30.12.2012 Aufrufe

Weihnachtspfarrbrief 2011 - Pfarramt St. Christophorus

Weihnachtspfarrbrief 2011 - Pfarramt St. Christophorus

Weihnachtspfarrbrief 2011 - Pfarramt St. Christophorus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrgemeinderat<br />

Gasgewinnung durch die „Frackingmethode“<br />

Position beziehen<br />

Marianne Schäper-Mürmann und Manfred<br />

Hojenski folgten der Einladung des<br />

Diözesankomitees in die Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. Regina aus Rinkerode, die die Pfarrgemeinden<br />

der Umgebung, sowie Politik,<br />

Bürgerinitiativen und weitere zum<br />

Thema „Fracking“ eingeladen hatten.<br />

Die „Frackingmethode“ der Gasförderung<br />

ist sehr umstritten und birgt unterschiedlichste<br />

Gefahren, insbesondere für das<br />

Grundwasser (siehe Entwurf zur <strong>St</strong>ellungnahme<br />

des Sachausschusses Ethik und Umwelt<br />

des Diözesankomitees der Katholiken<br />

im Bistum Münster).<br />

Dass die Frackingmethode zum jetzigen<br />

<strong>St</strong>and der Wissenstand nicht ausgereift ist,<br />

wurde im Pfarrgemeinderat diskutiert unter<br />

der Fragestellung:<br />

� Was haben wir als Christen zum<br />

Thema „Fracking“ unter den Gesichtspunkten<br />

der Bewahrung der Schöpfung zu sagen?<br />

� Ist dieser hohe technische<br />

Aufwand ethisch<br />

als problematisch einzustufen?<br />

� Wollen wir als<br />

Pfarrgemeinderat hier<br />

gesellschaftlich Flagge<br />

zeigen?<br />

44<br />

Die Diskussion mündet im einstimmigen<br />

Beschluss:<br />

„Der Pfarrgemeinderat fordert, dass keine<br />

Gasbohrungen oder Probebohrungen nach<br />

der „Frackingmethode“ durchgeführt werden<br />

sollen, solange nach wissenschaftlichen<br />

<strong>St</strong>andards der Einsatz der „Frackingmethode“<br />

als ethisch bedenklich eingestuft wird.<br />

Der Pfarrgemeinderat teilt die Bedenken<br />

und Vorbehalte und schließt sich der Beschlussvorlage<br />

des Ausschusses des Diözesankomitees<br />

Ethik und Umwelt an.<br />

Der Pfarrgemeinderat bittet den Kirchenvorstand<br />

um einen Beschluss, dass auf<br />

kirchlichen Grundstücken keine Gasbohrungen<br />

oder Probebohrungen nach der<br />

„Frackingmethode“ durchgeführt werden<br />

sollen, solange nach wissenschaftlichen<br />

<strong>St</strong>andards der Einsatz der „Frackingmethode“<br />

als ethisch bedenklich eingestuft wird.“<br />

Hydraulic Fracturing, kurz Fracking<br />

genannt, ist eine Methode<br />

der geologischen Tiefbohrtechnik,<br />

bei der durch Einpressen einer<br />

Flüssigkeit Risse erzeugt und<br />

stabilisiert werden, um die Gas-<br />

und Flüssigkeitsdurchlässigkeit in<br />

der Gesteinschicht so zu erhöhen,<br />

dass ein wirtschaftlicher Abbau<br />

von Bodenschätzen (z. B. Erdgas<br />

und Erdöl) ermöglicht wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!