30.12.2012 Aufrufe

basa-online - ZHW - Universität Hamburg

basa-online - ZHW - Universität Hamburg

basa-online - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monique Wölk Erste Ergebnisse – Onlinestudiengang Soziale Arbeit (<strong>basa</strong>-<strong>online</strong>) Seite 3<br />

Abbildung 2: Fachlicher Bezug der Arbeitstätigkeiten vor Studienbeginn zum Studium<br />

Berufsausbildung (begonnen<br />

oder abgeschlossen)<br />

Berufstätigkeit/Erwerbstätigkeit<br />

Schülerjobs/Praktika<br />

Ja Nein<br />

77,8<br />

83,3<br />

22,2<br />

87,0 13,0<br />

16,7<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Angaben in Prozent<br />

Quelle der Daten: BMBF-Forschungsprojekt USuS, Befragung Welle 1, Studierende im Online-Studiengang<br />

Soziale Arbeit (<strong>basa</strong>-<strong>online</strong>) der Hochschule München (n=51)<br />

Hinsichtlich der Vorbereitung auf das Studium durch die Schule sind die Aussagen der Studierenden<br />

uneinheitlich. Die deskriptiven Auswertungen zeigen jedoch, dass mehr als die Hälfte der Befragten,<br />

nämlich knapp 57%, tendenziell der Aussage zustimmt, die in der Schule erworbenen<br />

Kenntnisse reichten aus, um den Lehrinhalten des ersten Semesters folgen zu können. 47% der Studierenden<br />

lehnen hingegen die Aussage eher ab, dass die in der Schule erworbenen Methoden wissenschaftlichen<br />

Arbeitens ausreichten, um sie im Studium anwenden zu können. Und 55% der Befragten<br />

sind außerdem der Meinung, dass die in der Schule gängigen Umgangs- und Verhaltensweisen,<br />

z. B. in Bezug auf Selbstverantwortlichkeit oder Zeitmanagement, nur teilweise oder eher nicht<br />

denen in der Hochschule entsprechen (vgl. Abbildung 3).<br />

Abbildung 3: Einschätzung zur Vorbereitung auf das Studium durch die Schule<br />

In der Schule erworbene Kenntnisse reichen aus, um<br />

den Lehrinhalten des ersten Semesters folgen zu<br />

können.<br />

In der Schule erworbene Methoden<br />

wissenschaftlichen Arbeitens reichen aus, um sie im<br />

Studium anwenden zu können.<br />

In der Schule gängige Umgangs- und<br />

Verhaltensweisen entsprechen denen in der<br />

Hochschule.<br />

11,8<br />

19,6<br />

39,1<br />

56,9<br />

27,5<br />

17,6<br />

47,0<br />

13,0<br />

27,5<br />

2,0<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Angaben in Prozent<br />

Trifft völlig oder eher zu Trifft teils teils zu Trifft eher nicht oder überhaupt nicht zu Keine Angabe<br />

Quelle der Daten: BMBF-Forschungsprojekt USuS, Befragung Welle 1, Studierende im Online-Studiengang<br />

Soziale Arbeit (<strong>basa</strong>-<strong>online</strong>) der Hochschule München (n=51)<br />

5,9<br />

5,9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!