30.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Magdeburger ...

Geschäftsbericht 2005 - Magdeburger ...

Geschäftsbericht 2005 - Magdeburger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzlage<br />

2.2 Finanzlage<br />

31.12.<strong>2005</strong><br />

T€<br />

Anschließend an das erfolgreiche Geschäftsjahr 2004<br />

konnte auch im Geschäftsjahr <strong>2005</strong> die Liquidität<br />

weiter verbessert werden, was die oben abgebildete<br />

Gegenüberstellung kurzfristiger Vermögens- und<br />

Schuldteile aufzeigt.<br />

Der stichtagsbezogene Liquiditätsstatus hat sich<br />

zum 31.12.<strong>2005</strong> im Vergleich zum Bilanzstichtag des<br />

Vorjahres um 664,9 T€ verbessert.<br />

Die Genossenschaft hatte am Jahresende liquide<br />

Mittel in Höhe von 3.978,20 T€, von denen 2.447,3 T€<br />

höherverzinslich angelegt waren.<br />

Für das laufende Geschäftsjahr stand der Genossenschaft<br />

am Jahresende ein Kontokorrentkreditrahmen<br />

über 800 T€ zur Verfügung, der im Berichtsjahr nicht in<br />

Anspruch genommen werden musste.<br />

31.12.2004<br />

T€<br />

Veränderungen<br />

T€<br />

Flüssige Mittel 3.978,2 4.393,6 -415,4<br />

abzüglich Treuhandkonten -124,8 -279,4 154,6<br />

Finanzmittelfonds 3.853,4 4.114,2 -260,8<br />

unfertige Leistungen 4.922,0 4.608,2 313,8<br />

zzgl. kurzfristig verfügbare Vorräte, Forderungen und<br />

sonstige Vermögensgegenstände<br />

377,6 648,2 -270,6<br />

abzgl. kurzfristig abzuwickelnde Rückstellungen -683,3 -827,6 144,3<br />

fällige weitere Verbindlichkeiten -6.912,0 -7.650,2 738,2<br />

Nettogeldvermögen 1.557,7 892,8 664,9<br />

Entwicklung des Cashflow<br />

Helmut und Marlies Kretschmer (Mitglieder der 1893 seit Februar 1968) bei der<br />

Übergabe ihrer neuen Wohnung durch Kerstin Hinke (Kundenbetreuerin Servicemanagement)<br />

Zum Bilanzstichtag bestehen noch Verfügungsbeschränkungen<br />

für standortbezogene Modernisierungen<br />

in Höhe von 502,2 T€, die in weitere standortbezogene<br />

Investitionen einfließen werden.<br />

Der Cashflow ist unter Bereinigung des Jahresergebnisses<br />

von wesentlichen zahlungsunwirksamen<br />

bzw. aperiodischen Geschäftsfällen ermittelt worden.<br />

Jahresüberschuss (+)/-fehlbetrag (-) -362,7 4,3 161,5<br />

Planmäßige Abschreibungen 3.092,1 3.084,4 3.088,0<br />

Veränderungen lang- und mittelfristiger Rückstellungen 0,0 0,0 0,0<br />

Investionszulage für Herstellungskosten 0,0 -198,0 0,0<br />

Gewinn (-) aus dem Abgang von Gegenständen des AV -12,3 -135,5 -674,2<br />

Verlust (+) aus dem Abgang von Gegenständen aus dem AV 117,5 75,2 20,0<br />

Erträge aus Ausbuchung von Verbindlichkeiten -202,8 -267,9 -64,5<br />

Abschreibungen auf Forderungen 148,4 143,0 112,2<br />

Cashflow 2.780,2 2.705,5 2.643,0<br />

Planmäßige Tilgung -2.307,4 -2.198,6 -1.977,9<br />

Cashflow nach planmäßiger Tilgung 472,8 506,9 665,1<br />

<strong>2005</strong><br />

T€<br />

2004<br />

T€<br />

2003<br />

T€<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2005</strong> • Lagebericht 13<br />

C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!