30.12.2012 Aufrufe

"Das Ende ist mein Anfang", von Tiziano Terzani Filmtipp ... - ÖH - JKU

"Das Ende ist mein Anfang", von Tiziano Terzani Filmtipp ... - ÖH - JKU

"Das Ende ist mein Anfang", von Tiziano Terzani Filmtipp ... - ÖH - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ÖH</strong> StV Inf / WIn <strong>ÖH</strong> StV SozWi<br />

CEBIT Fahrt 2012 – Reisebericht<br />

Über 300.000 Menschen besuchen die CEBIT, die größte Messe für Informations- und<br />

Kommunikationstechnologie in Hannover, jedes Jahr. Kein Wunder also, dass die 50<br />

Plätze auf der Anmeldel<strong>ist</strong>e zur CEBIT Fahrt der Studienvertretungen Informatik und<br />

Wirtschaftsinformatik bereits wie jedes Jahr nach wenigen Tagen ausgefüllt waren.<br />

Mit ausreichend Proviant in den Lagerräumen<br />

begab sich unser erst zwei Monate<br />

alter Luxus-Bus am Freitag in der<br />

Früh auf die Reise nach Hameln. Neben<br />

Plänen für die Besichtung der Messe<br />

hatten einige auch noch die gute Laune<br />

vom Mensafestival des Vortages im<br />

Gepäck. Am Abend, elf anstrengende<br />

Stunden Fahrt später, erreichte unser<br />

Bus die wunderschöne Stadt an der<br />

Weser. Als Entschädigung dafür konnten<br />

wir in der freien Abendgestaltung<br />

die Gastronomie der Stadt unsicher<br />

machen und manche früher, manche<br />

später, müde in die Betten der Jugendherberge<br />

fallen.<br />

Pünktlich zur Eröffnung und gut gestärkt<br />

durch ein Frühstücksbuffet erreichte<br />

unser Bus mit den technikbege<strong>ist</strong>erten<br />

Studierenden das Messegelände. Nachdem<br />

unsere Tickets bereits <strong>von</strong> unserem<br />

Sponsor NTSwincash (http://www.<br />

ntswincash.com) beglichen wurden,<br />

stand einem ausgiebigen Messebesuch<br />

nichts mehr im Wege. 4.200 AusstellerInnen<br />

zeigten in unzähligen Hallen<br />

ihre Ideen unter dem Motto "Managing<br />

12 | <strong>ÖH</strong>-Courier SS12<br />

Trust". Ein gut gewählter Titel, so orientiert<br />

er sich nicht nur an der Wirtschaft,<br />

sondern vor allem an den Bedürfnissen<br />

der Menschen in unserer Gesellschaft.<br />

Berieseln lassen konnte man sich nicht<br />

nur bei den teils sehr originell gestalteten<br />

Messeständen, sondern auch bei<br />

interessanten Vorträgen zum Leitthema.<br />

Technische Innovationen wie brillenloses<br />

3D oder das neueste Windows<br />

fehlten dabei natürlich auch nicht. Für<br />

diejenigen die dem Spieltrieb freien<br />

Lauf lassen wollten, gab es in Halle 22<br />

und 23 auch neueste Blockbuster-Titel<br />

zum Ausprobieren.<br />

Erschöpft und mit qualmenden Füßen<br />

traten wir, nachdem die AusstellerInnen<br />

die letzten Werbegeschenke unters Volk<br />

gebracht hatten, die Heimreise an. Eine<br />

Staffel "The Big Bang Theory" oder<br />

ein paar Stunden Schlaf später, landete<br />

unser Bus wieder heil am Vorplatz der<br />

Bibliothek der <strong>JKU</strong>. Auch dieses Jahr<br />

gingen die TeilnehmerInnen mit vielen<br />

interessanten Eindrücken <strong>von</strong> der Messe<br />

nach Hause. Dabei kam der Spaß auch<br />

heuer bestimmt nicht zu kurz.<br />

Chr<strong>ist</strong>ian Humer / Jürgen Krammer<br />

<strong>ÖH</strong> StV Inf / <strong>ÖH</strong> StV Winf<br />

Die CEBIT-Fahrt findet jedes Jahr zu<br />

einem Unkostenbeitrag <strong>von</strong> ca. 25<br />

EUR, organisiert <strong>von</strong> den Studienvertretungen<br />

Informatik und Wirtschaftsinformatik,<br />

statt. Die Anmeldefr<strong>ist</strong><br />

startet im nächten Jahr wieder gut zwei<br />

Monate vor der Messe. Haltet also die<br />

Augen offen für die Ankündigung im<br />

nächsten Jahr, denn wir würden uns<br />

freuen, wenn ihr das nächste Mal<br />

auch mit dabei seid!<br />

Chr<strong>ist</strong>ian.Humer@oeh.jku.at<br />

Juergen.Krammer@oeh.jku.at<br />

<strong>Das</strong> neue Forum für SozialwirtInnen<br />

http://jku-sozwi.xobor.de<br />

Ein Forum für StudentInnen der Studienrichtung Sozialwirtschaft hat es bisher leider noch<br />

nicht gegeben. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht eines zu gestalten und zu<br />

verwalten.<br />

Schau' vorbei im neuen SozWi-Forum: http://jku-sozwi.xobor.de/<br />

Wir wissen wie wichtig es im Unileben<br />

<strong>ist</strong>, eine Platform zu haben auf<br />

der man sich austauschen kann. Oft<br />

<strong>ist</strong> das Diskussionsforum im KUSSS<br />

nicht der richtige Ort für Gespräche<br />

über LVA-LeiterInnen, außerdem <strong>ist</strong> der<br />

Austausch <strong>von</strong> Klausuren und diversen<br />

anderen Studienmaterialien oft sehr<br />

mühsam.<br />

<strong>Das</strong> Sozialwirtschaftsforum soll eine<br />

Plattform sein, die genau diesen Austausch<br />

und diese Diskussionen vereinfachen<br />

und für jeden zugänglich machen.<br />

Es gibt zwar schon ein Forum in der Art<br />

für die Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften,<br />

aus eigener Erfahrung weiß<br />

ich jedoch, dass viele Kurse die relevant<br />

]<br />

für Sozialwirtschaft sind, dort keinen<br />

Platz finden.<br />

Wir möchten also alle SozialwirtInnen<br />

dazu anhalten einen Blick auf das neue<br />

Forum zu werfen und es aktiv als Austauschplattform<br />

zu nutzen.<br />

Darüber hinaus möchten wir dich noch<br />

auf 2 bevorstehende Veranstaltungen<br />

der StV SozWi aufmerksam machen:<br />

Am Dienstag, den 27. März findet ab 18<br />

Uhr im Raum K012D ein Workshop für<br />

Wissenschaftliches Arbeiten der Studienvertretungen<br />

Soziologie und Sozialwirtschaft<br />

statt. Es wird auch einen Zusatztermin<br />

am Mittwoch, den 25. April<br />

<strong>ÖH</strong>-<strong>JKU</strong>-APP: Service das hilft, Politik die wirkt.<br />

Als HochschülerInnenschaft <strong>ist</strong> es uns immer ein Anliegen, Studierende<br />

bestmöglich zu informieren & nützlichen Service anzubieten.<br />

Daher haben wir ge<strong>mein</strong>sam mit einer Studierenden der <strong>JKU</strong> die <strong>ÖH</strong>-<br />

<strong>JKU</strong>-APP für Android Handys erstellt, die du dir bereits in der Beta-<br />

Version downloaden kannst.<br />

https://market.android.com/details?id=at.jku<br />

Cornelia Brendli<br />

<strong>ÖH</strong> StV SozWi<br />

ab 18 Uhr im Raum K001 geben. Wenn<br />

du am Workshop teilnehmen möchtest,<br />

schreibe bitte ein kurzes Mail an:<br />

gerhard.oeller@oeh.jku.at<br />

Am Donnerstag, den 29. März veranstaltet<br />

die Studienvertretung Sozialwirtschaft<br />

eine Exkursion in das Schloss<br />

Hartheim.<br />

Neben einer Führung durch das Schloss<br />

steht auch eine Vorstellung des Dameron<br />

Reportes <strong>von</strong> Mag. a Brigitte Kepplinger<br />

auf dem Programm.Zur Anmeldung<br />

schreibt bitte ein kurzes Mail an<br />

lisa.hoeller@oeh.jku.at.<br />

Die Abfahrt Richtung Hartheim erfolgt<br />

um 12.45 am <strong>JKU</strong> Bibliotheksplatz.<br />

Achtung: Es herrscht begrenzte TeilnehmerInnenzahl!<br />

cornelia.brendli@oeh.jku.at<br />

]<br />

<strong>ÖH</strong>-Courier SS12 | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!