30.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Magdeburger ...

Geschäftsbericht 2005 - Magdeburger ...

Geschäftsbericht 2005 - Magdeburger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lutz Heuer (Prüfungsleiter VdWg) und Margit Giechau (Prokuristin) während der<br />

Prüfung des Jahresabschlusses<br />

Dieser Erfolg ist auf ein aktives Vermietungsmanagement<br />

und den marktgerechten Ausbau der Leerwohnungen<br />

im abgelaufenen Berichtsjahr zurückzuführen.<br />

So wurden von den 254 Wohnungen, welche <strong>2005</strong><br />

ausgebaut wurden, bis zum Zeitpunkt der Berichtserstellung<br />

249 vermietet. Die Vermietungserfolge sind in<br />

allen Quartieren des sanierten Kernbestandes erreicht<br />

worden. Der Bereich östliche Leipziger Straße, mit einer<br />

Verringerung des Leerstandes um 48 Wohnungen, soll<br />

hier allerdings besonders herausgehoben werden.<br />

Die sehr positive Entwicklung wurde auf den<br />

Gesamtbestand gesehen auch im Jahr <strong>2005</strong> wieder<br />

durch die noch nicht nachfragegerecht ausgestatteten<br />

Übersicht über Vermögen und Kapital<br />

Wohnungen im teilsanierten und unsanierten sowie<br />

dem Verkaufsbestand gehemmt.<br />

1.9 Besondere Ereignisse nach dem<br />

Abschlussstichtag<br />

Nach dem Abschlussstichtag und bis zum Zeitpunkt der<br />

Berichtserstellung sind keine besonderen Ereignisse<br />

eingetreten oder Sachverhalte bekannt geworden, die<br />

eine Bestandsgefährdung der Genossenschaft zur Folge<br />

hätten. Alle sonstigen Geschehnisse innerhalb des vorgenannten<br />

Zeitraumes, die für die Beurteilung der Lage<br />

der Genossenschaft von Bedeutung sind, werden in<br />

der Lageberichtserstattung genannt und umfangreich<br />

erläutert.<br />

2. Lage der Genossenschaft<br />

2.1 Vermögenslage<br />

Der Rückgang an Gesamtvermögen und Gesamtkapital<br />

beträgt im Vergleich zum Vorjahr 2,0 %.<br />

Die Vermögenslage des Unternehmens hat sich wie<br />

folgt entwickelt:<br />

31.12.<strong>2005</strong> 31.12.2004 Veränderungen<br />

T€ % T€ % T€<br />

Aktiva<br />

Anlagevermögen<br />

Umlaufvermögen<br />

179.927,7 94,8 183.066,5 94,6 -3.138,8<br />

lang-/mittelfristig 679,6 0,4 805,4 0,4 -125,8<br />

kurzfristig 9.266,4 4,8 9.646,3 5,0 -379,9<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 14,2 0,0 7,2 0,0 7,0<br />

Gesamtvermögen 189.887,9 100,0 193.525,4 100,0 -3.637,5<br />

Passiva<br />

Eigenkapital<br />

Rückstellungen<br />

69.642,9 36,7 69.984,0 36,2 -341,1<br />

lang-/mittelfristig 345,7 0,2 345,7 0,2 0,0<br />

kurzfristig<br />

Verbindlichkeiten<br />

683,3 0,4 827,6 0,4 -144,3<br />

lang-/mittelfristig 112.178,1 59,1 114.438,6 59,0 -2.260,5<br />

kurzfristig 7.036,5 3,6 7.929,5 4,2 -893,0<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 1,4 0,0 0,0 0,0 1,4<br />

Gesamtkapital 189.887,9 100,0 193.525,4 100,0 -3.637,5<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2005</strong> • Lagebericht 11<br />

C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!