30.12.2012 Aufrufe

DAS 70er/80er JAHRE ACTIONSERIEN-ROLLENSPIEL - Funky Colts

DAS 70er/80er JAHRE ACTIONSERIEN-ROLLENSPIEL - Funky Colts

DAS 70er/80er JAHRE ACTIONSERIEN-ROLLENSPIEL - Funky Colts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PREVIEW<br />

25<br />

Setting:<br />

An Bord der „Life Rescue 1“, eines gigantischen Flugzeugs,<br />

werden die Missionen der Life Rescue Troup geplant<br />

und dann in den verschiedensten Ländern der<br />

Erde umgesetzt. Wo immer der Gute in Gefahr ist, wo<br />

immer Menschen Hilfe brauchen, macht sich die LRF<br />

stark. Dabei helfen den Menschen und Androiden<br />

vor allem die technisch fortschrittlichen Gerätschaften,<br />

die der Professor am laufenden Band entwickelt.<br />

Protagonisten<br />

Tom Gerado<br />

Rolle: Der Fahrer<br />

Egal ob es fliegt, fährt, schwimmt oder taucht<br />

– Tom kann es steuern. Das einzige, was er noch<br />

mehr liebt als die diversen Fahrzeuge im LRF-<br />

Fuhrpark, ist sein dickes, farbenblindes Chamäleon<br />

Harvey (das immer die falschen Farben anzeigt).<br />

Er ist ein schweigsamer, nachdenklicher und höflicher<br />

Mann, solange er nicht hinter einem Steuer sitzt, denn<br />

sobald ein Motor unter seinem Hintern brummt, wird er<br />

verwegen und plappert wie ein Wasserfall. Am liebsten<br />

würde er dann sogar bei einem U-Boot die Seitenscheibe<br />

herunterkurbeln, um den Ellenbogen hinauszustrecken.<br />

Karen Leets<br />

Rolle: scharfe Braut + Undercover Bulle<br />

Karen besitzt den perfekten Körper – und das ist nicht<br />

sprichwörtlich gemeint. Dank fortschrittlicher Androidentechnik,<br />

kann sie ihr Erscheinungsbild beinahe<br />

nach Belieben verändern. Mühelos kann sie dank Teleskopgliedmaßen<br />

und Luftpolstern Frauen darstellen,<br />

die zwischen 1,60 und 1,80 Meter groß und zwischen<br />

45 und 100 Kilo schwer sind. Auch ihre Gesichtszüge<br />

und Hautfarbe kann sie weitgehend anpassen. Dummerweise<br />

weiß sie, dass sie äußerst attraktiv sein kann,<br />

und nutzt es schamlos aus. „Warum etwas selbst machen,<br />

wenn ein Mann es tun kann?“, ist ihr Motto.<br />

(Aufgrund ihrer Fähigkeit erhält Karen einen Bonus von<br />

+6 auf Verkleidenproben, dafür aber ein Stunt weniger).<br />

Oliver Green<br />

Rolle: Der Bastler<br />

Oliver ist einer der wenigen Menschen in den Außentrupps<br />

der LRF. Der lebenslustige und etwas hyperaktive<br />

Surfer spielt mit Vorliebe an technischen Geräten<br />

herum, ist aber auch in der Lage, Androidentechnik zu<br />

reparieren und modifizieren. Er träumt davon, selbst<br />

einen Androidenkörper zu erhalten, aber bisher blieb<br />

ihm dieses Privileg vorenthalten. Er neigt darum dazu,<br />

sich in Gefahr zu bringen, um das Glück zu erzwingen.<br />

Leopold Cline<br />

Rolle: Der Muskelberg<br />

Früher einmal war Leopold ein dicker Rollenspieler, der<br />

Magickarten sammelte, D&D mit Miniaturen spielte<br />

und seine Nachmittage im Comicladen verbrachte.<br />

Doch dann wurde er von einem UPS-Wagen überfahren<br />

und lag im Sterben. Jetzt steckt er im einzigen militärisch<br />

ausgestatteten Körper, den Professor Parker jemals<br />

baute - und er liebt es! Wehe dem, der „Leo the Beast“<br />

in die Quere kommt. Mit Vorliebe wirft er mit Filmzitaten<br />

um sich. Lediglich die alte Scheu vor dem weiblichen<br />

Geschlecht ist ihm bei aller Coolness geblieben.<br />

Ivanka Polski<br />

Rolle: Das Hirn<br />

Noch ist Ivanka ein Mensch, aber ihr Androidenkörper<br />

liegt bereit, denn sie leidet an einer seltenen Form<br />

von Autoimmunerkrankung. Die Krankheit peitscht ihr<br />

Gehirn durch die Hormonstörungen zu übermenschlichen<br />

Gedankenleistungen an, aber ihr Körper wird<br />

dabei nachhaltig geschwächt. Früher oder später wird<br />

sie in den Androidenkörper wechseln und damit ihre<br />

Hyperintelligenz zu einem gewissen Maß verlieren. Bis<br />

dahin aber setzt sie ihre Begabung für das Gute ein.<br />

Ihr fotografisches Gedächtnis erlaubt es ihr, Missionsdaten<br />

in wenigen Minuten zu verinnerlichen.<br />

Nebenrollen:<br />

Lillian Felidae „Life“ Parker<br />

- Die Gründerin der LRF. Von ihrem Onkel nach einem<br />

schweren Autounfall als erster Prototyp der Androiden vor<br />

dem Tod gerettet, hat Life all ihr beachtliches Vermögen<br />

eingesetzt, um eine Organisation für das Gute zu schaffen.<br />

Professor Michael Parker<br />

- Genialer Erfinder und Lifes Onkel. Der fast Neunzigjährige<br />

ist schon etwas kauzig und vergesslich, aber wenn es<br />

um Androiden oder seine „Conscience Transfer Technologie“,<br />

kurz ConTraT, geht, ist er hellwach und blitzgescheit.<br />

Ignazius<br />

- Wer eine blasse, haarlose Androidenkatze durch die<br />

Gänge der LRF streifen sieht, denkt sich nichts dabei.<br />

Auch dann nicht, wenn sie sich in perfekter Höflichkeit<br />

nach der Uhrzeit erkundigt. Ignazius war ein junger,<br />

aufstrebender Student und wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

von Professor Parker, bis ein bösartiger Verbrecher<br />

ihn erschoss. In aller Eile lud der Professor Ignazius in<br />

einen Katzenkörper, den er eigentlich für sein Haustier<br />

entwickelt hatte. Das Bewusstsein des Studenten ist<br />

vollkommen intakt, hat sich aber durch einen Systemfehler<br />

untrennbar mit dem Katzenkörper verbunden.<br />

Antagonisten:<br />

Caroline „Shiva“ Hennigen<br />

- Eine ehemalige Geheimagentin, die sich in Professor<br />

Parkers Vertrauen schlich und sich dann selbst umbrachte,<br />

um mit einem Androidenkörper versehen zu<br />

werden. Sie stahl einen Teil der geheimen Informationen<br />

und hat mit der „Life and Death Foundation“<br />

(LDF) eine eigene Androiden-Vereinigung gegründet,<br />

die der LRF immer wieder in die Quere kommt.<br />

General Greg Stevens<br />

- Der alternde General will vor seiner Pensionierung noch<br />

einmal einen großen Coup landen. Seit er durch einen unglücklichen<br />

Zufall vom „Unsterblichkeitsprogramm“ erfuhr,<br />

setzt er alles daran, dieses Wissen an sich zu bringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!