31.12.2012 Aufrufe

TEGELKISTE Nr. 28 - Schule Tegelweg

TEGELKISTE Nr. 28 - Schule Tegelweg

TEGELKISTE Nr. 28 - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 NACHRICHTEN<br />

Neu: Unsere Kletterwand<br />

Hurra, wir haben eine Kletterwand!<br />

Seit März steht sie in unserer<br />

Turnhalle.<br />

Bevor sie dort stand, gab es einiges zu<br />

tun: Zuerst mussten wir jemand<br />

finden, der so eine Kletterwand bauen<br />

kann und uns bei den Planungen<br />

unterstützt.<br />

Nachdem die Pläne weitgehend fertig<br />

waren, mussten wir das notwendige<br />

Geld für so eine sehr, sehr teure Wand<br />

über Spenden beschaffen. Dabei wurden<br />

wir freundlicherweise von<br />

unserem Schulverein tatkräftig<br />

unterstützt. Wir erhielten 10 000 Euro<br />

von der Agnes-Gräfe-Stiftung und<br />

weitere 950 Euro vom Förderverein<br />

Star Care Hamburg.<br />

Als das Geld beisammen war, wurde<br />

die Kletterwand in den Frühjahrsferien<br />

2010 schließlich gebaut.<br />

Allerdings ist auch unsere kleine Turnhalle<br />

hoch genug, um beim Klettern<br />

gefährlich zu stürzen. Bevor Kinder an<br />

der Wand klettern durften, mussten<br />

also Mitarbeiter geschult werden.<br />

Unter der fachkundigen Anleitung von<br />

Martin Legge und Folker Holzhauer<br />

übten wir das Klettern, wichtige Vorübungen<br />

dafür und den Umgang mit<br />

zum Klettern notwendigen Material.<br />

Wir haben viel gelernt. Das Wichtigste<br />

war natürlich das Klettern selbst. Wir<br />

haben gelernt, wie man bouldert (quer<br />

im niedrigen Bereich an der Wand<br />

klettern), wie man Klettergurte sicher<br />

Ein Teil der Kletterwand ist stufenlos als<br />

Schräge einstellbar sein. So ist für jedes<br />

Kind der Schwierigkeitsgrad individuell<br />

einstellbar.<br />

anlegt, wie wichtige Knoten gemacht<br />

werden und wie man mit einem Seil,<br />

von einem Kletterpartner gesichert, die<br />

Wände hochgehen kann. Einen Kletterer<br />

am Seil sichern können wir jetzt und<br />

wie ein Rollstuhlfahrer auf der<br />

Schrägen gut gesichert hochrollen kann<br />

(mit viel eigener Energie) wissen wir<br />

auch.<br />

Nun konnte es also richtig losgehen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler durften<br />

klettern. Viele haben es inzwischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!