die Gemischte Chorabteilung<br />

Züschen, der MGV Berghausen,<br />

der MGV Aue-Wingeshausen,<br />

der Gemischte Chor<br />

Dotzlar, der Frauenchor und der<br />

MGV Schwarzenau sowie der<br />

Projektchor des Sängerkreises<br />

Wittgenstein. Im Anschluss<br />

spielt die Kapelle „Sky-Light“.<br />

Kinderbasar<br />

in Erndtebrück<br />

Erndtebrück. Der bereits traditionelle<br />

Kinderbasar in Erndtebrück<br />

findet wieder am Sonntag,<br />

8. November, von 10 bis 16<br />

Uhr in der Schützenhalle statt.<br />

Das „Team Kinderbasar“ möchte<br />

damit allen Eltern die Möglichkeit<br />

bieten, gut erhaltene<br />

Kinderkleidung für Herbst und<br />

Winter, Spielzeug sowie Babyund<br />

Kinderausstattung zu kaufen.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

wie immer bestens gesorgt.<br />

Bermershäuser<br />

Senioren feiern<br />

Bermershausen. Am Samstag,<br />

7. November, findet ab 14.30<br />

Uhr die Seniorenfeier in Bermershausen<br />

statt. Anmeldungen<br />

nimmt der Ortsvorsteher<br />

entgegen. Das gemütliche Kaffeetrinken<br />

geht im Gasthof<br />

Autschbach in Bermershausen<br />

über die Bühne.<br />

Gottesdienst<br />

mit Frühstück<br />

Bad Laasphe. Am Sonntag, 8.<br />

November, findet um 9.30 Uhr<br />

in der Freien evangelischen Gemeinde<br />

in Bad Laasphe, Lahnstraße<br />

20, ein Frühstücksgottesdienst<br />

statt. Beginn ist um 9.30<br />

Uhr mit einem leckeren Frühstück.<br />

Direkt daran anschließend<br />

beginnt der eigentliche<br />

Gottesdienst mit dem Thema<br />

„Wenn der Leistungsdruck zu<br />

groß wird…“. Neben der Predigt<br />

gibt es im Gottesdienst Meditationen,<br />

Lieder und Gebete.<br />

Parallel findet auch der Kindergottesdienst<br />

statt.<br />

Kurz & bündig<br />

TV Arfeld ist<br />

Tabellenführer<br />

Arfeld. Die Tischtennis-Jugendmannschaft<br />

des TV Arfeld<br />

hat auch ihr drittes Heimspiel<br />

in der Bezirksklasse klar mit 8:1<br />

gewonnen. Das Team mit Markus<br />

Bätzel, Stanislav Klaus,<br />

Christopher Feige, Christian<br />

Marburger und Jonas Bochem<br />

zeigte den Gästen aus Neuenrade<br />

die Heimstärke der Arfelder<br />

Mannschaft.<br />

Nach den siegreichen Eingangsdoppeln<br />

und mit einer<br />

2:0-Führung im Rücken fuhren<br />

die jungen Arfelder mit dem<br />

nötigen Selbstbewusstsein den<br />

Sieg ein. Tolle Ballwechsel und<br />

der unbedingte Wille zum Erfolg<br />

zeichnete an diesem Nachmittag<br />

die Arfelder Jungs aus.<br />

Die verdiente Tabellenführung<br />

mit 7:1 Punkten muss nun im<br />

Auswärtsspiel gegen die starken<br />

Iserlohner verteidigt werden.<br />

Das nächste Heimspiel gegen<br />

den TV Fredeburg findet<br />

am Samstag, 14. November, um<br />

14 Uhr in der Turnhalle am<br />

Köppel statt.<br />

Sportlerwahl<br />

im Internet<br />

Bad Laasphe. Auch in diesem<br />

Jahr gibt es wieder eine Internetwahl<br />

zum Laaspher Sportler<br />

des Jahres. Der kann männlich,<br />

weiblich oder sogar eine ganze<br />

Mannschaft sein. Die vom Vorstand<br />

des Stadtsportverbandes<br />

Nominierten der Mitgliedsvereine<br />

stehen laut einer Pressemitteilung<br />

bis Sonntag, 15. November,<br />

unter www.badlaasphe.de<br />

zur öffentlichen Abstimmung<br />

im Netz. Die Auszeichnung<br />

erfolgt im Rahmen<br />

einer öffentlichen Feierstunde<br />

durch die TKS Bad Laasphe am<br />

Freitag, 20. November, um 19<br />

Uhr im Haus des Gastes.<br />

DRK-Kurs<br />

in Erster Hilfe<br />

Bad Berleburg. Am Samstag,<br />

14. November, von 9 Uhr bis<br />

16 Uhr findet ein Erste-Hilfe-<br />

Kurs zum Erwerb und der Verlängerung<br />

der Übungsleiterlizenz<br />

sowie für Vereinstätige im<br />

DRK-Heim in Bad Berleburg,<br />

Ederstraße 70, statt. Der zweite<br />

Teil des Kurses findet am Samstag,<br />

16. Januar, zur gleichen Zeit<br />

statt. Die Teilnehmeranzahl ist<br />

begrenzt auf 20. Anmeldungen<br />

werden laut Pressenotiz bis<br />

Montag, 9. November, unter �<br />

(0 27 51) 44 88 41 entgegengenommen.<br />

Eingepackt<br />

und ausgepackt<br />

Eckelshausen. Vom 8. November<br />

bis zum 23. Dezember zeigt<br />

die Weihnachtsaussstellung im<br />

Schartenhof in Eckelshausen zu<br />

dem Thema „Eingepackt – ausgepackt“<br />

Verpackungskunst und<br />

vorweihnachtliche Designkultur.<br />

Die Ausstellung wird am<br />

Sonntag, 8. November, um 16<br />

Uhr im Rahmen einer Vernissage<br />

eröffnet. Einpacken und auspacken<br />

sind Handlungen, die<br />

alle Menschen zur Weihnachtszeit<br />

vermehrt praktizieren, daraus<br />

häufig eine Kunst des Verpackens<br />

zelebrieren.<br />

In der Ausstellung sind Beispiele<br />

der Verpackungskunst des<br />

Origamis, der Gestaltung mit<br />

Verpackungsmaterialien, Arten<br />

der Verpackung sowie Kartonagen<br />

der klassischen Papeterie zu<br />

sehen. Der Eintritt ist frei. Die<br />

Ausstellung ist bis einschließlich<br />

dem 23. Dezember täglich<br />

von 14 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Schwerer Stand in Liga 6<br />

SWA gibt einen Überlick der Fußball-Ligen mit Wittgensteiner Beteiligung<br />

Ein (beinahe) spielfreies <strong>Wochen</strong>ende<br />

liegt hinter den Wittgensteiner<br />

Fußball-Clubs, denn<br />

an Allerheiligen rollte in den<br />

heimischen Ligen mit Wittgensteiner<br />

Beteiligung kein Ball.<br />

Einzig das Derby in der C-<br />

Kreisliga 1 zwischen den beiden<br />

Reserven des FC Laasphe und<br />

des SV Feudingen wurde bereits<br />

am vergangenen Samstag ausgetragen,<br />

das Spiel endete mit<br />

einem 2:2-Unentschieden. Die<br />

Feudinger „Zweite“ lag zur<br />

Halbzeit durch einen frühen<br />

Treffer von Torsten Knoche in<br />

Führung, doch nach dem Seitenwechsel<br />

gelang dem FC der<br />

Ausgleich durch Aziz Ahmad.<br />

Kevin Völkel brachte die Feudinger<br />

zwar erneut in Front,<br />

doch postwendend gelang den<br />

Laasphern noch der verdiente<br />

Ausgleich dank Martin Kramer.<br />

Der SWA nutzt das spielfreie<br />

<strong>Wochen</strong>ende, um einen<br />

kurzen Blick auf die gegenwärtige<br />

Situation der Wittgensteiner<br />

Vereine zu werfen. In der Westfalenliga<br />

hat der TuS Erndtebrück<br />

als klassenhöchster Wittgensteiner<br />

Verein nach einem<br />

durchwachsenen Saisonstart in<br />

die Spur gefunden.<br />

Die Mannschaft von Peter<br />

Cestonaro hat sich bis auf Rang<br />

2 nach vorne gekämpft, freilich<br />

ist der Rückstand auf Spitzenreiter<br />

SpVg Erkenschwick<br />

Der VfL Bad Berleburg (weiße Trikots) spielt in der Bezirksliga 6 eine durchschnittliche Saison, muss<br />

jedoch aufpassen, nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Gegen den direkten Konkurrenten TuS<br />

Wilnsdorf/W. siegten die Berleburger daheim vor einigen <strong>Wochen</strong>. Foto: bw<br />

Westfalenliga<br />

1. SpVg Erkenschwick 12 8 3 1 21:10 27<br />

2. TuS Erndtebrück 12 7 2 3 24:14 23<br />

3. TuS Ennepetal 12 6 4 2 21:14 22<br />

4. Sportfr. Oestrich 12 6 3 3 25:10 21<br />

5. DSC Wanne-Eickel 12 6 2 4 27:16 20<br />

6. Borussia Dröschede 12 5 4 3 17:15 19<br />

7. SpVg Olpe 12 5 3 4 26:18 18<br />

8. ASC Dortmund 12 6 0 6 23:16 18<br />

9. FC Recklinghausen 12 5 3 4 20:27 18<br />

10. SuS Langscheid/E. 12 5 2 5 25:25 17<br />

11. Hombrucher SV 12 4 5 3 21:23 17<br />

12. SV Herbede 12 3 7 2 18:18 16<br />

13. Teutonia Waltrop 12 4 3 5 18:26 15<br />

14. BV Brambauer 12 3 4 5 25:23 13<br />

15. VfL Schwerte 12 2 4 6 13:24 10<br />

16. SC Hassel 12 2 3 7 14:30 9<br />

17. Sportfr. Siegen 2. 12 2 1 9 9:29 7<br />

18. SSV Mühlhausen 12 1 3 8 17:26 6<br />

Landesliga Südwestfalen<br />

1. 1. FC Kaan-Marienb. 12 7 5 0 30:9 26<br />

2. TSV Weißtal 12 8 2 2 21:11 26<br />

3. SV Rothemühle 12 7 2 3 17:9 23<br />

4. Hasper SV 12 6 2 4 27:16 20<br />

5. SV Schmallenberg/F. 12 6 0 6 16:19 18<br />

6. Germ. Salchendorf 12 4 4 4 21:16 16<br />

7. Kiersper SC 12 4 4 4 20:18 16<br />

8. FSV Werdohl 12 3 6 3 16:14 15<br />

9. SG Hemer 12 4 3 5 24:25 15<br />

10. SV 10 Hohenlimburg 12 4 3 5 18:21 15<br />

11. TuS Plettenberg 12 4 2 6 27:31 14<br />

12. SuS Niederschelden 12 4 2 6 21:29 14<br />

13. TuS Erndtebrück 2. 12 3 4 5 19:24 13<br />

14. SpVg Hagen 12 4 1 7 20:28 13<br />

15. BSV Menden 12 3 2 7 14:21 11<br />

16. SSV Hagen 12 3 2 7 19:39 11<br />

Bezirksliga 6<br />

1. Rot-Weiß Hünsborn 11 8 2 1 26:7 26<br />

2. Fortuna Freudenberg 11 7 2 2 26:18 23<br />

3. VfL Klafeld-Geisweid 11 7 1 3 32:18 22<br />

4. VSV Wenden 11 6 3 2 23:15 21<br />

5. SV Ottfingen 11 6 2 3 26:18 20<br />

6. FSV Gerlingen 11 6 2 3 26:18 20<br />

7. SV Hützemert 12 4 3 5 21:17 15<br />

8. FC Altenhof 11 4 3 4 15:15 15<br />

9. Sportfr. Edertal 11 4 1 6 17:31 13<br />

10. FC Hilchenbach 11 3 3 5 20:25 12<br />

11. SuS Niederschelden 2. 11 3 2 6 22:26 11<br />

12. Sportfr. Birkelbach 11 3 2 6 20:27 11<br />

13. VfL Bad Berleburg 12 3 2 7 23:34 11<br />

14. TuS Wilnsdorf/W. 11 3 0 8 24:33 9<br />

15. Siegener SC 12 3 0 9 20:39 9<br />

16. VfB Burbach (zur.) 0 0 0 0 0:0 0<br />

schon auf vier Zähler angewachsen.<br />

Die „Zweite“ des TuS<br />

hat in der Landesliga ebenfalls<br />

zuletzt die Kurve gekriegt und<br />

den Sprung vom letzten Platz<br />

auf Platz 13 geschafft.<br />

In der neuen Umgebung der<br />

Bezirksliga 6 tun sich die drei<br />

Wittgensteiner Vereine zurzeit<br />

sehr schwer. Die Sportfreunde<br />

Edertal stehen mit 13 Punkten<br />

und Rang 9 noch am besten da,<br />

während die Sportfreunde Birkelbach<br />

und der VfL Bad Berleburg<br />

mit elf Zählern bereits im<br />

Abstiegskampf stecken. Anders<br />

sieht es für den FC Ebenau in<br />

der Kreisliga A aus – der Fusionsverein<br />

aus Elsoff, Beddelhausen<br />

und Schwarzenau liegt<br />

an der Spitze mit 29 Punkten<br />

und hat zuletzt den Verfolger<br />

aus Netphen klar mit 4:1 besiegt.<br />

Den Anschluss nach oben<br />

verpasst hat Bezirksliga-Absteiger<br />

TSV Aue/Wingeshausen,<br />

während der FC Laasphe, der<br />

SV Feudingen und der VfB<br />

Banfe derzeit im gesicherten<br />

Mittelfeld der Tabelle stehen.<br />

Drittletzter ist der SV Oberes<br />

Banfetal, der aber den Anschluss<br />

ins Mittelfeld der Tabelle<br />

noch nicht verloren hat.<br />

In der Kreisliga B hält die<br />

SG Niederlaasphe/Puderbach<br />

die Nähe zum Tabellenführer<br />

aus Deuz, der TuS Diedenshausen<br />

liegt noch in Lauerstellung.<br />

Und in der Kreisliga C weist<br />

der VfL Girkhausen eine makellose<br />

Bilanz auf: In zehn Partien<br />

gelangen den Girkhäusern<br />

zehn Siege mit insgesamt 69 erzielten<br />

Treffern – das riecht<br />

nach einem Durchmarsch. bw<br />

A-Kreisliga Siegerland 1<br />

1. FC Ebenau 12 9 2 1 36:14 29<br />

2. SV Netphen 12 8 1 3 44:17 25<br />

3. TSV Weißtal 2. 11 8 1 2 28:14 25<br />

4. TSV Aue-Wingeshaus. 12 6 5 1 34:15 23<br />

5. FC Dautenbach 12 7 1 4 36:23 22<br />

6. SG Unglinghausen 12 6 2 4 19:14 20<br />

7. FC Laasphe 12 6 2 4 31:27 20<br />

8. SV Feudingen 12 6 2 4 31:29 20<br />

9. VfB Banfe 12 4 3 5 23:26 15<br />

10. FC Kreuztal 12 5 0 7 22:28 15<br />

11. SSV Sohlbach/Buchen 12 4 1 7 17:40 13<br />

12. Red Sox Allenbach 12 3 2 7 22:33 11<br />

13. Germ. Salchendorf 2. 11 3 2 6 21:33 11<br />

14. SV Oberes Banfetal 12 3 1 8 23:37 10<br />

15. SV Dreis-Tiefenbach 12 2 1 9 18:40 7<br />

16. FC Hilchenbach 2. 12 2 0 10 13:28 6<br />

B-Kreisliga Siegerland 1<br />

1. TuS Deuz 11 8 1 2 37:18 25<br />

2. SG Niederlaasphe/P. 12 8 1 3 35:18 25<br />

3. TuS Diedenshausen 11 6 3 2 31:17 21<br />

4. TuS Erndtebrück 3. 11 6 2 3 31:19 20<br />

5. SV Schameder 11 5 2 4 30:25 17<br />

6. FC Benfe 11 5 2 4 27:26 17<br />

7. FC Ebenau 2. 12 5 2 5 31:31 17<br />

8. Sportfr. Sassenhausen 11 5 1 5 24:31 16<br />

9. VfL Bad Berleburg 2. 11 4 3 4 19:20 15<br />

10. FC Weidenhausen 11 4 2 5 23:29 14<br />

11. Sportfr. Birkelbach 2. 11 4 1 6 16:21 13<br />

12. Sportfr. Edertal 2. 12 3 3 6 20:28 12<br />

13. SV Netphen 3. 11 3 1 7 19:33 10<br />

14. TuS Johannland 11 2 3 6 16:27 9<br />

15. FC Hilchenbach 3. 11 2 1 8 10:26 7<br />

C-Kreisliga Siegerland 1<br />

1. VfL Girkhausen 10 10 0 0 69:13 30<br />

2. SV Feudingen 2. 12 8 1 3 51:21 25<br />

3. VfB Banfe 2. 11 8 1 2 40:18 25<br />

4. Aue-Wingeshausen 2. 11 6 1 4 30:25 19<br />

5. SG Niederlaasphe/P. 2. 11 6 1 4 26:27 19<br />

6. TuS Volkholz 10 5 2 3 44:30 17<br />

7. Deportivo Arfeld 10 5 2 3 30:22 17<br />

8. TuS Dotzlar 10 4 3 3 31:24 15<br />

9. FC Laasphe 2. 11 3 4 4 20:14 13<br />

10. SV Schameder 2. 11 3 4 4 26:36 13<br />

11. FC Benfe 2. 10 2 1 7 16:57 7<br />

12. SV Oberes Banfetal 2. 11 0 4 7 16:33 4<br />

13. FC Ebenau 3. 10 0 2 8 14:46 2<br />

14. Aue-Wingeshausen 3. 10 0 2 8 8:55 2


Bad Berleburg<br />

Freitag, 6. November<br />

Wanderung um den Reifelscheid, TP:<br />

14 Uhr, Haus Am Schlosspark.<br />

Kinoabend mit DVD-Filmen (Luther),<br />

19 Uhr, Baumrainklinik.<br />

Gottesdienst mit Pastorin Weissinger,<br />

19.15 Uhr, Aufenthaltsraum der Baumrainklinik.<br />

„Die Senorina aus Messina“ –<br />

Schwank von Wilfried Reinehr. 25 Jahre<br />

Laienspielgruppe Bad Berleburg. 20<br />

Uhr, Bürgerhaus am Markt. Auch<br />

Samstag, Sonntag um 15 Uhr.<br />

Stammtisch der Pferdefreunde aus dem<br />

Siegerland und Wittgensteiner Land,<br />

jeden 1. Freitag i.M. um 19 Uhr im<br />

Café Eduard Roth in Banfe.<br />

Trimm Trab – Laufen, Walken, Nordic<br />

Walken, freitags, 17.30 Uhr, ab dem<br />

Parkplatz am Stöppel.<br />

Ökum. Andacht in der Odebornklinik<br />

freitags um 16.15 Uhr.<br />

Ev. Gemeinschaft Bad Berleburg,<br />

Fürst-Richard-Str. 16, (0 27 51)<br />

92 86 67. to-sixteen-club Jungen von<br />

13-16 Jahren, 16.30 Uhr. Ev. Gem.<br />

Männer, Fitness und Tiefgang, ab 18<br />

Jahre, 18.30 Uhr. jugend meeting, 16-19<br />

Jahre, 19 Uhr.<br />

Diakonisches Werk im Kirchenkreis<br />

Wittgenstein, Suchtberatung, Bad<br />

Berleburg, Schützenstraße 4. Öffnungszeiten:<br />

freitags 8-12 Uhr und 14-16 Uhr.<br />

Diakoniestation – Bad Berleburg: Tel.<br />

(0 27 51) 9 21 – 3. Freitags 8-15 Uhr,<br />

montags–donnerstags 8-17 Uhr, Bereitschaftsd.:<br />

(01 70) 8 51 77 80. – Beratung:<br />

freitags 8-13 Uhr, mo.-do. 8-<br />

17 Uhr.<br />

Spielabend des Skatvereins „Herz-<br />

Dame“, 19 Uhr, freitags, „Zur<br />

Linde“ Berghausen. Gäste sind willkommen.<br />

Samstag, 7. November<br />

Besichtigung des Schlosses der Fürsten<br />

zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg um<br />

14.30 Uhr (zusätzliche Termine für<br />

Gruppen ab 20 Personen nach Vereinb.)<br />

Nordic-Walking-Kurs SC Girkhausen,<br />

samstags 14 Uhr, Skihütte auf der Steinert,<br />

Girkhausen. Info: M. Dickel,<br />

(0 27 58) 20 14 88, R. Klose, (0 27 58)<br />

98 81 20.<br />

Kart-Training – samstags 14 Uhr Gelände<br />

der Firma Ejot an der B 480.<br />

Sonntag, 8. November<br />

Matinee in der Schloss-Schänke –<br />

Durchlauchtigste Welt - Schloss-Geschichten,<br />

mit Bernd Geyer. 10.30-<br />

11.30 Uhr, Schloss-Schänke Schloss<br />

Berleburg. Eintritt frei. – Jazz, Swing,<br />

Blues in der Schänke – Jerome Hindman<br />

Duo um 19 Uhr. Veranstaltung der<br />

Kulturgemeinde. Kartenvorverkauf in<br />

der Tourist-Information, Poststr. 44, Tel.<br />

(0 27 51) 9 36 33.<br />

Volkslieder und Gospels zum Mitsingen<br />

mit Wera und Bernd Genske, Berlin,<br />

15.30 Uhr, Medienraum der Odebornklinik.<br />

Flohmarkt – 11-18 Uhr, Kulturhalle in<br />

Berghausen.<br />

Wanderung der SGV-Abt. Aue-Wingeshausen,<br />

geführt von Ingrid u. Gerd<br />

Weber, mit Einkehr: Erndtebrück - Gickelsberg<br />

- Ludwigseck. TP 11 Uhr<br />

Wandertafel Aue mit PKW.<br />

Wanderung der SGV-Abt. Bad Berleburg<br />

auf dem „Mythen- und Sagenweg“,<br />

13 Uhr. Anmeldung erforderlich bei<br />

Klaus Folger, Tel. (0 27 51) 74 69.<br />

Gedenken an die Pogromnacht 1938<br />

am Mahnmal „Am Berlebach“, Bad<br />

Berleburg um 18 Uhr.<br />

„Sternenbretter“ – Ausstellung der<br />

Landsynagoge Vöhl im Museum der<br />

Stadt Bad Berleburg, Goetheplatz bis 6.<br />

Dezember. Vernissage um 19 Uhr.<br />

Verkaufsoffen in Bad Berleburg jeden<br />

1. Sonntag i.M. von 13-17 Uhr. (Diesen<br />

Monat wegen stillem Feiertag am 2.<br />

Sonntag).<br />

Besichtigung des Heimathauses in Diedenshausen,<br />

Joh.-Althusius-Str. 6, jeden<br />

2. Sonntag i. M. von 14 bis 18 Uhr oder<br />

nach tel. Vereinbarung (Tel. 0 27 50-<br />

310).<br />

Gottesdienst der Freien evangelischen<br />

Gemeinde Arfeld jeden 2. Sonntag i.M.<br />

um 17 Uhr.<br />

Besichtigung des Schlosses der Fürsten<br />

zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg um<br />

14.30 Uhr (zusätzliche Termine für<br />

Gruppen ab 20 Personen nach Vereinb.)<br />

Lauftreff – VfL Bad Berleburg, Joggen,<br />

sonntags 11 Uhr, Sportanlage Stöppel.<br />

Trimm Trab – Laufen, Walken, Nordic<br />

Walken ab dem Parkplatz am Stöppel,<br />

sonntags 11 Uhr.<br />

Ev. Gemeinschaft Bad Berleburg,<br />

Fürst-Richard-Str. 16, T. (0 27 51)<br />

92 86 67. Jeden Sonntag um 10 Uhr,<br />

Gottesdienst m. Kindergottesdienst und<br />

Kleinkinderbetreuung.<br />

Gottesdienst der Freien evangelischen<br />

Gemeinde Arfeld jed. Sonntag, 10 Uhr.<br />

Montag, 9. November<br />

„Schmerz verstehen und bewältigen –<br />

Umgang mit chronischen Schmerzen“<br />

– Vortrag Dipl.-Psychologin M. Prott,<br />

16-17 Uhr, Odebornklinik.<br />

Lauftreff u. Walking – VfL BLB, Sportanl.<br />

Stöppel, Mo. 19 Uhr.<br />

Chorprobe des Gemischten Chores<br />

„Liederkranz“ Dotzlar jed. Montag im<br />

Gemeinschaftsraum der Kulturhalle<br />

„Wittgenstein“, 19.30 bis 21 Uhr.<br />

„Wie ernähre ich mich richtig?“ –<br />

Vortrag um 16.30 Uhr in der<br />

Baumrainklinik. Leitung: Friedh. Höse,<br />

diätetisch geschulter Koch.<br />

Das Möbellager des Vereins für soziale<br />

Dienste und Arbeit im Kirchenkreis<br />

Wittgenstein, Raumland (Bahnhof.),<br />

Wittgensteiner Straße 2, ist jeden<br />

Montag von 14-16 Uhr geöffnet, Tel.<br />

(0 27 51) 95 90 61.<br />

Seniorengymnastik – jeden Montag,<br />

14.30-15.30 Uhr, DRK-Haus, Bad<br />

Berleburg, Ederstraße 70.<br />

Bridge-Club Bad Berleburg – Clubturnier<br />

montags, 14.30 Uhr, Gasthof Gunsetal.<br />

Anmeldung: Tel. (0 27 58) 5 24.<br />

Shaolin Wing – Chun Chuan – Unterricht<br />

im Fitness-Treff Wittgenstein in<br />

Raumland ab 19.15 Uhr.<br />

Diakonisches Werk im Kirchenkreis<br />

Wittgenstein, Suchtberatung, Bad<br />

Berleburg, Schützenstraße 4, Öffnungszeiten:<br />

montags 8-12 Uhr und 14-17<br />

Uhr.<br />

Dienstag, 10. November<br />

„Herzrhythmusstörungen – erkennen<br />

und behandeln“ – Vortrag Stationsarzt<br />

F. Brucker, 19 Uhr, Herz-Kreislauf-Klinik.<br />

„Arterielle Hypertonie“ – Vortrag<br />

Oberarzt Jäger, 19 Uhr, Baumrainklinik.<br />

„Für ein offenes Land für freie Menschen“<br />

– 20 Jahre friedliche Revolution.<br />

19-21 Uhr, Roter Saal Schloss<br />

Berleburg. Referent: Michael Wildt,<br />

Dipl.-Theaterwissenschaftler. Tel. Anmeldung<br />

bei der Tourist-Information,<br />

(0 27 51) 9 36 33.<br />

„Tristan Irle und der Grabräuber“ –<br />

Lesung mit Ralf Strackbein um 19.30<br />

Uhr, Stadtbücherei. Eintritt frei.<br />

Offene Mutter-Kind-Gruppe – dienstags<br />

in geraden Kalenderwochen um<br />

9.45 Uhr, Olevianhaus, Schlossstr. 20.<br />

Besichtigung des Schlosses der Fürsten<br />

zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg um<br />

14.30 Uhr (zusätzliche Termine für<br />

Gruppen ab 20 Personen nach Vereinb.)<br />

Spielabend des Bad Berleburger<br />

Schachvereins um 20 Uhr, jeden Dienstag,<br />

Gasthof Gunsetal.<br />

Diakonisches Werk im Kirchenkreis<br />

Wittgenstein, Suchtberatung, Bad<br />

Berleburg, Schützenstraße 4, Öffnungszeiten:<br />

dienstags von 8-12 Uhr und von<br />

14-17 Uhr.<br />

Ev. Gemeinschaft Bad Berleburg,<br />

Fürst-Richard-Straße 16, Tel. (0 27 51)<br />

92 86 67. Dienstags, 14-tägig, Gesprächskreis<br />

für Frauen um 15.30 Uhr.<br />

Mittwoch, 11. November<br />

„Die neugierige kleine Hexe“ – Kindertheater,<br />

Veranstaltung der Kulturgemeinde<br />

in Kooperation mit dem Knax-<br />

Club der Sparkasse Wittgenstein. 15<br />

Uhr, Bürgerhaus am Markt.<br />

„Bad Berleburg“ – Diavortrag Ernst-<br />

Willi Lückel, 18.15 Uhr, Odebornklinik.<br />

Fibromyalgi-Reha-Sportgruppe – jeden<br />

Mittwoch Gymnastik 18-18.45 Uhr,<br />

Turnhalle der Salzmannschule, Auf dem<br />

Stöppel. – Wassergymnastik, anschl. im<br />

Theraphiebecken des Hallenbades, Auf<br />

dem Stöppel.<br />

Bridge-Club Bad Berleburg trifft sich<br />

mittwochs um 18 Uhr zum Spielen im<br />

Hotel Gunsetal. Info: Tel. (0 27 58)<br />

524.<br />

Mittwochsgebet im Andachtsraum im<br />

Christus-Haus, Im Herrengarten 9 um<br />

18.30 Uhr.<br />

Die Parkinson-Regionalgruppe Wittgenstein<br />

trifft sich jeden Mittwoch um<br />

14.45 Uhr in der Odebornklinik zur<br />

Gymnastik und Ergo-Therapie. Tel.<br />

(0 27 51) 64 52.<br />

Gesprächsnachmittag im Rahmen der<br />

Kurseelsorge mit Pastorin Weissinger<br />

um 14.30 Uhr, Baumrainklinik.<br />

Blutgerinnung, orale Antikoagulation,<br />

Gerinnungsselbstkontrolle bei Anke<br />

Göttlicher-Wanke in der Herz-Kreislauf-Klinik,<br />

19 Uhr.<br />

„Neurologische Erkrankungen in der<br />

Rehabilitationsklinik“ – Vortrag, 13-14<br />

Uhr, Odebornklinik.<br />

SHG Osteoporose Wittgenstein in der<br />

Baumrainklinik. Trockengymnastik:<br />

16.15-17 Uhr, 17-17.45 Uhr für die<br />

Gruppe der Osteoporose-Erkrankten,<br />

18-18.45 Uhr für die präventive Gruppe.<br />

– Warmwassergymnastik: 17.15 bis<br />

18 Uhr, 18 bis 18.45 Uhr für die Gruppe<br />

der Osteoporoseerkrankten, 19-19.45<br />

Uhr für die präventive Gruppe.<br />

<strong>Wochen</strong>markt jed. Mittwoch von 14-18<br />

Uhr auf dem Marktplatz.<br />

Shaolin Wing – Chun Chuan – Unterricht<br />

im Fitness-Treff Wittgenstein in<br />

Rauml., ab 19.15 Uhr.<br />

Diakonisches Werk im Kirchenkreis<br />

Wittgenstein, Suchtberatung Bad<br />

Berleburg, Schützenstr. 4, Öffnungszeiten:<br />

jeden Mittwoch von 8-12 Uhr und<br />

von 14-17 Uhr.<br />

Ev. Gemeinschaft Bad Berleburg,<br />

Fürst-Richard-Straße 16, Tel. (0 27 51)<br />

92 86 67. Mittwochs, 16 Uhr, Jungenjungschar,<br />

8-12 Jahre. 20 Uhr, Bibelund<br />

Gebetsabende im wöchentlichen<br />

Wechsel.<br />

Donnerstag, 12. November<br />

„Frau und Herzinfarkt – das unterschätzte<br />

Risiko“ – Vortrag Dr. rer. nat.<br />

P. Kriependorf, Dipl.-Psychologin, 19<br />

Uhr, Herz-Kreislauf-Klinik.<br />

„Namibia“ – Diavortrag Herr Lückel,<br />

19 Uhr, Baumrainklink.<br />

Bechterew-Therapiegruppe Bad Berleburg<br />

– trifft sich um 19.30 Uhr im Therapiebecken<br />

der Odeborn-Klinik zur<br />

Warmwassergymnastik. Weitere Auskünfte<br />

unter Telefon (0 27 51) 5 13 72.<br />

Besichtigung des Schlosses der Fürsten<br />

zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg um<br />

14.30 Uhr (zusätzl. Termine für Gruppen<br />

ab 20 Pers. nach Vereinbarung).<br />

Besichtigung der „Drehkoite“ in Girkhausen,<br />

ab 15.30 Uhr, jeden Donnerstag.<br />

Luftgewehrschießen – 18–19 Uhr, donnerstags,<br />

Sportanlage Stöppel.<br />

Kleinkaliberschießen auf der Sportanlage<br />

Stöppel, donnerstags, 19 Uhr.<br />

Anonyme Alkoholiker AA – Gruppe<br />

Bad Berleburg. Treffen: jeden Donnerstag,<br />

19.30 Uhr, rauchfrei, Kreiskrankenhaus,<br />

An der Gontardslust. Tel. Ulli<br />

(0 29 84) 22 33, Tel. Helmut (01 73)<br />

9038722.<br />

Treffen der DRK-Bereitschaft jed.<br />

Donnerstag, 20 bis 22 Uhr, DRK-Zentrum,<br />

Bad Berleburg, Ederstraße 70.<br />

Bibelgesprächskreis der Freien evang.<br />

Gemeinde Arfeld, Stedenhofstr. 19, jed.<br />

Donnerstag, 20 Uhr.<br />

Diakonisches Werk im Kirchenkreis<br />

Wittgenstein, Suchtberatung, Bad<br />

Berleburg, Schützenstr. 4, Öffnungszeiten:<br />

donnerstags 8-12 Uhr und 14-<br />

17 Uhr.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

der Ehe-, Familienund<br />

Lebensberatungsstelle Siegen im<br />

Diakonischen Werk – Tel. (0 27 51)<br />

92 13. Nur nach vorheriger tel. Vereinbarung,<br />

donnerstags von 15-17 Uhr.<br />

Das Möbellager des Vereins für soziale<br />

Dienste und Arbeit im Kirchenkreis<br />

Wittgenstein, Bad Berleburg-Raumland<br />

(Bahnhof), Wittgensteiner Straße 2, ist<br />

donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr<br />

geöffnet, Tel. (0 27 51) 95 90 61.<br />

Sprechzeit des Arbeitsamts Siegen donnerstags<br />

8 bis 11 Uhr in der Dienststelle<br />

Bad Berleburg.<br />

Ev. Gemeinschaft Bad Berleburg,<br />

Fürst-Richard-Straße 16, Telefon<br />

(0 27 51) 92 86 67. Donnerstags, 15.30<br />

Uhr, Mädchenjungschar, 8-12 Jahre. 19<br />

Uhr, Mädchenkreis Brainstorm, 13-17<br />

Jahre.<br />

Bad Laasphe<br />

Freitag, 6. November<br />

Treff am Altstadtbrunnen (Königstraße):<br />

16 Uhr, Führung durch die historische<br />

Altstadt mit Kurseelsorger Johannes<br />

Weissinger. Ende ca. 17 Uhr. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Haus der Jugend, Bad Laasphe, Bahnhofstr.,<br />

Tel. (0 27 52) 74 84, geöffnet 15-<br />

22 Uhr, 19 Uhr Disco.<br />

Pilzkundliches Museum Bad Laasphe,<br />

Haus des Gastes. 13.30-17.30 Uhr.<br />

Schach für Jugendliche, Schachverein<br />

Laasphe 1954, jed. Freitag, 17-19 Uhr,<br />

im Städt. Gymnasium.<br />

Bauch - Beine - Po – Kurs freitags 18<br />

Uhr, Praxis Ursula Klein, Lahnstr. 16.<br />

Diakoniestation Bad Laasphe: freitags<br />

8-15 Uhr, montags bis donnerstags 8-17<br />

Uhr und nach Absprache: Tel.<br />

(0 27 51) 9 21-3, Tel. (0 27 52) 4 77 77-<br />

1. – Bereitschaftsd.: Tel. 01 60/<br />

8388100.<br />

Samstag, 7. November<br />

Gemeinschaftswanderung: Banfe (mit<br />

Einkehr). TP: 13.30 Uhr Haus des Gastes,<br />

Wilhelmsplatz. Die Führung durch<br />

den Wanderführer ist kostenlos (außer<br />

Einkehr, Bus- oder Zugfahrt).<br />

Wanderfreunde Fischelbach e. V. –<br />

Teilnahme an der Wanderung Ehringshausen,<br />

Gesunde wandern für Kranke,<br />

auch Sonntag.<br />

Jazzkonzert & Lesung mit Lutzemann's<br />

Jatzkapelle und ihrem Programm „Alltag<br />

& Abenteuer einer German Jazzband“.<br />

Veranstaltung des Kulturrings<br />

um 19.30 Uhr, Haus des Gastes. Kartenvorverkauf:<br />

TKS, Tel. (0 27 52) 898.<br />

Weinprobe – Förderverein Schiess- und<br />

Schützenverein 1968 Oberndorf/Wittgenstein.<br />

20 Uhr, Bürgerhaus in Oberndorf.<br />

Radiomuseum v. Hans Necker, geöffnet<br />

14.30-17 Uhr, Haus der Jugend,<br />

Bahnhofstraße, Tel. (0 2752) 97 98.<br />

Pilzkundl. Museum Bad Laasphe, Haus<br />

des Gastes, 12-16 Uhr.<br />

Schulter-Arm-Gymnastik nach Brustkrebs-Operation,<br />

des Kneipp-Vereins<br />

Bad Laasphe, samstags, 10-10.45 Uhr,<br />

Haus des Gastes, Anmeldungen: Tel.<br />

(0 27 52) 16 35 (wochentags ab 20 Uhr,<br />

Sa. u. So. ab 10 Uhr).<br />

Beckenboden-Gymnastik des Kneipp-<br />

Vereins Bad Laasphe, samstags, 10.45-<br />

11.30 Uhr, Haus des Gastes. Anmeldung<br />

siehe oben.<br />

Gruppentänze für jedermann – 18-<br />

19.30 Uhr, Turnhalle Niederlaasphe,<br />

jed. Samstag auch ohne Voranmeldung,<br />

Tel. (0 27 52) 23 62.<br />

Schwimmen 14.30-15.30 Uhr, Klinik<br />

am Park, Bad Laasphe, samstags, Behindertensportverein<br />

Bad Laasphe.<br />

Sonntag, 8. November<br />

Die Briefmarkenfreunde laden ein zum<br />

Kauf, Tausch und zur Information, jeden<br />

2. Sonntag i. M. von 10 bis 12 Uhr im<br />

Haus des Gastes.<br />

Radiomuseum von Hans Necker,<br />

14.30-17 Uhr, Haus der Jugend, Bahnhofstr.,<br />

Tel. (0 27 52) 9798.<br />

Gottesdienst der Freien evangelischen<br />

Gemeinde Bad Laasphe, Lahnstr. 20,<br />

um 10 Uhr.<br />

Montag, 9. November<br />

Treffen DRK-Bereitschaft mont., 20<br />

Uhr, DRK-Zentum Bad Laasphe.<br />

Sanitätsgruppe Malteser – jeden Montag,<br />

19.15 bis 21.15 Uhr, Gartenstraße<br />

13 (kath. Kirche).<br />

SHG Osteoporose Wittgenstein in der<br />

Klinik am Park. Trockengymnastik 16-<br />

18 Uhr (int. Gruppeneinteilung).<br />

Bibelgespräch jeden Montag um 14.30<br />

Uhr, Haus der Fr. ev. Gemeinde, Bad<br />

Laasphe, Lahnstr. 20.<br />

Geburtsvorbereitung u. Rückbildung,<br />

montags, 18.30-21.30 Uhr, Hebammenpraxis<br />

„Femily“, Bad Laasphe, Vor den<br />

Hasseln 15.<br />

Haus der Jugend, Bad Laasphe, Bahnhofstraße<br />

33, Tel. 74 84, 15 bis 20 Uhr,<br />

ab 17.30 Uhr: „Stargirls“.<br />

Chorprobe – „Popchor(n)“, jed. Montag<br />

19-21 Uhr im Musikraum des Städt.<br />

Gymnasiums Bad Laasphe, Steinackerstr.<br />

Allgemeine Lebensberatung – Diakonisches<br />

Werk, montags 15-17 Uhr, Tel.<br />

(0 27 52) 4 77 77-2.<br />

Diakoniestation Bad Laasphe: Tel.<br />

(0 27 52) 47 77-1 od. (0 27 51) 9 21-3.<br />

– Bereitschaftsdienst: Tel. (01 60)<br />

8 38 81 00. Schwangerenberatung in<br />

Bad Berleburg montags und donnerstags<br />

8 bis 17 Uhr und nach Absprache, Tel.<br />

(0 27 51) 9 21-3.<br />

PINNWAND<br />

VERANSTALTUNGEN · TERMINE · TIPPS VOM 6. BIS 12. NOVEMBER 2009<br />

Dienstag, 10. November<br />

„Offene Kirche“ – dienstags u. donnerstags<br />

von 14-17 Uhr, ev. Stadtkirche<br />

Bad Laasphe.<br />

Wassergymnastik „Fit in den Tag“ des<br />

Kneipp-Vereins Bad Laasphe, dienstags,<br />

10-11 Uhr, Schwimmbad Hotel Lahnblick,<br />

Anmeld.: Tel. (0 27 52) 16 46.<br />

Babymassage dienstags, 10-11.30 Uhr,<br />

Hebammenpraxis „Femily“, Bad<br />

Laasphe, Vor den Hasseln 15.<br />

Wassergymnastik im Warmwasserbad<br />

des Kneipp-Vereins Bad Laasphe,<br />

dienst., 20-21 Uhr, Emmaburg-Klinik,<br />

Anmeldungen: Tel. (0 27 52) 16 46.<br />

Haus der Jugend, Bad Laasphe, Bahnhofstr.,<br />

Tel. 74 84, 15-21 Uhr, 17 Uhr:<br />

„Budenzauber“.<br />

Wirbelsäulengymnastik des Kneipp-<br />

Vereins Bad Laasphe, dienstags, 17.30-<br />

18.30 Uhr, Haus des Gastes, Anmeldungen:<br />

Tel. (0 27 52) 16 46.<br />

Zwei Hauskreise der Freien ev. Gemeinde,<br />

14-tägig um 20 Uhr, Information<br />

unter Tel. (0 27 52) 72 11 (Gemeindebüro).<br />

Radiomuseum v. Hans Necker, 14.30-<br />

17 Uhr, Haus der Jugend, Bahnhofstr.,<br />

Tel. (02752) 97 98.<br />

Sprechzeiten des Kurseelsorgers Pastor Weissinger;<br />

dienstags, 9-13 Uhr, im Haus des<br />

Gastes, Tel. 97 88.<br />

Schwimmen 18-19 Uhr, Klinik am<br />

Park, Bad Laasphe, dienstags, Behindertensportverein<br />

Bad Laasphe.<br />

Mittwoch, 11. November<br />

Gemeinschaftswanderung: Schloss<br />

Wittgenstein, TP: 13.30 Uhr ab Haus<br />

des Gastes. Die Führung durch den<br />

Wanderführer ist kostenlos (außer Einkehr,<br />

Bus- oder Zugfahrt).<br />

Alleinerziehende Eltern – „Frühstückstreffen“<br />

jeden 2. Mittwoch i.M. ab 9<br />

Uhr im Familienzentrum Bad Laasphe,<br />

AWo-Kindertagesstätte „Auf der<br />

Pfingstweide“.<br />

Selbsthilfegruppe für trauernde Angehörige<br />

– Treffen jeden 2. Mittwoch i.M.<br />

um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Bad<br />

Laasphe, Kirchplatz.<br />

„Offene Kirche“ – mittwochs von 10-<br />

12 Uhr, ev. Stadtkirche Bad Laasphe.<br />

Wort zum Markt – (eine Viertelstunde<br />

für Gott), 10 Uhr, Haus des Gastes,<br />

Wilhelmsplatz.<br />

DRK-Seniorengymnastik – 9.30-11<br />

Uhr, 14.30-16 Uhr „Haus des Gastes“.<br />

Sprechstunde der Suchtberatungsstelle<br />

des Diakonischen Werkes Wittgenstein<br />

in Bad Laasphe, Bahnhofstr. 15, 14-tägl.<br />

mittwochs 15.30-17.30 Uhr.<br />

SHG Osteoporose Wittgenstein, Klinik<br />

am Park. Wassergymnastik: 18.15-18.50<br />

Uhr und 18.55-19.30 Uhr (int. Gruppeneint.).<br />

Pilzkundliches Museum Bad Laasphe,<br />

Haus des Gastes. 13.30-17.30 Uhr.<br />

Hauskreis der Freien ev. Gemeinde, 14tägig<br />

um 20 Uhr, Information unter Tel.<br />

(0 27 52) 72 11 (Gemeindebüro).<br />

Haus der Jugend, Bad Laasphe, Tel.<br />

74 84, 15-21 Uhr, ab 19 Uhr Disco.<br />

Übungsabend MGV „Lyra“ Rückershausen<br />

jeden Mittwoch, 20-21.30 Uhr,<br />

im Dorfgem.-Haus Rückershausen. Tel.<br />

(0 27 54) 22 06 59.<br />

Donnerstag, 12. November<br />

Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Bad<br />

Laasphe – Treffen von 19.30 bis 21.30<br />

Uhr im Gemeindehaus, Kirchplatz 20.<br />

Info: Siegfried Goebel, Tel. (0 27 54)<br />

89 12 und Elke Buschhaus-Burholdt,<br />

Tel. (0 27 52) 74 99.<br />

Frauenstunde für Ältere der Freien ev.<br />

Gemeinde Lahnstraße um 15 Uhr, jeden<br />

2. Donnerstag i.M.<br />

Frauenstunde für Jüngere der Freien<br />

ev. Gemeinde Lahnstraße um 20 Uhr,<br />

jeden 2. Donnerstag i.M.<br />

Pilzkundliches Museum Bad Laasphe<br />

im Haus des Gastes, Öffnungsz.: 13.30-<br />

17.30 Uhr.<br />

Übungsabend des MGV „Concordia“<br />

Feudingen, 19.30 Uhr, in der Alten<br />

Schule, Tel. (0 27 54) 6 66.<br />

Radiomuseum von Hans Necker,<br />

14.30-17 Uhr, Haus der Jugend, Bahnhofstr.,<br />

Tel. (0 27 52) 97 98.<br />

Chorprobe der „Eintracht“-Chöre Bad<br />

Laasphe jeden Donnerstag im ev. Gemeindehaus<br />

am Kirchplatz 20, Frauen<br />

18.30-20 Uhr, Männer 20.15-21.45<br />

Uhr.<br />

Haus der Jugend, Bad Laasphe, Bahnhofstr.<br />

33, Tel. 74 84, 15-21 Uhr, 19<br />

Uhr: Computer-AG.<br />

Erndtebrück<br />

Freitag, 6. November<br />

Rösper Treff e.V. – jeden 1. Freitag<br />

i.M. um 20 Uhr im Clubheim der FZG.<br />

Schützenv. Birkelbach 1953, jed. Freitag;<br />

Schüler u. Jugend, 17-19 Uhr;<br />

Schützenkl. und Senioren, 19-21 Uhr.<br />

Sprechstunde des TuS Erndtebrück,<br />

freitags, 17-19 Uhr, Tel. (0 27 53)<br />

50 85 79, E-Mail: info@tus-erndtebrueck.de<br />

Schießverein Tell 1964 Birkefehl,<br />

Übungsschießen f. Jugendl. freitags, 17-<br />

19 Uhr, Erw. 19 Uhr.<br />

„Zugvögeltreff“ für Jugendliche der Gemeinde<br />

Erndtebrück und Umgebung,<br />

freitags, 18-21 Uhr.<br />

Diakoniestation Erndtebrück: freitags<br />

8-15 Uhr, montags bis donnerstags<br />

8-17 Uhr, gleichz. Schwangerenberatung<br />

und nach Absprache, Tel.<br />

(0 27 51) 9 21-3, Tel. (0 27 53) 5 97 77-<br />

0, Bereitschaftsdienst Telefon (0171)<br />

8 53 96 87 u. (01 71) 4 671153. – Beratung:<br />

montags, 15.30-17 Uhr, Tel.<br />

(02753) 597 77-1.<br />

Musik- und Singeschule Erndtebrück,<br />

Talstr. 27. Anmeldung und Info täglich:<br />

Helga Trettin, Telefon (0 27 53)<br />

60 51 11.<br />

Erndtebrücker Schützenverein 1867<br />

e.V. – Übungsschießen für Schüler und<br />

Jugendliche ab 18 Uhr, Erwachsene 19<br />

Uhr, Schützenheim Weihergründchen.<br />

Was ist los im Siegerland<br />

Freitag, 6. November:<br />

Dieter Nuhr – 20 Uhr, großer Saal der<br />

Siegerlandhalle in Siegen.<br />

„Evita“ – Musical von Andrew Lloyd<br />

Webber und Tim Rice. 20 Uhr, Apollo-<br />

Theater Siegen, Morleystr. 1. Auch<br />

Samstag. Sonntag, 19 Uhr Zusatzvorstellung.<br />

Der Popolski Show – From Zabrze<br />

with Love. 20 Uhr, Lÿz Siegen, St.-Johann-Str.<br />

18.<br />

Kreuztal Kultur – The Irish Folk Festival<br />

2009 – „Between now and then<br />

Tour“. 20 Uhr, Stadthalle Kreuztal.<br />

Samstag, 7. November:<br />

Jacob Duncan – John Goldsby – Jason<br />

Tiemann Trio – feat. Hartmut Sperl –<br />

„Live At The Nachbar“. 20 Uhr, Lÿz<br />

Siegen, St.-Johann-Str. 18.<br />

Gemischter Chor 1897 Birkelbach –<br />

Chorprobe jeden Freitag, 19-20.30 Uhr,<br />

im Sängerraum.<br />

Samstag, 7. November<br />

EMC – Erndtebrücker Motorsport-Club<br />

e.V. – Kart-Training jeden Samstag,<br />

13.30-17 Uhr, Jägersgrund. – Heute: Saisonabschluss/Kartoffelbraten.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen für<br />

Führerscheinbewerber, jeden 1. Samstag<br />

i.M., 9-16.30 Uhr im DRK-Zentrum<br />

Erndtebrück, Struthstraße 8.<br />

Sonntag, 8. November<br />

23. Erndtebrücker Kinderbasar – 10-<br />

16 Uhr, Schützenhalle Weihergründchen.<br />

Konzert mit Chor „Wegweiser“, Erndtebrücker<br />

Kulturinitiative. 20 Uhr, ev.<br />

Kirche Erndtebrück. Eintritt frei, Kollekte<br />

erbeten.<br />

Montag, 9. November<br />

Frauenchor „Eintracht“ Erndtebrück –<br />

Übungsabend jed. Montag, 18.30-19.45<br />

Uhr, Hauptschule.<br />

Schießverein „Tell“ 1964 Birkefehl,<br />

Übungsschießen für Jugendliche jeden<br />

Montag, 17-19 Uhr.<br />

MGV „Sangeslust“ Birkefehl – Chorprobe<br />

jed. Montag, 18-19.30 Uhr, Dorfgemeinschafts-Haus<br />

Birkefehl,<br />

www.mgvsangeslust.de<br />

MGV „Eintracht“ Erndtebrück –<br />

Übungsabend montags 19-20.30 Uhr,<br />

Hauptschule Erndtebrück.<br />

Dienstag, 10. November<br />

REHA-Sportgemeinschaft Erndtebrück<br />

e. V. – jeden Dienstag, 18 Uhr,<br />

Gymnastik, Dreifachturnhalle, 19.30<br />

Uhr, Warmwassergymnastik Hallenbad.<br />

„Tanz für Senioren“, dienstags, 14-<br />

15.45 Uhr, DRK-Heim, Struthstraße.<br />

Wassergymnastik Senioren 55+, DRK-<br />

Ortsverein Erndtebrück, jeden Dienstag,<br />

10-10.45 Uhr, Hallenbad, Mozartstr.<br />

„Gymnastik für Senioren“, dienstags,<br />

16-17 Uhr, DRK-Heim, Struthstraße.<br />

SHG Osteoporose Wittgenstein Hallenbad<br />

Erndtebrück. Warmwassergymnastik:<br />

18-18.30 Uhr für die Gruppe der<br />

Osteoporose-Erkrankten, 18.30-19 Uhr<br />

(präv. Gruppe).<br />

„Zugvögeltreff“, Jugendl. der Gemeinde<br />

u. Umgebung, dienstags, 18-21 Uhr.<br />

Gesangverein 1952 Balde-Melbach –<br />

Übungsstd. jed. Dienstag, 19.30-21 Uhr,<br />

Alte Schule Balde.<br />

CVJM-Posaunenchor Erndtebrück,<br />

Übungsstunden dienstags, 19.30 Uhr,<br />

Haus der Landeskirchl. Gemeinschaft.<br />

Sprechstunde des TuS Erndtebrück,<br />

dienstags, 17-19 Uhr, Tel. (0 27 53)<br />

50 85 79, E-Mail: info@tus-erndtebrueck.de<br />

Schützenverein Birkelbach 1953 –<br />

dienstags, Schüler, Jugend: 17-19 Uhr,<br />

Schützenklasse u. Senioren: 19-21 Uhr.<br />

Gemischter Chor 1903 „Liederkranz“<br />

Schameder – Übungsabend jeden<br />

Dienstag, 19-20.30 Uhr, in der Alten<br />

Schule Schameder.<br />

Mittwoch, 11. November<br />

Seniorenwanderung der SGV-Abt.<br />

Erndtebrück, Überraschungswanderung,<br />

TP: 13 Uhr, WF: W. Behrens/H. Helmer.<br />

Geburtsvorbereitung und -rückbildung,<br />

mittwochs, 18.30-21.30 Uhr,<br />

Hebammenpraxis „Femily“, Erndtebrück,<br />

Mühlenweg 3.<br />

Schießverein Erndtebrück e. V. 1911 –<br />

Übungsschießen, Jugendl. 17-19 Uhr,<br />

Erw. 19 Uhr, mittw.<br />

Erndtebrücker Schützenverein 1867<br />

e.V. – Übungsschießen für Schüler u.<br />

Jugendliche ab 18 Uhr, Erwachsene ab<br />

19 Uhr, Schießheim „Am Fuchsrain“.<br />

Wassergymnastik für Senioren – DRK-<br />

Ortsverein Erndtebrück, mittwochs<br />

18.45-19.15 Uhr Hallenbad, Mozartstr.<br />

Pinnwand-Termine:<br />

Neue E-Mail-Adresse<br />

Termine für die Pinnwand<br />

in den Ausgaben Siegerland,<br />

Wittgenstein und<br />

Olpe sollten künftig frühzeitig<br />

unter folgender neuer<br />

E-Mail-Adresse gemeldet<br />

werden: pinnwand@swawwa.de.<br />

Redaktionsschluss<br />

ist jeweils eine Woche vor<br />

Erscheinung des SWA oder<br />

WWA, mittwochs.<br />

Udo Jürgens – Einfach–Ich–Tournee<br />

– mit Pepe Lienhard Orchester. 20 Uhr,<br />

großer Saal der Siegerlandhalle in<br />

Siegen.<br />

Sonntag, 8. November:<br />

Konzert Alexander Malinin – 18 Uhr,<br />

großer Saal der Siegerlandhalle in<br />

Siegen. – Herbstkonzert – Siegener<br />

Blasorchester, 16 Uhr, Leonhard-Gläser-Saal.<br />

Kultur Made in Kreuztal – Konzert<br />

Singkreis Langenau Kreuztal. 17 Uhr,<br />

Turn- und Festhalle Kr.-Buschhütten.<br />

Die Geschichte von Rumpel & Stilzchen<br />

– Märchen von den Gebrüdern<br />

Grimm (ab 4 Jahre). 15 Uhr, Apollo-<br />

Theater Siegen, Morleystr. 1.<br />

Jeronas – Inszenierte Lesung mit Musik.<br />

15 Uhr, Lÿz Siegen, St.-Johann-Str. 18.<br />

Dienstag, 10. November:<br />

WDR 3 Kammerkonzert im Rahmen<br />

Donnerstag, 12. November<br />

Zeitspuren in Siegerland-Wittgenstein<br />

– Das Früh- und Mittelalter. VHS<br />

Siegen-Wittgenstein in Kooperation<br />

mit dem Heimatbund Siegerland-Wittgenstein,<br />

19 Uhr, Rothaarsteigschule.<br />

MS-Kreis Siegen-Wittgenstein e.V. –<br />

Treffen um 15 Uhr, DRK-Zentrum<br />

Erndtebrück, Struthstr. Fahrdienst: Heide<br />

Niedernhöfer, Tel. (0 27 53) 24 90.<br />

Babymassage, donnerstags, 10-11.30<br />

Uhr, Hebammenpraxis „Femily“, Erndtebrück,<br />

Mühlenweg 3.<br />

Bad Laasphe<br />

Bad Berleburg<br />

der Reihe „Best Of NRW“, Klaviermusik<br />

Boris Radulovic. 20 Uhr, Apollo-<br />

Theater Siegen, Morleystr. 1.<br />

Mittwoch, 11. November:<br />

Apollo vokal: A-capella-Nacht – 20 Uhr,<br />

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1.<br />

Donnerstag, 12. November:<br />

„Die Nibelungen“ – Ein phantastisches<br />

und dramatisches Geschehen am<br />

Rhein. 20 Uhr, Apollo-Theater Siegen,<br />

Morleystr. 1.<br />

„Shakespeares sämtliche Werke<br />

(leicht gekürzt)“ – Theaterstück von<br />

Adam Long und Daniel Singer. 20 Uhr,<br />

Gebrüder-Busch-Theater Hilchenbach-<br />

Dahlbruch.<br />

LÿzMixVarieté – Kabarett, Musik,<br />

Akrobatik & Zauberei. 20 Uhr, Lÿz<br />

Siegen, St.-Johann-Str. 18.<br />

Vorwahl (0 27 52)<br />

Stadtverwaltung, Bürgerbüro, Mühlenstraße 20 90 91 80<br />

Sprechzeiten: Mo.–Mi. 7.30–16.00 Uhr<br />

Do. 7.30–18.00 Uhr<br />

Fr. 7.30–12.00 Uhr<br />

Mobiltelefone, Wasserwerk: (01 71) 7 03 43 86, Bauhof: (01 71)<br />

7034387, Ordnungsamt: (01 51) 16 20 49 75, Kläranlage:<br />

(01 51) 16 20 49 51<br />

Polizeistation Bad Laasphe, Gartenstraße 11 47 84 84<br />

DRK-Rettungswache, Lindenstraße 3 Notruf: 112<br />

Schiedsmänner:<br />

Klaus Rudolf Homrighausen (0 27 52) 94 66<br />

Rolf Blecher (0 27 54) 13 88<br />

Pilzmuseum, Wilhelmsplatz 8 98<br />

Radiomuseum, Bahnhofstraße 97 98<br />

TKS Bad Laasphe GmbH,Wilhelmsplatz 20 00 81 oder 8 98<br />

Haus der Jugend Bahnhofstraße 74 84<br />

Diakon. Werk, Kirchplatz 20 (0 27 52) 4 77 77 - 1 oder - 2<br />

Vorwahl (0 27 51)<br />

Stadtverwaltung, Poststraße 42 9 23 - 0<br />

Sprechzeiten: Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr<br />

Mo.–Mi. 14.00–16.00 Uhr<br />

Do. 14.00–18.00 Uhr<br />

Außerdem ist die Information des Rathauses<br />

während der Mittagszeit besetzt.<br />

Stadtjugendpflege: Katharina Benner 4 11 - 8 23<br />

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern<br />

des Kreises Siegen-Wittgenstein, Poststraße 40 92 61 11<br />

Polizeistation Bad Berleburg, Im Herrengarten 7 90 90<br />

DRK-Rettungswache, Am Seifchen 1 Notruf: 112<br />

Schiedsamt:<br />

Bezirk Arfeld: Heinrich Busch (0 27 55) 22 48 89<br />

Bezirk Aue/Wingeshausen: Hubertus Kroh (0 27 59) 6 03<br />

Bezirk Bad Berleburg: Günter Lückel (0 27 51) 5 14 10<br />

Diakonisches Werk, Schützenstr. 4 9 21 - 3 (Zentrale)<br />

Erndtebrück<br />

Treffen der DRK-Bereitschaft donnerstags,<br />

20-22 Uhr, im DRK-Zentrum<br />

in Erndtebrück.<br />

SHG Osteoporose Wittgenstein – Trockengymnastik:<br />

Physio- und Naturheil-<br />

Praxis Frank Tegeler, Marburger Str. 2,<br />

14-14.45 und 15-15.45 Uhr (interne<br />

Gruppeneinteilung).<br />

Frauenchor „Eintracht“ Erndtebrück –<br />

donnerstags 18-19.30 Uhr, Hauptschule<br />

Erndtebrück.<br />

Hubertus feiern<br />

Erndtebrück. Die Hegeringe<br />

Bad Laasphe und Erndtebrück<br />

laden am Freitag, 6. November,<br />

um 19 Uhr zu einer feierlichen<br />

Hubertusmesse in die evangelische<br />

Kirche in Erndtebrück ein.<br />

Gestaltet wird der ökumenische<br />

Gottesdienst laut Pressemitteilung<br />

vom Bläserchor Alsdorf-<br />

Hachenburg und Geistlichen<br />

der katholischen und evangelischen<br />

Kirchengemeinden.<br />

Vorwahl (0 27 53)<br />

Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro, Talstraße 27 60 50<br />

Tourist-Information 60 51 11<br />

Sprechzeiten: Mo.–Mi. 7.30–16.30 Uhr<br />

Do. 7.30–17.30 Uhr<br />

Fr. 7.30–12.00 Uhr<br />

jeden 1.Sa. im Monat 10–12.00 Uhr<br />

Polizeistation Erndtebrück, Struthstraße 8 59 81 16<br />

DRK-Rettungswache, Struth 8 Notruf: 112<br />

Schiedsamt: Günter Schuppener, Breslauer Straße 5<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung: (0 27 53) 45 45 od. 32 50<br />

Vertretung: Irmgard Jung, Breitenbachstraße 13 (0 2753) 21 81<br />

Diakonisches Werk, Siegener Straße 6 (0 27 53) 5 97 77 - 0


Mittwoch, 4. November 2009 WITTGENSTEIN SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

– ANZEIGE –<br />

Der SEAT Ibiza SC.<br />

Finanzierungab0,99%<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN und VERKAUFEN.<br />

Erste große Gebrauchtwagenshow<br />

in Niederfischbach<br />

der Autohäuser Köhler<br />

Samstag, den 7. 11. 2009, von 10–16 Uhr<br />

und Sonntag, den 8. 11. 2009, von 13–18 Uhr<br />

50 Gebrauchtwagen zu Aktionspreisen<br />

Verkauf & Probefahrt an beiden Tagen.<br />

Bei uns schon für 11.890,– €<br />

Der Ibiza SC Reference, 1.2 12V, 51 kW (70 PS)*<br />

Der sportliche Dreitürer ist serienmäßig ausgestattet mit elektronischem<br />

Stabilisierungsprogramm ESP inkl. ABS und elektronischer<br />

Differenzialsperre EDS, Reifenkontrollanzeige RKA, Berganfahrassistent<br />

HHC, höhen- und längsverstellbarer Lenksäule, Airbag für Fahrer<br />

und Beifahrer, Kopf-Thorax-Seitenairbag, vorne, 5 Sterne beim Euro<br />

NCAP Crashtest u.v.m.<br />

Wir laden Sie herzlich zur Probefahrt ein.<br />

Zuzüglich 690 € Überführung.<br />

* Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,6\; außerorts: 4,9\;<br />

kombiniert: 5,9\; CO 2-Emission kombiniert: 139 g/km.<br />

Abb. kann Sonderausstattungen gegen Mehrpreis enthalten.<br />

Autohaus Köhler GmbH<br />

Weidenauer Straße 20, 57078 Siegen<br />

Tel: (02 71) 38 46 25-0, Fax: (02 71) 38 46 25-25<br />

info@koehler-seat.de, www.koehler-seat.de<br />

DER NEUE KOMPAKTVAN VON PEUGEOT.<br />

Der neue PEUGEOT 5008.<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

PEUGEOT 5008<br />

• ESP,ASR und 6 Airbags<br />

• Notbremsassistent<br />

• Klimaanlage<br />

• Autom. elektr.<br />

Der Vorsitzende der Erndtebrücker Alphornbläser, Bernd Saßmannshausen (l.), überreichte am Donnerstag einen Spendenscheck in Höhe<br />

von 1550 Euro. Foto: tika<br />

Feststellbremse<br />

• 3 Einzelsitze hinten, umklappbar<br />

• Bordcomputer<br />

• Lederlenkrad<br />

ab € 21.500,–<br />

Verbrauch kombiniert von 7,3 l/100 km - 5,3<br />

l/100km. CO2-Emission: kombiniert von 169 g/<br />

km - 140 g/km. Nach Messverfahren RL<br />

80/1268/EWG.<br />

„Manchmal nur einmal“<br />

Alphornbläser Erndtebrück überreichten 1550 Euro an Olper Kinderhospiz<br />

Erndtebrück/Olpe. „Gut, dass<br />

es eine solche Institution gibt“,<br />

erklärte Erndtebrücks Bürgermeister<br />

Karl-Ludwig Völkel am<br />

Donnerstag bei der Übergabe<br />

eines Spendenschecks der Erndtebrücker<br />

Alphornbläser an das<br />

Kinderhospiz Balthasar Olpe in<br />

Höhe von 1550 Euro. Gut,<br />

könnte man auch sagen, dass es<br />

solche Vereine wie die Alphornbläser<br />

Erndtebrück gibt.<br />

Sie waren es, die am 16. August<br />

zum ersten Wittgensteiner Alphornbläser-Treffen<br />

in der Erndtebrücker<br />

Schützenhalle eingeladen<br />

hatten (SWA berichtete).<br />

Dabei seien rund 1000 Besucher<br />

vor Ort gewesen, um die<br />

Klänge der Berge zu hören:<br />

„Schon während des Gottesdienstes<br />

zur Veranstaltung war<br />

die Kirche voll“, resümierte der<br />

Autogalerie Köhler GmbH<br />

PEUGEOTVERTRAGSPARTNER<br />

Industriestraße 10 · Tel.: 02734/57570<br />

57072 Siegen · Heeser Str. 56 · Tel.: 0271/230950<br />

51643 Gummersbach · An der Schüttenhöhe 2a · Tel.: 02261/29070<br />

57482 Wenden · Hüttenbruchstraße 47 · Tel.: 02762/93133<br />

info@autogalerie-koehler.de · www.automobile-koehler.de<br />

Vorsitzende der Alphornbläser<br />

Erndtebrück, Bernd Saßmannshausen.<br />

Während des Konzertes<br />

habe man die Besucher um<br />

Spenden gebeten: „Wir haben<br />

uns schon in der Vergangenheit<br />

vorgenommen, dass bei einer<br />

solchen Großveranstaltung der<br />

gemeinnützige Zweck im Vordergrund<br />

stehen muss“, erklärte<br />

Bernd Saßmannshausen.<br />

Dass die Wahl für die Spenden<br />

auf das Kinderhospiz in<br />

Olpe fiel, hat einen guten<br />

Grund. Schließlich würden die<br />

Kranken, die dort untergebracht<br />

seien, die letzte Zeit<br />

ihres noch viel zu jungen Lebens<br />

verbringen. „Die Kinder<br />

kommen manchmal nur einmal,<br />

manchmal aber auch über fast<br />

zehn Jahre in jedem Jahr 28 Tage<br />

zu uns“, berichtete die Ver-<br />

mit Neuwagenausstellung<br />

treterin des Kinderhospiz’, Nicole<br />

Binnewitt, die ins Erndtebrücker<br />

Rathaus angereist war,<br />

um die Spende der Alphornbläser<br />

entgegen zu nehmen. Jährlich<br />

sei man auf 1,2 Mio. Euro<br />

an Spenden angewiesen. Dadurch<br />

könne den Kindern die<br />

letzte Zeit ihres Lebens so angenehm<br />

wie irgend möglich gestaltet<br />

werden.<br />

Nicole Binnewitt bedankte<br />

sich bei den Alphornbläsern für<br />

„die stolze Summe“ und überreichte<br />

ihnen das Maskottchen<br />

des Hospizes, ein Schaf. „Wir<br />

sind froh, etwas zum Gelingen<br />

beigetragen zu haben“, freute<br />

sich Bernd Saßmannshausen,<br />

der von den Ausführungen Nicole<br />

Binnewitts sichtlich gerührt<br />

war. Dass ein solche Spendenvolumen<br />

beim Alphornblä-<br />

Menschen können sich zuweilen irren.<br />

Aber nicht über 3 Millionen.<br />

Der neue Subaru Legacy, der weltweit meistverkaufte Allrad-PKW, ist außen wie innen neu mit vielen serienmäßigen<br />

Komfort-Extras, wahlweise sportlichem 6-Gang- oder verbrauchseffizientem, stufenlosem Lineartronic Automatikgetriebe.<br />

Wann werden Sie einer der zahlreichen zufriedenen Legacy Fahrer?<br />

Subaru Legacy Kombi erhältlich ab 110 kW (150 PS) bis 123 kW (167 PS), je nach Modell wahlweise als Diesel oder Benziner.<br />

Abbildung enthält Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 11,7 bis 7,6; außerorts: 6,8 bis 5,3; kombiniert: 8,6 bis 6,1.<br />

CO 2-Emission (g/km) kombiniert: 199 bis 161.<br />

ab A 29.800<br />

Autogalerie Köhler GmbH<br />

Hüttenbruchstraße 47 · 57482 Wenden<br />

Tel. 0 2762/9 24 40<br />

www.automobile-koehler.de<br />

www.suzuki-swift.de<br />

Die besten<br />

Autos 2009 1<br />

Serienmäßig mit ABS, ESP® 3 ,<br />

6 Airbags und Klimaanlage<br />

Auch als 5-Türer, Automatik,<br />

Allradversion und Diesel sowie<br />

als Swift Sport 1600 erhältlich<br />

Weltgrößter<br />

Allrad-PKW-Hersteller<br />

www.subaru.de<br />

Monatliche Rate<br />

119, EUR 2<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1 In der Importwertung der Minicars bei der Leserbefragung<br />

Die besten Autos 2009 von auto motor und sport (4/2009) erreichte der Swift wie bereits<br />

im Vorjahr, den 3. Platz. 2 Leasingbeispiel für Swift 1.3 Club, 3-Türer, Kaufpreis: 12.700,- EUR,<br />

Anzahlung: 3.182,15 EUR, Restwert: 6.572,25 EUR, jährliche max. Fahrleistung: 10.000 km,<br />

effektiver Jahreszins: 0%, Laufzeit: 36 Monate, monatliche Leasingrate ab 75,67 EUR plus<br />

monatlich 43,33 EUR für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung unabhängig von Ihrem<br />

Schadenfreiheitsrabatt und der Regionalklasse. Ein Angebot der Suzuki Finance, Service<br />

Center der Santander Consumer Bank AG. Kfz-Haftpflichtversicherung mit 100 Mio. EUR pauschal<br />

(8 Mio. EUR je Person und Ereignis) sowie Vollkasko mit 500, EUR Selbstbeteiligung und<br />

Teilkasko mit 150, EUR. Selbstbeteiligung durch die Zurich Versicherung AG (Deutschland).<br />

3 ESP® ist eine eingetragene Marke der Daimler AG.<br />

Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,5 8,7 l/100 km,<br />

außerorts 4,0 6,0 l/100 km, kombiniert 4,5 6,0 l/100 km;<br />

CO2-Ausstoß kombiniert 120 165 g/km (80/1268/EWG).<br />

Autohaus R. Köhler GmbH<br />

Industriestraße 11 · 57572 Niederfischbach<br />

Tel. 0 27 34/57 55-0<br />

www.automobile-koehler.de<br />

sertreffen zusammengekommen<br />

sei, verdanke man den zahlreichen<br />

ehrenamtlichen Helfern,<br />

„allen voran denen des Schützenvereins<br />

Erndtebrück“. Auch<br />

der alpenländische Gottesdienst<br />

von Pfarrer Helmut Krumm<br />

habe zum nötigen Flair der Veranstaltung<br />

beigetragen. Künftig<br />

planen die Alphornbläser ein<br />

solches Treffen übrigens alle<br />

fünf Jahre.<br />

„Ich bin sicher, dass das<br />

Geld in Olpe gut angelegt ist“,<br />

war Bernd Saßmannshausen zuversichtlich.<br />

Wer sich von der<br />

Arbeit im Kinderhospiz Balthasar<br />

überzeugen möchte, kann<br />

das bei einem Tag der offenen<br />

Tür am Samstag, 5. Dezember,<br />

von 11 Uhr bis 17 Uhr machen.<br />

An diesem Tag werden keine<br />

Patienten im Hospiz sein. tika


Mittwoch, 4. November 2009 WITTGENSTEIN SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Mattenschanze:<br />

„Hälfte ist da!“<br />

Rückershausen. Viel haben die<br />

Verantwortlichen des SC Rückershausen<br />

in den vergangenen<br />

Monaten bewegt, viele Gespräche<br />

geführt, viele Ideen gesammelt<br />

und einige Aktionen<br />

durchgeführt. Das Ziel: die Finanzierung<br />

der einzigen Mattenschanze<br />

im Skibezirk Rothaar.<br />

Im Rahmen der Vorbereitung<br />

der Wintersportstätten<br />

konnte der Vorsitzende Bernd<br />

Holzapfel am Samstag ein erfreuliches<br />

Zwischenfazit ziehen:<br />

„Die Hälfte ist da!“<br />

Möglich geworden sei dies<br />

durch viele Spenden der Mitglieder<br />

und einen Lieferantenvertrag<br />

für die Skihütte. Ziel<br />

müsse jetzt sein, so Holzapfel,<br />

auch die zweite Hälfte der Kosten<br />

so abzusichern, dass man sie<br />

nicht finanzieren müsse. Daher<br />

rief er noch einmal alle Mitglieder,<br />

die noch nicht gespendet<br />

haben, sowie alle Freunde und<br />

Gönner des Skisports auf, das<br />

Projekt zu unterstützen. „Wir<br />

haben die begründete Hoffnung,<br />

dass die Matten beschafft<br />

werden können“, so der Vorsitzende.<br />

Möglichst will man das<br />

von Seiten der Verantwortlichen<br />

auch noch dieses Jahr<br />

schaffen, um die Schanze noch<br />

winterfest abdecken zu können.<br />

Eine Nutzung in dieser Saison<br />

sei aber eher unwahrscheinlich.<br />

„Aber“, versprach Bernd<br />

Holzapfel, „wir wollen versuchen<br />

das hinzukriegen.“ Zwar<br />

war Westdeutsche Skiverband<br />

begeistert von dem Projekt, Fördermittel<br />

sahen die Rückershäuser<br />

allerdings nie.<br />

Bereits im Jahr 2000 habe<br />

man eine 20 Mann starke Skisprung-Abteilung<br />

gehabt. Da es<br />

vor Ort aber keine Trainingsmöglichkeiten<br />

gab, sei diese<br />

wieder auseinander gefallen.<br />

Man wolle wieder Aufbauarbeit<br />

im Skisprung betreiben und „zu<br />

alter Stärke“ zurückfinden. db<br />

Winter kann kommen<br />

Der SC Rückershausen hat seine Sportstätten für die Saison vorbereitet<br />

Die Rückershäuser Wintersportler machten am <strong>Wochen</strong>ende ihre Sportstätten winterfest. Dazu gehörte auch die neue Mattenschanze – die<br />

einzige im Bezirk Rothaar. Zwar liegen die ersten 25 Matten schon, aber selbst die werden wieder entfernt. Insgesamt 1590 der grünen<br />

Beläge werden die Rückershäuser verarbeiten – sobald der zweite Teil der Finanzierung steht. Foto: db<br />

Rückershausen. Wer im Winter<br />

Sport treiben will, der muss<br />

schon vor dem ersten Schneefall<br />

etwas dafür tun. So trafen<br />

sich am <strong>Wochen</strong>ende rund 40<br />

Mitglieder des SC Rückershausen,<br />

um sämtliche Wintersportstätten<br />

des Vereins vorzubereiten.<br />

Ob Loipe, Hang oder die<br />

beiden Schanzen – Arbeit gab<br />

es für die fleißigen Hände wahrlich<br />

genug. Neben den zwölf<br />

Kilometern Streckennetz quer<br />

durch die Wälder, bewies sich<br />

wieder einmal das Mähen der<br />

Hänge als besonders aufwendig.<br />

Die steilen Wiesen wurden<br />

größtenteils per Hand gemäht –<br />

ein abenteuerliches Unterfangen<br />

angesichts der Schräglage.<br />

Erstmalig konnten die Rückers-<br />

häuser aber auch auf ein Hilfsmittel<br />

zurückgreifen. Christian<br />

Knoche vom gleichnamigen<br />

Landmarkt hatte den Helfern<br />

einen Aufsitzrasenmäher zur<br />

Verfügung gestellt, der die Arbeit,<br />

so Bernd Holzapfel, doch<br />

um einiges erleichtert habe.<br />

Im Verlauf des Jahres hatten<br />

„vierbeinige Mähmaschinen“<br />

bereits eine gewisse Vorarbeit<br />

geleistet: Zum ersten Mal habe<br />

man nämlich Schafe auf die<br />

Hänge gelassen, was sich als gute<br />

Idee herausgestellt habe. Neben<br />

besagtem Mähen mussten<br />

auch etliche Äste zurückgeschnitten<br />

werden, die auf die<br />

Loipen gewachsen waren. Hier<br />

und da, so der Vorsitzende,<br />

müssten auch Wasserabschläge<br />

Schadstoffmobil unterwegs<br />

Abholtermine der schadstoffhaltigen Abfälle aus Haushalten<br />

Bad Berleburg. Die schadstoffhaltigen<br />

Abfälle der an die<br />

Hausmüllabfuhr der Stadt Bad<br />

Berleburg angeschlossenen<br />

Haushalte werden an einem<br />

„Schadstoffmobil“ am Freitag<br />

und Samstag, 6. und 7. November,<br />

an folgenden Standorten<br />

entgegengenommen:<br />

Freitag, 6. November:<br />

� Wingeshausen: Casimirstaler<br />

Weg (Wertstoffsammelplatz) von<br />

8.15 bis 8.45 Uhr;<br />

� in Aue: Freifläche neben dem<br />

REWE-Markt (ehemaliger Bahnhof)<br />

von 9 bis 9.20 Uhr;<br />

� in Berghausen: Parkplatz der<br />

Fest- und Kulturhalle von 9.35 bis<br />

9.55 Uhr;<br />

� in Rinthe: ehemalige Schule<br />

von 10.10 bis 10.25 Uhr;<br />

� in Hemschlar: ehemalige Schule<br />

(Feuerwehrgerätehaus) von 10.35<br />

bis 10.50 Uhr;<br />

� in Weidenhausen: Parkplatz an<br />

der ehemaligen Schule von 11.05<br />

bis 11.25 Uhr;<br />

� in Stünzel: Bushaltestelle „Zum<br />

Festplatz“ von 11.35 bis 11.50 Uhr;<br />

� in Sassenhausen: Kühlhaus von<br />

12.05 bis 12.25 Uhr;<br />

� in Dotzlar: Parkplatz Laubrother<br />

Straße/Eichenstraße von 12.40 bis<br />

13 Uhr;<br />

� in Arfeld: Ecke Arfelder Hauptstraße/Arfetalstraße<br />

von 13.15 bis<br />

13.35 Uhr;<br />

� in Schwarzenau: Ecke Alexander-Mack-Straße/Gasse<br />

von 13.50<br />

bis 14.10 Uhr;<br />

� in Elsoff: Sportplatz von 14.25<br />

bis 14.45 Uhr;<br />

� in Beddelhausen: Schulhof der<br />

ehemaligen Schule von 15 bis<br />

15.20 Uhr;<br />

� in Richstein: Feuerwehrgerätehaus<br />

von 15.35 bis 15.55 Uhr.<br />

Samstag, 7. November:<br />

� in Raumland I: Parkplatz der<br />

Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft<br />

von 8.15 bis 8.35 Uhr;<br />

� in Raumland II: Parkplatz vor<br />

dem Brunnen bei der Kirche von<br />

8.50 bis 9.10 Uhr;<br />

� in Bad Berleburg I: Kläranlage,<br />

Limburgstraße, von 9.25 bis 9.45<br />

Uhr;<br />

� in Bad Berleburg II: Ecke Bernauer<br />

Straße/Brandenburger Straße<br />

von 9.55 bis 10.15 Uhr;<br />

� in Bad Berleburg III: Parkplatz<br />

Bauhof, Sählingstraße 28b von<br />

10.30 bis 10.50 Uhr;<br />

� in Bad Berleburg IV: Parkplatz<br />

der Burgfeldschule von 11.05 bis<br />

11.25 Uhr;<br />

� in Girkhausen: Parkplatz Ortsmitte<br />

von 11.55 bis 12.15 Uhr;<br />

� in Schüllar und Wemlighausen:<br />

Feuerwehrgerätehaus, Schüllarhammer<br />

von 12.30 bis 12.50 Uhr;<br />

� in Wunderthausen: Bushaltestelle,<br />

Ecke Hallenberger Straße/<br />

Wemlighäuser Straße von 13.15 bis<br />

13.35 Uhr;<br />

� in Diedenshausen: Feuerwehrgerätehaus<br />

von 13.50 bis 14.10<br />

Uhr;<br />

� in Alertshausen: Parkplatz<br />

Dorfgemeinschaftshaus von 14.25<br />

bis 14.45 Uhr;<br />

� in Christianseck: Parkplatz<br />

„Struthbach“ von 15.05 bis 15.20<br />

Uhr.<br />

Folgende Schadstoffe werden<br />

entgegengenommen: Altbatterien,<br />

Quecksilberabfälle,<br />

Lösemittel, Säuren und Laugen,<br />

Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel,Holzschutzmittel,Heimwerkerchemikalien,<br />

Fotochemikalien,<br />

PCB-haltige Kondensatoren, lösungsmittelhaltige<br />

Altfarben<br />

und Lacke, Spraydosen, Haushaltsreiniger,<br />

ölhaltige Abfälle<br />

sowie Leuchtstoffröhren.<br />

Kurz & bündig informiert<br />

Roller-Diebe konnten nicht davon fahren<br />

Bad Laasphe. Roller-Diebe hatten in Bad Laasphe jetzt wenig Glück: Da die Batterie des Gefährts<br />

wohl defekt war, konnten sie den Roller nicht starten. Die unbekannten Täter entwendeten laut<br />

Polizeibericht in der Nacht zum Sonntag in der „Oberen Bienhecke“ in Bad Laasphe einen hinter<br />

einem Wohnhaus abgestellten Motorroller. Anschließend schoben die Diebe den Roller bis zu einer<br />

100 Meter entfernten Parkbank und versuchten, ihn dort kurz zu schließen.<br />

Da die Batterie des Rollers aber offenbar defekt war, misslang dieser Versuch und der Roller<br />

konnte nicht gestartet werden. Den Roller ließen die gescheiterten Diebe an der Bank zurück –<br />

jedoch erheblich beschädigt. Hinweise zu den Tätern nehmen die Ermittler unter � (0 27 51) 90 90<br />

entgegen, heißt es abschließend im Polizeibericht.<br />

angelegt werden, damit es keine<br />

Überspülung gebe.<br />

Zwar wurde auch die Skihütte<br />

etwas auf Vordermann gebracht,<br />

aber das Hauptaugenmerk<br />

lag natürlich einmal mehr<br />

auf der Mattenschanze. Während<br />

die Finanzierung voranschreitet,<br />

gehen auch die Arbeiten<br />

weiter. Teilweise habe man<br />

mit 25 Leuten gleichzeitig an<br />

dem Projekt gearbeitet, erklärte<br />

Runhild Lange<br />

Mittelstr. 9<br />

57339 Erndtebrück<br />

Telefon: 02753–598616<br />

Telefax: 02753–598615<br />

Mobil: 01 60 - 96 68 39 68<br />

E-Mail: info@rula-versicherungen.de<br />

Web: www.rula-versicherungen.de<br />

Mehrfachagentin<br />

Stichtag: 30. Nov. 2009<br />

Die neuen Kfz-Tarife<br />

für 2010<br />

Rufen Sie mich an !<br />

Ich empfehle Top-<br />

Produktpartner für jede<br />

Lebenslage<br />

ANZEIGE<br />

Ihre neue Zimmerdecke an nur einem Tag!<br />

Große Deckenschau in Lennestadt-Bilstein / Neue Traumdecke ohne Ausräumen der Möbel<br />

Henning Bär lädt dieses <strong>Wochen</strong>ende zur Deckenschau<br />

in die Ausstellungsräume in Lennestadt-Bilstein ein.<br />

Beleuchtung nach Wunsch<br />

und ohne Ausräumen<br />

Pfl egeleicht<br />

und hygienisch<br />

Kooperationspartner von:<br />

Sonntag keine Beratung kein Verkauf<br />

Bernd Holzapfel. Unter der Woche<br />

habe man zumeist die Vorbereitungen<br />

für die Hauptaufgaben<br />

am <strong>Wochen</strong>ende getroffen.<br />

Beim Bau der Mattenschanze<br />

gebe es kein Patentrezept, so<br />

Bernd Holzapfel.<br />

„Wir sind ja auch alle Laien“,<br />

fügte Erhard Haßler,<br />

Schanzenwart sowie 2. Vorsitzender,<br />

hinzu. Daher sei er viel<br />

unterwegs gewesen, habe sich<br />

Schanzen von Lüdenscheid bis<br />

in den Schwarzwald angesehen,<br />

um sich dort Tipps zu holen.<br />

Eine große Hilfe sei auch der<br />

Lieferant der Matten, die finnische<br />

Firma „Everslide“, gewesen.<br />

Soweit sei die Mattenschanze<br />

fast fertig, die Dämmung und<br />

das Kunststoffgewebe seien gelegt.<br />

Als nächstes würden die<br />

Matten auf diesem Unterbau<br />

angeknüpft. Für diesen Schritt<br />

müsse aber auch der zweite<br />

Schritt der Finanzierung gemacht<br />

werden (siehe Extra-Bericht).<br />

Probeweise hatten sich<br />

die Rückershäuser am <strong>Wochen</strong>ende<br />

schon mal 25 Matten besorgt<br />

– ein Bruchteil der 1590,<br />

die sie auf der gesamten Schanze<br />

verlegen müssen. Und das gestaltete<br />

sich gar nicht so einfach.<br />

Zum einen, da alle Helfer<br />

Neulinge auf dem Gebiet waren;<br />

zum anderen aber auch,<br />

weil so eine Schanze ziemlich<br />

steil ist. Da ist es mit dem Halt<br />

schon mal etwas schwierig und<br />

man muss aufpassen, dass man<br />

selbigen nicht verliert.<br />

Doch schon bei der Unterkonstruktion<br />

haben die Wintersportler<br />

das hingekriegt und<br />

auch beim Anknüpfen der grünen<br />

Matten zeigte sich eine gewisse<br />

Erfahrung mit den Gegebenheiten.<br />

Auch wenn sich die<br />

Helfer an der einen oder anderen<br />

Stelle noch mit einem kleinen<br />

Problem konfrontiert sahen,<br />

war die Generalprobe doch<br />

recht zufriedenstellend. db<br />

Mit dem Deckensystem von Plameco ist eine<br />

Zimmerdecke in meist nur einem Tag renoviert,<br />

und das ohne viel Lärm, Schmutz und Staub.<br />

Auch die Möbel können zum größten Teil stehen<br />

bleiben.<br />

Montiert werden die Decken unter Ihre alte Decke,<br />

egal ob rissige Gipsdecke, tapeziert, Holzdecke oder<br />

rohe Betondecke, eine Plameco-Decke ist überall<br />

leicht zu montieren, und man spart oft auch das Herausreißen<br />

und die Entsorgung des alten Deckenmaterials.<br />

Sprechen Sie einen Plameco-Fachmann an,<br />

er wird Ihnen auch für Ihre Decke die perfekte Lösung<br />

anbieten. Die Decke gibt es in zahlreichen Farben,<br />

in matter oder hochglänzender Oberfl äche. In<br />

Verbindung mit verschiedenen Zierleisten und kompletter<br />

Beleuchtung können Sie so unter mehr als<br />

100 Varianten wählen. Ob klassisch mattweiß mit<br />

schlichter Randleiste oder modern in Hochglanz-<br />

Schwarz, mit gebürsteter Aluminiumleiste und passenden<br />

Einbaustrahlern, eine Plameco-Decke ist eine<br />

Aufwertung für jeden Raum. Nach der Montage der<br />

Plameco-Decke gehört für Sie das lästige Streichen<br />

der alten Zimmerdecke sowie das Abdecken und Abkleben<br />

der Wände und Möbel der Vergangenheit an.<br />

Die Decken sind dauerhaft haltbar, pfl egeleicht und<br />

sogar abwaschbar. Sie eignen sich für alle Wohnräume,<br />

aber auch durch ihre Unempfi ndlichkeit gegen<br />

Feuchtigkeit und Schimmel für Bäder, Küchen oder<br />

sogar Vordächer im Freien.<br />

Als Beleuchtung stehen zahlreiche Einbauleuchten<br />

zur Wahl, aber auch die vorhandene Hänge- oder<br />

Aufschraublampe kann wieder montiert werden.<br />

Montiert werden die Decken von erfahrenen Fachhandwerkern,<br />

so dass auch für deckenhohe Einbauschränke,<br />

Vorhangschienen oder Rollladenkästen<br />

immer eine fachlich einwandfreie Lösung angeboten<br />

wird. Plameco ist ein durchdachtes System mit über<br />

25-jähriger Erfahrung.<br />

Der Plameco-Fachbetrieb Michael Bär lädt dieses<br />

<strong>Wochen</strong>ende von 10.00 bis 17.00 Uhr zur großen<br />

Deckenschau in seine Ausstel lungs räume im<br />

Gräfensteinweg 4 in Lennestadt-Bilstein ein.<br />

EINLADUNG ZUR DECKENSCHAU<br />

Samstag, 7. November, und Sonntag, 8. November 2009,<br />

von 10 bis 17 Uhr.<br />

Eine neue (T)raumdecke<br />

an nur 1 Tag!<br />

Umzug mit<br />

der Laterne<br />

✓ schnelle, saubere Montage an nur einem Tag! ✓ schwer entfl ammbar (B1 laut DIN)!<br />

✓ kein Umräumen der Möbel erforderlich! ✓ feuchtigkeitsbeständig<br />

✓ pfl egeleichtes Material ✓ thermisch isolierend!<br />

✓ Beleuchtung nach Wunsch! ✓ akustisch korrigierend!<br />

Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und<br />

über 25 Jahre bewährten Deckensystems!<br />

Plameco Fachbetrieb Michael Bär<br />

Gräfensteinweg 4 · Lennestadt-Bilstein<br />

Telefon (0 27 21) 60 55 34 · Telefax (02 71) 38 59 91<br />

Hemschlar. Am Freitag, 6. November,<br />

beginnt um 18 Uhr der<br />

traditionelle Laternenumzug in<br />

Hemschlar am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Veranstalter ist die örtliche<br />

Löschgruppe. Die hofft<br />

selbstverständlich auf eine rege<br />

Teilnahme der Bevölkerung.<br />

Stadt lädt zur<br />

Seniorenfeier<br />

Rückershausen. Am Samstag,<br />

7. November, findet ab 14.30<br />

Uhr die Seniorenfeier der Stadt<br />

Bad Laasphe für Rückershausen<br />

und für Weide statt. Veranstaltungsort<br />

ist das Gemeinschaftshaus<br />

in Rückershausen.<br />

Zimmerdecken<br />

Beleuchtung<br />

Zierleisten<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: (0 27 21) 60 55 34


In stiller Trauer.<br />

Billig ist nicht gleich günstig<br />

Kuratorium Deutsche Bestattungskultur warnt vor Discountbeerdigungen<br />

Discount-Dienstleister werben<br />

mit immer niedrigeren Preisen,<br />

auch bei Bestattungen. Eine aktuelle<br />

TNS-Emnid-Umfrage,<br />

die im Auftrag des Kuratoriums<br />

Deutsche Bestattungskultur<br />

durchgeführt wurde, zeigt allerdings,<br />

dass für die Deutschen<br />

nach wie vor der Wert einer<br />

würdevollen Beisetzung im Vordergrund<br />

steht und nicht der<br />

Preis.<br />

Gute Qualität hat ihren<br />

Preis ebenso wie qualitativ<br />

hochwertige Dienstleistungen<br />

vom Spezialisten. Eine Bestattung<br />

gehört zu den besonders<br />

sensiblen Dienstleistungen, die<br />

von trauernden Angehörigen<br />

an Anspruch genommen wird.<br />

Deshalb muss die professionelle<br />

Viele Menschen scheuen davor<br />

zurück, sich Gedanken über den<br />

Tod oder gar die eigene Bestattung<br />

zu machen.<br />

Doch seit das Sterbegeld gestrichen<br />

ist, gehört auch die Bestattungsvorsorge<br />

zu den notwendigen<br />

Absicherungen für<br />

jeden Menschen.<br />

Fest steht: Eine Bestattung<br />

kostet Geld. Wer verantwortungsbewusst<br />

vorsorgt, belastet<br />

seine Angehörigen nicht mit<br />

den Bestattungskosten. Deshalb<br />

Erleben Sie den Wald neu<br />

Erleben Sie den FriedWald Bad Laasphe!<br />

Waldführungen<br />

Beratung ebenso einfühlsam wie<br />

kompetent sein, da die wenigsten<br />

Menschen wissen, was im<br />

Todesfall zu tun ist.<br />

Wer nicht gut beraten wird,<br />

kann bei der Trauerfeier einiges<br />

falsch machen oder auch versäumen.<br />

Da es keine Generalprobe<br />

und keine Wiederholungsmöglichkeit<br />

bei einer Beerdigung<br />

gibt, lässt sich eine<br />

schlechte Trauerrede ebenso<br />

wenig rückgängig machen wie<br />

eine anonyme Beisetzung, wenn<br />

die Menschen später merken,<br />

dass ihnen ein Ort der Trauer<br />

fehlt.<br />

Ein knappes Viertel der<br />

Deutschen ist bereit, für eine<br />

würdevolle Bestattung über<br />

5000 Euro auszugeben, ein wei-<br />

mit der Försterin oder dem Förster werden<br />

im 14-täglichen Rhythmus angeboten.<br />

Termine und Anmeldung unter 06155 848200.<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Erledigung aller Formalitäten · Überführungen: In- und Ausland<br />

Inh: Stefan & Georg Fries · Tel. 0271 - 53436<br />

57074 Siegen · Friedrich-Wilhelm-Str. 140 · Frankfurter Str. 101<br />

FriedWald GmbH<br />

Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim<br />

Telefon: 06155 848-100<br />

Telefax: 06155 848-111<br />

E-Mail: info@friedwald.de<br />

www.friedwald.de<br />

teres Viertel bis zu 5000 Euro,<br />

und 35 Prozent der Befragten<br />

gaben 3000 Euro als Obergrenze<br />

an. Die meisten Deutschen wissen,<br />

dass zu den Kosten für eine<br />

Bestattung Kosten für einen<br />

Grabstein, für Friedhofsgebühren<br />

und Grabpflege hinzukommen.<br />

Doch die Preise für die Bestattungen<br />

hängen nicht nur<br />

von den unterschiedlichen<br />

Friedhofsgebühren ab, sondern<br />

auch von den in Anspruch genommenen<br />

Leistungen: Verabschiedung<br />

am offenen Sarg in<br />

der Trauerhalle, Trauerredner,<br />

Musik und anderes mehr. Und<br />

so liegen 39 Prozent der Befragten<br />

mit ihrer Einschätzung richtig,<br />

dass die Kosten im Durch-<br />

Jetzt schon an später denken<br />

Vorsorge entlastet die Hinterbliebenen<br />

bieten Vorsorgeeinrichtungen<br />

wie das Kuratorium Deutsche<br />

Bestattungskultur Bestattungsvorsorgeverträge<br />

an.<br />

Diese Verträge berücksichtigen<br />

individuell das Alter, die<br />

Vermögenssituation und – von<br />

der Bestattungsart über das<br />

Grabmal bis zur Grabpflege –<br />

die besonderen Wünsche der<br />

Vorsorgenden.<br />

Am besten spricht man mit<br />

Menschen, die einem nahe ste-<br />

hen, über die Fragen, die einen<br />

bewegen. Wenn man einen erfahrenen<br />

und verlässlichen Rat<br />

sucht, wendet man sich an<br />

einen fachkompetenten Bestatter<br />

in der Nähe. Bei ihm können<br />

Themen offen angesprochen,<br />

eigene Vorstellungen festgelegt,<br />

eine Bestattungsvorsorge<br />

abgeschlossen oder nur ein verbindliches<br />

Angebot eingeholt<br />

werden.<br />

Der Ratsuchende allein entscheidet<br />

schließlich über Erd-<br />

Foto: FriedWald/Andreas Gleich<br />

schnitt um 5000 Euro betragen.<br />

Obwohl mit geringen monatlichen<br />

Beträgen in jungen<br />

Jahren für den Todesfall vorgesorgt<br />

werden könnte, beschäftigen<br />

sich die meisten Menschen<br />

mit dem Thema erst, wenn die<br />

Beiträge proportional zu Alter<br />

und Risiko gestiegen sind.<br />

Um keine bösen Überraschungen<br />

zu erleben, rät das<br />

Kuratorium, einen detaillierten<br />

Kostenvoranschlag einzuholen.<br />

Zugleich warnt das Kuratorium<br />

vor einer Entsorgungsmentalität,<br />

die mit Discountbestattungen<br />

verbunden ist. Die Beisetzung<br />

gehöre als Abschiednahme<br />

vom Verstorbenen seit<br />

Jahrhunderten zu den großen<br />

Übergangsritualen. KDB<br />

oder Feuerbestattung, über Aufbahrung,<br />

Trauerfeier, über eine<br />

Rede oder über die Grabgestaltung.<br />

spp<br />

Helfen Sie mit!<br />

www.Kinderhospizstiftung-<br />

Balthasar.de<br />

Wenn der Partner stirbt<br />

Konkrete Hilfen für Frauen in der zweiten Lebenshälfte – SWA verlost Ratgeber<br />

Wenn sie einen langjährigen Partner verlieren, werden<br />

besonders Frauen mit einer völlig neuen Situation konfrontiert.<br />

Neben der Trauer muss das Leben neu organisiert<br />

werden. Da ändern sich die finanziellen<br />

Gegebenheiten, der „Behördenkram“ muss erledigt<br />

werden, eventuell sind Haus oder<br />

Wohnung nun viel zu groß, so dass<br />

Alternativen gefunden werden müssen.<br />

Die Autorin wendet sich mit ihrem Buch<br />

in erster Linie an Frauen jenseits der<br />

Lebensmitte, die oft nicht den Mut aufbringen,<br />

zur Beratung oder in eine<br />

Selbsthilfegruppe zu gehen.<br />

Dorothee Döring ist eine erfahrene Trauerbegleiterin<br />

und lässt betroffene Frauen zu<br />

Wort kommen, beschreibt die Symptome<br />

der Trauer und zeigt behutsam Wege auf,<br />

wie Trauer erlebbar werden kann.<br />

Das Buch enthält konkrete Anleitungen<br />

zur organisatorischen Abwicklung des<br />

Trauerfalls sowie Adressen von Anlaufstellen<br />

und Netzwerken. Es macht Mut,<br />

das Leben nach dem Verlust des Partners bewusst neu<br />

zu gestalten. Die Autorin ist ausgebildete Sterbebegleiterin<br />

und Coach für Lebens- und Konflikt-<br />

Ansichtssache Friedhof<br />

Friedhöfe sind in jeder Kultur<br />

nicht nur Begräbnisstätten. Sie<br />

haben eine für jede Stadt große<br />

kulturelle Bedeutung, sind historisch<br />

interessant, sind ökologisch<br />

wichtiger Lebensraum für<br />

Pflanzen und Tiere und meist<br />

ruhige Orte, fern von Lärm und<br />

Hektik des Alltags. Der Besuch<br />

eines Friedhofs kann ein inspi-<br />

rierender Ausstieg aus dem geschäftigen<br />

Treiben sein. Darüber<br />

hinaus ist es ein Spaziergang<br />

in die Botanik, in die Kunst, in<br />

die Geschichte oder auch zu<br />

sich selbst. Der Friedhof verdient<br />

es, wahrgenommen zu<br />

werden – dazu will auch die Internetseitewww.friedhof-ansichten.de<br />

beitragen. Diese Sei-<br />

!"#$%&'()*+$ !"#$%&'()*+$�-"#.#/<br />

!"#$%&'()*+$ -"#.#/<br />

-"#.#/<br />

!"# !"# %#&# %#&# '#()*))&%+(,-./ '#()*))&%+(,-./ "% "% 0"#+#%1<br />

0"#+#%1<br />

2 +#3,4#+)#. +#3,4#+)#. *4)#. *4)#. '*&/5#()*%6<br />

'*&/5#()*%6<br />

2 ()*6)%*7# ()*6)%*7# 8*(# 8*(# 6#. 6#. 9&7#<br />

9&7#<br />

2 5*.."#.#,.#" 5*.."#.#,.#" #..#":75*.<br />

2 ;-/34#))# ;-/34#))# ?*.;34@)A#> ?*.;34@)A#> ?*.;34@)A#> B%6*:7) B%6*:7)(34*)A1<br />

B%6*:7) 34*)A1<br />

2 &%*57@%+"+#> &%*57@%+"+#> "%6"C"6&#44# "%6"C"6&#44# "%6"C"6&#44# &%6 &%6 &%6 ;-( ;-()#%4-(# ;-( )#%4-(# )#%4-(# '#.*)&%+ '#.*)&%+<br />

'#.*)&%+<br />

&%6 &%6 '#).#&&%+ '#).#&&%+ "% "% *44#% *44#% '#()*))&%+(,.*+#%> '#()*))&%+(,.*+#%> '#()*))&%+(,.*+#%> *&:7<br />

*&:7<br />

,D. ,D. *44# *44# *44# *%6#.#% *%6#.#% *%6#.#% ()@6)"(:7#% ()@6)"(:7#% =."#67E,#<br />

=."#67E,#<br />

F#.;*&, F#.;*&, C-% C-% '#+.@5%"(34@)A#% '#+.@5%"(34@)A#% &%6 &%6 '#.*)&%+<br />

'#.*)&%+<br />

%&. %&. 6&.:7 6&.:7 6"# 6"# 0)*6) 0)*6) 0"#+#%> 0"#+#%> G.D%,4@:7#%*5)#"4&%+><br />

G.D%,4@:7#%*5)#"4&%+><br />

G.D%,4@:7#%*5)#"4&%+><br />

H#4I H#4I JKLMNOJO2OPJL> JKLMNOJO2OPJL>


Mittwoch, 4. November 2009 WITTGENSTEIN SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Mekka für Modellfreunde<br />

Bad Laasphe. Das Simplex-<br />

Team aus Rennerod zeigt hochwertiges<br />

Modellspielzeug am<br />

Sonntag, 8. November, im Haus<br />

des Gastes in Bad Laasphe. Zum<br />

dritten Mal gibt es dort wieder<br />

eine Herbstveranstaltung voller<br />

Technik, Faszination und Unterhaltung<br />

für die ganze Familie.<br />

Zum Programm zählen Modell-<br />

bahnen, ferngesteuerte Modellautos,<br />

eine sehr große Autorennbahn<br />

(im Bild) sowie eine<br />

Sammlerbörse für Modellspielzeugfreunde.<br />

Neben einer Modellbahnanlage<br />

aus den 60er<br />

Jahren wird sich auch ein etwa<br />

15 Meter langer Güterzug mit<br />

über 30 Wagen und gezogen<br />

von drei schweren Diesel-Loko-<br />

motiven durch das Foyer des<br />

Haus des Gastes schlängeln. Ein<br />

weiterer Schwerpunkt sind die<br />

ferngesteuerten Modellfahrzeuge.<br />

Die große Slot-Car-Rennbahn<br />

besteht aus einer vierspurigen<br />

Fahrstrecke mit einer Einzellänge<br />

von jeweils etwa 25<br />

Metern. Die Veranstaltung ist<br />

von 11 bis 16.30 Uhr geöffnet.<br />

Kurz & bündig informiert<br />

Viele Temposünder: 55 Verstöße an drei Tagen<br />

Wittgenstein. Am <strong>Wochen</strong>ende führte die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein Geschwindigkeitsmessungen<br />

im Altkreis durch. Einsamer Negativspitzenreiter war dabei ein Fahrer in Bad<br />

Laasphe, „Auf der Heide“. Bei zulässigem Tempo 70 fuhr der Verkehrssünder 117 km/h. Nun warten<br />

eine saftige Geldbuße von 160 Euro, drei Punkte in der Verkehrssünderkartei und ein einmonatiges<br />

Fahrverbot auf ihn. Auf der L 718 bei Bad Berleburg wurden 83 km/h bei zulässigen 50 gemessen. Die<br />

Strafe lautet 120 Euro Bußgeld und drei Punkte in Flensburg. Auf der B 62 bei Erndtebrück wurden<br />

bei zulässigen 80 km/h Überschreitungen von 26 bzw. 31 km/h gemessen. Auf die beiden Sünder<br />

wartet ein Bußgeld in Höhe von 80 und 120 Euro sowie drei Punkte in der Verkehrssünderkartei.<br />

Insgesamt wurden im angegebenen Zeitraum 55 Verstöße registriert.<br />

Informationen<br />

sind im Kasten<br />

Erndtebrück. Eine Bekanntmachung<br />

der Gemeinde Erndtebrück<br />

über die Zustellung der<br />

Lohnsteuerkarten für das Jahr<br />

2010 hängt ab sofort für die<br />

Dauer von einer Woche im Bekanntmachungskasten<br />

am<br />

Erndtebrücker Rathaus, Talstraße<br />

27, aus. Der Text der Bekanntmachung<br />

ist auch im Internet<br />

unter www.erndtebrueck.de<br />

einsehbar.<br />

Wanderung<br />

nach Banfe<br />

Bad Laasphe. Die angekündigte<br />

Gemeinschaftswanderung in<br />

Bad Laasphe „Über die Neuntel“<br />

am heutigen Mittwoch, 4.<br />

November kann nicht stattfinden.<br />

Die nächste von der TKS<br />

Bad Laasphe angebotene geführte<br />

Wanderung findet am<br />

Samstag, 7. November, statt.<br />

Die Wanderung führt nach<br />

Banfe. Treffpunkt ist um 13.30<br />

Uhr am Haus des Gastes.<br />

Suche nach<br />

Titelträgern<br />

Birkelbach. Wie der Schützenverein<br />

Birkelbach bekannt gibt,<br />

finden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften<br />

mit dem Luftgewehr,<br />

der Luftpistole und im<br />

Kleinkaliber am Freitag, 6. November,<br />

von 17 bis 21 Uhr sowie<br />

am Samstag, 7. November,<br />

von 13 bis 20 Uhr statt. Für das<br />

leibliche Wohl ist wie immer<br />

bestens gesorgt. Die Sportleitung<br />

bittet laut Pressenotiz um<br />

rege Beteiligung der Mitglieder.<br />

Vermögen<br />

und Pflege<br />

Bad Berleburg. Um den Vermögenseinsatz<br />

in einer Pflegesituation<br />

geht es in einem Vortrag,<br />

den die Arbeitsgemeinschaft<br />

„Ehrenamtliche Betreuung“<br />

im Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

anbietet. Referent ist<br />

Wolf-Thomas Speck, Mitarbeiter<br />

im Pflegeinformationsbüro<br />

des Kreises. Er erläutert in seinem<br />

Vortrag die rechtlichen<br />

Grundlagen und aktuellen Vorschriften<br />

zum Vermögenseinsatz<br />

und verdeutlicht dies an Einzelbeispielen.<br />

Der Vortrag ist kostenlos<br />

und findet am heutigen Mittwoch,<br />

4. November, ab 17 Uhr,<br />

im Haus des Diakonischen Werkes<br />

Wittgenstein, an der Schützenstraße<br />

4, in Bad Berleburg<br />

statt. Der Vortrag richtet sich<br />

an ehrenamtliche Betreuer, interessierte<br />

Laien sind ebenfalls<br />

willkommen.<br />

Landfrauen<br />

sind kreativ<br />

Rinthe. Der Landfrauen Ortsverband<br />

Wittgenstein-Mitte<br />

veranstaltet am Dienstag, 17.<br />

November, ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Rinthe<br />

Kreatives mit Naturmaterialien<br />

unter der Leitung von Dorothee<br />

Althaus. Es können zum Beispiel<br />

Gestecke, Kränze oder<br />

Girlanden hergestellt und entsprechende<br />

Arbeitsmaterialien,<br />

wie Handschuhe, Schere usw.<br />

mitgebracht werden. Anmeldungen<br />

hierzu nimmt Ursula<br />

Dreisbach telefonisch unter �<br />

(0 27 51) 57 73 bis zum 10. November<br />

entgegen.<br />

Mit Kartoffeldruck<br />

Erndtebrück. Auch wenn das<br />

Wetter nicht unbedingt zum<br />

Verweilen im Freien einlud, so<br />

fanden doch zahlreiche Freunde<br />

der Skiabteilung des TuS Erndtebrück<br />

den Weg zur Skihütte<br />

am Gickelsberg. Dort veranstaltete<br />

die Abteilung am Sonntag<br />

ihr jährliches Kartoffelbraten.<br />

Eine Gruppe der SGV-Abteilung<br />

Erndtebrück kehrte nach<br />

einer kurzen Wanderung in die<br />

Skihütte ein, um dort ein paar<br />

gemütliche Stunden zu verbrin-<br />

gen. Neben den Kartoffeln aus<br />

dem Kohlefeuer gab es weitere<br />

Speisen sowie selbstgebackenen<br />

Kuchen und Getränke. Für die<br />

Kinder hatten die Organisatoren<br />

T-Shirts besorgt, um diese<br />

mit Kartoffelstempel nach<br />

eigenem Geschmack mit den<br />

unterschiedlichsten Formen<br />

und Farben zu bedrucken (im<br />

Bild). Sicherlich wird diese Veranstaltung<br />

in ähnlicher Form<br />

im kommenden Jahr weitergeführt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!