30.12.2012 Aufrufe

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 9!<br />

10<br />

Berufliches Schulzentrum für Technik<br />

und Hauswirtschaft <strong>Reichenbach</strong>:<br />

Rathenaustraße 12, Tel. (03765) 55 11-0<br />

E-Mail: sekretariat@bsz-reichenbach.de<br />

www.bsz-reichenbach.de<br />

Aktionstag am 07. März 2009<br />

Normalerweise sind an einem Samstag Vormittag<br />

die Türen des Berufschulzentrums (BSZ) in <strong>der</strong><br />

<strong>Reichenbach</strong>er Rathenaustraße 12 fest<br />

verschlossen. Die Lehrlinge, Schüler und Lehrkräfte<br />

genießen ihr schulfreies Wochenende.<br />

Doch am 07. März 2009 <strong>ist</strong> alles an<strong>der</strong>s, das BSZ <strong>ist</strong><br />

voller Leben. Der Grund: Mit einem großen Aktionstag<br />

will sich das BSZ allen Interessierten präsentieren, will<br />

seine Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten vor- und<br />

sein Le<strong>ist</strong>ungsvermögen unter Beweis stellen.<br />

Unter dem Motto „Offene Türen - lebendige<br />

Werkstätten“ <strong>ist</strong> eine Vielzahl unterschiedlichster<br />

Lehr- und Ausbildungsgebiete live zu erleben. Denn<br />

leere Klassenzimmer kann sich je<strong>der</strong> vorstellen, sie<br />

sind langweilig. Lebendige Werkstätten jedoch sind<br />

höchst interessant und sehenswert.<br />

Unterschiedlicher können die Themen kaum sein: So<br />

kann man im Bereich Bautechnik den<br />

computergestützten Abbund eines Fachwerkhauses<br />

verfolgen o<strong>der</strong> mittels <strong>Dr</strong>uckversuchen ermitteln,<br />

welcher Baustoff <strong>der</strong> härteste <strong>ist</strong>. Gleich nebenan bei<br />

den Metallern wartet „Kollege Roboter“ darauf, von<br />

den Besuchern programmiert zu werden.<br />

Verschiedenste automatische Anlagen können mittels<br />

Speicherprogrammierbarer Steuerungen in Aktion und<br />

automatische Abläufe versetzt werden.<br />

Schauvorführungen an <strong>Dr</strong>eh- bzw. CNC-Maschinen o<strong>der</strong><br />

Pneumatikanlagen können erlebt werden. Im Bereich<br />

Kälteanlagenbau sind Versuche am Kälte-Trainer<br />

vorgesehen. Dieser Versuchsstand steuert einen<br />

Kältekreislauf, wie er in jedem Kühl- bzw. Gefrierschrank<br />

abläuft. Im verwandten Bereich <strong>der</strong> Sanitär-, Heizungsund<br />

Klimatechnik sind ebenfalls labortechnische<br />

Übungen zu verfolgen sowie Vorträge zur<br />

energietechnischen Gebäudeversorgung. Wer sich<br />

lieber für Umweltschutz o<strong>der</strong> Umweltchemie<br />

interessiert, für den führen Schüler eindrucksvolle<br />

Laborexperimente vor.<br />

Mit den stündlichen „News aus <strong>der</strong> Snackbar“<br />

beteiligt sich auch die im Ausbildungsbereich<br />

Hauswirtschaft angesiedelte Schülerfirma am<br />

Aktionstag. Mit „Fingerfood zum Probieren“!<br />

Tasso Börner, Schulleiter<br />

Tipps + Termine<br />

Museum<br />

<strong>Reichenbach</strong><br />

Johannisplatz 3<br />

- Geför<strong>der</strong>t durch den Kulturraum<br />

Vogtland als regional bedeutsame<br />

Einrichtung -<br />

Ausstellung „110 Jahre Bahnbetriebswerk<br />

<strong>Reichenbach</strong> i.V. 1899 - 2009<br />

Bildende Kunst – kreatives Malen und Zeichen<br />

unter Leitung von Horst Eczko: Immer montags,<br />

15.00 Uhr<br />

Keramikwerkstatt unter Leitung von Gisela<br />

Marckhoff: Immer mittwochs (für Kin<strong>der</strong> und<br />

Erwachsene)<br />

Führungen durch die ständige Ausstellung und<br />

Vorträge zum Leben und Werk <strong>der</strong> Neuberin sowie zur<br />

<strong>Stadt</strong>geschichte, auf Wunsch sind auch kleine<br />

h<strong>ist</strong>orische <strong>Stadt</strong>führungen möglich. Voranmeldungen<br />

bitte unter Tel. (03765) 2 11 31. Öffnungszeiten: Di.<br />

bis Fr. 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und So. 13.00 bis<br />

16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger 2/09, 15.02. 2009<br />

Jürgen-Fuchs-<br />

Bibliothek<br />

- Geför<strong>der</strong>t durch den<br />

Kulturraum Vogtland als regional<br />

bedeutsame Einrichtung -<br />

Donnerstag, 12. März, 19.00 Uhr: Buchlesung<br />

zum Internationalen Frauentag; Martina Rellin:<br />

„Klar bin ich eine Ostfrau“<br />

Beim Besuch von Kin<strong>der</strong>gruppen/Führungen bitten<br />

wir um Voranmeldung unter Tel. (03765) 5 24-41 41.<br />

Öffnungszeiten: Montag: 09.00 bis 16.00 Uhr;<br />

Dienstag: 09.00 bis 18.00 Uhr; Mittwoch: 09.00 bis<br />

16.00 Uhr; Donnerstag: 09.00 bis 18.00 Uhr; Freitag:<br />

09.00 bis 13.00 Uhr; Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Neuberinhaus<br />

- Eine Einrichtung <strong>der</strong> Vogtland Kultur GmbH –<br />

geför<strong>der</strong>t durch den Vogtlandkreis und den<br />

Kulturraum Vogtland -<br />

Sonntag, 15. Februar, 19.00 Uhr<br />

„ABBA’S Greatest“: From Waterloo to Super Trouper<br />

Dienstag, 17. Februar, 10.00 und 16.00 Uhr; Kin<strong>der</strong>kino:<br />

„Bibi Blocksberg und das Geheimnis <strong>der</strong> blauen Eulen“<br />

Mittwoch, 18. Februar, 19.30 Uhr<br />

„5. Sinfoniekonzert“ <strong>der</strong> Vogtland Philharmonie<br />

Dienstag, 24. Februar, 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

„Kin<strong>der</strong>fasching“<br />

Montag, 16. März bis Sonntag, 26. April<br />

Neue Ausstellung: „Malerei und Airbrush“ von Maik<br />

Schaller aus Elsterberg, Vernissage <strong>ist</strong> am 20. März<br />

um 19.00 Uhr im Foyer<br />

Mittwoch, 25. März, 19.30 Uhr<br />

„6. Sinfoniekonzert“ <strong>der</strong> Vogtland Philharmonie<br />

Karten sind an <strong>der</strong> Vorverkaufskasse (Di. und Do.<br />

10.00 bis 18.00 Uhr) sowie ab eine Stunde vor<br />

Veranstaltungsbeginn erhältlich. Bestellungen bitte<br />

an: Neuberinhaus <strong>Reichenbach</strong>, Weinholdstraße 7,<br />

08468 <strong>Reichenbach</strong>, Tel. (03765) 1 21 88, Fax:<br />

(03765) 1 24 25, E-Mail: info@neuberinhaus.de<br />

Vorverkauf auch in <strong>der</strong> Vogtländischen<br />

Buchhandlung, Zenkergasse 2; - siehe auch S. 11! -<br />

Vogtland Philharmonie<br />

Greiz/<strong>Reichenbach</strong><br />

Mittwoch, 18. Februar, 19.30 Uhr, Neuberinhaus<br />

Freitag, 20. Februar, 19.30 Uhr, Theater <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Greiz<br />

5. Sinfoniekonzert: <strong>Hans</strong> Peter Dott : Poeme<br />

symphonique avec, John Dowland´s “Lacrimae – Flow<br />

my Tears”, Aram Chatschaturjan: Violinkonzert,<br />

Johannes Brahms: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98; Václav<br />

Hudecek/Violine; Jiri Malat/Dirigent<br />

Samstag, 28. Februar, 19.30 Uhr, König Albert<br />

Theater Bad Elster<br />

Chorsinfonisches Konzert: Vogtland<br />

Philharmonie, Chor <strong>der</strong> Chursächsischen<br />

Philharmonie; Es erklingen Werke von Verdi,<br />

Wagner, Smetana u.a.; Florian Merz/Dirigent<br />

... Termine<br />

Ausstellungen<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Neuberin-Museum, Johannisplatz 3<br />

Ausstellung „110 Jahre Bahnbetriebswerk<br />

<strong>Reichenbach</strong> i.V. 1899 - 2009<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Rathaus, Markt 1, Ratssaalfoyer<br />

„Zehn Jahre Musikschule Vogtland“<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Neuberinhaus, Weinholdstraße 7<br />

Neue Ausstellung: „Malerei und Airbrush“ von Maik<br />

Schaller, Elsterberg, Vernissage am 20. März, 19.00<br />

Uhr, Foyer ; (zu sehen bis 26. April)<br />

Greiz, Sommerpalais; Ausstellung: „Bäume,<br />

Büsche, Blumen“; Botanisches im Greizer Park und<br />

in <strong>der</strong> Kunst; (zu sehen bis 03. Mai 2009)<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Galerie marcus, Fritz-Schnei<strong>der</strong>-<br />

Straße 19; Ausstellung Malerie & Grafik Marietta<br />

Jeschke und an<strong>der</strong>e Künstler<br />

Veranstaltungen<br />

15. Februar, 16.00 Uhr, Greiz, Theater <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

„Die große Galanacht <strong>der</strong> Operette“: Ein Strauß<br />

<strong>der</strong> beliebtesten Operettenmelodien<br />

16. Februar, 09.00 bis 11.00 Uhr, <strong>Reichenbach</strong>,<br />

Sporthalle „An <strong>der</strong> Cunsdorfer Straße“<br />

Kin<strong>der</strong>gartenturnier im Hallenfußball für<br />

Kin<strong>der</strong>gärten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Reichenbach</strong><br />

17. Februar, 19.00 Uhr, Greiz, Buchhandlung<br />

„Bücherwurm“, Markt 2; „Prominente im Gespräch“:<br />

Bundesmin<strong>ist</strong>er Wolfgang Tiefensee und <strong>der</strong><br />

Fraktionsvorsitzende <strong>der</strong> SPD im Thüringer Landtag,<br />

Chr<strong>ist</strong>oph Matschie, referieren und diskutieren zum Thema<br />

„Zwischenbilanz. 20 Jahre friedliche Revolution“<br />

17. bis 19. Februar, 09.00 bis 13.00 Uhr, <strong>Reichenbach</strong>,<br />

Sporthalle „An <strong>der</strong> Cunsdorfer Straße“<br />

Siebenter <strong>Reichenbach</strong>er „Anti-<strong>Dr</strong>ogen-Cup“ für<br />

Schulen des Bereiches <strong>Reichenbach</strong> im<br />

Hallenfußball um den Pokal des Oberbürgerme<strong>ist</strong>ers<br />

20. Februar, Neuensalz, Kapelle<br />

„Get your kicks on „Route 66“: Dia-Vortrag<br />

21. Februar, 13.00 Uhr, Lengenfeld, ab Bahnof:<br />

Faschingsumzug durch Lengenfeld über<br />

Zwickauer-, Haupt-, Berg- und Poststraße zum<br />

Markt; ca. 13.45 Uhr Programm; www.lcc-ev.de<br />

26. Februar, 19.00 Uhr, Greiz, Unteres Schloss, Weißer<br />

Saal, Burgplatz 12; „Prominente im Gespräch“: Der<br />

Enkelsohn von Thomas Mann, <strong>der</strong> Klinische<br />

Psychologe und Schriftsteller Prof. <strong>Dr</strong>. Frido Mann,<br />

stellt sein Erinnerungsbuch „Achterbahn“ vor<br />

28. Februar, 17.00 Uhr, Greiz: J.S. Bach. Das Orgelwerk II<br />

19.30 Uhr, Neuensalz, Kapelle<br />

„Wachenschwanz-ich heiß wirklich so“!: Kabarett<br />

19.30 Uhr, Greiz, Theater <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>; „ABBA – Die Show“<br />

01. März, 17.00 Uhr, Greiz, Katholische Kirche; J.F. Fasch:<br />

„Passio Jesu Chr<strong>ist</strong>i“; Konzert <strong>der</strong> Vogtland Philharmonie<br />

06. März, 16.00 bis 17.00 Uhr, <strong>Reichenbach</strong>, SPD-<br />

Büro, Weststraße 4; Bürgersprechstunde des<br />

Landtagsabgeordneten Enrico Bräunig (SPD)<br />

08. März, Mylau, Kegelbahn an <strong>der</strong> Göltzschtalbrücke<br />

bei <strong>der</strong> Gaststätte „Zur alten BBS“<br />

Kreiseinzelme<strong>ist</strong>erschaften Göltzschtalkreis: Endlauf<br />

Juniorinnen und Damen (KSC <strong>Reichenbach</strong>/Mylau e.V.)<br />

17.00 Uhr, Neuensalz, Kapelle<br />

Zum Frauentag: „Lady-Kracher“<br />

Schiedsstelle <strong>Reichenbach</strong>, Rathaus, Markt 1, Zi. 022<br />

Jeden ersten Donnerstag und letzten Dienstag im<br />

Monat, von 15.00 bis 18.00 Uhr, Tel. (03765) 524-<br />

10 96, E-Mail: Schiedsstelle-<strong>Reichenbach</strong>@gmx.de<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Diskothek E-Werk<br />

21. Februar, 22.00 Uhr: „Rockpirat“; Party-Garantie in <strong>der</strong><br />

Live Hall; im Mainfloor DJ H. Kay (Elektro, House, Disco)<br />

27. Februar, 22.00 Uhr: B-Day Clubnight mit DJ Senhore:<br />

Hemp; Für alle, die im Februar Geburtstag haben, gibt’s<br />

eine Flasche Sekt Gratis; freier Eintritt mit drei Freunden<br />

Alaunwerk in Mühlwand<br />

Führungen auch auf Voranmeldung je<strong>der</strong> Zeit möglich.<br />

Voranmeldung: Bergwerksdirektor Werner Albert, Tel.<br />

u. Fax: (03765) 52 18 98 o<strong>der</strong> 0162/ 1 77 45 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!