30.12.2012 Aufrufe

Das Wörterbuch – ein Spiegel der Zeit?! Teil 1 - bei DuEPublico

Das Wörterbuch – ein Spiegel der Zeit?! Teil 1 - bei DuEPublico

Das Wörterbuch – ein Spiegel der Zeit?! Teil 1 - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4 Organisation und Präsentation <strong>der</strong> Darstellung<br />

Ziel war es, die Darstellung so zu gestalten, daß <strong>ein</strong>zelne Abschnitte und Kapitel <strong>der</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>t gelesen werden können, ohne im sequentiellen Leseprozeß zu ihnen gelangt zu<br />

s<strong>ein</strong>. Die ver<strong>ein</strong>zelt <strong>ein</strong>gestreuten Exkurse sind als Versuche zu betrachten, heute im<br />

elektronischen Medium mögliche Hypertextstrukturen, die <strong>ein</strong>e individuelle Organisation<br />

<strong>der</strong> Rezeption erlauben, in die vom nichtelektronischen Medium Buch gefor<strong>der</strong>te<br />

lineare Abfolge <strong>der</strong> Präsentation <strong>ein</strong>zubinden. Angesprochen wurde bereits, daß <strong>der</strong><br />

„klassische“ Fließtext u. U. darunter leidet.<br />

Die noch abzuschließenden Untersuchungsteile weisen in <strong>der</strong> Anlage vergleichbare<br />

Strukturen auf: Sie werden (Meta-)Texte enthalten, Dokumentationen und Formen <strong>der</strong><br />

elektronischen Organisation und Präsentation.<br />

Diese Struktur soll dazu <strong>bei</strong>tragen, dem Untersuchungsgegenstand gegenüber <strong>ein</strong>e<br />

Haltung zu ermöglichen, wie sie PIERRE BOURDIEU formuliert:<br />

„Ich bemühe mich […], <strong>der</strong> Versuchung zu entkommen, die dem Metier des Soziologen<br />

inhärent ist: gegenüber den untersuchten Objekten <strong>ein</strong>en absoluten<br />

Standpunkt <strong>ein</strong>zunehmen.“ 125<br />

Dieser <strong>Teil</strong> <strong>der</strong> Untersuchung wird noch in <strong>der</strong> „Altschreibung“ vorgelegt <strong>–</strong> nicht<br />

aufgrund <strong>der</strong> in jüngerer <strong>Zeit</strong> erneut aufgelebten Diskussionen, son<strong>der</strong>n um die Authentizität<br />

<strong>der</strong> Belege zu gewährleisten.<br />

125<br />

BOURDIEU, PIERRE: 1993. Satz und Gegensatz. Über die Verantwortung des Intellektuellen.<br />

Frankfurt/M., S. 64.<br />

ELiSe, Beiheft 1.1, 2001 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!