30.12.2012 Aufrufe

Ärzteblatt Mai 2010 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Mai 2010 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Mai 2010 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SERVICE<br />

Aktualisiertes Verzeichnis der Rehabilitationswissenschaftler<br />

erschienen<br />

Das Verzeichnis der Rehabilitationswissenschaftlerinnen und<br />

Rehabilitationswissenschaftler in Deutschland ist in seiner<br />

umfassend aktualisierten 18. Auflage erschienen. Es kann im<br />

Internet unter www.rehadat.de kostenlos heruntergeladen<br />

werden.<br />

Erstmalig wurde bei dieser Auflage auch auf die Anwendung<br />

der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit,<br />

Behinderung und Gesundheit (ICF) Bezug genommen. Rund<br />

die Hälfte der eingetragenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler<br />

hat dazu Angaben ergänzt.<br />

Gegliedert ist das Verzeichnis in ein Namensregister und ein<br />

Sachverzeichnis. Die Einträge in das Verzeichnis sind alphabetisch<br />

nach den Namen geordnet.<br />

Das Formular zur Neuaufnahme in das Verzeichnis finden Interessenten<br />

im Internet unter: http://www.rehadat.de/<br />

rehadat/rehawiss.jsp.<br />

Das Verzeichnis wird von REHADAT, der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

für Rehabilitation, der Deutschen Vereinigung<br />

für Rehabilitation und der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund herausgegeben.<br />

REHADAT ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft<br />

Köln und wird vom Bundesministerium für Arbeit und<br />

Soziales gefördert.<br />

(Nach einer Pressemitteilung von REHADAT)<br />

medfund – Wege zur alternativen Finanzierung<br />

Der 1. Deutsche Fundraisingtag in der Medizin am 20. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2010</strong> will alternative Finanzierungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen<br />

aufzeigen. medfund <strong>2010</strong> findet in der Hochschule<br />

Fresenius in Köln statt und richtet sich an die Verantwortlichen<br />

in den Bereichen Marketing, Fundraising, Stiftungen<br />

und kaufmännische Leitung von Kliniken, Krankenhäusern<br />

sowie Forschungseinrichtungen.<br />

Auf dem Fundraisingtag werden Chancen, Risiken sowie Voraussetzungen<br />

und Bedingungen von Fundraising aufgezeigt.<br />

Experten nennen Erfolgsfaktoren und zeigen anhand an-<br />

schaulicher Beispiele, wie Fundraising im Gesundheitswesen<br />

funktioniert und wirkt.<br />

Veranstalterin ist steinrücke+ich, Agentur für Kommunikation<br />

und Fundraising, in Kooperation mit der Fundraising Akademie<br />

und dem Stiftungszentrum München.<br />

Anmeldung und weitere Informationen:<br />

www.medfund-tagung.de.<br />

(Presseinformation der Agentur steinrücke+ich GmbH,<br />

bearbeitet von W. S.)<br />

Seite 168 ÄRZTEBLATT MECKLENBURG-VORPOMMERN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!