30.12.2012 Aufrufe

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellung ”Brunner Ortsgeschichte”<br />

Samstag, 07. März, 09.00 bis 12.00 Uhr. Außerhalb dieser<br />

Zeiten: bitte Absprache mit Lothar Fischer, Tel. (03765) 1<br />

38 87, o<strong>der</strong> Henry Schmalfuß, Tel. (03765) 6 53 86.<br />

Wer wan<strong>der</strong>t gern? Der Vogtländische Gebirgs- und<br />

Wan<strong>der</strong>verein „Göltzschtalbrücke“ <strong>Reichenbach</strong> e.V.<br />

trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat um<br />

18.00 Uhr im Gemeindezentrum Friesen.<br />

Wan<strong>der</strong>freudige Bürger sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Anfragen an: Hartmut Sandner, Parkstraße 4,<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Tel. (03765) 1 59 84<br />

28. Februar, 09.00 Uhr, Treffpunkt oberer REWE-<br />

Parkplatz: Heinsdorfergrund; 10-15 km<br />

07. März, 09.00 Uhr, Treffpunkt Rotschau,<br />

Hainstraße: Rund um Rotschau: 10-15 km<br />

Treffen <strong>der</strong> <strong>Reichenbach</strong>er Briefmarkenfreunde e.V. in<br />

<strong>der</strong> <strong>Reichenbach</strong>er Gaststätte „Goldener Stern“, Heinrich-<br />

Ludwig-Straße 42, Freitag, 27. Februar, 18.00 Uhr:<br />

Arbeitsabend: Neuheiten aus <strong>der</strong> Zeitschrift Philatelie<br />

Infomobil <strong>der</strong> Bundesknappschaft „Für Sie unterwegs“,<br />

Dienstag, 17. Februar, 10. März, 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Vogtländisches Seniorenkolleg <strong>Reichenbach</strong> e.V.,<br />

Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3, <strong>Reichenbach</strong><br />

Tel.: (03765) 34 97 98 (nur während <strong>der</strong><br />

Sprechzeit), Fax: 71 71 25, Sprechzeiten: Jeden<br />

Mittwoch von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger 2/09, 15.02. 2009<br />

Internet: www.seniorenkolleg-vogtland.de,<br />

E-Mail: info@seniorenkolleg-vogtland.de<br />

17. Februar, 15.00 Uhr, Gaststätte Neuberinhaus,<br />

Weinholdstraße 7: Geschichte: „Wie kam es zur<br />

Bezeichnung Vogtland?“<br />

18. Februar, 15.00 Uhr, Goethe-Gymnasium: Zirkel<br />

Literatur „Dürrenmatt und seine <strong>Dr</strong>amatik“<br />

19. Februar, 16.00 Uhr, Bowlingcenter,<br />

Albert<strong>ist</strong>raße 43: Bowling<br />

20. Februar, 09.30 Uhr, Begegnungsstätte:<br />

Ganzheitliches Gedächtn<strong>ist</strong>raining<br />

03. März, 14.00 Uhr, Begegnungsstätte:<br />

Schreibende Senioren<br />

05. März, Exkursion nach Eich: „Teestunde bei <strong>Dr</strong>.<br />

Wald“; individuelle Anreise, Treffpunkt 15.00 Uhr,<br />

Wal<strong>der</strong>lebnisgarten Eich<br />

10. März, Exkursion nach Bayreuth; Anreise mit<br />

Bus; Treffpunkt 07.00 Uhr, Alter Busbahnhof<br />

11. März, 09.40 Uhr, Begegnungsstätte:<br />

Ganzheitliches Gedächtn<strong>ist</strong>raining<br />

17. März, 15.00 Uhr, Gaststätte Neuberinhaus: Zirkel<br />

Geschichte „Die Herrschaft Mylau und <strong>Reichenbach</strong>“<br />

18. März, 14.30 Uhr, WHZ, Hochschulteil <strong>Reichenbach</strong>,<br />

Klinkhardtstraße 30; Vortrag: „Von <strong>der</strong> Schießgasse<br />

zur Schönen Aussicht – Geschichte und Geschichten<br />

rund um das Landesgartenschaugelände; anschließend<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

19. März, 16.00 Uhr, Bowlingcenter: Bowling<br />

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.; Energieberatung<br />

in <strong>Reichenbach</strong>, Rathaus, Markt 1, jeweils am letzten<br />

Dienstag im Monat, 17. Februar, 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Volkssolidarität <strong>Reichenbach</strong> e.V., Solbrigstraße 16<br />

Seniorentanz, Donnerstag, 12. und 26. Februar, 14.00 Uhr<br />

kostenfreie Blutdruckkontrolle: 14-tägig,<br />

Mittwoch, 18. Februar, 12.30 bis 14.00 Uhr<br />

Seniorensport: Dienstag, 18. Februar, 14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Pflegekurs Demenz bzw. Angehörige pflegen Angehörige:<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Solbrigstraße 16, für Ende Februar geplant<br />

Deutscher Hausfrauenbund, Ortsverband<br />

<strong>Reichenbach</strong> e.V., Zwickauer Straße 93, Tel.:<br />

(03765) 71 13 89; Veranstaltungen im<br />

Gemeinschaftsraum<br />

Seniorenkaffee, 14.00 Uhr: 24. Februar<br />

Treffen mit fremdsprachigen Mitbürgern, 12.30<br />

Uhr: 19. Februar, 25. Februar<br />

Auskommen mit dem Einkommen, 10.00 Uhr: 16. Februar<br />

Kaffeeklatsch, 14.00 Uhr: 17. Februar, „Wir feiern<br />

Fasching“<br />

Klöppeltermine (jetzt immer mittwochs), 18.00<br />

Uhr: 16. Februar (für Anfänger), 25. Februar<br />

Versammlungen des Heimatverein Friesen e.V.,<br />

Gemeindezentrum, Dienstag, 10. März, 19.00 Uhr<br />

Tourenplan Fahrbibliothek Vogtlandkreis<br />

Ortsteil Schneidenbach: 10.15 bis 10.45 Uhr:<br />

25. Februar, 25. März<br />

Diakonieverein <strong>Reichenbach</strong> und Umgebung e.V.,<br />

Begegnungsstätte <strong>der</strong> Stiftung Sparkasse Vogtland,<br />

Nordhorner Platz 3, Tel. 6 9327, Fax: 1 71 25, email:<br />

begegnungsstaette-diakonie@t-online.de<br />

Begegnungen/Vorträge: immer Dienstag, ab<br />

14.00 Uhr: 17. Februar: „Das achte Gebot“; 24.<br />

Februar: Faschingsdienstag: ein bunter<br />

Nachmittag für unsere Senioren<br />

Sport – Spiel – Hobby: immer montags, 09.00,<br />

10.30 sowie 17.15 Uhr: „Gymnastik-<br />

Rückenschule-Aerobic“, immer mittwochs, ab<br />

14.00 Uhr: „Rommé und viele an<strong>der</strong>e neue Spiele“,<br />

immer mittwochs, ab 17.30 Uhr: „Patch-Work-<br />

Zirkel“;<br />

Neu: Sportstunde für alle, die beweglich bleiben wollen:<br />

10.30 Uhr; mit Gymnastik im Sitzen,<br />

Osteoporosegymnastik, Muskelaufbautraining;<br />

Anfragen: Begegnungsstätte, Frau Popp, Tel. 6 93 27<br />

Beratungsstelle für behin<strong>der</strong>te Menschen und<br />

ratsuchende Angehörige: Jeden 1. und 3.<br />

Donnerstag im Monat, 09.00 bis 13.00 Uhr,<br />

Hausbesuche und nach Terminvereinbarung. Die<br />

Beratung <strong>ist</strong> kostenlos. Tel. (037421) 2 80 77<br />

Gruppe hilft bei Erbkrankheit-Möglichkeit zum<br />

Austausch für Betroffene von Neurofibromatose;<br />

Sprechzeiten: erster und dritter Donnerstag, 10.00<br />

bis 14.00 Uhr; Ansprechpartner: Jessica Weidelt,<br />

Tel. (037421) 2 21 96 o<strong>der</strong> (037421) 2 80 77<br />

Bitte informieren Sie sich zu Kursangeboten in<br />

<strong>der</strong> Begegnungsstätte!<br />

SAQ mbH Zwickau, Nie<strong>der</strong>lassung <strong>Reichenbach</strong><br />

Beratungszeiten: täglich, Oberreichenbacher Straße<br />

94, Tel.: (03765) 1 23 46; www.schule-wirtschaft.info<br />

Für die Berufsorientierung bieten wir an:<br />

Individuelle Beratung bei <strong>der</strong> Suche von<br />

Ausbildungsplätzen, Plätze für Schüler-Praktika,<br />

Vorstellung von verschiedenen Berufsbil<strong>der</strong>n,<br />

Einblick in die Wirtschaftswelt und dadurch<br />

Kennen lernen <strong>der</strong> Ausbildungsberufe, 13!<br />

Durchführung von Kursen (Metallbearbeitung,<br />

Botanik/Garten/Landschaftsbau, Textil & Design,<br />

Seite<br />

Pflege & Soziales, Handel/Dienstle<strong>ist</strong>ung/Verkauf)<br />

„Das Boot“, Sozialpsychiatrisches Zentrum <strong>der</strong> Lebenshilfe auf<br />

<strong>Reichenbach</strong> e.V., Zenkergasse 13, Tel. (03765/525104),<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr: 10.00 bis 20.00 Uhr, Sa: 08.00<br />

bis 16.00 Uhr, So: 14.00 bis 18.00 Uhr. Weiter<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!