31.12.2012 Aufrufe

TEGELKISTE Nr. 28 - Schule Tegelweg

TEGELKISTE Nr. 28 - Schule Tegelweg

TEGELKISTE Nr. 28 - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPORT 19<br />

Wir boßeln im Sportunterricht<br />

In der letzten <strong>TEGELKISTE</strong> erschien<br />

ein Artikel von Herrn Münster mit<br />

dem Titel: Die Mitarbeiter boßeln.<br />

Er berichtete darin von einem<br />

Mitarbeiterausflug und endete mit<br />

folgenden Sätzen: „Und, liebe<br />

Sportlehrer: Warum macht ihr das<br />

eigentlich nie im Sportunterricht?<br />

Wär´doch mal ´ne Idee!“<br />

Das war wirklich eine gute Idee. Deshalb<br />

haben es die achte, die neunte<br />

und die Klasse ¾ A Klasse auch ausprobiert.<br />

Im schönen Kleingartengelände<br />

gleich gegenüber der <strong>Schule</strong><br />

liegt ein sehr gut geeignetes Gelände<br />

fast vor der Haustür.<br />

Beim Boßeln treten zwei Mannschaften<br />

gegeneinander an. Während des<br />

Spiels muss eine ziemlich lange Wegstrecke<br />

bewältigt werden. Jede<br />

Mannschaft hat einen Ball. Die Spieler<br />

einer Mannschaft rollen ihren<br />

Ball abwechselnd möglichst weit.<br />

Dran ist immer die Mannschaft, deren<br />

Ball hinter dem der anderen<br />

Mannschaft liegt. Für jeden Wurf<br />

oder besser für jeden „Roller“(werfen<br />

darf man nämlich nicht) wird ein<br />

Strich auf der jeweiligen Mannschaftsliste<br />

gemacht. Die Mannschaft,<br />

die am Ende der Strecke am<br />

wenigsten Striche auf ihrer Liste hat,<br />

hat gewonnen. Das klingt vielleicht<br />

etwas kompliziert, ist aber beim<br />

Spielen ganz einfach.<br />

Die Kinder boßeln<br />

Und so wurde der Ball gerollt, was<br />

das Zeug hielt. Zu Anfang rutschte er<br />

noch recht häufig schief von der<br />

Hand und blieb in einer Hecke oder<br />

im langen Gras schnell liegen. Mit<br />

zunehmender Übung stellten sich<br />

unsere Sportler aber immer geschickter<br />

an. Die Bälle rollten immer<br />

zielgenauer. Trotzdem gingen natürlich<br />

nicht alle Bälle dorthin, wo sie<br />

hin sollten. Wir hatten eine Menge<br />

Spaß und viel zu lachen. Besondere<br />

Heiterkeit lösten die Versuche aus,<br />

die im Bach oder im Wassergraben<br />

landeten.<br />

Erstaunlich war, dass es nach langen<br />

Boßelrunden immer sehr knappe Ergebnisse<br />

und sogar ein Unentschieden<br />

gab.<br />

Da das Boßeln viel Spaß gemacht<br />

hat, ist zu erwarten, dass an der<br />

<strong>Schule</strong> <strong>Tegelweg</strong> auch in Zukunft<br />

munter geboßelt werden wird.<br />

Dirk Hauthal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!