30.12.2012 Aufrufe

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Son<strong>der</strong>verkauf von<br />

Eintrittskarten am 28. Februar<br />

(DG) Am Samstag, dem 28. Februar 2009 <strong>ist</strong><br />

die Geschäftsstelle <strong>der</strong> Landesgartenschaugesellschaft<br />

für den Kartenvorverkauf von<br />

09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Eintrittskarten<br />

aller Kategorien sind erhältlich.<br />

Dieser Tag <strong>ist</strong> für alle Interessierten die letzte<br />

Möglichkeit, um Dauerkarten zum Vorteilspreis<br />

zu erwerben. Zwischen drei und zehn Euro<br />

Preisersparnis sind in den verschiedenen<br />

Dauerkartenkategorien möglich.<br />

Natürlich können auch Geschenkgutscheine<br />

in Eintrittskarten umwandelt werden.<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>der</strong><br />

Landesgartenschaugesellschaft an<br />

Wochentagen:<br />

Mo, Di , Mi: 10.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Do: 10.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr: 10.00 – 14.00 Uhr<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger 2/09, 15.02. 2009<br />

5. Sächsische<br />

Landesgartenschau 2009:<br />

Der Imkerverein <strong>Reichenbach</strong> e.V. beteiligt sich<br />

aktiv an <strong>der</strong> 5. Sächsischen Landesgartenschau<br />

2009. Unterstützung erhält er durch die<br />

Imkervereine Lengenfeld und Neumark. Ziel <strong>ist</strong><br />

die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bienenhaltung im Raum<br />

<strong>Reichenbach</strong> und Umgebung.<br />

Kürbis-Kuriosum: Ihre Kürbisse auf <strong>der</strong> Landesgartenschau<br />

Na schaut euch mal den Kürbis an,<br />

wie <strong>der</strong> so herrlich wachsen kann.<br />

Große, Runde gibt‘s zu seh‘n,<br />

zu Langen, Dicken kann man gehen.<br />

In vielen Farben sieht man die<br />

und am Komposthaufen wachsen sie.<br />

Alle werden präsentiert,<br />

nicht je<strong>der</strong> wird aber prämiert.<br />

Eins aber kann man sagen,<br />

ob als Suppe o<strong>der</strong> Kompott –<br />

lecker- landen Sie im Magen.<br />

Aktuelles in Bil<strong>der</strong>n<br />

Schülerwettbewerb<br />

„Schmetterlinge groß und klein“<br />

Auswahl <strong>der</strong> Kunstobjekte in <strong>Reichenbach</strong>er<br />

Schulen<br />

Die Landesgartenschaugesellschaft hat im<br />

vergangenen Jahr alle Schüler <strong>der</strong> <strong>Reichenbach</strong>er<br />

Schulen aufgerufen, sich an einem<br />

Schülerwettbewerb zu beteiligen. Schüler <strong>der</strong> 1.<br />

bis 4. Klasse sollten Schmetterlinge malen o<strong>der</strong><br />

basteln. Die Schüler <strong>der</strong> 5. bis 10. Klasse waren<br />

Ausstellungsbeitrag „Imkerei damals und heute“<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 19. September bis zum 03. Oktober<br />

2009 findet auf dem Gelände <strong>der</strong> Landesgartenschau<br />

eine Kürbisausstellung statt.<br />

Mitmachen kann je<strong>der</strong> <strong>der</strong> einen kuriosen, schweren<br />

o<strong>der</strong> außergewöhnlichen Kürbis hat. Alle Kürbisse<br />

werden vor dem Wasserwerk zu sehen sein.<br />

Abgeben kann man den Kürbis am 17.<br />

September 2009 bis 18.00 Uhr im<br />

Verwaltungsgebäude <strong>der</strong> Landesgartenschau.<br />

Eine Jury wird den Schwersten, Kleinsten und<br />

kuriosesten Kürbis zum Bürgerfest am 03.<br />

Oktober prämieren.<br />

eingeladen, unter dem Thema „Grüne Aussichten“<br />

Bil<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Objekte für die Landesgartenschau zu<br />

schaffen. Eine Jury hat nun aus den vielen<br />

kreativen Vorschlägen die besten ausgewählt, die<br />

in einer Ausstellung vom 1. Mai bis zum 06. Juli<br />

2009 im Unteren Bahnhof bewun<strong>der</strong>t werden<br />

können.<br />

Am Wettbewerb beteiligt waren das Goethe<br />

Gymnasium, <strong>der</strong> Hort Knirpsentreff, die Dittes-<br />

Grundschule, die F.C. Neuber-Grundschule sowie<br />

die Weinhold Grund- und Mittelschule. Die<br />

Landesgartenschaugesellschaft bedankt sich<br />

herzlich bei allen Mitwirkenden.<br />

Zu diesem Zweck wird auf dem<br />

Landesgartenschaugelände im Areal Schreiterer,<br />

ein Bienenhaus errichtet.<br />

Hergestellt wurde es von Berufsschülern des<br />

Berufsbildungszentrums <strong>Reichenbach</strong>.<br />

Das Holzhaus wird mit Exponaten nach folgenden<br />

Themengruppen gestaltet:<br />

· Imkerei damals und heute - mit Exponaten aus<br />

<strong>der</strong> Gegenwart und Vergangenheit<br />

· Bedeutung <strong>der</strong> Honigbienen für die Natur und<br />

für die Ernährung <strong>der</strong> Menschen,<br />

· Erzeugnisse <strong>der</strong> Bienenhaltung und ihr Nutzen<br />

sowie die<br />

· Nachwuchsför<strong>der</strong>ung<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Attraktion für die<br />

Landesgartenschaubesucher wird <strong>der</strong> gläserne<br />

Bienenstock sein, <strong>der</strong> einen Einblick in das<br />

Innenleben einer Bienenwohnung ermöglicht.<br />

Erfahrene Imker erläutern die notwendigen Arbeiten<br />

am Bienenvolk, zeigen die Gewinnung und<br />

Weiterverarbeitung des Honigs. Natürlich kann auch<br />

gekostet werden. Foto: Imkerverein<br />

PKW-Werbeaufkleber<br />

Restexemplare zum Son<strong>der</strong>preis!<br />

Der Werbeaufkleber <strong>der</strong> Landesgartenschau<br />

schmückt mehr als 150 Firmenwagen und<br />

Privatfahrzeuge.<br />

Ab sofort sind die Aufkleber zum Son<strong>der</strong>preis<br />

von 2,50 Euro in <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>der</strong><br />

Landesgartenschau und im Bürgerbüro <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Reichenbach</strong> erhältlich.<br />

Im Bild: Romy<br />

Sonntag und Liv<br />

Rüger, Mitarbeiterinnen<br />

<strong>der</strong><br />

Landesgartenschaugesellschaft,<br />

hatten es schwer,<br />

sich für eine begrenzte<br />

Anzahl<br />

Arbeiten aus <strong>der</strong><br />

Reihe <strong>der</strong> vielen<br />

tollen Kunstwerke zu<br />

entscheiden - hier im<br />

Hort Knirpsentreff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!