30.12.2012 Aufrufe

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

Dr. med. Hans-Günter Ehlert ist Ehrenbürger der Stadt Reichenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 4!<br />

6<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger 2/09, 15.02. 2009<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Reichenbach</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Reichenbach</strong> beabsichtigt eine Stelle<br />

Staatlich anerkannte/r Erzieher/in<br />

zu besetzen.<br />

1. Stellenbeschreibung<br />

- Betreuung von Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Altersgruppe 0 – 11 Jahren<br />

- Durchführen von therapeutischen und pflegerischen Maßnahmen, Anwenden <strong>der</strong><br />

Methoden systematischer Verhaltensbeobachtung<br />

- Erarbeiten eines mittel- o<strong>der</strong> langfr<strong>ist</strong>igen Erziehungsplanes<br />

- Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>einrichtungen<br />

- Durchführen <strong>der</strong> erzieherischen und för<strong>der</strong>pädagogischen Maßnahmen<br />

2. Stellenanfor<strong>der</strong>ung<br />

- abgeschlossener Berufsabschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in<br />

- Verantwortungsbewusstsein gegenüber Kin<strong>der</strong>n und <strong>der</strong>en Eltern<br />

- Erfahrung bei <strong>der</strong> Betreuungstätigkeit mit Kin<strong>der</strong>n erfor<strong>der</strong>lich<br />

- Kontaktfreudigkeit- und Integrationsfähigkeit<br />

- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung<br />

3. Arbeitsverhältnis/Vergütung<br />

- Besetzungstermin: ab 16.03.2009<br />

- Arbeitsverhältnis: wöchentliche Arbeitszeit variabel- in Abhängigkeit<br />

<strong>der</strong> zu betreuenden Kin<strong>der</strong>anzahl, i.d.R. 30 Stunden<br />

vorerst befr<strong>ist</strong>ete Tätigkeit für ein Jahr<br />

(bei entsprechen<strong>der</strong> Qualifikation und guten Arbeitsergebnissen <strong>ist</strong> die Übernahme in<br />

ein unbefr<strong>ist</strong>etes Arbeitsverhältnis möglich und erwünscht)<br />

- Vergütung: EG 6, während Einarbeitungszeit Entgelt nach EG 5<br />

- Probezeit: 6 Monate<br />

Bewerbungen richten Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften und<br />

Qualifizierungsnachweisen bis zum 28.02.2009 an<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Reichenbach</strong>, FB 2 – Innere Verwaltung, Abt. 10 – Hauptverwaltung/SG<br />

Personalwesen, Markt 1, 08468 <strong>Reichenbach</strong>, E-Mail: lorenz@reichenbach-vogtland.de<br />

Dieter Kießling<br />

Oberbürgerme<strong>ist</strong>er<br />

Amtliches<br />

Elternbeiträge für städtische<br />

Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen im Jahr 2009<br />

Die für das Jahr 2009 zu entrichtenden<br />

Elternbeiträge in Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Reichenbach</strong> wurden im <strong>Reichenbach</strong>er<br />

Anzeiger Nr. 17/08 vom 14. 12. 2008<br />

veröffentlicht.<br />

Eine Än<strong>der</strong>ung des Sächsischen<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättengesetzes zum neu gefassten §<br />

15 Abs. 3 besagt, dass im letzten Kin<strong>der</strong>gartenjahr<br />

(beginnend mit dem 1. 8.) bei einer Betreuung<br />

bis zu 9 Stunden k e i n e Elternbeiträge erhoben<br />

werden. Für das laufende Betreuungsjahr tritt diese<br />

Regelung mit Wirkung vom 1. 3. in Kraft.<br />

Dieter Kießling<br />

Oberbürgerme<strong>ist</strong>er<br />

Sitzungstermine städtischer Gremien<br />

Technischer Ausschuss<br />

Montag, 16. Februar, 19.00 Uhr, Rathaus,<br />

Markt 1<br />

<strong>Stadt</strong>rat<br />

Montag, 02. März, 19.00 Uhr, Rathaus, Markt 1<br />

Verwaltungsausschuss<br />

Montag, 09. März, 19.00 Uhr, Rathaus, Markt 1<br />

Die Tagesordnung für die jeweilige Sitzung<br />

hängt sieben Tage vor dem Termin <strong>der</strong> Sitzung<br />

im Schaukasten am Rathaus, Markt 1,<br />

öffentlich aus.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Reichenbach</strong> sind zu öffentlichen<br />

Ausschuss- und <strong>Stadt</strong>ratssitzungen sowie zu<br />

Ortschaftsratssitzungen herzlich eingeladen.<br />

Haushaltsbefragung - Mikrozensus 2009<br />

Auch 2009 werden im Fre<strong>ist</strong>aat Sachsen wie im<br />

gesamten Bundesgebiet wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mikrozensus und<br />

die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt.<br />

Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) <strong>ist</strong> eine gesetzlich<br />

angeordnete Stichprobenerhebung, bei <strong>der</strong> ein Prozent<br />

<strong>der</strong> sächsischen Haushalte (rund 20. 000 Haushalte) zu<br />

Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit,<br />

Arbeitsuche, Besuch von Schule o<strong>der</strong> Hochschule, Quellen<br />

des Lebensunterhalts usw. befragt werden. Der Mikrozensus<br />

2009 enthält zudem noch Fragen zur Gesundheit.<br />

Die Auswahl <strong>der</strong> zu befragenden Haushalte erfolgt<br />

nach den Regeln eines objektiven mathematischen<br />

Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen,<br />

son<strong>der</strong>n Wohnungen ausgewählt. Es wird maximal<br />

in vier aufeinan<strong>der</strong> folgenden Jahren befragt.<br />

Die Haushalte können zwischen <strong>der</strong> zeitsparenden<br />

Befragung durch die Erhebungsbeauftragten und<br />

einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an<br />

das Stat<strong>ist</strong>ische Landesamt wählen.<br />

Die Erhebungsbeauftragten des Stat<strong>ist</strong>ischen<br />

Landesamtes legitimieren sich mit einem<br />

Son<strong>der</strong>ausweis. Sie werden durch entsprechende<br />

Arbeitsanweisungen auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die<br />

Erhebungsbeauftragten sind zur Geheimhaltung aller<br />

ihnen bekannt werdenden Informationen<br />

verpflichtet. Alle erfragten Daten werden<br />

ausschließlich für stat<strong>ist</strong>ische Zwecke verwendet.<br />

Die Ergebnisse des Mikrozensus ermöglichen Aussagen<br />

über die wirtschaftliche und soziale Lage <strong>der</strong><br />

Bevölkerung, <strong>der</strong> Haushalte und Familien.<br />

Gleichzeitig werden mit dieser Erhebung international<br />

vergleichbare Arbeitsmarktdaten geliefert.<br />

Bei Fragen z. B. zur Auskunftspflicht o<strong>der</strong> zum<br />

Datenschutz steht beim Stat<strong>ist</strong>ischen Landesamt<br />

des Fre<strong>ist</strong>aates Sachsen Frau Ina Helbig, Tel.<br />

(03578) 33-2110, zur Verfügung.<br />

Die gesetzlichen Grundlagen dazu können in <strong>der</strong><br />

Pressestelle <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung, bei Heike Keßler,<br />

Rathaus, Markt 1, Zimmer 104, während <strong>der</strong><br />

Öffnungszeiten, eingesehen werden.<br />

Abmeldung von Amts wegen<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Reichenbach</strong> -Bürgerbürobeabsichtigt,<br />

die im Gewerbereg<strong>ist</strong>er <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Reichenbach</strong> unter <strong>der</strong> Nummer 5233/07<br />

eingetragene natürliche Person Prescher,<br />

Thomas, jetzt Hattendorf, Hauptnie<strong>der</strong>lassung<br />

08468 <strong>Reichenbach</strong>, Humboldtstr. 28, von Amts<br />

wegen gem. Nr. 5.1 GewAnzVwV i.V.m. § 14 Abs.<br />

1 Nr. 3 GewO abzumelden. Die Fr<strong>ist</strong> zur Erhebung<br />

eines Wi<strong>der</strong>spruchs gegen die beabsichtigte<br />

Abmeldung wird auf drei Monate festgesetzt.“<br />

Siegmar Schmutzler, Leiter Bürgerbüro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!